Zuheizer und kein Ende.
Moin,
mit Beginn der kalten Jahreszeit hat der Zuheizer von meinem Touran 1,6 TDI vom Nov 2010 noch nicht einmal funktioniert. In der Werkstatt durchgemessen wurden sporadische Aussetzer festgestellt. Eine andere Werkstatt in Hessen sagte sogar " Alles in Ordnung, sie können den Wagen abholen. "
Nun ist mir bekannt, wie das bei VW funktioniert. Jeder Garantieantrag geht erst einmal nach Wolfsburg. Innerhalb 90 Min. meldet sich das Werk und macht Reparatur oder Änderungsvorschläge. Vorher dürfen die Monteure nichts anfassen. Gestern stellte man eine Stromunterversorgung der Heizung fest. ( Auf einmal !! ) Die Batterie wurde geladen und damit fertig. Das ich täglich 50 Km auf der Autobahn fahre
machte keinen Eindruck. Im Grunde kann nur die Batterie oder die Lima der Fehler sein. Machte alles keinen Eindruck. Das Werk hat so entschieden. Nun warte ich auf die nächste kalte Nacht. Das Dumme dabei ist, der Wagen muß wegen jeder Kleinigkeit einen ganzenTag beim Händler bleiben. Das bedeutet jedesmal Mietwagen für 30,00 €.
Mein nächster Wagen ist bestimmt kein VW mehr!
challi
19 Antworten
Da gibbet tatsächlich die unterschiedlichsten Fehlerquellen:
Abschaltung wegen Unterspannung
Brennkammer versifft
Massekontakte korrodiert etc pp Batterie wird nicht ordentlich geladen...
Pumpe defekt.
War es unter 5 Grad ?. Sind viele Kurzstrecken dabei, dies führt zum "versulzen" der Brennkammer ? Viele Kurzstarts führen dazu das zuviel unverbrannter Diesel in der Heizung verbleibt.
Ich glaube im 2010 Touri läßt sich der Zuheizer auch nicht mehr deaktivieren... über die Econ Taste (Ac)
Ansonsten könnte es auch Fehlbedienung sein , siehe Econ Taste...
Ansonsten den Fall mal an VK8 melden . Ruhig und sachlich , bewirkt das oft mehr...
Die Frage ist, hast Du die Brennkammer oder den elektrischen Luftzuheizer?
Kannst vll mal deinen Fahrzeugdatenträger einstellen?
9M5 oder 9M0 oder 9M9???
Peter
Zitat:
Original geschrieben von sushis
e (Ac)
Ansonsten könnte es auch Fehlbedienung sein , siehe Econ Taste...
Ansonsten den Fall mal an VK8 melden . Ruhig und sachlich , bewirkt das oft mehr...
Danke für die schnelle Antwort. Das Fahrzeug ist fast neu, da ist nichts korrodiert. Die Heizug kann auch nicht versifft sein, da sie in diesem Herbst noch nicht gelaufen hat. Vergangenen Winter war noch alles OK. Das Fahrzeug sieht nur Langstrecken. Kannst Du mir erklären was VK8 ist und wo ich mich da melden sol.
challi
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Die Frage ist, hast Du die Brennkammer oder den elektrischen Luftzuheizer?
Kannst vll mal deinen Fahrzeugdatenträger einstellen?
9M5 oder 9M0 oder 9M9???Peter
Moin,
der Fahrzeugdatenträger sagt mir als Laie leider nichts. Es handelt sich aber um einen Brennkammerzuheizer von Webasto.
challi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Ich glaube im 2010 Touri läßt sich der Zuheizer auch nicht mehr deaktivieren... über die Econ Taste (Ac)
Stimmt das, kann man den Zuheizer beim neuen Touran wirklich nicht mehr abschalten???
Meiner wurde auch im letzten Sommer auf Garantie gewechselt...lt. angabe meines Händlers wurde eine modifizierte Umwälzpumpe verbaut...mal schauen wie lange der jetzt hält!!????!?!?!?!?!?!?
Mal ehrlich...das Ding macht mehr Probleme als das es was nutzt.
Zitat:
Original geschrieben von challi
[Moin,
der Fahrzeugdatenträger sagt mir als Laie leider nichts. Es handelt sich aber um einen Brennkammerzuheizer von Webasto.
challi
Das wollte ich gerne absichern.
Das ist der Aufkleber im Kofferaum und im Serviceheft.
In den Schaltplänen ist jedenfalls auch die Version mit den Elektrischen Heizelementen. von daher ...
Peter
Zitat:
Original geschrieben von challi
Moin,
mit Beginn der kalten Jahreszeit hat der Zuheizer von meinem Touran 1,6 TDI vom Nov 2010 noch nicht einmal funktioniert. In der Werkstatt durchgemessen wurden sporadische Aussetzer festgestellt. Eine andere Werkstatt in Hessen sagte sogar " Alles in Ordnung, sie können den Wagen abholen. "Werkstattaufenthalt Nr. 4. Jetzt sogar 3 Tage.
Nachdem ich nach mehreren Vergeblichen Versuchen der Werkstatt und Leihwagen auf meine Kosten immer noch ruhig geblieben bin, hat es nun gereicht.
Also, Laptop angeschlossen. Ich sagte, kann man denn nicht einmal einen Probelauf simulieren. Gesagt getan. Die Heizung läuft. Laut Programm funktioniert das Steuergerät der Heizung, das Steuergerät im Wagen, welches den Befehl an die Heizung übermittelt. Auf meine Frage, woher dann die Befehle an die beiden Steuergeräte kommen. Die kommen vom Hauptcomputer. Das haben wir aber noch nie überprüft, es funktioniert ja alles. Nun denn und siehe da, der Hauptcomputer meldet auf einmal unzählige Störungen des Zuheizers. Also Fehler im Hauptgerät. Aber warum muß man als Laie die Herren Meister erst auf diese Schiene bringen?
Die nächsten 3 Tage sind wieder in der Werkstatt vorgesehen. Den Leihwagen bekomme ich nun aber kostenlos!!! (schlechtes Gewissen????)
challi
Chapeau !!! Traurig das die keine komplette Diagnose der ganzen Kiste gemacht haben , hoffe für dich das es nun rund läuft...
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Chapeau !!! Traurig das die keine komplette Diagnose der ganzen Kiste gemacht haben , hoffe für dich das es nun rund läuft...
Moin,
nach 2 Tagen Mietwagen heute der erlösende Anruf, er Wagen ist nicht fertig! Nun wird nach endlosem
Gelaber mit Wolfsburg am Dienstag kommender Woche ein neuer Zuheizer mit Steuergerät eingebaut.
Na, warten wir mal ab.
challi
Zitat:
Original geschrieben von challi
Moin,Zitat:
Original geschrieben von sushis
Chapeau !!! Traurig das die keine komplette Diagnose der ganzen Kiste gemacht haben , hoffe für dich das es nun rund läuft...
nach 2 Tagen Mietwagen heute der erlösende Anruf, er Wagen ist nicht fertig! Nun wird nach endlosem
Gelaber mit Wolfsburg am Dienstag kommender Woche ein neuer Zuheizer mit Steuergerät eingebaut.
Na, warten wir mal ab.
challi
Moin,
Zuheizer das fünfte mal!.
Die neue Heizung wurde eingebaut und wie zu erwarten, sie funktioniert nicht.
Nach meinem Anruf herscht ratlosigkeit in der Firma. Ich sollte wohl die Werkstatt wechseln. Doch, geht das so einfach ?
challi ratlos
ich habe jetzt nur grob drüber gelesen. Ein Werkstattwechsel ist angesagt. Die Jungs sind am Ende ihres Könnens angelangt. Tu dir selber einen Gefallen und laß die Heizung bei einem Fachmann reparieren, denn die kalte Jahreszeit ist schneller um, als man denkt.
Kennst du die beiden Sprüche, die jeder Handwerkerazubi als erstes lernt??
1. Wer hat denn das gemacht ?
2. Das wird aber teuer
In diesem Sinne. "Handwerk hat goldenen Boden" und wir bezahlen............
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Kennst du die beiden Sprüche, die jeder Handwerkerazubi als erstes lernt??
1. Wer hat denn das gemacht ?
2. Das wird aber teuer
Und 3. Das war ich nicht, das war schon vorher kaputt!
Sorry, für den Off Topic.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
ich habe jetzt nur grob drüber gelesen. Ein Werkstattwechsel ist angesagt. Die Jungs sind am Ende ihres Könnens angelangt. Tu dir selber einen Gefallen und laß die Heizung bei einem Fachmann reparieren, denn die kalte Jahreszeit ist schneller um, als man denkt.Kennst du die beiden Sprüche, die jeder Handwerkerazubi als erstes lernt??
1. Wer hat denn das gemacht ?
2. Das wird aber teuerIn diesem Sinne. "Handwerk hat goldenen Boden" und wir bezahlen............
Moin,
einige Tage mußte ich beruflich nach Schweden. Traute mich aber nicht mit dem Touran, da ich sehr enge Termine hatte. Bei einem Freund konnte ich das Fahrzeug gegen eine Merc. 200 TDI tauschen. Ich muß ganz ehrlich sagen, nach einigen Tagen Fahrt in diesem Wagen kommt man schon ins grübeln. Alles funktioniert, es ist ein sehr weiches und entspanntes Fahren. Verbrauch ist auch nicht höher. Mein Touran braucht im unterkühlten Zustand bei diesen Temperaturen immer über 6,5 Ltr.
im neuen Jahr werde ich eine andere Werkstatt aufsuchen. Ich glaube allerdings, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Leider habe ich in einem Jahr, seit Nov. 2010 schon 30 000 Km gefahren, sodaß eine Wandlung wohl nicht mehr in Frage kommt.
challi grübeln