Zuheizer Frage ?

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen was bedeutet im Klima setup zuheizer?? Was kann man damit heizen? Kenn mich da nicht so aus!!
Danke für eure antworten schnmal um voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen was bedeutet im Klima setup zuheizer?? Was kann man damit heizen? Kenn mich da nicht so aus!!
Danke für eure antworten schnmal um voraus!

133 weitere Antworten
133 Antworten

Hi,

nein definitiv keine Standheizung, hatte den Unterbodenschutz erst kürzlich ab.
Ich unterstütze mehr die Öl-Variante ... im Bereich des Krümmers und Turboladers ist er schon ganz schön Öl versaut.

MfG

Hallo zusammen,

Habe ich das richtig verstanden, dass im 4F nur mit Standheizung ein Diesel-Zuheizer verwendet wird? Ich dachte bisher bei Audi und VW kommen keine elektrischen Zuheizer vor, wodurch hier eine Standheizung einfach nachgerüstet werden kann (war zumindest beim A4 B6 und Sharan I der Fall). Weiß jemand, was der 4G und Q5 für einen Zuheizer haben? Habe gerade am Freitag mit zwei Kollegen über den Zuheizer diskutiert und war felsenfest überzeugt, dass diese auch einen Diesel-Zuheizer haben.

Gruß, Thomas

Das hast du richtig verstanden ! Jeder Diesel 4f hast einen elektrischen Zuheizer, bei Fahrzeugen mit SH arbeitet diese als Zuheizer.
Das steht hier schon mehrfach... 😉

Wenn ich den Zuheizer im MMI auf EIN stelle geht dauernd die Standheizung an wenn der Wagen kalt ist. Deswegen habe ich diese Funktion ausgeschaltet um die Brennkammer der SH bei Kurzstrecken zu schonen. Ich gehe also davon aus das mein 4F keinen elektrischen Zuheizer hat...

Ähnliche Themen

Das ist jetzt die Frage. Wenn man eine Standheizung ab Werk hat (ich gehöre auch dazu) hat man dann automatisch KEINEN elektrischen Zuheizer mehr?
Ich kann ihn bei mir im MMI aktivieren (BJ 2010)

Ja, sobald du eine Sh hast, entfällt der elektrische zuheizer!

Zitat:

@411er schrieb am 26. Januar 2016 um 12:39:34 Uhr:


Ja, sobald du eine Sh hast, entfällt der elektrische zuheizer!

generall kann man das nicht sagen, sinngemäß steht Folgendes in der Rep.Anleitung Standheizung:

Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor und Standheizung kann (abhängig von der Fahrzeugausstattung und vom Produktionszeitraum) gleichzeitig eine elektrische Luftzusatzheizung eingebaut sein.

Ich kann mir gut vorstellen das alle einen Zuheizen haben nur bei Fahrzeugen mit SH ist diese nicht angeschlossen ?!

wäre möglich aber wozu was einbauen was nicht benutzt werden kann ? So eine E-Heizung kostet ja sicher auch paar Euro.

Das Teil (falls vorhnaden) findet man übrigens wenn man das Handschuhfach und die rechte Seitenverkleidung der Mittelkonsole abmontiert - falls da jemand nachschauen möchte.

Ob elektrisch oder Standheizung codiert ist kann man mit VCDS im Messwertblock der Climatronik nachschauen.

Da ich jetzt zufällig auf diesen Thread gestoßen bin, befrage ich euch gleich zu einem Punkt, welcher mich schon länger interessiert🙂

Ich lasse bspw. meine Standheizung 8-10min laufen. Ich komme in das Auto, und es ist schon richtig warm innen, wie zu Hause. Dann starte ich den Motor, und das Gebläse drosselt gleich den Luftstrom deutlich, es kommt nur noch wenig Luft raus.

Frage: warum macht sie das? Die SHz läuft ja normal weiter und produziert Wärme. Oder schaltet sich diese dann auf das Kühlwasser um, damit der Motor schneller warm wird? Oder habe ich lediglich etwas falsch eingestellt?

Zuheizer steht auf AUTO.

Warum das so ist weiß ich auch nicht aber das ist bei meinem 4F auch so. Ich denke die mechanische Kühlmittelpumpe ist ja beim Motorlauf in Betrieb und die Heizleistung im Klima-Wärmetauscher wird nachlassen weil das Kühlmittel dann weitere Wege zu bewältigen hat und dabei abkühlt. Der Motor ist ja dann auch noch kalt und kühlt das von der Stndheizung erwärmte Kühlmittel erst mal runter bis er selbst warm ist...

Es wird dann von der Umwälzpumpe auf die Kühlmittelpumpe umgestellt... daher der Unterschied.
Deshalb kann man mit einer defekten Umwälzpumpe im Stand nicht heizen... SH verriegelt- aber wärend der Fahrt kann man diese normal betreiben (wenn sie nicht vorher verriegelt hat)
Die Lüftung stellt sich dann bei euch sicher wärend der Fahrt wieder langsam höher... so wie es auch im normalen ohne SH ist.
Meine fängt auch erst langsam an...und wird mit steigender Wassertemperatur dann schneller (Gebläse) - ich habe keine SH !

@Senti:
das würde zumindest Sinn machen aber so genau habe ich darauf noch nicht geachtet da ich mich meist während dem Fahren Radio oder MP3 laufen habe und nicht merke wenn der Lüfter sich etwas schneller dreht. Beim Motorstart wenn die Standheizung läuft merke ich aber das es um einiges leiser/langsamer wird. Richtig laut blasen tut das Gebläse bei meinem 4F eigentlich nur wenn ich die "beschlagene Scheiben frei blasen"-Funktion anwähle - im Normalbetrieb (Temp. auf 21.5 °C und alles auf Auto) ist das Gebläse eher leise und kaum hörbar 🙂

Zum elektrischen Zuheizer: Den hatten nur die ersten Baujahre, so bis ca. 2006 (?) auch dann verbaut wenn eine Standheizung mit bestellt wurde. Von Ausstattungen weiß ich nichts, muß aber nichts heißen.

Die Effekte beim Motorstart habe ich auch mit der nachgerüsteten SH. Dort läuft die Umwälzpumpe garantiert weiter wenn der Motor gestartet wird. Außer an der Bordspannung kann die SH das ja gar nicht merken.

Die Sache mit dem Gebläse wird ein Umschalten von festem Wert auf geregelten Betrieb sein. Und da reicht dann die Wassertemperatur noch nicht für hohe Gebläsedrehzahl. Vermutlich wird dafür der G62 ausgewertet, das geht aber erst wenn auch das MSG arbeitet. Also erst bei Zündung an.

Das die Temperatur der Warmluft insgesamt abfällt, führe ich darauf zurück, daß der Motorblock evtl. vorher nicht vollständig durchströmt wird und auch das Öl über den Öl-Wasser-Wärmetauscher Wärme aus dem Kühlmittel aufnimmt.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 26. Januar 2016 um 18:01:14 Uhr:


Es wird dann von der Umwälzpumpe auf die Kühlmittelpumpe umgestellt... daher der Unterschied.
Deshalb kann man mit einer defekten Umwälzpumpe im Stand nicht heizen... SH verriegelt- aber wärend der Fahrt kann man diese normal betreiben (wenn sie nicht vorher verriegelt hat)
Die Lüftung stellt sich dann bei euch sicher wärend der Fahrt wieder langsam höher... so wie es auch im normalen ohne SH ist.
Meine fängt auch erst langsam an...und wird mit steigender Wassertemperatur dann schneller (Gebläse) - ich habe keine SH !

Ja, so ist es Senti. Es bläst dann während der Fahrt natürlich immer stärker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen