Zuheizer
Hallo
Ich fahre ein VW Passat 3C. Bj 2005 140 PS TDI
Habe folgenden Fehler im Scan
Adresse 7D : Zuheizer
Teilenummer SW :1K0 963235 E HW : 1K0 963 235 E
Bauteil : PTC - Element 0404
00361 - Heizelement für Zusatzheizung ( Z35 )
014 - defekt
Also VW verlangt 412 € inkl. Mwst
Kann ich den Einbau selber machen? Um kosten zu sparen da das Teil ja auch nicht so billig ist, und wer weis was die noch für den Einbau selbst verlangen.
Hat jemand eine genau Anleitung wie das funktioniert?
Schonmal danke im voraus
Beste Antwort im Thema
hallo!
Habe seit kurzem VCDS und bin bei den Scan auch draufgekommen das der PTC Zuheizer defekt ist.
Ich habe das Teil ausgebaut und die Platine nach Fehlern untersucht.
Und siehe da....bin bei einen Widerstand ein wenig mit den Schraubenzieher angekommen und schon ist dieser weggeflogen. Der Widerstand hatte eine sogenannte "kalte Lötstelle".
Alle Widerstände nachgelötet, heute eingebaut und das Ding funktioniert wieder einwandfrei...
45 Antworten
Wird schwer sein da du nicht zur haltenase dazu kommst um den Deckel zu lösen. Und die Platine ist auch noch mit 4 schrauben fixiert und verklebt. Ich würde den zuheizer komplett ausbauen.
Zitat:
@miku_22 schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:54:05 Uhr:
Wird schwer sein da du nicht zur haltenase dazu kommst um den Deckel zu lösen. Und die Platine ist auch noch mit 4 schrauben fixiert und verklebt. Ich würde den zuheizer komplett ausbauen.
So ein Mist....wenn ich den Ausbau hab ich ja ein "Loch" im Lüftungskanal 🙁 wenn ich ihn nicht gleich repariert únd wieder eingebaut bekomme!
Ok Danke für die Info!!
Das macht nichts. Bin auch ein paar tage so gefahren wo der zuheizer ausgebaut War. Es kommt halt vom Fuss Raum schneller die warme Luft zu dir. Aber nicht vergessen kontakte zu isolieren.
Zitat:
@miku_22 schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:17:27 Uhr:
Das macht nichts. Bin auch ein paar tage so gefahren wo der zuheizer ausgebaut War. Es kommt halt vom Fuss Raum schneller die warme Luft zu dir. Aber nicht vergessen kontakte zu isolieren.
Oder Sicherung raus machen ? 😎 kommt da auch noch was an der Scheibe an? 😛 es ist ja zur Zeit recht frisch und eisig morgens 😁
Na das versuche ich heute Abend mal ;-)
Ähnliche Themen
Ja geht auch.
Gebläse ist kein Problem. Funktioniert ganz normal nur das halt im fussraum etwas mehr kommt. Wenn es mir zu warm wurde hab ich bei der clima den Pfeil nach oben gedrückt. Lg
Bekomme ich den Zuheizer raus wenn ich "nur" die linke Verkleidung von der Mittelkonsole weg baue?
Irgendwo hatte ich mal ne Anleitung gesehen aber ich find sie nicht mehr :-(
Der PTC-Zuheizer hat eine Leistung von 1000W KLICK
Das sind bei 12V über 80A.
Wenn das Auto ohne Zuheizer in Betrieb genommen werden soll, seht zu dass ihr die richtige Sicherung entfernt und die Anschlüsse gut isoliert.
Das kann sowohl für das Auto sowie für euch böse enden.
DU hast vollkommen Recht! Danke nochmal für deinen Hinweis...
Habe mir gerade die Stromlaufpläne von den alten Modeljahren angeschaut da gehen zwei dicke Leitungen +/- (16mm²) direkt vom Sicherungshalter A (Motorraum) an den Zuheizer !
Naja wenn man es schnell warm haben will...... ;-)
Also ich glaub das mit den Widerständen war echt die Lösung!!!
Den Zuheizer gestern abend rausgebaut geöffnet und siehe da beim randrücken mitn Fingernagel fliegt doch so nen Widerstand weg!!!
Gut um die drauf zu löten brauch man gute Augen und ne ruhige Hand :-)
Alles wieder zusammen gebaut und als ich heute morgen losgefahren bin bi -1° kamm nach kürzester Zeit schon lauwarme luft :-O ich war richtig erschrocken!
Ich kann es noch nicht mit ner Diagnose über VCDS belegen aber ich werde das demnächst prüfen lassen!!
Danke für eure Hilfe !!!!!!!!!!!
Ich glaube das Problem sind immer nur diese kalten Lötstellen.
Da haben wir uns einen haufen Geld erspart!
Danach sollte es über VCDS so aussehen......
Hallo Jungs,
bei mir jetzt das gleiche Problem :-(
Hat wer von Euch die Ausbau-Anleitung für mich?
Viele Grüße
Hallo Miteinander,
mein Zuheizer heizt wieder!!! :-)
Nach dem Ausbauen dachte ich schon das wird nix, die besagten Widerstände schauten
optisch top aus und ich konnte auch nichts loses auf der Platine finden.
Habe die Widerstände dann nachgelötet, und siehe da, taataa! Es wird wieder schnell
warm in meiner Kiste!
Vielen Dank Euch allen für die hilfreichen Tips!
Grüße
Hallo an alle,
ich habe das gleiche Problem mit dem Zuheizer (Typ E mit CAN-Bus) und ich würde das auch gerne selbst reparieren - zumindest versuchen. Für mich sind aktuell 2 Punkte nicht ganz klar:
* Könnt Ihr bitte genau erklären, wie Ihr die Platine von dem Heizelement runterbekommen habt.
* Ist es immer der gleiche Widerstand der da kaputt ist bzw. eine kalte Lötstelle hat? Wenn ja, welcher ist das?
Sowas wie eine kleine Reperaturanleitung wäre echt super.
Danke schon mal....
Grüße
Die Platine wirst du nicht ohne etwas zu zerbrechen ab bekommen. Die sind gut verklebt.
Und nein. Es Können mehrere löt stellen defekt sein. Am besten mal leicht gegen Hebeln mit einem schrauben Dreher oder so.
Die Platine geht ganz easy runter. Einfach alle Widerstände nachlöten und es funktioniert wieder....
Zitat:
@HardWithStyle schrieb am 16. April 2015 um 23:54:11 Uhr:
Die Platine wirst du nicht ohne etwas zu zerbrechen ab bekommen. Die sind gut verklebt.Und nein. Es Können mehrere löt stellen defekt sein. Am besten mal leicht gegen Hebeln mit einem schrauben Dreher oder so.