Zuhheitzer qualmt erschreckend stark

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich bin wegen meines Tourans BJ. 08/04 ziemlich beunruhigt. Vor ca. 2 Wochen ist mir zum ersten mal aufgefallen, daß er ziemlich stark nach "verbrannten Öl" stinkt. Na gut dachte ich mir, es ist kalt wird wohl ok sein.

Vor einer Woche dann der erste Schreck. Auf dem Weg qualmte das Auto von untern her ganz stark. Ich bin dann sofort zur VW Werkstatt. Sie haben dann ihren Laptop angeschlossen und einen sporalischen Fehler im Zuheitzer entdeckt. Das könne mal vorkommen und sei nicht weiter schlimm. Es würde Diesel verbrannt werden, was mal vorkommt. Darum stinkt es auch so.

Vorgestern dann musste ich rechts ranfahren, weil es noch stärker gequalmt hat. Es sah wirklich so aus, als würde das Auto brennen. Meine Frau dann heute morgen wieder zur Werkstatt. Daraufhin sagte man ihr, wir sollen bei Kurzstrecken die ECO Taste anschalten, dann würde das Qualmen nicht vorkommen. Durch die ECO Taste würde der Zuheitzer ausgeschaltet werden. Nur bei langen Fahrten sollten wir den Zuheitzer nutzen.

Ist das ein schlechter Scherz? Die ECO Taste ist doch dafür da, damit das Kühlelemnt der Klima nicht immer läuft.
Ich kann doch nicht immer darauf achten, die ECO taste zu betätigen, weil mein Auto sonst Feuer fängt.
Hat jemand von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Habt ihr einen Tipp was ich machen soll? Ich habe echt Angst weitere Strecken zu fahren.

18 Antworten

Hallo,

funktioniert denn die Standheizung noch?

Die ECON Taste schaltet bei Fahrzeugen mit Standheizung/Zuheizer diese aus, das ist richtig.
Bei Kurzstrecke ist die Gefahr größer dass die Brennkammer "zusaut" durch unverbrannten Diesel.
Durch diese Verunreinigung kommt es zur Rauchentwicklung.

Lass die Standheizung mal 30-40 min laufen um diese Freizubrennen, dann müsste das Problem behoben sein.

Falls nicht, würde ich sagen "Willkommen im Club der kaputten Standheizungen".
Siehe meinen Thread www.motor-talk.de/.../...k-und-geht-nach-kurzer-zeit-aus-t2149492.html

Ich hoffe mal nicht dass es bei Dir auch so kommt.

Infos gibt es auch hier: www.langzeittest.de/vw-touran/faq/heizung-zuheizer.php

Greetz

Hallo opferkind,

danke erst einmal für deine Antwort. Aber wir haben keine Standheizung in unserem BJ 04/08 1.9 TDI. Zumondest keine, die ich über Bordcomputer oder Taste anschalten kann.

Moin,

grundsätzlich kann man sagen, daß die ECO-Taste dazu da ist zusätzliche Verbraucher zur Klimatisierung abzuschalten und Sprit zu sparen. Das schließt sowohl den Klimakompressor als auch den Zuheizer ein.
Wir mit einem Diesel-Touran rehtz viel Kurzstrecke gefahren, erreicht der Zuheizer nicht immer seine Betriebstemperatur und damit seine oprimale Verbrennung. Ruß und Ölreste lagern sich in der Brennkammer ab und führen nach einiger Zeit zu stärkerem Qualmen beim Freibrennen. Sollte der Brennraum zu stark zurußen und der Zuheizer nicht mehr zünden können verriegelt er und kann nur durch den Freundlichen bzw. durch die Benutzung von VCDS freigeschaltet werden. Hierbei sollte dann ein Freibrennen des Zuheizers erfolgen. Ist dies nicht möglich muß die Brennkammer gereinigt/getauscht werden.
Um diesem Problem vorzubeugen sollte bei Kurzbetrieb des Fahrzeugs der Zuheizer außer Betrieb genommen werden (ECO-Taste gedrückt) und bei starkem Qualmen des Zuheizers eine längere Strecke ( mindestens bis zum Erreichen der Betriebstemperatur) gefahren werden, um die Ablagerungen zu beseitigen.
Bei integrierter Standheizung sollte der Betrieb der Standheizung für 30-45 min auch zur Reinigung ausreichen.

Grüße
Vomue

Meines Wissens ist der Zuheizer auch das gleiche Gerät wie die Standheizung nur ohne Steuergerät, Fernbedienung usw.
Man kann auch den Zuheizer mit ein paar Zusatzarbeiten als vollwertige Standheizung upgraden.

Das Problem wird aber dasselbe sein.
Ablagerungen in der Brennkammer werden verbrannt und qualmen dann.
Vielleicht bringt eine längere Fahrt mit aktiviertem Zuheizer Abhilfe.

Evtl. ist die "Glühstange" auch schon so verrußt, so dass der Diesel nicht mehr richtig verbrannt wird, daher die Rauchfahne.

Meines Wissens kann man diese "Glüheinheit" mit einem VAG COM ansteuern und dadurch in ca. 15 min freibrennen. Das werde ich jedenfalls morgen Abend mal versuchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vomue


Um diesem Problem vorzubeugen sollte bei Kurzbetrieb des Fahrzeugs der Zuheizer außer Betrieb genommen werden (ECO-Taste gedrückt)...

Und was wenn man keine solche Taste hat?

Erkan

Doch doch, die ECO Taste haben wir. Wir haben nur keine echte Standheizung.

Als erstes bedanke ich mich für eure Aufklärung. Damit habt ihr mir auf jeden Fall die Angst vor einem Feuer genommen.
Ist nur Schade, daß es der VW Mann nicht genauso erklären kann wie ihr. Dann hätte ich mir Bauchschmerzen erspart.
Ich werde morgen mal eine längere Strecke mit aktiver Zuheitzung fahren. Falls das Problem weiter besteht, werde ich die werkstatt bitten die Zuheizung zu untersuchen. Und ich achte darauf bei Kurzstrecken die ECO Taste zu aktivieren.

P.S.: Echt ein tolles Forum mit viel Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von ox_eye


Doch doch, die ECO Taste haben wir.

Ja ihr vieleicht, aber wir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i



Zitat:

Original geschrieben von ox_eye


Doch doch, die ECO Taste haben wir.
Ja ihr vieleicht, aber wir nicht.

dann verrate doch mal details über dein auto...

so bj/mj, diesel/benziner, welcher davon, einfach details, ist es ein touran oder ein anderer, könnte es sein, das du eine taste econ hast???

Zitat:

Original geschrieben von tomold



Zitat:

Original geschrieben von r-k-i


Ja ihr vieleicht, aber wir nicht.

dann verrate doch mal details über dein auto...

so bj/mj, diesel/benziner, welcher davon, einfach details, ist es ein touran oder ein anderer, könnte es sein, das du eine taste econ hast???

Touran 1.9 TDI 77KW MJ 07 Climatronic

Kann passieren. Ab MJ07 wurde die ECON-Taste wohl ersetzt durch AC-Taste? Die Funktion ist hierbei invertiert worden: ECON an (LED leuchtet) Klima aus - AC an (LED leuchtet) Klima an.
Leider bin ich mir nicht sicher, ob diese Taste dann noch Einfluß auf den Zuheizer hatte. Probieren und Zuheizer beobachten.

Grüße
Vomue

Werde ich mal beobachten.

Danke

Erkan

Hab das Thema jetzt mal hervorgeholt, weil mich die Frage nach "AC-Taste an oder aus" im Zusammenhang mit dem qualmenden Zuheizer wirklich sehr interessiert, denn - welch Überraschung - ich hatte das Vergnügen heute morgen, recht aufsehenerregend und entsprechend peinlich... 🙄

Unser Touran wird größtenteils täglich 2x 30 km (davon ca. 70% bei +/- 110 km/h), außerdem die üblichen Kurzstrecken innerorts gefahren. Kann es tatsächlich sein, dass das schon 'zu wenig' für den Zuheizer ist, so dass er anfängt, solche Fisimatenten zu veranstalten?

Wenn ja, wie kann ich dem entgegenwirken? Ich kann doch nicht jede Woche mal eben 'freibrennen fahren', 100 km Autobahn oder mehr?! Wir fahren meistens (also jetzt, wo man nicht mehr unbedingt Kühlung braucht) mit der Climatronic (AC aus) oder komplett OFF, solange die Scheiben nicht beschlagen...

Hallo,
wie der Zuheizer eingeschaltet wird, steht auch im Handbuch. Der arbeitet nur ab ca 6 Grad und darunter, wenn der Motor noch nicht genügend Abwärme für die Heizung zur Verfügung stellt.
Ist der Motor ausreichend warm, schaltet er sich autom. ab. Bei meinem Turi hat sich in der letzten Woche der Zuheizer das erste mal eingeschaltet ( mit etwas Rauch und auch Gestank). Ich meine, dass ist nach so langer Untätigkeit normal. Nun arbeitet er unauffällig. Wir achten ein wenig darauf, dass er bei extremen Kurzstrecken aus ist (ich jedenfalls-meiner Frau ist das zu komplez. ).
MFG
Martin

Moin Starbuck,

die Betriebszustände, die Du beschreibst
sind eigentlich OK. Da sollte die ZH keine
Zicken machen. Martin hats ja schon
geschrieben, nach längeren Stillstandszeiten
der ZH, ist das Qualmen eigentlich normal.
Es sollte sich nach einigen Tagen eigentlich geben,
wenn die ZH, wie in der jetzigen Jahreszeit, regelmässig
anspringt, was im wesentlich z.Zt. eher morgens
der Fall sein wird, den tagüber sehen wir ja noch
mehr wie 6 grad am Thermometer.
Ich war übrigens, als leidgeprüftes "ZH-Opfer",
immer happy, wenn das Ding sich mit Qualm
im aufziehenden Herbst wieder zum Dienst gemeldet hat.
Mein Tipp, garnicht viel hin und herschalten, sondern
einfach laufen lassen, ausser Du fährst wirklich nur
ein paar hundert Meter. Im übrigen ist es ja auch so,
dass sich die ZH während der Fahrt zuschaltet, sollte
die Wassertemp. abfallen, z.B. bei längerer Bergabfahrt
im Schiebebetrieb, oder Stop and Go im Stau.
Denn auch hier produziert der Motor nicht genug
Wärme, um selbst die Wassertemp. zu halten.

grüssle
willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen