Zuheizer oder Ähnliches
Hallo
da mir eine Standheizung zu teuer ist, die wollen fast alle 2000 Euro und mehr dafür haben hatte ich bei einem Freundlichen angefragt ob ich das Angebot vom Touran (Zusatzheizer oder wie das Teil heisst) auch nutzen kann oder ob es für den Caddy 1,6 Diesel sowas gibt.
Ist im Moment für den Touran für 500 - 600 Euro zu haben.
Leider kam die Antwort .... Nein🙁
Hat einer von Euch eine andere Info????
Bei dem Tempomat hatten die mir ja auch gesagt das geht nicht und ich habe den jetzt auch.
38 Antworten
Luftheizung ist was Feines, macht es schön warm im Innenraum und taut die Scheiben ab, löst aber nicht das Problem mit dem kalten Motor und dem versulzten Dieselfilter ab -15 Grad. Damit ist sie die ideale Ergänzung für eine leistungsschwache Fahrzeugheizung bei einem großen Innenraum und könnte mit der Kleinwagen-Motorheizung Thermo Top 4 oder E ergänzt werden. Allerdings ist das dann der doppelte Einbauaufwand. Da wäre dann wieder das Defa System in Verbindung mit der Luftheizung denkbar.
Die Evo 5 oder 5+ reichen auch für einen größeren Innenraum und sind imo die sinnvollere Gesamtlösung, wenn man einmal anfängt, zu investieren.
Gruß, Bernhard
Also zum Thema Luftheizung möchte ich auch mal äußern.
Ich persönlich halte sie beim Caddy für völlig übertrieben. Die original Wasserheizung reicht völlig aus um unseren Maxi bei minus 5grad innerhalb von 30min völlig eisfrei zu bekommen und den innenraum auf "es geht sehr gut ohne Jacke"-Temperatur aufzuwärmen.
Mein neuer Steckenwagen auf Arbeit (t5 doka) hat jetzt auch die luftheizung, der Vorgängerdie mit Wasser. Die Wasserheizung hat die Scheiben wesentlich schneller Eisfrei bekommen als die Luft.
Bei einem Crafter als Bus macht die Luft vermutlich Sinn,nicht aber beim etwas größeren Kombi wie den Caddy.
MEINE Meinung aus eigener Erfahrung
Es kommt drauf an wofür man den Caddy nutzt.
Ich fahr damit zum Campen, auf die Jagd, etc. Heißt ich verbringe öfters mal ne Nacht im Auto. Mit einer Wasserheizung hätte ich bestenfalls einen kalten Ar... wegen dem bescheidenen Wirkungsgrad, schlechtestenfalls am nächsten Morgen eine leere Batterie.
Eine Standheizung nur damit die Scheiben eisfrei sind - ich hab 2 gesunde Hände 😉
Stimmt auf die Nutzung kommt es an.
Und Ja,eine Standheizung damit man nicht kratzen muss. Was nützen gesunde Hände wenn die Arme nicht lang genug sind...meine Frau kommt mit 1,65m jedenfalls schlecht an die komplette Frontscheibe.Desweiteren hasse ich es mit so einem ollen Kunststoffding meine Scheiben nicht nur frei- sondern auch zu zerkratzen.
Außerdem habe ich keine Lust auf den nörgelnden Nachwuchs der im kalten Auto wartet während einer von uns 8scheiben von Eis befreit 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Forstcaddy
Es kommt drauf an wofür man den Caddy nutzt.Ich fahr damit zum Campen, auf die Jagd, etc. Heißt ich verbringe öfters mal ne Nacht im Auto. Mit einer Wasserheizung hätte ich bestenfalls einen kalten Ar... wegen dem bescheidenen Wirkungsgrad, schlechtestenfalls am nächsten Morgen eine leere Batterie.
Eine Standheizung nur damit die Scheiben eisfrei sind - ich hab 2 gesunde Hände 😉
Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Wenn ich unsere werksseitig verbaute Wasserzusatzgeizung laufen lasse kann ich aus dem Hugo ne Saune machen.... Bis halt mal die Batterie leer ist... Dann schaltet meiner aber komplett ab damit der Saft noch zum Starten der Maschine reicht...
Hallo Comune,
habe mir vor kurzem eine Standheizung Webasto evo 5 mit FB T100 in meinen Caddy einbauen lassen.
Gesamtpreis inkl. Montage 1700 EUR.
Moinsen,
der Weihnachtsmann hat mir ein Waeco MagicComfort 1100 unter den Tannebaum gelegt.
Einfach ein Kabel durch die Fahrertür gelegt und das ganze über eine Zeitschaltuhr 45 min vor Fahrtantritt automatisch an gehen lassen. Eiskratzen und bibbern ade!!! ;-)
Kann ich nur wärmstens empfehlen, gut und günstig wenn man eine Steckdose in der Nähe hat...
Gruß
Alex
Ich habe mir jetzt eine Waeco DEFA ComfortKit 1850 mit Motorvorwärmung einbauen lassen.
Inkl. Einbau habe ich 700EUR bezahlt. Habe fast noch keine Erfahrung damit.
1. Test: Eingeschaltet bei abgestellten Motor, welcher zuvor auf langstrecke gelaufen war.
Öl-Temperatur zum Einsteckzeitpunkt 60°C, Aussentemperatur 7°C.
30min später Öl 68°C.
2. Test. Motor kalt. Per Zeitschaltuhr 2h vorher Motorvorwärmung aktiviert. Außentemperatur 2°C.
Öl-Temperatur beim starten des Motors: ---. Gibt es eine Möglichkeit die öltemperatur unterhalb von 50°C auch anzeigen zu lassen? VCDS-Freischaltung? Die Striche verschwinden erst ab 50°C.
Zu 2.: Eben festgestellt, dass ich die Zeitschaltuhr falsch bedient hatte😕 Morgen kommt ein neuer Test!