Zuheizer oder Ähnliches
Hallo
da mir eine Standheizung zu teuer ist, die wollen fast alle 2000 Euro und mehr dafür haben hatte ich bei einem Freundlichen angefragt ob ich das Angebot vom Touran (Zusatzheizer oder wie das Teil heisst) auch nutzen kann oder ob es für den Caddy 1,6 Diesel sowas gibt.
Ist im Moment für den Touran für 500 - 600 Euro zu haben.
Leider kam die Antwort .... Nein🙁
Hat einer von Euch eine andere Info????
Bei dem Tempomat hatten die mir ja auch gesagt das geht nicht und ich habe den jetzt auch.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OrangeFamily
Darf ich fragen in welcher Stadt/Region dieser Betrieb liegt?
Schau auf den ersten Buchstaben im Kennzeichen unter meinem Avatar.
Ich kann den Laden aber nur bedingt empfehlen. Technisch haben sie sauber gearbeitet. Aber meinen Polo hab ich 2 Tage nach EZ mit Kratz- und Scheuerspuren im jungfräulichen Klarlack auf beiden Kotflügeln (wohl nicht abgedeckt beim Arbeiten im Motorraum) und Dreck-/Fettfingern an der A-Säulenverkleidung und am Dachhimmel (Antennenverlegung) wieder bekommen. 😠
Der Monteur macht wohl dort sonst nur die Landmaschinen. 🙄
Zitat:
Wird die Standheizung standardmäßig in die Bordelektronik eingebunden (vergleichbar der Standheizung im Winterpaket) oder geht das nicht?
Geht meines Wissens nur bei VW mit deren Teilen und Maßnahmencode. Webasto ist da zwar auch der Lieferant. Die Steuerung ist aber anders, als bei den Teilen, die sie selbst vertreiben (dürfen).
Dem kann ich so zustimmen. Mit einer Nachrüstung hast du nicht die Möglichkeit der Bedienung über die MFA oder die Sofortheiztaste im Klimabedienteil.
Und bei einer Nachrüstung drauf achten das trotz Fernbedienung auch eine Bedienuhr dabei ist, sonst wird es nervig wenn man trotz Wocherythmus mal vergisst die taste zu drücken 🙂
Und eine stärkere Batterie wäre evtl auch angebracht.
Ich habe zusätzlich zur Werks-StdHzg noch das Defa System zur Motorvorwärmung und laden der Batterie verbaut.
Zitat:
Und noch eine Frage an den Caddy-Kundigen:
Wird die Standheizung standardmäßig in die Bordelektronik eingebunden (vergleichbar der Standheizung im Winterpaket) oder geht das nicht?
Wenn nein, warum?Gruß
Harald
Bei der Nachrüstlösung mußt du die Temp. auf warm und den Luftstrom auf die Frontscheibe stellen.
Egal ob Climatic oder Climatronic. Die Einbindung in´s Bordnetz ist seit Golf 5 passe,leider.
mfg Sven
Zitat:
Original geschrieben von sk75
Bei der Nachrüstlösung mußt du die Temp. auf warm und den Luftstrom auf die Frontscheibe stellen.
Und zwar
bevorman die Zündung abstellt. Sonst bewegen sich die Klappen keinen Millimeter.
Gruß Martin.
Ähnliche Themen
@ Alle
Vielen Dank für Eure Antworten, die mich von meinem Informationsstand jetzt schon viel weiter gebracht haben. Preislich lässt sich bei mir wohl nichts mehr machen...
@BlueCaddy84
Wie zufrieden bist Du mit der DEFA-Heizung?
Was hat Dich die Heizung gekostet?
Du hast wahrscheinlich das komplette Paket mit Motor, Innenraum und Batterie.
Hintergrund:
Derzeit steht mein Caddy auf einem Stellplatz auf meinem Grundstück.
Stromanschluss also kein Problem.
Mittelfristig gibt es je nach Kassenlage auch eine Unterbringung in einer Doppelgarage.
Die DEFA-Lösung könnte ich dann für Komfort (Innenraum) und Motorschonung (Vorheizung) weiter nutzen.
Standheizung in der Garage ist wahrscheinlich nicht zulässig, oder?
Gruß
Harald
Standheizung in einer geschlossenen Garage ist in jedem Fall nicht ratsam. Da wird ja Kraftstoff verbrannt und das Innenraumgebläse läuft. Es saugt also Aussenluft an. Dann hast du die ganzen Dünste in deinem Auto konzentriert. Da kannste direkt einen Schlauch vom Auspuff ziehen....
Das merk ich bei meinem schon weil der sehr windgeschützt in einer Ecke steht....
@orange:
Ich bin sehr zufrieden mit dem System.
Ich habe allerdings nur die Motorvorwärmung und das Ladegerät. Den Innenraumlüfter wollte ich nicht da er den Beifahrerfussraum eingeengt und für den maxi etwas schwach ist. Ich heizte den Innenraum ganz normal über die Standheizung,dabei lädt das Defasystem die Batterie. Der Hintergrund für diese eigenwillige Lösung ist das meine Frau immer recht kurze Wege zw 5 und 15kmhat. Das reicht dann nicht aus die Batterie wieder vernünftig zu laden. Du weißt Ja die bekannte Regel:heizzeit = Fahrzeit. Und im Winter muss die Heizung schon mindestens eine halbe Stunde laufen.
Habe leider das Problem das der caddy nicht in unsere Garage am Haus passt,in den 70er waren die Autos halt schmal 🙂
Das Defasystem mit Vorwärmung,Ladegerät UND Innenraumlüfter liegt bei Ca 400,- Materialpreis...Einbau kommt noch hinzu.
Wenn noch Fragen sind,Fragen 🙂
MfG Benni
Zitat:
Original geschrieben von sk75
Bei der Nachrüstlösung mußt du die Temp. auf warm und den Luftstrom auf die Frontscheibe stellen.Zitat:
Und noch eine Frage an den Caddy-Kundigen:
Wird die Standheizung standardmäßig in die Bordelektronik eingebunden (vergleichbar der Standheizung im Winterpaket) oder geht das nicht?
Wenn nein, warum?Gruß
Harald
Egal ob Climatic oder Climatronic. Die Einbindung in´s Bordnetz ist seit Golf 5 passe,leider.mfg Sven
Ab Golf VII geht es wieder. Siehe aktueller VW-Werbeflyer.
Als ADAC Mitglied kannst du beim Webasto Standheizungspaket bis Ende Dezember 100€ sparen.
Im Internet bekommt man die Standheizungen plus Einbausätze schon deutlich günstiger, muss dann aber einen Einbaubetrieb suchen. Die Webasto Vertragshändler spielen dabei nicht mit.
Die Fahrzeug spezifischen Einbausätze und Anleitungen beschreiben eigentlich sehr gut, was getan werden muss, wenn der KFZ Klemptner über ausreichende Sprachkenntnisse verfügt.
Den Einbau kann man im Prinzip auch selber machen, wenn man ausreichend geschickt ist.
Wenn am nächtlichen Parkplatz ein Stromanschluss verfügbar ist, würde ich auf das Defa System setzen.
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
... Ab Golf VII geht es wieder. Siehe aktueller VW-Werbeflyer.
Nicht "wieder", denn wenn du beim Caddy original VW-Teile und VW-Arbeitsleistung zu original VW-Preisen zu zahlen bereit bist, dann kannst du diese Nachrüstung selbstverständlich komplett integrieren.
Ohne ein von VW gesponsertes Aktionsangebot wird dich so eine Aktion aber deutlich teurer kommen, als die Nachrüstung von und mittels Webasto, die dann aber leider nicht integrierbar ist.
OK. Ich hatte es so verstanden, dass bei Nachrüstungen grds. keine Integration erfolgen kann.
Auf die "Integrierbarkeit" ist geschi..en, wenn man sich mal die Preise anguckt!
VW-Angebot: 1200€ plus Einbau
Nimmt man die Webasto Thermo Top Evo direkt vom Webasto-Händler, ist man mit 450€ dabei, zzgl. Tankentnehmer und Schlauchmaterial ca. 100€. Macht 650€ weniger als das VW-Angebot. Optikfetischisten können dann noch den VW-Halter dazukaufen, denn die Evo ist gehäusemäßig baugleich mit der von VW verwendeten TT V.
Dann hat man eine mit separater Uhr einstellbare Standheizung, die völlig unabhängig vom Can-Bus ist. Lediglich keinen Zuheizer.
Nur braucht es den auch nicht; die Kraftstoffersparnis durch den vorgewärmten Motor kann man ignorieren, denn a) braucht auch ein Zuheizer Kraftstoff und elektrische Leistung und b) würde die "Ersparnis" in hundert Jahren nicht den Kauf- und Einbaupreis reinholen.
Davon ganz abgesehen: in ein Fahrzeug mit einem riesigen Innenraum wie dem Caddy würde ich immer eine Luftheizung verbauen. Ich hab eine Air Top 2000 im Caddy, sensationell.
Und ich weiß wovon ich rede, wir verkaufen Webasto-Heizungen 😉
Meinst du nicht, daß es hinkt, wenn du 2 Angebote einmal inkl. Einbau und einmal ohne vergleichst?
Was hinkt denn da?
VW 1200 plus Einbau
Webasto-Händler ca. 550€ plus Einbau
😕
Zitat:
Original geschrieben von Forstcaddy
VW 1200 plus Einbau ...
OK, ich geb zu, ich hab den Flyer nur kurz auf dem Handy betrachtet. Hätte aber erwartet, daß es sich um ein günstiges Komplettabgebot inkl. Einbau handelt.