Zuheizer zur Standheizung umprogrammieren 3.0 TDI

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,
bevor mich einer erschlägt oder an die Suche erinnert, ich habe alles schon durchsucht....😁

Folgendes......
Das man den Zuheizer nicht einfach mal so zur Standheizung umprogrammieren kann, habe ich schon in Erfahrung gebracht....

Jetzt ist mir aber bei 3-2-1 folgendes in die Augen gefallen....
Zuheizer auf Standheizung

Also müsste es doch möglich sein!!??

Mein A8 hat auch dieses Restwärmeausnutzung.
Soll heißen, wenn ich stehe und die Zündung aus habe und das Klimabedienteil einschalte, dass dann für ca. 20-30 Minuten noch warme Luft aus den Düsen kommt.....
Also müsste auch eine elektrische Wasserpumpe verbaut sein, so das dass restliche warme Wasser zirkulieren kann....

Was meint ihr, soll ich per VCDS einfach mal den Wagen so codieren das er eine Standheizung hat???
Wird dann im MMI der Menüpunkt Standheizung auftauchen???

Das Thema reizt mich gerade sehr...😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun auch bei meinem MJ 08 umgebaut von Zuheizer auf Standheizung und hatte einige Probleme, welche ich aber lösen konnte. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen....

Die Zusatzwasserpumpe habe ich aus dem VW Regal genommen (Zusatzwasserpumpe 1,2 TSI 1K0965561L - gebraucht ab ca. 25 Euro zu haben)
Die Pumpe habe ich vorn unter den Scheinwerfer/Luftfilter gebaut. Angeschlossen an den vorderen Schlauch. (Wasser fließt in die Standheizung rein) - bei dem Anderen ist absolut kein Platz
Kabel an der Heizung angeschlossen und an der Pumpe (+ und - beachten). Der Stecker an der Heizung ist da, muss nur mit den richtigen Pins bestückt werden.

Nun die Elektronik anpassen...
In der Standheizung (18) (Zuheizer) die Codierung ändern - V55 (Umwälzpumpe) verbaut (000011)
In der Anpassung habe ich die Steuerung für die Umwälzpumpe noch auf Max Förderleistung angepasst, kann alternativ vom MSG, oder der Heizung gesteuert werden. Ob es auch ohne die Anpassung geht weiß ich nicht, wollte auf Nummer Sicher gehen.

Dann im MMI (07) die Verbauliste auf - Standheizung verbaut - angepasst. Aber ohne Änderung im MMI. Auch nach MMI Neustart, nix. Kein Menüpukt Standheizung. Warum auch immer... ?
...weitersuchen....

Dann in der Klimasteuerung (08) die Codierung ändern, auf Standheizung verbaut.

Jetzt ist im Setup Menü der Klimaanlage der Punkt Standheizung verfügbar und diese funktioniert auch.

Noch was.. ich hatte die Standheizung ausgebaut und musste feststellen, dass sich da richtig viel Ölkohle rausschütteln lies. Ich habe im Rep.-Leitfaden gelesen, dass sich diese wohl durch ein Betrieb der Standheizung mit Benzin (statt Diesel) freibrennen lässt (ca. 30min).
Hat das schon mal wer probiert, gibt es diesbezüglich Erfahrungen?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@RS-800 schrieb am 25. Oktober 2014 um 16:48:35 Uhr:


Genau denselben Link hatte ich Dir weiter oben schon geschickt 😉

Daran kannst du erkennen, dass ich schon völlig durcheinander bin....😰😕🙄

Man liest sich lauter Threds durch, durchstöbert auch andere Foren und verliert den Überblick....

Ich gelobe aber Besserung....😁😁😁

Ich habe es auch nicht gesehen.
Hatte vor meinem auch einen ohne Standheizung im Visier und mich damit beschäftigt. Es ist echt schwer Infos zu bekommen. Im Q7 geht es leider ganz einfach aber im A8 nicht.

Hallo zusammen,

nun ist es über zwei Jahre her, wo ich dieses Thema aufgemacht habe.....
Und NEIN, ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, meinen Zuheizer zur Standheizung mehr oder weniger umzubauen.

Aber alles was lange dauert wird gut.... 😁

Was ich aber rausbekommen habe ist folgendes......

Es wird wirklich nur die Umwälzpumpe V55 benötigt....!!! Alternativ kann man auch eine andere Webasto Umwälzpumpe verwenden. Das Wasser muss halt in Bewegung bleiben, so das der Brennraum in dem Zuheizer/Standheizung nicht zu heiß wird und dieser dann zum Schutz ausschaltet.

Was mir aber niemand verraten konnte, wo genau die Umwälzpumpe (2 Adern + -) angeschlossen wird.

Bekommt die Pumpe direkt den Strom von dem Zuheizer???
Falls nein, wie könnte man sie verkabeln, so das läuft...???

Ich benötige nur die Info, wo die Umwälzpumpe ihren Strom herbekommt, so dass sie läuft......
Dann kann der Einbau nämlich beginnen.....😁

Übrigens ist für die Restwärmenutzung eine mini Umwälzpumpe verbaut, diese reicht aber nicht aus um das Kühlwasser schnell genug in Bewegung zu bringen!

Hoffe auf eure Hilfe😁

Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁

Habe den Einbau der Umwälzpumpe auch vor mir. So wie ich bisher gesehen habe (Elsa), wird die Pumpe an das Steuergerät für Zuheizer angeschlossen. Laut Elsa gibt es Versionen, wo das Steuergerät für Standheizung auch beim Modell ohne verbaut wurde, sprich wo nur Zuheizer Einzug gefunden hat. Wo der Unterschied zwischen den beiden Versionen liegt, konnte ich noch nicht feststellen. Evtl. kein Anschluss für die V55?

Werde morgen nochmal nach dem genauen Anschluss schauen.
Als Pumpe habe ich eine vom Golf 6 für 20.- genommen.

Ähnliche Themen

Das würde ja schon mal weiterhelfen, wenn du bei dir mal nachgucken könntest....

Ich komme leider momentan nicht dazu, da ich zu viel um die Ohren habe.

Und wenn der A8 mal auf der Bühne ist, was er zum Glück sehr sehr wenig ist, dann vergesse ich nach den Anschlüssen des Zuheizer zu schauen🙄

Zumindest bin ich gespannt, was du berichtest...😁

Die Grafiken sollten uns helfen 😉
Frage ist nur, ist der Anschluss für V55 trotz fehlender Standheizung ab Werk vorhanden!?

Ich gehe davon aus, dass der Anschluss bei uns nicht vorhanden ist🙄

Laut Beschreibung:
Nur bei Fahrzeugen mit Zusatzheizung (ohne Mehrausstattung Standheizung), nicht vorhanden.

Nehmen wir jetzt mal an, der Anschluss sei wirklich nicht vorhanden.....

Wo könnte man die V55 Pumpe anschließen, dass sie bei Start der Standheizung mitläuft....?
Sie müsste je nur ein geschaltetes Plus bekommen....

Habe mir das erste Bild nochmal genauer angesehen.

Könnte man nicht an den Stecker für das Verbrennungsluftgebläse rangehen?
Sobald dieses läuft, würde ja auch die V55 Pumpe mitlaufen.

Jetzt ist bloss die Frage, in wie weit es schädlich ist, wenn der Zuheizer normal anspringt.
Dann läuft die Pumpe ja auch.

Ist es schädlich, wenn die V55 Pumpe parallel zur Wasserpumpe vom Motor mitläuft?😕

Erstmal checken ob der Stecker tatsächlich nicht bei uns vorhanden ist. Im Bild selbst beziehen die sich auf die Pumpe, nicht auf den Anschluss.

Worum ich mir gerade mehr Gedanken mache, ist die Pumpe einzubauen ohne großen Aufwand bei der Schweinekälte draußen 😁

So, jetzt habe ich mal ein wenig rumtelefoniert und ein Fachbetrieb für Standheizungen konnte mir ein wenig weiterhelfen.

Der gute Mann bezweifelt es auch, dass für die Umwälzpumpe ein freier Steckplatz an dem Zuheizer dran sei.

Um die V55 Pumpe trotzdem anzusteuern, müsste man sich eine Relaisschaltung bauen.

Aber, man sollte nicht an das Verbrennungsluftgebläse gehen, da dieses Drehzahlabhängig ist und die Spannung stark variiert! Somit würde die V55 Pumpe mal schneller und mal langsamer laufen.

Er hat etwas von einem Zeitrelais gesagt, was man z.B. an die Dosierpumpe anschließen könnte und was eine Abfallverzögerung von ca. 5-10 Minuten hat.

Die Dosierpumpe würde nämlich Stromgetaktet werden. Also 12 an, 12 aus usw, bis die Standheizung aus geht.

Dann hat er noch gemeint, dass man sich auch ein anderes Steuergerät (Platine) für den Zuheizer kaufen könnte, da würde der Anschluss für die V55 Pumpe vorhanden sein. Soll aber sehr kostspielig sein.

Tja, was macht man jetzt...???😕

Gucken ob der Stecker vorhanden ist oder nicht 😁

Anscheinend ist der Anschluss für die V55 mit einem Blindstopfen (Staubschutz) versehen. Laut Etka gibt es das Steuergerät J364 auch nur in einer Ausführung.

Na das würde ja dann perfekt sein...!!!😁

Also V55 Pumpe anschließen, per VCDS den Zuheizer als Standheizung Freischalten und zusätzlich die V55 Pumpe als verbaut eintragen....

Ich besorge mir jetzt zuerst einmal die Pumpe und das passende Kabel dafür.....

Bloss den Einbau werde ich zeitnah nicht hinbekommen, einfach zu viel Arbeit um die Ohren.🙁

Ich hoffe das klappt dann aber so.....😁

Kannst es ja im Frühjahr machen, wenn es wieder wärmer ist 😁

Das sehe ich nämlich schon kommen, dass es so sein wird...🙄

Aber wie habe ich so schön geschrieben, alles was lange dauert wird gut....

Und der nächste Winter kommt bestimmt...😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen