Zuheizer

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich fahre ein VW Passat 3C. Bj 2005 140 PS TDI

Habe folgenden Fehler im Scan

Adresse 7D : Zuheizer
Teilenummer SW :1K0 963235 E HW : 1K0 963 235 E
Bauteil : PTC - Element 0404
00361 - Heizelement für Zusatzheizung ( Z35 )
014 - defekt

Also VW verlangt 412 € inkl. Mwst

Kann ich den Einbau selber machen? Um kosten zu sparen da das Teil ja auch nicht so billig ist, und wer weis was die noch für den Einbau selbst verlangen.
Hat jemand eine genau Anleitung wie das funktioniert?

Schonmal danke im voraus

Beste Antwort im Thema

hallo!
Habe seit kurzem VCDS und bin bei den Scan auch draufgekommen das der PTC Zuheizer defekt ist.
Ich habe das Teil ausgebaut und die Platine nach Fehlern untersucht.
Und siehe da....bin bei einen Widerstand ein wenig mit den Schraubenzieher angekommen und schon ist dieser weggeflogen. Der Widerstand hatte eine sogenannte "kalte Lötstelle".
Alle Widerstände nachgelötet, heute eingebaut und das Ding funktioniert wieder einwandfrei...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Dann hast du entweder weniger Kleber gehabt oder ich mache was falsch. Es müssen doch nur die 4 Schrauben gelöst werden und dann kann man sie einfach abheben oder ?

Das würde mich auch mal interessieren. Meine Platine ist auch sehr gut verklebt. Allerdings vermute ich, dass auf der Seite Richtung Heizstäbe auch kaum/keine Elektronik ist, die man nachlöten braucht.
Die Widerstände werde ich mal nachlöten, allerdings scheinen die noch gut fest zu sein.

Was mich auch sehr verwundert hat: Die beiden dicken Kabel waren nicht besonders fest angeschraubt (sollten eigentlich ca. 6Nm haben). Musste praktisch keine Kraft aufwenden, damit die sich lösten, aber Kontakt hatten die schon.
Außerdem ist die Ummantelung von der Masseleitung total klebrig/schmierig, k.a. warum, aber sollte wohl nicht so schlimm sein.

Das einzige was du da nachlöten solltest sind die Widerstände. Vom Rest würde ich die Finger lassen.

Bei mir waren die auch nicht richtig fest angeschlossen aber sie hatten noch Kontakt mit dem Zuheizer. Daran lag es nicht.
Viel Glück beim nachlöten ^^ ich hatte es leider nicht

Gruß

Hallo,

hätte vielleicht noch jemand die Anleitung für den Ausbau? Stehe leider vor dem gleichen Problem...

MfG

Ähnliche Themen

Die Anleitung steht hier irgendwo, musst du nur mal die Seiten durchblättern

Zitat:

@pepe200 schrieb am 26. Januar 2014 um 18:35:20 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von pepe200


Hallo habe das selbe Problem. ...hättest du die anleitung noch?
Mein passat 3c wird auch richtig schlecht warm oda auch garnicht nur lauwarm. ...:-( habe schon echt alles durch aber noch keine richtige Hilfe bekommen. Climatronik steht auf AC aber kein Erfolg bis jetzt. Im Innenraum.

Mfg

hallo würd auch ne anleitung zum ausbau vom zuheizer brauchen kannst ma schicken?

Hay leute,
Ich wollte mir auch einen zuheizer einbauen, hätte jemand von euch einen slp.

Sicher? Wenn man was einbaut, wird das doch eine Standheizung, oder? Da gibts genug Threads, m.E. der beste im Golf 6 Forum.

Ja ich wollte erst mal einzuheizer einbauen, eventuell mache ich eine standheizung rein.
Das wird aber dann dauern, bis ich das einbauen würde.

@juergen3112 schrieb am 10. November 2017 um 22:09:31 Uhr:
Sicher? Wenn man was einbaut, wird das doch eine Standheizung, oder? Da gibts genug Threads, m.E. der beste im Golf 6 Forum.

Hallo kann ich die anleitung auch haben bitte,

Zitat:

@joggel88 schrieb am 26. November 2013 um 19:14:41 Uhr:


Hi, da hast du das selbe Problem wie ich.
Mit dem 1K0963235E hast du eine defekte Seltenheit auf dem Gebrauchtmarkt im Auto.
Der Ausbau ist einfachgehalten eine Anleitung kann ich dir Per PM zukommen lassen.

Wichtig hierbei der Index Buchstabe E sollte nicht mit F vertauscht werden da es gravirende Änderungen am System gibt und du sonst einiges Umbauen musst.

mfg
jojo

Hallo kannst du mir bitte die anleitung via PM schicken bitte
LG

wo ist die sicherung für den zuheizer verbaut, bitte genaue angabe.

danke

Sicherungskasten im Motor Raum. Einer der Leitungen die sirnseitig hoch gehen. Müsste eine 80 oder 100 ampere Sicherung sei

Zitat:

@miku_22 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:16:53 Uhr:


hallo!
Habe seit kurzem VCDS und bin bei den Scan auch draufgekommen das der PTC Zuheizer defekt ist.
Ich habe das Teil ausgebaut und die Platine nach Fehlern untersucht.
Und siehe da....bin bei einen Widerstand ein wenig mit den Schraubenzieher angekommen und schon ist dieser weggeflogen. Der Widerstand hatte eine sogenannte "kalte Lötstelle".
Alle Widerstände nachgelötet, heute eingebaut und das Ding funktioniert wieder einwandfrei...

Hi wollte mal fragen habe das selbe Problem wie hast du ihn angelötet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen