Zuheizer Probleme
hi @ll,
bemerke seit einiger Zeit das sich der Zuheizer auch bei den aktuell niedrigen Temperaturen nicht automatisch einschaltet obwohl ich ihn auf gestellt habe
Bei jedem starten des Fahrzeug steht er wieder auf aus und muss von Hand auf Auto gestellt werden und schwups springt der Zuheizer auch an zu erkennen an dem Lüfterradsymbol neben der Digitaluhr rechts.
53 Antworten
Ich bin mir nicht ganz sicher ( keine Bedienungsanleitung mehr, da Fahrzeug verkauft) aber zeigt das angesprochene Symbol nicht ausschließlich den Standheizungsbetrieb an?? Bei meinem lief der Zuheizerbetrieb unbemerkt und unsignalisiert im Hintergrund ab. Das Symbol im Display zeigte Standheizungsbetrieb oder Timer-Vorwahl derselben an. Zuheizerbetrieb war nur am Brennernachlaufgeräusch zu erkennen , wenn das Fahrzeug vor der automatischen Abschaltung des Heizers ausgeschaltet wurde. Meine 3.0tdi mit Standheizung war EZ 10/2005 .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich bin mir nicht ganz sicher ( keine Bedienungsanleitung mehr, da Fahrzeug verkauft) aber zeigt das angesprochene Symbol nicht ausschließlich den Standheizungsbetrieb an?? Bei meinem lief der Zuheizerbetrieb unbemerkt und unsignalisiert im Hintergrund ab. Das Symbol im Display zeigte Standheizungsbetrieb oder Timer-Vorwahl derselben an. Zuheizerbetrieb war nur am Brennernachlaufgeräusch zu erkennen , wenn das Fahrzeug vor der automatischen Abschaltung des Heizers ausgeschaltet wurde. Meine 3.0tdi mit Standheizung war EZ 10/2005 .
^^^so ist es bei meinem auch! das symbol neben der uhr hab ich nur im standheizungsbetrieb.EZ 07/07.
habe ich auch das sind diese drei nebeneinander aufsteigenden wärmeschwaden bei standheitzuungsbetrieb. aber wenn ich nach dem starten des wagens den zuheizer im mmi auf auto stelle leuchtet darüber ein ventilator symbol un dies auch wenn das Fahrzeug abgestellt wird ob es irgendwann wieder von alleine ausgeht konnte ich bis jetzt noch nicht prüfen.
Ist der Ventilator nicht das Symbol für den "Standlüftungsbetrieb" ? Und ausgehen sollte es spätestens nach der eingestellten Heiz/ Lüftungszeit im MMI. Man kann ja Standheizung oder Lüftung nicht explizit vorwählen. Dies entscheidet der gute Audi selbstständig, ob ihm gerade eher nach heizen oder nach lüften ist.
Ähnliche Themen
ist dem wirklich so ? sitze leider gerade nicht im audi meine aber das ich lüften oder heizen vorwählen kann oder ?
Mir kommt es auch so vor als ob dieses symbol das standlüftungssymbol ist, aber warum geht es an wenn ich den vorheizer im mmi auf auto stelle ?
Das ist so . Wenn die Standheizung vorgewählt ist und im Sommer diese mit der FB oder Timer aktiviert wird, startet die Lüftung, egal was die Vorwahl sagt.
Wenn bei den momentanen Temperaturen bei Dir die Standlüftung startet, ist das ein Fall für den 🙂 .
Außerdem weiß ich momentan nicht mehr so genau, wo Dein Problem wirklich liegt... die Funktion Standheizung und Zuheizbetrieb sind unterschiedlich , ebenso wie die Standlüftung und die Restwärmefunktion.
Zuheizbetrieb wird über die Standheizung erledigt und braucht Sprit zum Verbrennen. Dieser Betrieb endet , wenn bestimmte Parameter überschritten werden ( Kühlwassertemperatur > 60 ? °C , Außenluftemp., Motor ein ...). Er startet aber auch erst , wenn bestimmte Parameter unterschritten werden ( Außentemp. < 5??°C , Motor an .... ).
Hingegen kannst Du mit der Standheizung den Wagen auch während der Fahrt aufwärmen , da begrenzt nur die eingstellte Zeit oder der Tankinhalt ( Reservelampe an = Standheizung aus ). Und wie oben geschrieben, ob geheizt oder gelüftet wird , entscheidet der Audi selbst.
Sollte von diesen Erklärungen nichts für Dich passen, kann ich nur noch den Gang zum 🙂 empfehlen.
ich wollte eigentlich nur wissen warum der zuheizer obwohl wir <5°C liegen nicht automatisch anspringt ? schalte ich im mmi auf auto habe ich das lüfterrädchen neben der digitaluhr.
Ein tag später obwohl am Vortag der Zuheizer auf Auto geschaltet wurde geht er wieder nicht an sondern steht wieder auf aus.
Ich weiss klingt alles ziemlich kompliziert stellt sich aber leider genau so dar
Zitat:
Original geschrieben von psychoo
ich wollte eigentlich nur wissen warum der zuheizer obwohl wir <5°C liegen nicht automatisch anspringt ? schalte ich im mmi auf auto habe ich das lüfterrädchen neben der digitaluhr.Ein tag später obwohl am Vortag der Zuheizer auf Auto geschaltet wurde geht er wieder nicht an sondern steht wieder auf aus.
Ich weiss klingt alles ziemlich kompliziert stellt sich aber leider genau so dar
Gebe meinen Vorredner recht. Keine Anzeige, ob Zuheizer läuft. Aber mann riecht und mann sieht es vor allem beim Anlaufen des Zuheizers. (Bei Verbau der orginalen Standheizung läuft diese an.)
Mann kann selbstverständlich die Standheizung manuell starten, und dann losfahren, dann wird sehr wohl das Symbol angezeigt.
lg ducrider
PS: Wenn allerdings im Heizungssetup die Einstellung Zuheizer AUTO trotz Einstellung verloren geht, wirst du wohl ums Fehlerspeicherauslesen nicht herumkommen.
PPS: Vielleicht ein MMI Softwareupdate in der letzen Zeit gemacht?
@ TE
Woran erkennst Du eigentlich den Zuheizerbetrieb ?? Er wird definitiv nicht signalisiert. Bist Du schon mal nach dem Start 200 m gefahren oder hast 2 Minuten gewartet , dann den Motor abgeschaltet und vor dem Auto auf Nachlaufgeräusche geaachtet ?
Noch was ... wenn der Wagen in der Garage stehen sollte , werden u.U.vor Fahrtbeginnn die nötigen tiefen Temperaturen noch nicht erreicht. Bei 0°C ist es in meiner Garage ca 10°C , da gedämmte Decke und Tor vorhanden sind wg dem darüber befindlichen 40 m² Kinderzimmerspielbastelpartyraum. Dann startet der Zuheizer erst während der Fahrt. Und alles , was Du hier über die Signalisierung der Zuheizers schreibst, trifft dieses Problem meiner Meinung nach nicht.
Bevor ich meinen Wagen nun abschliessend mal zum 🙂 bringe möchte ich mal kurz fragen was passiert denn bei euch wenn ihr im heizungssetup den zuheizer auf auto stellt?
Bei mir schaltet sich das lüftersymbol neben digitaluhr an. das ist so ich kanns ja nicht ändern. Für mich scheint das auch nicht so ganz normal und das es für euch unglaublich klingt oder überfordert ist absolut OK.
Dafür gibt es ja den :-) mal schauen ob der es erklären kann.
Danke für die Unterstützung
Der Zuheizer (nicht Standheizung) bei den Dieselmotoren läuft bekanntlich ab 5 Grad oder weniger bei eigeschalteter Klimaautomatik.
Läuft er auch im ECON Betrieb bzw. bei ganz abgeschalteter Heizung im "Hintergrund" weiter ?
Habe da eine Frage an die Expertenrunde.
Dieser Zuheizer taucht zwar auch in der Bedienungsanleitung meines neuen A6 auf, aber nicht im Set-Up Menü des MMI.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
Herzlichen Dank im Voraus!
Klitschko
Ist meines Wissens nach nur bei 2,7 und 3.0 tdi verbaut , ev. noch 2.0 tdi . Fährst Du einen Benziner ... Pech gehabt , fährst Du einen Diesel ... noch mehr Pech gehabt , da Fall für den 🙂 .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ist meines Wissens nach nur bei 2,7 und 3.0 tdi verbaut , ev. noch 2.0 tdi . Fährst Du einen Benziner ... Pech gehabt , fährst Du einen Diesel ... noch mehr Pech gehabt , da Fall für den 🙂 .
isch fahre 2,7 tdi...
ich wusste doch, da kann was nicht stimmen!
Danke!