Zuheizer Probleme

Audi A6 C6/4F

hi @ll,

bemerke seit einiger Zeit das sich der Zuheizer auch bei den aktuell niedrigen Temperaturen nicht automatisch einschaltet obwohl ich ihn auf gestellt habe
Bei jedem starten des Fahrzeug steht er wieder auf aus und muss von Hand auf Auto gestellt werden und schwups springt der Zuheizer auch an zu erkennen an dem Lüfterradsymbol neben der Digitaluhr rechts.

53 Antworten

Bist Du Dir sicher, er schreibt nämlich im Wiki weiter unten, dass die Klimaeinstellungen anscheinend erhalten bleiben.

Am Anfang dieses Threads hat ein anderer User scheinbar das gleiche Problem wie ich. Dafür muss es doch eine Lösung geben.

Zitat:

...Einstellungen zur Klimaanlage bleiben scheinbar erhalten. Alle anderen Einstellungen, z.b. Ambientebeleuchtung, ZV müssen neu eingestellt werden, das kann man auch direkt im VCDS

Quelle:

http://a6-wiki.de/index.php/Codierungen_mit_VCDS

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Bist Du Dir sicher, er schreibt nämlich im Wiki weiter unten, dass die Klimaeinstellungen anscheinend erhalten bleiben.

Am Anfang dieses Threads hat ein anderer User scheinbar das gleiche Problem wie ich. Dafür muss es doch eine Lösung geben.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



Zitat:

...Einstellungen zur Klimaanlage bleiben scheinbar erhalten. Alle anderen Einstellungen, z.b. Ambientebeleuchtung, ZV müssen neu eingestellt werden, das kann man auch direkt im VCDS

Quelle: http://a6-wiki.de/index.php/Codierungen_mit_VCDS
[/quote

Ganz oben schrieb ich: Bei mit war es jedenfalls so. 😉

Ich musste die Klima auf beiden Schlüsseln neu einstellen!
(fahre meist ohne Klimakomp.)

Zitat:

Original geschrieben von mike100s


ok, jetzt konnte ich dir folgen. 🙂

Vielleicht wäre es denkbar das die Option automatisch auf "AUTO" geht
sobald die STHZ FB betätigt wird. Die Klima will selbst entscheiden ob geheizt oder gelüftet werden muss.
Oder ist bei dir schon (Option auf "AUS"😉 nach dem verlassen des Klimasetups und erneutem aufrufen die Option
wieder auf "AUTO"? Dann wäre meine Vermutung hinfällig.

@Mike

Kannst Du bei Dir mal sehen wie die Standheizung codiert ist?

Steht da im VCDS 1111 oder 111 ?

In der VCDS Labeldatei habe ich folgendes gefunden:

4F0-910-043.LBL

A009,0,Adaptation Channel Reset (based on Coding)
A009,5,Adaptation Channel Reset (based on Coding)
A009,6,To reset all adaptation channels back to the setting
A009,7,represented by the coding enter "1" as new value.

Das sollte die adaptierten Klimaeinstellungen doch löschen. Das werde ich mal testen.

Ähnliche Themen

So, das Problem ist nun gelöst. !!

Mit der oben stehenden VCDS Adaption habe ich die Grundeinstellung wiederhergestellt.

Danach konnte ich die Zuheizer Einstellungen wieder permanent speichen und diese sind auf der jeweiligen Einstellung geblieben, anstelle immer wieder zurück zu springen. Z.B. wenn man "auto" anhakt, steht danach immer noch AUS in der auswahl.

Allerdings ist mir kurz danach erst aufgefallen, dass die Motorvorwärmung verschwunden war.
Diese hatte ich mir über einen Adaptionskanal vorher reincodiert. Und diese Einstellung geht wieder verloren, da das Steuergerät nach Grundeinstellung wieder auf die von der Codierung vorgegebenen Standardwerte geht.

Die Motorvorwärmung scheint also nicht kompatibel mit dem Zuheizer Menü zu sein. Jedenfalls kommte es danach im Menü Zuheizer zu Fehlbedienungen und es wird manchmal die Standlüftung aktiviert.

Ich hab die Motorvorwärmung jetzt raus gelassen, denn das Kühlmittel Absperrventil soll ja eh dafür sorgen, dass der Motor mit gewärmt wird wenn der Innenraum die gewünschte Temperatur erreicht hat.

Vielleicht kann das ja mal jemand nachvollziehen der auch das von mir genannte Problem hat. Der Themenstarter hat dies jedenfalls auch genannt.

Motorvorwärmung hat Vorrang und wird zuerst geheizt, beim FL ist eh keine Auswahl möglich ab Werk.

...das mal zur Auflockerung des Bildes.... da du hier alleine schreibst! 😉

Ich glaube es verhält sich eher aunders herum.
Zuerst Innenraum, dann Motor.

Schau mal hier:
http://www.atomickhome.de/VCDS-Tipps.pdf

Kurze Frage wenn es schon hier um das Thema Zuheizer und Standheizung geht...
Bei mir Qualmt der Zuheizer wie verrückt wenn Ich den Dicken
bei kaltem Wetter anwerfe...
Leute haben mich schon drauf angesprochen deswegen.
Ist das Normal oder sollte Ich mal danach nachschauen lassen???

Ist ja normal das es da ein wenig qualmt.Kenne Ich auch von meinem 530d.
Aber beim Dicken ist es wirklich sehr Extrem :-(

Viele Grüße!

Es wäre schön, wenn Du hierfür den entsprechenden Thread über die Suchfunktion findest und dort postest.

Der Themenstarter hatten initielle ein ganz bestimmtes detailproblem und ich habe soben ein paar Posts weiter oben die Lösung gedunden.

Jetzt schwenkt das Thema aber wieder um.

Aber ja, es ist bei Kurzstrecken wohl oft der Fall dass kein richtiger Heizzyklus und eine optimale Verbrennung Zustande kommt. Von daher schalte den Zuheizer lieber aus und heize dann vor dem Kaltstart den Wagen lieber 30 min. vor. Wenn Du eh nur um die Ecke zum Bäcker fährst, kann der Zuheizer lieber ganz aus bleiben. Aber zum Thema zuheizer/Standheizung qualmt gibt es auch noch viele andere Threads.

Deine Antwort
Ähnliche Themen