ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Zuheizer/Standheizung - was ist ab Werk verbaut.

Zuheizer/Standheizung - was ist ab Werk verbaut.

Mercedes Vito W447
Themenstarteram 29. Januar 2023 um 13:18

Hallo an das W447-Forum,

aktuell fahre ich noch was aus dem VW-Konzern, schaue aber gerade ganz zwanglos nach einem Vito (W447).

Als Laternenparker hatten meine letzten Autos immer eine Wasserheizung, was ich sehr zu schätzen gelernt habe.

Nachdem ein Gebrauchtwagenkauf immer mit Kompromissen verbunden sein kann, wollte ich mich vorab mal informieren. Da moderne Diesel ohne die Möglichkeiten einer Zuheizung (ob elektrisch oder kraftstoffbetrieben) bei winterlichen Temperaturen eher unangenehm sind, tauchen für mich folgende Fragen auf:

Wie erkenne ich, ob ein PTC-Heizer oder ein kraftstoffbetriebener Zuheizer vorhanden sind ? Ausstattungscodes… welche sind das ? Da die Inserate nicht immer mit diesen Codes aufwarten - gibt es sonstige Merkmale, die auf o.g. Ausstattungsmerkmale schließen lassen ?

Falls kraftstoffbetriebener Zuheizer: Lässt sich dieser mit vertretbarem Aufwand zu einer vollwertigen Standheizung aufrüsten ?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Funktioniert das wirklich? Hat das jemand probiert?

 

Ich habe keine Standheizung…

Es soll nur der Wasserheizer „optimiert“ werden.

Ja, was ist denn nun wirklich verbaut!?

 

Einen Diesel Zuheizer gibts es nicht beim 447.

 

Es gibt nur Zuheizer elektrisch oder richtige Standheizung. Der Zuheizer elektrisch ist ein PTC Element im Heizungskasten. Da kannst du selber nichts regeln.

Das kenne ich nur vom vw t6. Der hat nen Diesel zuheizer den man zur standheizung aufbohren kann.

Offensichtlich gibt es hier ein Durcheinander mit den Begriffen...

@Autofahrer030 was verstehst Du unter Wasserheizung?

Die Wasserheizung (Warmwasser Zusatzheizung) wird üblicherweise umgangssprachlich als Standheizung bezeichnet. Das ist eine zusätzliche Sonderausstattungs-Komponente, die einen eigenen Brenner hat und unabhängig vom laufenden Motor durch verheizen von Dieselkraftstoff Wärme erzeugt. In diesem Fall wird das Kühlwasser des Motors erwärmt, was letztlich dazu führt, dass auch der Innenraum des Fahrzeugs erwärmt wird - daher auch der Begriff "Wasserheizung". Diese Warmwasserheizung kann man per APP oder Fernbedienung oder Menu im Kombiinstrument oder einfach per Tastendruck in der Mittelkonsole steuern.

Der Zuheizer (den es zwar bei anderen Fahrzeugherstellern auch als Diesel verbrennende Variante gibt) ist bei Mercedes ein PTC Element, also eine elektrische Komponente, die ihre Energie aus der Fahrzeugbatterie (und nicht aus dem Dieselkraftstoff) bezieht. Daher wird dieser elektrische Zuheizer auch nur aktiv, wenn bereits der Motor läuft (wegen dem hohen Strombedarf, den dann die Lichtmaschine liefert). Hier gibt es für den Benutzer keine Möglichkeit etwas einzustellen. Wenn der Zuheizer verbaut ist (nicht in allen Austattungsvarianten) dann wird der automatisch aktiv, bis er nicht mehr benötigt wird. Wenn genug Abwärme zur Innenraumheizung vom Kühlwasser des Motors zur Verfügung steht, schaltet sich der Zuheizer nach und nach wieder aus - alles ohne weiteres Zutun.

Da Mercedes keine Diesel betriebenen Zuheizer verbaut (meines Wissens nach), hat man auch keine Möglichkeit diese zur "echten" Standheizung aufzurüsten bzw. wie eine Standheizung zu steuern. Ich weiß, dass es diese Möglichkeit bei anderen Fahrzeugherstellern gibt, aber nicht beim Vito/V-Klasse.

Vielleicht hilft das etwas beim Verständnis.

Danke für die Info. Dann habe ich nur das PTC Heiz-Element.

Ich dachte, ich habe quasi einen Elektroheizstab im Kühlwasserkreislauf…

Zitat:

@Autofahrer030 schrieb am 4. Dezember 2023 um 16:52:08 Uhr:

Danke für die Info. Dann habe ich nur das PTC Heiz-Element.

Ich dachte, ich habe quasi einen Elektroheizstab im Kühlwasserkreislauf…

Ja hast du auch. Aber eben erst im Gebläsekasten und ohne Möglichkeit des manuellen Eingriffs.

Also bei meinem MP sind verbaut:

H12 = Warmwasser Zusatzheizung

HZ0 = Zuheizer elektrisch

HZ1 = Warmluft Zusatzheizung

HY1 = Funkfernbedienung für Warmwasser Zusatzheizung

Da ich den MP nur als Camper = Sommerfahrzeug fahre, habe ich diese Warmwasser Zusatzheizung selten benutzt.

Also volle Hütte, was die Heiztechnik angeht!

Für ein reines Sommerfahrzeug bisschen overdressed

Dann hast du bestimmt auch Sitzheizung und beheizte Waschdüsen ;)

Wir haben auch beide Heizungen und die beheizten waschdüsen. Machen am Ende den Kohl auch nicht fett. Aber die Fernbedienungen haben wir genau umgekehrt.

Wasser geht ja über App.

Und die fb der luftheizung ist praktisch wenn man aus dem Bett heraus von oben die Heizung schalten will. Alternative wäre nen Stock. Aber wo kommen wir da hin :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Zuheizer/Standheizung - was ist ab Werk verbaut.