Zukünftige Leckerbissen der M GmbH
Hallo!
Habe es nach diesem Artikel zum Anlass genommen hier einen neuen Thread zu eröffnen. Wenn man das glauben kann was hier geschrieben wird geht es demnächst bei den Sportmodellen von BMW steil bergauf (u. bei einigen konten nach dem kauf etwas bergab 😁
kurz zusammen gefasst:
M3 GTS: ab Juli auslieferung - 10 fach überzeichnet trotz € 140.000,-
M3 Sondermodell zum 25sten Geburtstags des M3
Z4 LBR: Leichtbauracer vom aktuellen Z4 - 6 Zylinder Biturbo ca. 400 PS u. DKG, Vorstellung Paris 2010
M - Ableger vom BMW 1er ab Frühjahr 2011: ca. 350 PS Biturbo R6
M6 Coupe & Cabrio auch 2011 - analog zum kommenden M5 mit 585 PS V8 Biturbo
Ende 2012 neuer M3 mit 3,5 Liter R6 u. Tandem Turbo (drei Turbos!!) u. zirka 456 PS
2013: Efficient Dynamics Coupe (endlich!!) - Radnabenmotore vorne - Biturbo 6 Zylinder Mittelmotor DKG - rund € 160.000,-
hier der link: M-GmbH Zukunft
angaben ohne gewähr, wobei einige projekte ja demnächst schon anstehen u. auch schon gesichtet wurden! über das efficient dynamics coupe würde ich mich fast am meisten freuen, sollte es nur annähernd so designt sein wie die studie!
bin jetzt doch sehr gespannt u. freue mich auf alle oben genannten autos!
LG!
Beste Antwort im Thema
tja, alles wieder preis-sphären, die sich kein otto normalerbraucher leisten kann... =(
1073 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Wenn ich mich recht erinnere hat doch der alte M Chef, Dr. Segler, im Bezug auf den Supersportler der M GmbH gesagt es gäbe zwei Möglichkeiten: Entweder man baut ein Auto das sich relativ viele kaufen können, nämlich das 1er M Coupe (bzw dann dessen Nachfolger) oder man baut ein Auto für die "select few" (M1, M10, whatever). Und man habe sich dann für das 1er M Coupe entschieden.
Naja, das kann ja irgendwie nicht sein. Die Entwicklungskosten von einem 1er M stehen doch in keinem Verhältnis zu einem Supersprtler. Ich denke, solange sie können, sprich der sportlich Ruf der Marke ungefährdet ist, sparen sie sich einfach einen 200000EUR teuren Wagen, der Millionen verschlingt. Warum auch machen, wenn die Rendite schon so stimmt. Solche Autos bauen die ja nicht um Geld mit ihnen zu verdienen, sondern damit der Ruf in eine gewisse Richtung geht und die Leute dann die normalen Autos im Endeffekt kaufen. Die R&D Ausgaben werden wohl eher in die I Reihe investiert. Macht auch deutlich mehr Sinn.
Also ich habe einen Freund, der in Leipzig in einer Firma arbeitet.
Die konstruieren schon fleißig an Komponenten eines Mittelmotor-Sportlers. Ob das nun etwas eigenständiges ist oder für die Serienproduktion des i8 kann ich aber nicht sagen...also weiß es nicht!
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Allerdings bin ich der Meinung dass wenn etwas kommt, es ein wirklicher Hammer sein muss. Und damit meine ich nicht R8-Hammer (Hammer Design, mittelmäßige Performance mit kennt-man-eh-schon-Motoren), sonder Hammer-Hammer.
Neuer Motor, technisch ganz weit vorne und Performance auf Ferrrari 458 Niveau. Aber das ist wahrscheinlich nur ein wunschtraum da den Ingenieuren (denen ich das ohne Frage zutraue) ja die Controller im Nacken sitzen.
So sehe ich das auch, bin aber zu 98% der Überzeugung das es was wird, denn die Zeit spricht für BMW. Wenn sie natürlich in der Tat nur die Performance der Großserie erreichen, sollten sie es lieber sein lassen!
Es muß nicht in alle Belangen das beste Fahrzeug sein, aber es sollte für sich genommen etwas besonderes, ausergewöhnliches (Richtungsweisend, Neues, best in Class unter bestimmten Gesichtspunkten) sein, wie es bei BMW auch in anderen Klassen üblich ist.
Desweiteren sollten sich dynamische Aspekte in der Tat dem Porsche GT3 und Italia 458 orientieren bzw denen nicht groß nachstehen.
Die größte Chance ist der Leichtbau, denn jedes KG Gewicht macht es schwerer die Performance zu verbessern, klar. und die Kompetenze bei BMW bezgl. Motoren und Fahrwerk. Aerodynamisch macht man ja auch große Sprünge..
Ich bin gespannt, habe nicht die Erwartungen, das es ein Wunder wird, aber denke schon das es ein sehr sehr gutes Fahrzeug wird.
toi toi toi, wird mal Zeit das es ausser Spritsparen, Komfort, Geräuschdämpfung und Runflat mal wieder was puristisches gibt die M3 Sondermodelle zeigen das es geht, wenn auch mehr gegangen wäre..vielleicht wollte man da schon mal preislich den Markt checken..😁😁😉 ja ja..😉
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
toi toi toi, wird mal Zeit das es ausser Spritsparen, Komfort, Geräuschdämpfung und Runflat mal wieder was puristisches gibt die M3 Sondermodelle zeigen das es geht, wenn auch mehr gegangen wäre..vielleicht wollte man da schon mal preislich den Markt checken..😁😁😉 ja ja..😉
Grüße
das sage ich schon seit jahren, warum bauen die nicht einen M3 Cup sozusagen. Mit dem Clio RS Cup als Vorbild. Der ganze unnütze Müll kommt raus, gleicher Motor etc nur spartanischer. Und das Ganze 10% unter dem Standard M3 Preis.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Und das Ganze 10% unter dem Standard M3 Preis.
Wenn ich an alles Glaube, an das nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
10% über dem M3 Preis, da stimmiger.
eben, machen die nicht. aber warum nicht? Clio rs cup kostet auch weniger. ich meine ja nur, so könnten die ihren ruf als sportliche marke recht günstig aufrecht erhalten, denn es kommt (quasi) dem breitensport zugute. kann ja nicht so schwierig sein, hintere bank raus, alle dämmmaterialien raus, elektr geschichten wie fensterheber, klima etc wegzulassen. Bitte keine vergleiche zum GT3 und wie teuer der ist.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
eben, machen die nicht. aber warum nicht? Clio rs cup kostet auch weniger. ich meine ja nur, so könnten die ihren ruf als sportliche marke recht günstig aufrecht erhalten, denn es kommt (quasi) dem breitensport zugute. kann ja nicht so schwierig sein, hintere bank raus, alle dämmmaterialien raus, elektr geschichten wie fensterheber, klima etc wegzulassen. Bitte keine vergleiche zum GT3 und wie teuer der ist.Zitat:
Original geschrieben von chris230379
10% über dem M3 Preis, da stimmiger.
Sowas kauft aber heutzutage keiner. Leute, die sich ein neues Auto als ledigliches Tracktool zulegen (und nur für so etwas kannst Du ein Fahrzeug ohne diesen Kram gebrauchen), sind eine verschwindend kleine Käufergruppe. Diejenigen, die sich einen neuen M3 als Tracktool leisten könnten, würden eher einen Porsche kaufen (macht eh mehr Sinn); diejenigen, die am Nürburgring mit "entkernten" Fahrzeugen herumfahren, sind in der Regel E30 oder E36 - Fahrzeuge, und das ist sicherlich nicht die Zielgruppe für einen aktuellen M3.
Wird's also höchstens in Sondereditionen wie CSL oder GTS geben, mit viel Carbon und einem heftigen Aufpreis. Alles andere wäre ohnehin nicht verkäuflich.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Sowas kauft aber heutzutage keiner. Leute, die sich ein neues Auto als ledigliches Tracktool zulegen (und nur für so etwas kannst Du ein Fahrzeug ohne diesen Kram gebrauchen), sind eine verschwindend kleine Käufergruppe. Diejenigen, die sich einen neuen M3 als Tracktool leisten könnten, würden eher einen Porsche kaufen (macht eh mehr Sinn); diejenigen, die am Nürburgring mit "entkernten" Fahrzeugen herumfahren, sind in der Regel E30 oder E36 - Fahrzeuge, und das ist sicherlich nicht die Zielgruppe für einen aktuellen M3.Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
eben, machen die nicht. aber warum nicht? Clio rs cup kostet auch weniger. ich meine ja nur, so könnten die ihren ruf als sportliche marke recht günstig aufrecht erhalten, denn es kommt (quasi) dem breitensport zugute. kann ja nicht so schwierig sein, hintere bank raus, alle dämmmaterialien raus, elektr geschichten wie fensterheber, klima etc wegzulassen. Bitte keine vergleiche zum GT3 und wie teuer der ist.
Wird's also höchstens in Sondereditionen wie CSL oder GTS geben, mit viel Carbon und einem heftigen Aufpreis. Alles andere wäre ohnehin nicht verkäuflich.
Alpina_B3_Lux
das sehe ich nicht so. warum fahren die denn alle so ausgeholte E36 und E30 komplett aufgebaut? weil es nix anderes gibt als basis. e46 ok vielleicht noch. e90 habe ich noch genau garkeinen gesehen. und ein gut gemachtes ringtool kostet halt auch mit einer alten basis ordentlich kohle.
und zum thema lohnt sich nicht, naja, also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass es so ein aufwand ist. UK ist voll mit leute die trackdays fahren. auch in Europa gibt es viele die sich zu einem wahnsinnspreis einen GT3 kaufen. Warum also kein BMW als alternative zur hälfte des Preises? also ich sehe da eine niche!
Einen aktuellen M3 würde ich mir nie kaufen. Viel zu zivilisiert. aber ok.
ich seh halt nur, wie es immer weniger BMWs auf Rennstrecken gibt, dafür umso mehr Clio und meganes. kaufen, reinsetzen, heizen.
oder anders gesagt, ich kauf mir als nächsten einen GT3, allerdings kann das noch jahre dauern. Einen M3 "light" wäre schon viel eher möglich. Aber den gibts nicht, also warte ich lieber auf nen Porsche.
Porsche kommt nur neu in Frage, und da reißt er ein gewaltiges Loch in den Geldbeutel. Ein aktueller 911 Carrera S, wie ich ihn mir bestellen würde, kostet 135 k€. Und nochmal ~35.000 € mehr bezahlen für weniger Auto mit (etwas) mehr Spaß ist Geschmackssache. 😉
Und in meinem Kopf ist ein Boxster oder Cayman kein "richtiger" Porsche, wenn auch die Rennstreckenzeiten durchaus tauglich sind. Diese Fahrzeuge sagen nur aus, dass es für den 911er nicht gereicht hat. Ich weiß, ist vielleicht nicht die richtige Einstellung, aber die habe ich nun mal. 😎
Ich will aber auch noch mal einen "richtigen" Porsche, bevor VW das Ruder übernimmt. Da muss ich mich richtig sputen! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Porsche kommt nur neu in Frage, und da reißt er ein gewaltiges Loch in den Geldbeutel. Ein aktueller 911 Carrera S, wie ich ihn mir bestellen würde, kostet 135 k€. Und nochmal ~35.000 € mehr bezahlen für weniger Auto mit (etwas) mehr Spaß ist Geschmackssache. 😉
wenn du M3 mit 911 S vergleichst hast Du recht. Aber GT3 ist andere Liga als M3. Leider.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
wenn du M3 mit 911 S vergleichst hast Du recht. Aber GT3 ist andere Liga als M3. Leider.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Porsche kommt nur neu in Frage, und da reißt er ein gewaltiges Loch in den Geldbeutel. Ein aktueller 911 Carrera S, wie ich ihn mir bestellen würde, kostet 135 k€. Und nochmal ~35.000 € mehr bezahlen für weniger Auto mit (etwas) mehr Spaß ist Geschmackssache. 😉
Meiner Meinung nach nicht leider sondern klarerweise. Man muss sich immer wieder vor Augen halten dass der M3 auf einem 0815 Mittelklassemodell beruht dass dann verschärft wird.
Der gt3 ist von der Basis her schon ein ganz anderes Kaliber.
Die Jungs von der M GmbH müssen im gesetzten Kostenfragen versuchen das bestmögliche daraus zu machen. Und das gelingt ihnen immer ganz gut.
Die können halt auch nicht zaubern und mit dem ag Modell arbeiten dass ihnen "vorgeworfen" wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Porsche kommt nur neu in Frage, und da reißt er ein gewaltiges Loch in den Geldbeutel. Ein aktueller 911 Carrera S, wie ich ihn mir bestellen würde, kostet 135 k€. Und nochmal ~35.000 € mehr bezahlen für weniger Auto mit (etwas) mehr Spaß ist Geschmackssache. 😉Und in meinem Kopf ist ein Boxster oder Cayman kein "richtiger" Porsche, wenn auch die Rennstreckenzeiten durchaus tauglich sind. Diese Fahrzeuge sagen nur aus, dass es für den 911er nicht gereicht hat. Ich weiß, ist vielleicht nicht die richtige Einstellung, aber die habe ich nun mal. 😎
Ich will aber auch noch mal einen "richtigen" Porsche, bevor VW das Ruder übernimmt. Da muss ich mich richtig sputen! 🙁
Servus Bartman,
ich hatte mir den 997 gekauft, da ich die Notsitze für meinen Sohnemann gebraucht habe. War aber dann doch alles andere als praxistauglich. Hätte ich die Wahl gehabt wärs bei mir ein Cayman R geworden. Ist von der Performance Niveau auf Gt3 Niveau und mittlerweilenweit weg vom Hausfrauenporsche.
Gruß, Harry
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Meiner Meinung nach nicht leider sondern klarerweise. Man muss sich immer wieder vor Augen halten dass der M3 auf einem 0815 Mittelklassemodell beruht dass dann verschärft wird.Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
wenn du M3 mit 911 S vergleichst hast Du recht. Aber GT3 ist andere Liga als M3. Leider.
Der gt3 ist von der Basis her schon ein ganz anderes Kaliber.
Die Jungs von der M GmbH müssen im gesetzten Kostenfragen versuchen das bestmögliche daraus zu machen. Und das gelingt ihnen immer ganz gut.
Die können halt auch nicht zaubern und mit dem ag Modell arbeiten dass ihnen "vorgeworfen" wird.
Der M3 ist bis auf ein paar Komponenten der Serie ein völlig anderes Auto, in sofern stimmt Deine Aussage nur bedingt.
Gruß, Harry