Zuheizer zur Standheizung umprogrammieren 3.0 TDI
Hallo zusammen,
bevor mich einer erschlägt oder an die Suche erinnert, ich habe alles schon durchsucht....😁
Folgendes......
Das man den Zuheizer nicht einfach mal so zur Standheizung umprogrammieren kann, habe ich schon in Erfahrung gebracht....
Jetzt ist mir aber bei 3-2-1 folgendes in die Augen gefallen....
Zuheizer auf Standheizung
Also müsste es doch möglich sein!!??
Mein A8 hat auch dieses Restwärmeausnutzung.
Soll heißen, wenn ich stehe und die Zündung aus habe und das Klimabedienteil einschalte, dass dann für ca. 20-30 Minuten noch warme Luft aus den Düsen kommt.....
Also müsste auch eine elektrische Wasserpumpe verbaut sein, so das dass restliche warme Wasser zirkulieren kann....
Was meint ihr, soll ich per VCDS einfach mal den Wagen so codieren das er eine Standheizung hat???
Wird dann im MMI der Menüpunkt Standheizung auftauchen???
Das Thema reizt mich gerade sehr...😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun auch bei meinem MJ 08 umgebaut von Zuheizer auf Standheizung und hatte einige Probleme, welche ich aber lösen konnte. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen....
Die Zusatzwasserpumpe habe ich aus dem VW Regal genommen (Zusatzwasserpumpe 1,2 TSI 1K0965561L - gebraucht ab ca. 25 Euro zu haben)
Die Pumpe habe ich vorn unter den Scheinwerfer/Luftfilter gebaut. Angeschlossen an den vorderen Schlauch. (Wasser fließt in die Standheizung rein) - bei dem Anderen ist absolut kein Platz
Kabel an der Heizung angeschlossen und an der Pumpe (+ und - beachten). Der Stecker an der Heizung ist da, muss nur mit den richtigen Pins bestückt werden.
Nun die Elektronik anpassen...
In der Standheizung (18) (Zuheizer) die Codierung ändern - V55 (Umwälzpumpe) verbaut (000011)
In der Anpassung habe ich die Steuerung für die Umwälzpumpe noch auf Max Förderleistung angepasst, kann alternativ vom MSG, oder der Heizung gesteuert werden. Ob es auch ohne die Anpassung geht weiß ich nicht, wollte auf Nummer Sicher gehen.
Dann im MMI (07) die Verbauliste auf - Standheizung verbaut - angepasst. Aber ohne Änderung im MMI. Auch nach MMI Neustart, nix. Kein Menüpukt Standheizung. Warum auch immer... ?
...weitersuchen....
Dann in der Klimasteuerung (08) die Codierung ändern, auf Standheizung verbaut.
Jetzt ist im Setup Menü der Klimaanlage der Punkt Standheizung verfügbar und diese funktioniert auch.
Noch was.. ich hatte die Standheizung ausgebaut und musste feststellen, dass sich da richtig viel Ölkohle rausschütteln lies. Ich habe im Rep.-Leitfaden gelesen, dass sich diese wohl durch ein Betrieb der Standheizung mit Benzin (statt Diesel) freibrennen lässt (ca. 30min).
Hat das schon mal wer probiert, gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
63 Antworten
Hallo! Es ist alles da.Habe vor paar Wochen die V55 pumpe eingebaut.Meiner ist 3.0 tdi bj 2008. Mit Zuheizersteuergerät. Anschluss vorhanden.blindstopfen raus und pumpe anschließen. Im MMI Standheizung freischalten.Funktionier wie Original alles.mfg
Na das ist doch mal eine mehr als erfreuliche Nachricht😁😁😁
Musstest du die Stossstange abnehmen um alles verbauen zu können, oder hat es ausgereicht nur die Radhausschale zu demontieren???
Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁
Den Scheinwerfer auch.....😕😕😕
Also ist es nicht eine kurze Aktion.....
Hätte ja auch zu schön sein können.....😁
Ähnliche Themen
Ich habe nun auch bei meinem MJ 08 umgebaut von Zuheizer auf Standheizung und hatte einige Probleme, welche ich aber lösen konnte. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen....
Die Zusatzwasserpumpe habe ich aus dem VW Regal genommen (Zusatzwasserpumpe 1,2 TSI 1K0965561L - gebraucht ab ca. 25 Euro zu haben)
Die Pumpe habe ich vorn unter den Scheinwerfer/Luftfilter gebaut. Angeschlossen an den vorderen Schlauch. (Wasser fließt in die Standheizung rein) - bei dem Anderen ist absolut kein Platz
Kabel an der Heizung angeschlossen und an der Pumpe (+ und - beachten). Der Stecker an der Heizung ist da, muss nur mit den richtigen Pins bestückt werden.
Nun die Elektronik anpassen...
In der Standheizung (18) (Zuheizer) die Codierung ändern - V55 (Umwälzpumpe) verbaut (000011)
In der Anpassung habe ich die Steuerung für die Umwälzpumpe noch auf Max Förderleistung angepasst, kann alternativ vom MSG, oder der Heizung gesteuert werden. Ob es auch ohne die Anpassung geht weiß ich nicht, wollte auf Nummer Sicher gehen.
Dann im MMI (07) die Verbauliste auf - Standheizung verbaut - angepasst. Aber ohne Änderung im MMI. Auch nach MMI Neustart, nix. Kein Menüpukt Standheizung. Warum auch immer... ?
...weitersuchen....
Dann in der Klimasteuerung (08) die Codierung ändern, auf Standheizung verbaut.
Jetzt ist im Setup Menü der Klimaanlage der Punkt Standheizung verfügbar und diese funktioniert auch.
Noch was.. ich hatte die Standheizung ausgebaut und musste feststellen, dass sich da richtig viel Ölkohle rausschütteln lies. Ich habe im Rep.-Leitfaden gelesen, dass sich diese wohl durch ein Betrieb der Standheizung mit Benzin (statt Diesel) freibrennen lässt (ca. 30min).
Hat das schon mal wer probiert, gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
Zitat:
@der-immer-lacht schrieb am 16. November 2016 um 16:50:47 Uhr:
Den Scheinwerfer auch.....😕😕😕Also ist es nicht eine kurze Aktion.....
Hätte ja auch zu schön sein können.....😁
wenn die SW schon raus sind
dann gleich auf EVO umbauen,
lohnt sich immer!🙂
.
Zitat:
Ich habe nun auch bei meinem MJ 08 umgebaut von Zuheizer auf Standheizung und hatte einige Probleme, welche ich aber lösen konnte. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen....
Die Zusatzwasserpumpe habe ich aus dem VW Regal genommen (Zusatzwasserpumpe 1,2 TSI 1K0965561L - gebraucht ab ca. 25 Euro zu haben)
Die Pumpe habe ich vorn unter den Scheinwerfer/Luftfilter gebaut. Angeschlossen an den vorderen Schlauch. (Wasser fließt in die Standheizung rein) - bei dem Anderen ist absolut kein Platz
Kabel an der Heizung angeschlossen und an der Pumpe (+ und - beachten). Der Stecker an der Heizung ist da, muss nur mit den richtigen Pins bestückt werden.Nun die Elektronik anpassen...
In der Standheizung (18) (Zuheizer) die Codierung ändern - V55 (Umwälzpumpe) verbaut (000011)
In der Anpassung habe ich die Steuerung für die Umwälzpumpe noch auf Max Förderleistung angepasst, kann alternativ vom MSG, oder der Heizung gesteuert werden. Ob es auch ohne die Anpassung geht weiß ich nicht, wollte auf Nummer Sicher gehen.Dann im MMI (07) die Verbauliste auf - Standheizung verbaut - angepasst. Aber ohne Änderung im MMI. Auch nach MMI Neustart, nix. Kein Menüpukt Standheizung. Warum auch immer... ?
...weitersuchen....Dann in der Klimasteuerung (08) die Codierung ändern, auf Standheizung verbaut.
Jetzt ist im Setup Menü der Klimaanlage der Punkt Standheizung verfügbar und diese funktioniert auch.
Noch was.. ich hatte die Standheizung ausgebaut und musste feststellen, dass sich da richtig viel Ölkohle rausschütteln lies. Ich habe im Rep.-Leitfaden gelesen, dass sich diese wohl durch ein Betrieb der Standheizung mit Benzin (statt Diesel) freibrennen lässt (ca. 30min).
Hat das schon mal wer probiert, gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
Müssen noch weitere Winkelstücke verbaut werden und Ventile oder wirklich nur die Umwälzpumpe?
Was genau ist mit Pins bestücken gemeint woher bekomme ich die?
Was mit Kabel an Pumpe und Standheizung angeschlossen konkret gemein?
- Nur die Pumpe in den Wasserkreislauf klemmen, anschließen, freischalten.
- Der Stecker für die Wasserpumpe an der Standheizung ist "leer". Nur das Steckgehäuse ist vorhanden. In das Steckgehäuse müssen jetzt die 2 Pins (Microtimer) mit dem Kabel zur Wasserpumpe. Bekommt man beim Freundlichen. Teilenummer könnte ich mal raussuchen, falls Interesse besteht.
Als Steckgehäuse für die Pumpe: 1J0973702
Pins bzw. Einzelleitungen dafür :2x 000979131E (4 Pins)
Pins sind für den Stecker Wapu und Stecker Heizung gleich.
Abdichtungen nicht vergessen.
Polarität beachten - an der Wapu steht es dran, an der Heizung kann man es wie am blauen Stecker daneben übernehmen. (braun - Masse)
Zitat:
@Testfahrer 38 schrieb am 16. November 2016 um 13:34:20 Uhr:
Hallo! Es ist alles da.Habe vor paar Wochen die V55 pumpe eingebaut.Meiner ist 3.0 tdi bj 2008. Mit Zuheizersteuergerät. Anschluss vorhanden.blindstopfen raus und pumpe anschließen. Im MMI Standheizung freischalten.Funktionier wie Original alles.mfg
Hallo! Kannst du Bitte die Teilenummer schicken von der V55 Pumpe welche du gekauft hast. Und hat sich schon jemand mal informiert wie man das über die Fernbedienung ansteuern kann ob man ein extra Empfänger braucht?
Danke
Für die Fernbedienung habe ich ein Kabel auf Pin 1 am 6 fach Stecker vorbereitet, aber habe es noch nicht geschafft weiter zu bauen.
Sollte dann über ein W-Bus Signal per Fernbedienung zu steuern sein.
Zitat:
@maxxl schrieb am 14. November 2019 um 00:01:10 Uhr:
Für die Fernbedienung habe ich ein Kabel auf Pin 1 am 6 fach Stecker vorbereitet, aber habe es noch nicht geschafft weiter zu bauen.
Sollte dann über ein W-Bus Signal per Fernbedienung zu steuern sein.
Was hast du für eine Umwälzung pumpe verbaut. Hast du ein link?
Danke
Meine V55 ist auch die 2. Darf sie bei mir auch. Vorne alles ab. Aber bei mir hat die in 10 Jahren vor jedem Kaltstart 60 min. gelaufen (SH umprogrammiert) und ich hab ein Defa 230 V System zusätzlich, da hat Sie zusätzlich tausende von Stunden gelaufen.(Läuft da auch immer mit = muss.) Die durfte dann auch kaputt gehen. Leider Mörder viel Arbeit die zu wechseln. Erstaunlich aber wie lange die gehalten hat, wie die gesamte SH/Zuheizer. Ich müsste nach Betriebsstunden auch mit der Webasto Thermo Top C (5kW) am Ende sein. Soweit ich weiß geben die eine Standzeit von 2 - 1/2 tausend Stunden an. Da bin ich in jedem Fall weit drüber und wenn man noch die Laufzeit als Zuheizer rechnet (unter +5°C) dann schon lange und erst Recht. Aber Sie läuft 1A, ohne jedes Gequalme blitzsauber. Das war nicht immer so. Blauce Wölkchen gibt's nicht mehr.
Das liegt bei mir zum einen daran das die regelmäßig und viel läuft und an meinem gepanschten Kraftstoff.
Ich fahr 1:200 - 300 ERC Power Diesel = 200 ml 1 Fläschchen auf 40 - 60 ltr. (eher auf 40) Das kauf ich zum Händler EK = ab mind. 4 Kartons = 80 Flaschen, reicht für 4.000 Liter Diesel, also je nach Fahrprofil, das mir sehr schwankt, etwa mehr als ein Jahr und ist in meinen Augen der Hit und ich kann überall tanken. (Nur Jet meide ich) Ich mach mein Premium Diesel selber und ohne Gefummel. Flasche rein, 40 - 60 Liter drauf und fertig, aber ich tanke immer voll, also manchmal mehr und hab immer genügend dabei (Reserverad).
Mein Motor läuft 1A und meine SH natürlich somit auch. Meine Auspuffrohre sind grau, fast wie beim alten Benziner nach schneller BAB. Da gibts kein Ruß auch nicht volles Rohr. 0.0 = sauber. Meine Trübungswerte beim TÜV (leider ja wieder am Auspuff gemessen - nix mehr OBD II) sind 0,0, die konnten das nicht glauben! 0,0. Meine Rußwerte etc. in meinen mittlerweile 14 Ölanalysen (berufsbedingt u. steh ich drauf) sind top. Ist vielleicht nicht für jeden was, aber ich tanke wenn's irgend geht zwischen 18 und 1900 (am billigsten) an Freien und bei 90 Liter in aller Regel 3 - 4000 Liter p.a. lohnt sich das. Sind 400.- €, damit hab ich das ERC bezahlt. Dr Motor läuft damit besser, zieht ganz anders, Düsen und Glühstifte blitzsauber usw.
Ich mach das hauptsächlich wegen der 2 AGR, Kühler, Ansaugspinne, Ventile, Brennräume,Turbo's, Oxy< Kats und DPF's seit 10 Jahren immer über 230.000 km. Ergebnis: Top Ölanalyse Werte, Düsenwerte und 0,24 ltr. Aschebeldung in den DPF's von 0,76 ltr. bis voll (neu) also bei meinem Fahrprofil (viel Autobahn) gut füt weiter 400 tsd. km u. ich schätze das zählt für alles. Meine Kompression ist auf fast allen Zylindern wie beim Neumotor und meine Reisegeschwindigkeit wann immer erlaubt 200 km/h auf Tempomat 54% Motorlast bei 3.000 Umdrehgungen (AGR's geschlossen) Für alle Werte zählt natürlich bei mir das es nie einen Kaltstart gegeben hat, da ich auch im Sommer den Motor vorheize. Wartungsplan hab ich meinen eigenen. Das Serviceheft sind ja nur Mindestanforderungen zum Überleben der Garantiezeit.
Viel Spaß mit dem A8
Geiles Auto.
Umwälzpumpe habe ich die 1K0965561L aus dem VW Regal genommen, kostet gebraucht ab 25 Euro und sind sehr haltbar.
Zitat:
@maxxl schrieb am 16. November 2019 um 00:13:37 Uhr:
Umwälzpumpe habe ich die 1K0965561L aus dem VW Regal genommen, kostet gebraucht ab 25 Euro und sind sehr haltbar.
Danke dir und den stecker da für kann man den einzelnt kaufen oder muss man selber etwas basteln.