Zugstrebe vorne links: Traggelenk lässt sich nicht ausdrücken
Hallo zusammen,
bräuchte mal einen guten Tipp wie man das Traggelenk von der Zugstrebe raus bekommt wenn es mit dem Abzieher nicht funktioniert .(sitzt fest) brauche dringend Hilfe.........
37 Antworten
Zitat:
@Papibenz schrieb am 8. Mai 2019 um 07:37:46 Uhr:
Alucosiron ist sicher ein Produkt des Rechtschreibprogramms, oder?Aber wieso Alukorrosion? Der Morse Kegel ist definitiv aus Stahl.
Festgammeln tut es trotzdem ist ja auch egal. Hauptsache man bekommt es irgendwie wieder raus.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 7. Mai 2019 um 20:00:42 Uhr:
Schon mal was von Alucosiron gehört, das ist wie verschweißt das braucht es Gewalt
Wie soll es da Korrosion geben? Der Kegel sitzt doch stramm in der Bohrung, da kommt doch kein korrosionsförderndes Zeug (Wasser, etc.) rein?
Dieter
Zitat:
@dieters203 schrieb am 8. Mai 2019 um 14:50:12 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 7. Mai 2019 um 20:00:42 Uhr:
Schon mal was von Alucosiron gehört, das ist wie verschweißt das braucht es Gewalt
Wie soll es da Korrosion geben? Der Kegel sitzt doch stramm in der Bohrung, da kommt doch kein korrosionsförderndes Zeug (Wasser, etc.) rein?Dieter
feuchtigkeit findet immer einen weg
aber bei mir sahen alle kegel gut aus, nicht ein bischen rost
da ich ja noch die rechte seite machen muss
überlege ich mir auf ebay einen gebrauchten achsschenkel zu kaufen
und dann alles neu zu machen spritzblech, radlager, abs sensor und was sonst noch
den wie ich die fahrer seite fertig hatte
dachte ich mir warum hast du das nicht gleich gemacht
fahrerseite
Mit nem Ausdrücker ordentlich Druck drauf geben und mit nem großen Hammer satte Schläge auf die Strebe geben dann springt das Ding irgendwann raus.
Bei zu wenig Druck oder zu kleinem Hammer tut man sich schon schwerer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 8. Mai 2019 um 16:56:16 Uhr:
Mit nem Ausdrücker ordentlich Druck drauf geben und mit nem großen Hammer satte Schläge auf die Strebe geben dann springt das Ding irgendwann raus.Bei zu wenig Druck oder zu kleinem Hammer tut man sich schon schwerer
Immer gut aber manchmal klappt es nicht. Ist mir auch egal was ihr alle glaubt. Dann braucht es alles auf einmal.
Zitat:
@skat000 schrieb am 8. Mai 2019 um 16:45:20 Uhr:
Zitat:
@dieters203 schrieb am 8. Mai 2019 um 14:50:12 Uhr:
Wie soll es da Korrosion geben? Der Kegel sitzt doch stramm in der Bohrung, da kommt doch kein korrosionsförderndes Zeug (Wasser, etc.) rein?Dieter
feuchtigkeit findet immer einen weg
aber bei mir sahen alle kegel gut aus, nicht ein bischen rost
da ich ja noch die rechte seite machen muss
überlege ich mir auf ebay einen gebrauchten achsschenkel zu kaufen
und dann alles neu zu machen spritzblech, radlager, abs sensor und was sonst noch
den wie ich die fahrer seite fertig hatte
dachte ich mir warum hast du das nicht gleich gemacht
fahrerseite
Die Idee ist gut mit einem Achsschenkel von eBay aufzubauen.
Allerdings gibt es nie eine Garantie, dass dieser nicht aus einem Unfallfahrzeug stammt und einen Schlag weg hat. Das sieht man ihm oft nicht an. Und vermessen ist bei der geschlungenen Form auch nicht möglich.
Ich möchte Dir aber keine Angst machen.
Ich habe selbst zu Testzwecken (wegen AMG Bremsanlage) 2 vordere Achsschenkel vom 55er AMG vom Schrotter meines Vertrauens erhalten. Und obwohl der Preis ein Trinkgeld war - er konnte selbst nicht die Unfallfreiheit attestieren. Seitdem zoegere ich selbst diese Achsschenkel einzubauen.
Das evtl. Problem tritt eben erst auf der Vermessungsbuehne auf.
@benigo25
Lass Dich nicht ärgern. Bei mir haben keine Schläge oder Druck geholfen. Zwei Ausdrücker haben den Geist aufgegeben. Am Ende hat nur Hitze geholfen. Mit einem Propanbrenner da ran gehen ist schon interessant. Noch dazu vor der Garage.
Ganz schlimm kann es beim zweitenmal Wechsel werden, da die Mutter oft zu fest angezogen wird.
Gruß
Stequ
Zitat:
@stequ schrieb am 8. Mai 2019 um 20:06:04 Uhr:
@benigo25
Lass Dich nicht ärgern. Bei mir haben keine Schläge oder Druck geholfen. Zwei Ausdrücker haben den Geist aufgegeben. Am Ende hat nur Hitze geholfen. Mit einem Propanbrenner da ran gehen ist schon interessant. Noch dazu vor der Garage.Ganz schlimm kann es beim zweitenmal Wechsel werden, da die Mutter oft zu fest angezogen wird.
Gruß
Stequ
Dank dir