Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 22. April 2018 um 19:46:51 Uhr:


1. wieso sollte etwas an dem Fahrwerk gemacht werden?
Welches hast Du überhaupt verbaut?

2. in deinen COC Papieren steht was Du alles fahren darfst.
Alles andere muss eingetragen werden wenn keine ABE vorhanden ist.

Das normale was Audi baut, denke ich.
Wo kann ich sowas nachschauen?
Was meinst du mit COC?

Zitat:

@ceya2603 schrieb am 22. April 2018 um 20:36:52 Uhr:



Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 22. April 2018 um 19:46:51 Uhr:


1. wieso sollte etwas an dem Fahrwerk gemacht werden?
Welches hast Du überhaupt verbaut?

2. in deinen COC Papieren steht was Du alles fahren darfst.
Alles andere muss eingetragen werden wenn keine ABE vorhanden ist.

Das normale was Audi baut, denke ich.
Wo kann ich sowas nachschauen?
Was meinst du mit COC?

Wahnsinn :-) Ich hab jetzt aus Spaß mal bei Google nur die Buchstaben COC eingegeben
und schon waren die Worte COC Papiere vorgeschlagen :-)
Und dann kommt die vollständigen Erklärung was COC Papiere sind!
Es gibt schon seltsame Wesen auf unerer Erde :-)
LG
S.BOB

Problem das ich das gefragt hab?

Zitat:

@ceya2603 schrieb am 22. April 2018 um 21:00:54 Uhr:


Problem das ich das gefragt hab?

Ne Ne, du kannst hier fragen was du möchtest.
Da bist du nicht alleine :-)
Ich wundere mich nur immmer, was alles gefragt wird, obwohl Google viel einfacher is :-))

Ähnliche Themen

Klar hast recht nur man denk nicht direkt an Google :-)

Hallo,

ich möchte mir für meinen Audi A4 B8 8K Avant 3.0 TDI eine neue Bereifung für den Sommer zulegen, bin mir aber nicht sicher ob das was ich mir so vorstelle auch passt. Konkret geht es um folgende Felgen + Reifen:
https://www.alufelgenshop.at/ultrawheels-ua9-gold-20-zoll-8520-l-5c-45/audi-a4-8k5-b8-avant-alufelgen/3-0l-tdi-quattro-176kw-239-ps/

Der Vorgänger hat bereits H&R Federn (Laut Zulassung 29061) verbaut. Soweit ich über diese Nummer raus finden konnte, ist er damit 30mm tiefer. Jetzt wollte ich hier nachfragen ob jemand die selbe oder eine Ähnliche Kombination hat, da ich Angst habe dass die neuen Reifen zu groß sein könnten und irgendwo schleifen.

Ich freue mich über jede Hilfe!

Lg. Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Reifen: 255/30/R20 mit H&R 30mm Tieferlegung' überführt.]

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 22. April 2018 um 20:42:04 Uhr:



Wahnsinn :-) Ich hab jetzt aus Spaß mal bei Google nur die Buchstaben COC eingegeben
und schon waren die Worte COC Papiere vorgeschlagen :-)
Und dann kommt die vollständigen Erklärung was COC Papiere sind!
Es gibt schon seltsame Wesen auf unerer Erde :-)
LG
S.BOB

Und die SuFu von Motortalk hätte Dir auch über 20.000 Treffer angezeigt 😛

Zitat:

@Prototypp schrieb am 23. April 2018 um 16:52:46 Uhr:


Hallo,

ich möchte mir für meinen Audi A4 B8 8K Avant 3.0 TDI eine neue Bereifung für den Sommer zulegen, bin mir aber nicht sicher ob das was ich mir so vorstelle auch passt. Konkret geht es um folgende Felgen + Reifen:
https://www.alufelgenshop.at/ultrawheels-ua9-gold-20-zoll-8520-l-5c-45/audi-a4-8k5-b8-avant-alufelgen/3-0l-tdi-quattro-176kw-239-ps/

Der Vorgänger hat bereits H&R Federn (Laut Zulassung 29061) verbaut. Soweit ich über diese Nummer raus finden konnte, ist er damit 30mm tiefer. Jetzt wollte ich hier nachfragen ob jemand die selbe oder eine Ähnliche Kombination hat, da ich Angst habe dass die neuen Reifen zu groß sein könnten und irgendwo schleifen.

Ich freue mich über jede Hilfe!

Lg. Alex

Habe mich hier im Forum weiter schlau gemacht wobei ich mehrere Kommentare gefunden habe wo bei der Kombination 8,5x20 mit 255/30/R20 gesagt wurde dass es nicht gut aussieht weil der Reifen für die schmale Felge zu breit ist. Ich hätte dazu gerne weitere Meinungen oder viel. auch Fotos von Leuten die mit so einer Kombi fahren.

Die Alternative mit 245/35/R20 scheint nicht zu passen, da laut Felgen-Gutachten Reifen mit dieser Dimension nur bis zu einer Achslast von 1200kg zulässig sind, meiner aber mit VA 1180 / HA 1205 um 5kg hinten drüber ist oder verstehe ich das ganze falsch?

Die zweite Alternative, die Felgen mit 9,5x20 zu nehmen scheint auch nicht zu gehen da es dafür noch gar kein Gutachten für den Fahrzeug-Typ gibt.

Ich weiß leider gerade gar nicht weiter und wäre für jede Hilfe oder Erfahrungswerte dankbar.

Lg. Alex

9,5 X 20 ET 38 mit Gutachten für unseren B8 gibt es schon!
z.B.
BROCK B37C / B37 KSVP

http://gutachten.bmf-application.com/ga/B06/55011816-1N-5-3-001.pdf

Was haltet ihr von den Wheelworld WH18 in 19"? Diese gefallen mir besonders gut :-)
Hat jemand Erfahrungen damit?
Gibt es optisch vergleichbare Felgen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen für A4 2012 FL 1.8 TFSI (CH)' überführt.]

Ich musste mich nach einem spontanen Zusammentreffen mit einer Rehkuh von den Resten meines A4 trennen und habe als Übergangslösung für ein Jahr einen FL 3.0TDI Avant in weiß mit 20mm Sportfahrwerk gekauft.
Für diesen möchte ich Sommerfelgen in 18" kaufen.
Momentaner Favorit sind die MAM A5 in palladium front polished (Bild-Link auf vFL).
Diese gibt es aber nur mit ET45 anstatt ET47 laut COC.
Muss ich diese 2mm (?) eintragen lassen (Österreich)?
Als Bereifung würde ich die ganz normalen 245/40/R18 wählen.
Die Anhängerkupplung muss ich ebenfalls noch nachrüsten - ist die Radlast mit 690kg ausreichend?

Daten:
Einpresstiefe (ET): 45
Mittenlochbohrung: 66,6
Zulässige Radlast (kg): 690kg
Farbe: Palladium Front Polish
Material: Alu
Zollgröße: 18
Felgenbreite: 8J
Hersteller: MAM
Modell: A5
Herstellernummer: 4250084651544
Schneekettenerlaubnis (Ja/Nein): Ja
Mit Deckel (Ja/Nein): Ja
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112
Felgentyp: Aluminiumfelge

Danke schon mal für alle Hinweise/Tipps.

In Österreich mußt du jede Felge die nicht eingetragen ist Typisieren.
Selbst wenn die Nachrüstfelge die gleichen Abmessungen wie die Originalfelge hat.
Ich würde mir an deiner Stelle original A4 B8 19 Zöller besorgen, die sollten doch beim 3.0TDI eingetragen sein.
Grüße

Hatte ich mir auch schon überlegt, aber einerseits sind mir die 19" zu unkomfortabel und optisch gefällt mir das Verhältnis von Reifen zu Felgen in der Größe nicht mehr.

Dann nimm original 18 Zoll 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen