Zuheizer beim Touareg 7P
Moin,
ich habe einen 2010 Toaureg 7P, 3.0 TDI und frage mich nun ist der Zuheizer in diesem Modelljahr
serienmäßig verbaut oder gibt es Modelle, die über keinen Zuheizer verfügen? Grund der Frage ist,
dass ich vor habe, wenn vorhanden, den Zuheizer aufzurüsten, oder eine Standheiung nachzurüsten.
Falls es hilft; der Wagen hat eine 4 Zonen-Doppelklimaanlage und einen 85 Liter Tank.
Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
Bis dahin!
105 Antworten
meiner gestern hat mir das Telefon reingemacht für 25..... 🙂 aber nur weil ich zu dusselig war das Hidden Menue aufzumachen....
Welches Modelljahr ist dein T?
Und hast du die Funktion auch nach der Busruhe,heißt Fahrzeug stand länger 2-3h rum getestet Start stop meine ich jetzt:-)
Die Programmierung kann problemlos im BCM Steuergerät 09 im anpassungskanal 34 verändert werden..
Zitat:
@Guenter aus Bayern schrieb am 3. November 2015 um 16:28:58 Uhr:
Hallo zusammen,
http://www.stemei.de/ .Ich war gerade auf dem Homepage. Das ist der Stefan Meier mit Partnern in Deutschland.
Dort könnt Ihr auch nachlesen, was sonst noch so umcodiert werden kann. Ich hatte meinen Termin mit Ihm direkt. Ein sehr netter junger Mann, der es echt drauf hat. OK, man trifft sich mit Ihm auf einem Parkplatz in der Umgebung, ist irgendwie lustig, aber es war alles super. Über Mail Termin und Treffpunkt ausmachen und das klappt. Er versucht natürlich gleich mehr Kunden mit Codierungen zu dem Termin zu bekommen, die im 15 Minutenabstand eintreffen.Gruß
Günter
Hallo, mein T2 ist 11/2013 und ja alles funktioniert auch nach 24 Stunden einwandfei. Was ich aber nicht mehr geprüft habe, ob die letzte Einstellung bei Neustart bleibt oder ob es eben genau umgekehrt wie Standard ist, das nach Neustart die StartStopp Funktion immer erst einmal deaktiviert ist. Aber das ist mir dann auch recht, denn ich brauche die wirklich nur, wenn ich diese Funktion bewusst als aktuell sinnvoll erachte und das ist in der Praxis bei mir sehr selten :-)
Wenn ich die SS Funktion brauche schalte ich diese halt ein, das geht in jedem Fall.
Die Start-Stopp-Funktion ist bei Neustart immer aktiv. Die letzte Einstellung merkt der TII sich nicht
Ähnliche Themen
Erst lesen, dann meckern!😁
Zitat:
@Antoni schrieb am 5. November 2015 um 08:55:43 Uhr:
Die Programmierung kann problemlos im BCM Steuergerät 09 im anpassungskanal 34 verändert werden..
Hi Antoni,
war grad mal im Stg.9 in entsprechendem Anpassungskanal. Wie soll das da angepasst werden, habe einen Wert von "4" vorgegeben ohne weitere Erläuterungen. Unser T ist Modelljahr 2011.
Gruß,
Frank
Hi Frank,
Probier mal den Wert auf 36 zu ändern,und schaue ob die Funktion dann auf Memory ist,heißt letzte Einstellung nach Zündungswechsel.
Sollte das nicht gehen,dann mal den Wert auf 0 stellen,danach sollte Start stop deaktiv sein jedesmal?
Login vorher nicht vergessen und alle Angaben ohne Gewähr.
Danke Antoni,
Wert "0" funktioniert, die SSA ist jetzt bei Motorstart deaktiviert und kann jederzeit durch Tastendruck wieder zum Leben erweckt werden. Gestern Abend codiert und Fahrzeug nach erstem Test bis heute ruhen gelassen: Einstellung bleibt erhalten. Für die Memory-Funktion (und die invertierte Schalterbeleuchtung) scheint die SW-Version des Steuergerätes in unserem T leider zu alt zu sein, aber so ist auch schon mal nett.
Falls es jemanden interessiert, die Kollegen aus dem A6 4G Forum haben da was in ihren FAQ verewigt.
Über die Rechtmäßigkeit einer ab Start deaktivierten SSA habe ich versucht, Einzelheiten herauszufinden, konnte aber nichts eindeutiges zutage fördern, sollte es zulassungsrelevant sein, könnte man eventuell in einem gesonderten Thread darüber diskutieren. Solange eine SSA vorhanden und funktionsfähig ist, sehe ich jedoch bisher kein Problem, im Gegensatz zum Umstand einer komplett deaktivierten SSA.
Gruß,
Frank
@ knolfi
da muss ich widersprechen - stimmt nicht!! Jedenfalls funktioniert es bei meinem ohne Probleme
@ Levi 67
Das kann ich so bestätigen, seit gestern habe ich beim T II FL 10/14 auch diese Programmierung, das Fahrzeug merkt sich den letzten Stand - entweder eingeschaltete SSA oder eben ausgeschaltet . Funktioniert einwandfrei.
Mein V8 merkt sich das auch ganz ohne Programmierung. Fahre abends in die Garage und mache den Motor aus - und wenn ich morgens in die Garage gehe, ist der immer noch aus. Und wenn der Motor dann läuft und ich an einer roten Ampel stehe, bleibt der auch an. Ja, das ist Technik, die begeistert.
Ist irgendwie lustig: Horden von Ingenieuren arbeiten daran, eine SSA zu entwickeln, Horden von anderen Ingenieuren und/oder Programmieren daran, diese wieder wieder zu deaktivieren. Könnten die sich nicht mal auf wichtige Sachen konzentrieren?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. November 2015 um 11:54:48 Uhr:
Mein V8 merkt sich das auch ganz ohne Programmierung. Fahre abends in die Garage und mache den Motor aus - und wenn ich morgens in die Garage gehe, ist der immer noch aus. Und wenn der Motor dann läuft und ich an einer roten Ampel stehe, bleibt der auch an. Ja, das ist Technik, die begeistert.
Jaaa, der V8-TDI war schon toll. 😁 😁
Nur beim armen Bernd nicht, sein V8 ist oder war richtig krank. Da hat der Motorenvater beim Zeugen wohl nicht aufgepasst und Metallspäne hinterlassen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. November 2015 um 20:54:43 Uhr:
Nur beim armen Bernd nicht, sein V8 ist oder war richtig krank. Da hat der Motorenvater beim Zeugen wohl nicht aufgepasst und Metallspäne hinterlassen.
Dat krieschen die auch widder hin! 🙂
Habe den Zuheizer zur Standheizung umrüsten lassen.
Wenn ich Standheizung per Fernbedienung einschalte,
schaltet sich Standheizung beim Starten des Motors wieder ab.
Das soll so aber nicht sein, hat da Jemand die Lösung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuheizer/ Standheizung' überführt.]