Standheizung raucht stark und geht nach kurzer Zeit aus
Hallo,
ich habe einen 1,9 Tdi mit Standheizung und Fernbedienung BJ. 01/2006.
Die Standheizung funktionierte bisher immer einwandfrei.
Nun wollte ich die Standheizung mit der Fernbedienung starten und beobachtete, dass diese nach kurzem Vorlauf nur anfing sehr stark zu qualmen (viel mehr als sonst üblich) und auch das Klimabedienteil nicht aufleuchtete (nur die Heiztaste leuchtet). Dann nach ca. 3-5 min schaltet die SH unter starkem Qualmen ab.
Der Innenraum wurde garnicht beheizt (Klimabedienteil und Lüftung schalteten sich nicht ein).
Woran kann das liegen?
Ich habe es mit der Fernbedienung ausprobiert (grünes Licht leuchtet ca. 2 sek. lang, wie immer bei Aktivierung) und auch direkt mit der Heiztaste am Klimabedienteil. Kein Unterschied.
Dieseltank ist randvoll, Batterie ist voll.
Das Auto ist jetzt genau 3 Jahre alt. Habe ich da noch irgendeinen Anspruch auf Garantie? (Fahrzeug ist scheckheftgepflegt).
Ich habe den Touran gebraucht von Privat gekauft. Der Händler vom Vorbesitzer ist 200km entfernt. Habe ich auch bei einem anderen Händler einen Anspruch auf Kulanz, falls möglich?
Vielen Dank
53 Antworten
Anspruch auf Kulanz ..naja Versuch macht klug, glaube eher nicht. Keine Anschlussgarantie ?
Klingt für mich nach "versifftem" Brennraum , viel Kurzstrecke ?? Evtl . mittels VAGCom die Glükerze mehrfach ansteuern. Scheinbar schafft der Brenner es nicht die Heizung zu starten....
Also,
ich schalte morgens die Heizung ein und komme nach ca. 30 min zum Auto.
Standheizung läuft noch und ich fahre ca. 20km zur Arbeit. Währenddessen schaltet die SH ab.
Kurzstrecke würde ich das nicht nennen.
Wie bekomme ich einen versifften Brennraum wieder sauber?
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und bin damit zu meinem Freundlichen. Das Resultat war, das die Pumpe für das Kühlwasser in der Standheizung defekt war. War bei mir aber noch in der Garantiezeit, kann daher nicht sagen, was eine Reparatur kostet.
Zitat:
Original geschrieben von habicht-hugo
Hallo,ich hatte das gleiche Problem und bin damit zu meinem Freundlichen. Das Resultat war, das die Pumpe für das Kühlwasser in der Standheizung defekt war. War bei mir aber noch in der Garantiezeit, kann daher nicht sagen, was eine Reparatur kostet.
Na toll!
Bist Du Dir sicher, dass genau das Dein Problem war?
Also auch mit extremer Rauchentwicklung, mehr wie sonst, dann weniger und dann beim Abschalten wieder viel Rauch?
Normalerweise würde doch bei defekter Pumpe trotzdem das Klimaedienteil laufen und kalte Luft aus den Ausströmern kommen? Bei mir bleibt es aber aus und es qualmt.
was kostet mich die Sch*****?
Ich würde es selber machen. Brauche also nur die benötigten Teilenummern, Anleitungen und Bezugsquellen, falls Ihr welche habt.
Ähnliche Themen
Das Bedienteil der Klimaanlage geht bei mir erst nach 2-3 Minuten an. Wie gesagt, die Standheitzung lief ungefähr diese Zeit und schaltete dann mit starker Rauchentwicklung ab. Mein Freundlicher sagte mir, das es ab und zu vorkommt, das die Pumpe in der Standheitzung fest ist. Meines Wissens, wird die Urasache für das verfrühte abschalten auch im Fehlerspeicher abgelegt. Mehr kann ich dir leider dazu nicht sagen.
ok,
welches Standheizungsmodell hat denn VW bei mir verbaut?
Kann mir das einer sagen?
Ich habe in Ebay mehrere Angebote von Wasserpumpen gesehen.
Nun würde ich gerne wissen, welche Art von SH ich habe?
In meinem Touran Bj. 02.2005 ist eine Standheizung von Webasto verbaut. Wenn man die Motorhaube öffnet, ist links vom "Motorhaubenschloß", das Typenschild der Standheizung angebracht, da steht eigentlich alles drauf was man braucht.
Also,
ich hab jetzt mal genau meiner SH zugehört :-)
- ich schalte mit Fernbedienung ein
- höre ein surren
- dann ein Geräusch ähnlich eines anspringenden Gasbrenners
- Rauch
- das Surren wird lauter (ist das die Spritpumpe oder Wasserpumpe?)
- Surren wird immer schneller
- es raucht weiter
- Klimabedienteil ist noch aus, keine Luft aus den Ausströmern
- nach ca. 3 min. Surren wird langsamer Brenner geht aus und es raucht.
- Anzeige-LED im Kliomabedienteil geht aus
ENDE
Ich habe eine Webasto (1KO 010 375 R) TT-V Diesel
Was könnte das Problem sein?
Ich denke dass die Wasserpumpe ok ist, wenn ein Surren zu hören ist, welches immer schneller wird, oder?
Am einfachsten ist es wahrscheinlich, beim Freundlichen mal den Fehlerspeicher der Standheitzung auszulesen. Alle Vermutungen führen uns leider nicht weiter, da es wohl mehr wie nur eine Möglichkeit gibt. Bei mir hatte sich die Standheitzung über eine Sicherheitsschaltung abgeschaltet, da das erwärmte Wasser nicht abtransportiert wurde und die SH dann zwangsläufig überhitzt wäre.
zumal die heizung auch nach (ich glaube 2) fehlstarts veriegelt wird, dann würde sie auch nicht in fehlerfreiem zustand anspringen...
Wäre das hier eine passende Wasserpumpe?
oder die
Hat von Euch jemand eine bebilderte Einbau/Ausbau Anleitung?
Vielen Dank
Moin,
ich war jetzt beim Bosch Service und die haben den Fehlerspeicherausgelesen.
Ergebnis:
Keine Flamme!
Elektrisch ist alles in Ordnung.
Was heisst das für mich und meinen Geldbeutel?
Kann ich die Standheizung selbst ausbauen und den Brenner reinigen?
Vermutung liegt bei Verschmutzem Brenner, daher keine Zündung.
Oder ist ein neuer Brenner nötig, den ich mir bei Ebay ersteiger und selbst einbaue?
Ist das für mich als Schrauber möglich, oder brauche ich dafür auch ein PC um irgendwas nach Einbau freizuschalten? (könnte ich auch noch organisieren)
Würde die hier auf meinen BJ. 01/2006 passen?
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll
Gibt es eine bebilderte Anleitung?
Das Auto ist jetzt genau 3 Jahre alt.
Ich habe Ihn vor 6 Monaten privat gebraucht gekauft.
Habe ich bei irgendeinem VW-Händler die Chance etwas auf Kulanz zu bekommen?
Anschlußgarantie hab ich keine und das Autohaus, wo der vor 3 Jahren gekauft wurde ist 200km von mir entfernt.
Greetz
Da muß ich jetzt leider passen. 🙁
Was , wie vermutet, noch helfen könnte, mittels VAG COM die Glühkerze mehrfach ansteuern. Warum der Bosch Service das nicht versucht hat 😕. Danach könnte mit etwas Glück und Rauch 😁 , der Zuheizer wieder zünden. Ausbau ist relativ leicht, Stoßstange ab, die Schläuche der Standheizung auf der linken Seite, unterhalb vom Wischwasserbehälter; abklemmen und Heizung nach lösen der elektr. Verbindungen ausbauen...Freibrennen wäre erstmal der einfacherere Weg...
Kulanz wird es auf den Zuheizer vermutlich nicht mehr geben... Versuch macht klug . Fahr doch einfach mal zum nächsten 😁