ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Zuheizer zur Standheizung umcodiert, keine Funktion.

Zuheizer zur Standheizung umcodiert, keine Funktion.

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 24. September 2013 um 15:52

Moin.

Ich weiss, zu dem Thema gibt es schon x Themen, suche aber schon seit Tagen und finde keine Antwort. Also: Ich habe nach der Anleitung hier im Forum den Zuheizer zur Standheizung umcodiert und Heizgerät entriegelt. Menü im ZAB ist vorhanden, kann auch eine Zeit einstellen, aber die Heizung startet nicht, auch nicht mit dem Knopf oben links vom ZAB. Ist es so dass die Standheizung auch nur unter 4 Grad funktioniert, oder sollte die immer gehen? (Tank voll, Batterie genug Spannung natürlich) Wenn ich den Zuheizer direkt über VCDS ansteuere, geht er.

Auto ist ein 2008er 3,0TDI mit 239PS, also GP1,5 glaub ich. Bin noch "Frischling" beim Phaeton, habe ihn erst seit April, hatte vorher 2 mal A6 4f.

MFG Florian

Beste Antwort im Thema

Du hast den Zuheizer falsch programmiert, ganz klar.

Stell alles nochmals zurück und programmiere nach Anleitung wieder neu.

Gruß

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten
am 9. Dezember 2013 um 9:50

Kann mir jemand die Teilenummer für die Umwälzpumpe geben?

3D0965561 ??

EZ 2007, 3.0 TDI..

Vielen Dank!

Fahrgestellnummer per PN und du hats die Teilenummer morgen

So, hab endlich mal den Fehlerspeicher auslesen können.

Folgende Fehler entdeckt. Falls jemand was dazu sagen möchte kann dies gerne tun :)

Bei den Spiegeln habe ich nichts gemerkt, lassen sich einklappen und verstellen. Wahrscheinlich stammen die Fehler noch vom Lackierer.. Hat die Spiegelhalterungen neu lackiert..

Bei dem Kessy hinten links hat der Knopf zum Zumachen nicht funktioniert... Komischerweise nach dem Fehlerauslesen ging er wieder?!?!

Zur Distanzregelung, keine Ahnung, geht eigentlich alles, ist halt nur verstellt, erkennt die Fahrzeuge zu spät, aber ansonsten bremst er und hällt auch den Abstand... Muss sowieso neu justiert werden..

Das Wichtigste ist eigentlich der Zuheizer (Standheizung freigeschaltet )

- Ist das nur die Umwälzpumpe die ich tauschen müsste??

- Ist im Winter echt nervig wenn der Phaeti erstmal 15 Minuten braucht bis er mal warm wird.....

_______________________________________

Teilenummer: 3D0 815 005 AG

Bauteil: Standheizung 2426

3 Fehlercodes gefunden:

02251 - Heizgerät verriegelt

000 - -

01415 - Umwälzpumpe (V55)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

00664 - Kraftstoffvorratsanzeige

002 - unterer Grenzwert unterschritten

______________________________________

Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: Keine

Teilenummer: 3D0 907 567 H

Bauteil: AC101 V6D 6HP194 09 0338

Codierung: 0001441

1 Fehler gefunden:

01312 - Datenbus Antrieb

014 - defekt - Sporadisch

_________________________________________

Adresse 46: Komfortsystem

Teilenummer: 3D0 959 933 F

Bauteil: X3 HSG 0102

Codierung: 0000040

Subsystem 1 - Teilenummer: 3D1 959 701 L

Bauteil: Tuersteuergeraet FS 6001

Subsystem 2 - Teilenummer: 3D1 959 702 L

Bauteil: Tuersteuergeraet BF 6001

Subsystem 3 - Teilenummer: 3D0 959 703 K

Bauteil: Tuersteuergeraet HL 6001

Subsystem 4 - Teilenummer: 3D0 959 704 K

Bauteil: Tuersteuergeraet HR 6001

Subsystem 5 - Teilenummer: 3D0 909 610 C

Bauteil: 3L HDSG 2330

Subsystem 6 - Teilenummer: 7L0 907 719 A

Bauteil: Neigungssensor 0020

4 Fehlercodes gefunden:

00941 - Motor Spiegelanklappung Fahrerseite (V121)

012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

01734 - Potentiometer für Spiegelverstellung horizontal; Fahrerseite

008 - unplausibles Signal - Sporadisch

01736 - Potentiometer für Spiegelverstellung vertikal; Fahrerseite

008 - unplausibles Signal - Sporadisch

00487 - Taster für Zentralverriegelung; Türaußengriff hinten links (E371)

007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

_______________________________________________

 

Der Fehlereintrag mit der Umwälzpumpe heißt nicht unbedingt, daß die Umwälzpumpe kaputt ist. Bei mir war es ein durch die eingedrungene Feuchtigkeit defektes Steuergerät. Jetzt seit ca. 7 Wochen nach STG-Reparatur bleibt mein Fehlerspeicher leer (mit der alten Pumpe!) und die Standheizung funktioniert so gut wie nie zuvor :).

War der Fehler mit der Umwälzpumpe vor dem umcodieren schon da oder erst nach dem Codieren zur Standheizung?

Zitat:

Original geschrieben von anton85

So, hab endlich mal den Fehlerspeicher auslesen können.

Folgende Fehler entdeckt. Falls jemand was dazu sagen möchte kann dies gerne tun :)

Bei den Spiegeln habe ich nichts gemerkt, lassen sich einklappen und verstellen. Wahrscheinlich stammen die Fehler noch vom Lackierer.. Hat die Spiegelhalterungen neu lackiert..

Bei dem Kessy hinten links hat der Knopf zum Zumachen nicht funktioniert... Komischerweise nach dem Fehlerauslesen ging er wieder?!?!

Zur Distanzregelung, keine Ahnung, geht eigentlich alles, ist halt nur verstellt, erkennt die Fahrzeuge zu spät, aber ansonsten bremst er und hällt auch den Abstand... Muss sowieso neu justiert werden..

Das Wichtigste ist eigentlich der Zuheizer (Standheizung freigeschaltet )

- Ist das nur die Umwälzpumpe die ich tauschen müsste??

- Ist im Winter echt nervig wenn der Phaeti erstmal 15 Minuten braucht bis er mal warm wird.....

_______________________________________

Teilenummer: 3D0 815 005 AG

Bauteil: Standheizung 2426

3 Fehlercodes gefunden:

02251 - Heizgerät verriegelt

000 - -

01415 - Umwälzpumpe (V55)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

00664 - Kraftstoffvorratsanzeige

002 - unterer Grenzwert unterschritten

______________________________________

Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: Keine

Teilenummer: 3D0 907 567 H

Bauteil: AC101 V6D 6HP194 09 0338

Codierung: 0001441

1 Fehler gefunden:

01312 - Datenbus Antrieb

014 - defekt - Sporadisch

_________________________________________

Adresse 46: Komfortsystem

Teilenummer: 3D0 959 933 F

Bauteil: X3 HSG 0102

Codierung: 0000040

Subsystem 1 - Teilenummer: 3D1 959 701 L

Bauteil: Tuersteuergeraet FS 6001

Subsystem 2 - Teilenummer: 3D1 959 702 L

Bauteil: Tuersteuergeraet BF 6001

Subsystem 3 - Teilenummer: 3D0 959 703 K

Bauteil: Tuersteuergeraet HL 6001

Subsystem 4 - Teilenummer: 3D0 959 704 K

Bauteil: Tuersteuergeraet HR 6001

Subsystem 5 - Teilenummer: 3D0 909 610 C

Bauteil: 3L HDSG 2330

Subsystem 6 - Teilenummer: 7L0 907 719 A

Bauteil: Neigungssensor 0020

4 Fehlercodes gefunden:

00941 - Motor Spiegelanklappung Fahrerseite (V121)

012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

01734 - Potentiometer für Spiegelverstellung horizontal; Fahrerseite

008 - unplausibles Signal - Sporadisch

01736 - Potentiometer für Spiegelverstellung vertikal; Fahrerseite

008 - unplausibles Signal - Sporadisch

00487 - Taster für Zentralverriegelung; Türaußengriff hinten links (E371)

007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

_______________________________________________

Ich habe die Standheizung letztes Jahr umcodiert und sie hat letzten Winten 2-3 mal ohne probleme funktioniert..

Ich denke der Fehler ist erst diesen Winter aufgetaucht.

Du hast den Zuheizer falsch programmiert, ganz klar.

Stell alles nochmals zurück und programmiere nach Anleitung wieder neu.

Gruß

Wie kann ich alles wieder auf "Standard" stellen? Hab mir VCDS gekauft ;) Kommt auf längere Sicht günstiger.

So, hab jetzt nochmal alles nach der Beschreibung gemacht.

Ventil ist aus..

Der Fehler mit der Umwälzpumpe ist jedoch sofort nach dem Löschen wieder da.. Muss wahrscheinlich doch tauschen, oder was meint ihr?

Du hast doch hier geschrieben, daß Du bis 20.12 Garantie hattest. Wieso hast Du deine STH nicht machen lassen?

Leider keine Zeit gehabt den Dicken in die Werkstatt zu bringen.

Wie jedes Jahr Vorweihnachtssress! :) Mache die Umwälzpumpe dann wohl selber. :D

Schau mal hier:

http://www.standheizung-diagnose.de/

Ich habe mein Steuergerät dort reparieren lassen. Meine STH hatte 1:1 gleiche Symptome wie von Dir beschrieben. Auch Fehlereintrag mit Umwälzpumpe war immer da. Anschliessend hat es sich herausgestellt, daß die Pumpe i.O. ist. Aber Du kannst ja versuchen die Pumpe auszutauschen, vielleicht ist sie wirklich defekt.

am 7. Februar 2014 um 21:09

http://www.ebay.de/.../291069557836?...

 

Hallo Freunde, passt eigentlich diese Umwälzpumpe in den Dicken? 3.0 TDI, BJ 2007 ??

Bevor es vielleicht doch noch in Deutschland der Winter kommt möchte ich die Pumpe gerne austauschen damit der Dicke nicht ewig auf zu niedrigen Temperaturen läuft..

Doch wieder eine Frage zu der Umwälzpumpe..

Hat der Benziner und der Diesel die gleich Pumpe bei der Standheizung? Bzw. Zuheizer?

Zumindest ist die gleiche Nummer hinterlegt.. 3D0 965 561

Ich habe jetzt die Pumpe 3D0 965 561D gekauft, hier fehlt jedoch das Anschlußkabel. Ich nehme an das das Kabel an der alten Pumpe fest dran ist und nicht einfach abzustecken ist? BJ. 2007, 3.0 TDI

Ich möchte natürlich erstnal alles abklären bevor ich mich zu der STandheizung vorkämpfe..

Bei den alten Pumpen ist Kabel und Pumpe ein Teil. Neuere Ausführungen haben an der Pumpe ein Steckkontakt für das Kabel. Das Kabel gehört zum Lieferumfang der neuen Pumpe. Wenn das Kabel fehlt ist das Ersatzteil nicht komplett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Zuheizer zur Standheizung umcodiert, keine Funktion.