Zuheizer und kein Ende.

VW Touran 1 (1T)

Moin,
mit Beginn der kalten Jahreszeit hat der Zuheizer von meinem Touran 1,6 TDI vom Nov 2010 noch nicht einmal funktioniert. In der Werkstatt durchgemessen wurden sporadische Aussetzer festgestellt. Eine andere Werkstatt in Hessen sagte sogar " Alles in Ordnung, sie können den Wagen abholen. "
Nun ist mir bekannt, wie das bei VW funktioniert. Jeder Garantieantrag geht erst einmal nach Wolfsburg. Innerhalb 90 Min. meldet sich das Werk und macht Reparatur oder Änderungsvorschläge. Vorher dürfen die Monteure nichts anfassen. Gestern stellte man eine Stromunterversorgung der Heizung fest. ( Auf einmal !! ) Die Batterie wurde geladen und damit fertig. Das ich täglich 50 Km auf der Autobahn fahre
machte keinen Eindruck. Im Grunde kann nur die Batterie oder die Lima der Fehler sein. Machte alles keinen Eindruck. Das Werk hat so entschieden. Nun warte ich auf die nächste kalte Nacht. Das Dumme dabei ist, der Wagen muß wegen jeder Kleinigkeit einen ganzenTag beim Händler bleiben. Das bedeutet jedesmal Mietwagen für 30,00 €.
Mein nächster Wagen ist bestimmt kein VW mehr!
challi

19 Antworten

Zitat:

Ich glaube allerdings, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Leider habe ich in einem Jahr, seit Nov. 2010 schon 30 000 Km gefahren, sodaß eine Wandlung wohl nicht mehr in Frage kommt.

Da sei Dir mal nicht so sicher...gerade kleinere Betriebe sind sehr um Kundenbindung bemüht...ein zufriedener Kunde kommt schließlich wieder. Und zum Thema Wandlung...nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen hast Du Anspruch auf Wandlung. Du musst aber natürlich eine angemessene "(Ab-)Nutzungsgebühr" berappen und die ist vermutlich bei 30.000 km nicht ohne..

Ich würde vermuten, dass eine fähige Werkstatt es schon schafft, diesen Fehler zu beheben...Schließlich haben ja nicht alle Tourans damit Probleme...

Viel Erfolg

Zitat:

im neuen Jahr werde ich eine andere Werkstatt aufsuchen. Ich glaube allerdings, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Leider habe ich in einem Jahr, seit Nov. 2010 schon 30 000 Km gefahren, sodaß eine Wandlung wohl nicht mehr in Frage kommt.
challi grübeln

Moin,

Ein Freund, der Waschmaschinen repariert, gab den Rat einfach die Batterie für einige Zeit abzuklemmen.

Das macht er bei den Waschmasch. ebenso. Dann fährt der Computer auf null und meistens ist alles wieder gut. Mit einem Schmunzeln auf den Lippen wurde die Batterie 2 Stunden abgeklemmt. Man glaubt es nicht, danach sprang die Heizung an.

Allerdings nur einen Tag lang. Danach war wieder Feierabend.

Gestern ein überraschender Anruf von meiner Werkstatt. Ein kostenloser Leihwagen steht bereit. Also, nichts wie hin. Es wurde gleich gemessen und siehe da, auf einmal war es ein Fehler im Hauptcomputer. Die neu eingebaute Heizung muß mit dem Steuergerät an den Hauptcomputer angemeldet werden. Das hat wohl nicht geklappt. Nun bekomme ich einen neuen Hauptcomputer, nachdem schon die Steuergeräte erneuert wurden.

Nun denn, wünscht mir Glück.

Allen geduldigen Lesern eiie schöne Weihnacht und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

challi

Zitat:

Original geschrieben von challi



Zitat:

im neuen Jahr werde ich eine andere Werkstatt aufsuchen. Ich glaube allerdings, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Leider habe ich in einem Jahr, seit Nov. 2010 schon 30 000 Km gefahren, sodaß eine Wandlung wohl nicht mehr in Frage kommt.
challi grübeln

Moin,
Ein Freund, der Waschmaschinen repariert, gab den Rat einfach die Batterie für einige Zeit abzuklemmen.
Das macht er bei den Waschmasch. ebenso. Dann fährt der Computer auf null und meistens ist alles wieder gut. Mit einem Schmunzeln auf den Lippen wurde die Batterie 2 Stunden abgeklemmt. Man glaubt es nicht, danach sprang die Heizung an.
Allerdings nur einen Tag lang. Danach war wieder Feierabend.
Gestern ein überraschender Anruf von meiner Werkstatt. Ein kostenloser Leihwagen steht bereit. Also, nichts wie hin. Es wurde gleich gemessen und siehe da, auf einmal war es ein Fehler im Hauptcomputer. Die neu eingebaute Heizung muß mit dem Steuergerät an den Hauptcomputer angemeldet werden. Das hat wohl nicht geklappt. Nun bekomme ich einen neuen Hauptcomputer, nachdem schon die Steuergeräte erneuert wurden.
Nun denn, wünscht mir Glück.
Allen geduldigen Lesern eiie schöne Weihnacht und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
challi

Zitat:

Original geschrieben von challi



Zitat:

Original geschrieben von challi


Nun bekomme ich einen neuen Hauptcomputer, nachdem schon die Steuergeräte erneuert wurden.
Nun denn, wünscht mir Glück.
challi

Moin,

kommende Woche geht der Touran das 7te ( SIEBEN MAL!) in die Werkstatt. Jetzt hat das VW Werk sich gemeldet und schon wieder neue Reparaturanweisung ausgedacht.

Der Werkstattbesuch soll ca 3-4 Tage dauern, kann sich aber um eine Woche verlängern. Ohne Murren bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen.

So ganz locker wird schon über Wandlung gesprochen. Leider habe ich die Befürchtung, nach einem Jahr und 32 000 Km wird man eine gehörige Summe vom Rückkaufwert abziehen.

Wer kann Auskunft geben, wie hoch die Abzüge per gefahrerne Km. sind.

Ist es sinnvoller auf Reparatur zu bestehen und das Fahrzeug dann irgendwo in Zahlung zu geben?

challi,

(verzweifelt und von VW enttäuscht.)

Ähnliche Themen

wenn die Werkstatt schon laut über Wandlung nachdenkt, kannst du dir ja so in etwas vorstellen, wie bei deinem Wagen sprichwörtlich "die Kacke am dampfen ist".

Deine Antwort
Ähnliche Themen