Querlenker

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
brauch mal wieder eure Hilfe bzw. euren Rat: Ich bekomme den vorderen, unteren Querlenker nicht aus dem Konus. Wie helft ihr euch, evtl. mit einer Abziehvorrichtung?

Beste Antwort im Thema

Was sagt das über die Qualität denn aus?

Dazu werden viele Produkten China usw. hergestellt, entweder Einzelteile oder ganze Teile die gut sind.

Kauft man Lemförder ist man gut bedient, einige verbauen Meyle HD und sind es auch.
Billiger Noname Schrot geht auch, aber auch schneller kaputt.
Da gebe ich lieber etwas mehr aus und habe lange Ruhe.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@skat000 schrieb am 16. März 2019 um 23:37:33 Uhr:


hi
muss demnächst einen querlenker vorne links wechseln
auf dem querlenker steht aber nur eine 5 stellige nummer 211 13
müsste die nicht länger sein
ich habe jetzt einen gefunden von lemförder, werde ihn auch bestellen
über die schlüsselnummer
auf dem bild ist der querlenker zu sehen wo das federbein montiert ist
kann man den ohne bedenken wechseln, also federbein lösen und wechseln
ich meine wegen der airmatic
danke

Im Vordergrund mit der unvollständigen Teilenummer das ist die Zugstrebe. Das Teil im Hintergrund, wo der Stoßdämpfer drauf montiert ist, nennt sich Federlenker. Was willst du wechseln? Zugstrebe oder Federlenker? Wenn es die Zugstrebe ist, dann benötigst du vermutlich ein Spezialwerkzeug. Das ist so eine Art kleine Presse. Das sieht man auch ganz gut im WIS. Ohne diese bekommt man nur ganz schwer die Zugstrebe aus ihrer Führung. Ich habe es irgendwann sein lassen und habe es bei MB machen lassen. Hat mit Kaffee und Quatschen 30 Min gedauert (beide Seiten).
Es gibt aber auch Leute hier, die es ohne diese Presse geschafft haben.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. März 2019 um 00:47:28 Uhr:


Lieber Theo, es ist mir immer noch unverständlich bei dir als altem MT Hasen, dass du es nicht schaffst deine FIN zu posten wenn es um Fragen rund um Teile(nummern) geht!!! Und das sage ich dir als „Freund“!

Sorry
habe ich gestern überhaupt nicht drüber nachgedacht
aber es es ging mir ja nicht um die teile nummer, weil ich ja schon ein ersatzteil
von lemförder gefunden habe
aber würde mich trotzdem interesieren
WDB2112651A242558

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. März 2019 um 06:42:11 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 16. März 2019 um 23:37:33 Uhr:


hi
muss demnächst einen querlenker vorne links wechseln
auf dem querlenker steht aber nur eine 5 stellige nummer 211 13
müsste die nicht länger sein
ich habe jetzt einen gefunden von lemförder, werde ihn auch bestellen
über die schlüsselnummer
auf dem bild ist der querlenker zu sehen wo das federbein montiert ist
kann man den ohne bedenken wechseln, also federbein lösen und wechseln
ich meine wegen der airmatic
danke

Im Vordergrund mit der unvollständigen Teilenummer das ist die Zugstrebe. Das Teil im Hintergrund, wo der Stoßdämpfer drauf montiert ist, nennt sich Federlenker. Was willst du wechseln? Zugstrebe oder Federlenker? Wenn es die Zugstrebe ist, dann benötigst du vermutlich ein Spezialwerkzeug. Das ist so eine Art kleine Presse. Das sieht man auch ganz gut im WIS. Ohne diese bekommt man nur ganz schwer die Zugstrebe aus ihrer Führung. Ich habe es irgendwann sein lassen und habe es bei MB machen lassen. Hat mit Kaffee und Quatschen 30 Min gedauert (beide Seiten).
Es gibt aber auch Leute hier, die es ohne diese Presse geschafft haben.

hallo
genau die zugstrebe ist es
werkzeug ist schon bestellt, möchte es versuchen am nächsten wochenende zu machen
wenn beruflich nichts dazwischen kommt
es geht sich nicht ums geld, sondern darum das ich das gerne mache
deswegen mache ich das selber
wenn ich es zeitlich schaffe möchte ich bis ende august die kommplette foderachse sanieren
und danke für deine antwort
gruß theo

Ok verstehe. Dann viel Erfolg und berichte mal, wie es gelaufen ist. Ein kleiner Tipp noch. Wenn du dir Auspresswerkzeug bestellst, nimm bitte nicht das für 24€. Das hatte ich auch 2x weil ich dachte, ich muss nur einmal ran. Leider war alles so fest, dass mir ein Werkzeug in der Mitte durchgebrochen ist und beim zweiten ist der Mittelsteg gebrochen. Das war nur halb so schlimm, da konnte ich einen Zentrierdorn 6mm durchstecken. Aber das Werkzeug ist wirklich billig und für mehrfachen Gebrauch nicht zu empfehlen. Da würde ich dann lieber auf Hazet zurückgreifen.

Ähnliche Themen

Original gehört zum abzieher noch eine kleine hydraulikpresse

Zitat:

@pejot90 schrieb am 17. März 2019 um 13:33:42 Uhr:


Original gehört zum abzieher noch eine kleine hydraulikpresse

Hatte ich bereits geschrieben, aber danke.

danke für die tips
werde das ding schon rausbekommen

Die Zugstreben sind nicht so problematisch. Die Federlenker mit den Traggelenken sind viel schlimmer. Notfalls kannst du mit einem dicken Hammer das Führungsgelenk ausschlagen. Wenn du die ganze Zugstrebe gekauft hast, musst du auch nichts auspressen. Hauptsache das Führungsgelenkt ist aus dem Achsschenkel raus.
Hier links im Bild siehst du die Schraube von der Zugstrebe. Diese losmachen, einen guten Gelenkabzieher reinschieben und notfalls mit einem dicken Hammer nachhelfen.

Querlenker

Fuehrungsgelenk unter leichten Zug setzen. Mutter nicht ganz abschrauben.
Dann mit schwerem Hammer (1000er) seitlich auf die konische "Öse" am Achsschenkel klopfen. Ein 2. Hammer derselben Gewichtsklasse haelt dagegen. So flutscht das Traggelenk ganz easy raus.

Zitat:

@Otako schrieb am 17. März 2019 um 15:25:55 Uhr:


Die Zugstreben ist nicht so problematisch. Die Federlenker mit dem Traggelenk sind viel schlimmer. Notfalls kannst du mit einem dicken Hammer das Führungsgelenk ausschlagen. Wenn du die ganze Zugstrebe gekauft hast, musst du auch nichts auspressen. Hauptsache das Führungsgelenkt ist aus dem Achsschenkel raus.
Hier links im Bild siehst du die Schraube von der Zugstrebe. Diese losmachen, einen guten Gelenkabzieher reinschieben und notfalls mit einem dicken Hammer nachhelfen.

so in etwa habe ich es mir vorgestellt
eine gute keule sollte man immer parat haben 🙂

Genau, nicht zimperlich streicheln ;-)

Zitat:

@Otako schrieb am 17. März 2019 um 15:36:27 Uhr:


Genau, nicht zimperlich streicheln ;-)

wenn ich das ding nicht rausbekomme
dann kann ich meinen beruf als schlosser an den nagel hängen
ich habe schon ganz andere dinge auf die sprünge geholfen 😉

Aber jetzt weiß ich immer noch nicht warum da nur so wenige Zahlen drauf sind

schon gewusst was alles zu Lemförder gehört
wuste nicht das es zu ZF gehört
zu1
zu 2

so wie Sachs, TRW, Boge und Openmatics
ich glaube nicht, wenn alles aus dem gleichen haus kommt
da etwas schlechter ist als Lemförder selbst
oder wie ist euere meinung

so heute die baustelle abgeschlossen
alles erneuert und das auf der garagen einfahrt
ich wollte es gestern fertig bekommen, leider ist diepresse auf der arbeit defekt
egal habe es machen lassen für einen schmalen euro
konnte es heute um 14 uhr abholen und mit probe fahrt um 18 uhr fertig gewesen
habe mal ein paar bilder gemacht.
das traggelenk von dem rechten querlenker war etwas mühseleig zu wechsel
hatt aber alles gut geklappt und das mit ebay werkzeug
also traggelenk ausdrücker und ein/auspresswerkzeug
zusammen 28 euro 😁 alles andere hatte ich ja
um die querlenker festzuschrauben hatte ich mir auf der arbeit 2 böcke gemacht von 200 auf 300mm
verstellbar (leider vergessen ein foto zu machen)
und wie zu sehen ist habe ich nur etwas rost hinter dem stossdämpfer
die unteren stopfen werde ich die tage mal bestellen, mit silikon etwas abgedichtet
anbei ein paar bilder

Hoffentlich gibt es keine mecker vom Admin,wegen der vielen bilder

11
12
13
+12
Deine Antwort
Ähnliche Themen