Zukunft der Oldtimer
Hallo,
ich wollte mal gerne Eure Meinung zum Thema Zukunft der Oldtimer/Youngtimer vor dem Hintergrund des Klimawandels wissen. Ich meine wenn man zum Beispiel heute ein klassisches Fahrzeug hat das 20 Liter auf 100km verbraucht und die CO2 Bepreisung oder gar Budgetierung so massiv kommt wie das wahrscheinlich für das Klimaziel notwendig ist dann kann man dieses Fahrzeug quasi gar nicht mehr nutzen. Hinzu kommen evtl. Einfahrverbote oder gar noch Ablehnung oder Hass gegen den Fahrer (z.B. Umweltsau) Ich befürchte das dies einen massiven Einfluss auf speziell Youngtimer hat die noch nicht so hochpreisig sind und auch gerne mal gefahren werden.
Was denkt Ihr wo sich das in den nächsten Jahren hinentwickelt??
Gruß
Markus
507 Antworten
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 14. März 2023 um 16:07:32 Uhr:
Die H-Kennzeichen-Kriterien orientieren sich immer mehr an dem Fahrzeug-Zustand, den die Geld-Klientel mit ihrer Knete machen lassen kann, die jemand mit kleinem Geldbeutel jedoch nicht hinbekommt.
Außerdem ist etwas Patina doch auch sehr schön. 🙂
Patina ist nach wie vor kein Problem. Dass die Zügel etwas angezogen wurde liegt nicht an der "Geld-Klientel" sondern an denen, die an herunter gerittene Fahrzeuge das H vergeben hatten:
https://www.spiegel.de/.../...e-a-d81dcb84-01cc-4841-9d4e-4dd173588cb9
Kein Prüfer erwartet einen Neuwagenzustand. Aber die Gurken auf den Bildern aus dem Bericht sind höchstens für den Export oder eine Vollrestauration zu gebrauchen....
Solche Exemplare sieht man leider immer wieder. Einige haben da einfach einen guten Draht zu Ihrem Prüfer oder fahren sowas dann als "Winteroldie". Alles schon gesehen. Da will man zum einen die guten Autos aus der Sammlung schonen, aber nicht in einem Golf gesehen werden. Also besorgt man sich so eine Note 4 Karre und maggelt sich mit dem befreundeten Prüfer das H zurecht.
Zitat:
@wave schrieb am 15. März 2023 um 07:44:16 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. März 2023 um 15:27:50 Uhr:
Beim Käfer kann ich das verstehen🙂Würde mir einer einen guten günstigen Spider oder GTV anbieten wäre ich nicht abgeneigt.
Der Spider war mein erstes Auto und nicht viel später kam der GTV. Also beide aus meinen Anfängen in den 80ern.
Der GTV mit dem kleinen 2 liter V6 war einer der geilsten motosounds ever !!!!
Sorry, wenn wir vom gleichen Auto/Marke reden dann gab es den 2 Liter nicht als V6, das war der 2,5Liter Motor im GTV und ja das war schon ein Sahnemotor.
Meiner war ein 2,0 Liter 4 Zylinder mit 2x Doppelvergasern von Weber. Gott sei Dank. Gab die auch mit Solex, die waren auch noch ok aber die Dell Orto waren schwierig.
Könnten die auch erst nach der H Zulassung so vernachlässigt worden sein?
Achten die Prüforgas nach Erteilung des H danach nicht mehr drauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. März 2023 um 11:1:33 Uhr:
Sorry, wenn wir vom gleichen Auto/Marke reden dann gab es den 2 Liter nicht als V6, das war der 2,5Liter Motor im GTV und ja das war schon ein Sahnemotor.
Ich war auch erst am überlegen. Den letzten GTV gab es wohl mit 2.0 V6.
Du redest von der Alfetta GTV. Teilweise mit dem Kombiinstrument in der Mitte und nur den DZM hinterm Lenkrad. Und Transaxle. Und Drehstäbe vorn. Und geil. 🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. März 2023 um 11:01:33 Uhr:
Zitat:
@wave schrieb am 15. März 2023 um 07:44:16 Uhr:
Der GTV mit dem kleinen 2 liter V6 war einer der geilsten motosounds ever !!!!
Sorry, wenn wir vom gleichen Auto/Marke reden dann gab es den 2 Liter nicht als V6, das war der 2,5Liter Motor im GTV und ja das war schon ein Sahnemotor.
Meiner war ein 2,0 Liter 4 Zylinder mit 2x Doppelvergasern von Weber. Gott sei Dank. Gab die auch mit Solex, die waren auch noch ok aber die Dell Orto waren schwierig.
Den GTV V6 turbo 2.0 liter (version mit frontantrieb 90er )war ein reine Italo version, mein Vater hatte so einen in Italien gekauft (Den 3.0 ohne turbo V6 bekam man zur gleichen zeit auch)
https://www.auto-data.net/en/alfa-romeo-gtv-916-2.0-v6-tb-202hp-1516
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. März 2023 um 11:5:24 Uhr:
Achten die Prüforgas nach Erteilung des H danach nicht mehr drauf?
Doch, alle zwei Jahre. Wenn die Karre dann runter gefeiert ist, kann es durchaus das H kosten. Ist einem Kumpel von mir pa. Der hatte einen Golf2 im Jahreswagenzustand gekriegt und das Ding innerhalb von drei Jahren völlig verrockt. Technisch war er noch in Ordnung, aber eine Tür in anderer Farbe, teilweise Rost, rundum verbeult und der Innenraum sah aus und stank wie eine Müllhalde. H zurecht aberkannt. Der hat es nicht anders verdient.
Könnte es sein dass verschiedene prüfer bestechbar sind ??
Hängt das nicht auch von den Zulassungen ab? Ich würde sagen, bevor man das letzte Exemplar verschrottet soll es lieber mit deutlichen Schönheitsfehlern weiter fahren, meinetwegen auch mit H-Kennzeichen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. März 2023 um 11:10:31 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. März 2023 um 11:1:33 Uhr:
Sorry, wenn wir vom gleichen Auto/Marke reden dann gab es den 2 Liter nicht als V6, das war der 2,5Liter Motor im GTV und ja das war schon ein Sahnemotor.Ich war auch erst am überlegen. Den letzten GTV gab es wohl mit 2.0 V6.
Du redest von der Alfetta GTV. Teilweise mit dem Kombiinstrument in der Mitte und nur den DZM hinterm Lenkrad. Und Transaxle. Und Drehstäbe vorn. Und geil. 🙂
Sorry ja, ich dachte das wäre klar da ich von den 80er Jahren sprach.
Ja genau den meine ich.
der 2,5L hatte schon eine anderes KI, leider.
Aber welcher GTV gab es denn mit 2,0 V6? Mir ist da keiner bekannt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. März 2023 um 11:29:39 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. März 2023 um 11:10:31 Uhr:
Ich war auch erst am überlegen. Den letzten GTV gab es wohl mit 2.0 V6.
Du redest von der Alfetta GTV. Teilweise mit dem Kombiinstrument in der Mitte und nur den DZM hinterm Lenkrad. Und Transaxle. Und Drehstäbe vorn. Und geil. 🙂Sorry ja, ich dachte das wäre klar da ich von den 80er Jahren sprach.
Ja genau den meine ich.
der 2,5L hatte schon eine anderes KI, leider.
Aber welcher GTV gab es denn mit 2,0 V6? Mir ist da keiner bekannt.
https://www.auto-data.net/en/alfa-romeo-gtv-916-2.0-v6-tb-202hp-1516
https://www.youtube.com/watch?v=-L1_kiC0It4
hier beide linksV6 2.0 tb war besserer sound da er höher drehte
Zitat:
@wave schrieb am 15. März 2023 um 11:11:19 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. März 2023 um 11:01:33 Uhr:
Sorry, wenn wir vom gleichen Auto/Marke reden dann gab es den 2 Liter nicht als V6, das war der 2,5Liter Motor im GTV und ja das war schon ein Sahnemotor.
Meiner war ein 2,0 Liter 4 Zylinder mit 2x Doppelvergasern von Weber. Gott sei Dank. Gab die auch mit Solex, die waren auch noch ok aber die Dell Orto waren schwierig.
Den GTV V6 turbo 2.0 liter (version mit frontantrieb 90er )war ein reine Italo version, mein Vater hatte so einen in Italien gekauft (Den 3.0 ohne turbo V6 bekam man zur gleichen zeit auch)
https://www.auto-data.net/en/alfa-romeo-gtv-916-2.0-v6-tb-202hp-1516
Oh, denn kannte ich gar nicht, wurde der auch in D angeboten.
Der muss völlig an mir vorbeigegangen sein.
Ok, wenn ich ganz ehrlich bin empfand ich das Modell nach einer längeren Probefahrt (2,0 Twin Spark 4ender als Spider) total unspannend, uninteressant und auch nicht schön. Frontantrieb ging und geht bei mir gar nicht für ein sportliches Auto.
Daher war das nur eine kurze Begegnung mit diesem Modell und hatte mich damit nicht weiter beschäftigt.
Da muss mir der 6ender echt durchgegangen sein. Nicht schlimm😉
Aber auch dieser wird jetzt bald zum Oldi. Sieht man auch nur noch sehr selten.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. März 2023 um 11:36:44 Uhr:
Zitat:
@wave schrieb am 15. März 2023 um 11:11:19 Uhr:
Den GTV V6 turbo 2.0 liter (version mit frontantrieb 90er )war ein reine Italo version, mein Vater hatte so einen in Italien gekauft (Den 3.0 ohne turbo V6 bekam man zur gleichen zeit auch)
https://www.auto-data.net/en/alfa-romeo-gtv-916-2.0-v6-tb-202hp-1516
Oh, denn kannte ich gar nicht, wurde der auch in D angeboten.
Der muss völlig an mir vorbeigegangen sein.
Ok, wenn ich ganz ehrlich bin empfand ich das Modell nach einer längeren Probefahrt (2,0 Twin Spark 4ender als Spider) total unspannend, uninteressant und auch nicht schön. Frontantrieb ging und geht bei mir gar nicht für ein sportliches Auto.
Daher war das nur eine kurze Begegnung mit diesem Modell und hatte mich damit nicht weiter beschäftigt.
Da muss mir der 6ender echt durchgegangen sein. Nicht schlimm😉Aber auch dieser wird jetzt bald zum Oldi. Sieht man auch nur noch sehr selten.
Zitat:
@wave schrieb am 15. März 2023 um 11:17:07 Uhr:
Könnte es sein dass verschiedene prüfer bestechbar sind ??
Ja, wie überall gibt es schwarze Schafe.
Aber wenn sie dem auf die Schliche kommen war´s mit seinem Job.
So einem Bekannten passiert. Da war es aufgefallen das er Gefälligkeits HU machte und schwupps war er seine Liezens los.
Früher war das mehr ein Thema, heutzutage kommt es viel seltener vor.
Toll, sicherlich mit Original und zulassungsfähigem Auspuff🙂🙂
Gruselig und Frontkraxler bleibt er auch noch.
Sorry, will das Auto nicht mies machen. Aber das Teil ist sowas von überhaupt nicht meins.
Ich bleibe bei der alten GTV oder vielleicht eher sogar noch bei dem GT Veloce, bekannter als Bertone. Den hatte ich auch mal für einen Sommer besessen. Sehr schönes Auto.