Zugfahrzeug gesucht 320 D oder 318 d ?
Hallöchen,
ich hätte gerne einen Rat von euch, vielleicht ist ja der eine oder andere Wohnwagencamper unter euch?
Ich möchte mir ein neues Zugfahrzeug kaufen für einen Wohnwagen der 1500 KG wiegen wird.
Nun habe ich den 320 d mit 177 PS und den 318 d mit 143 PS angeschaut.
Leider konnte ich nur einmal einen 318 d probe fahren.
Was etwas schade ist, dass die beiden Autos die ich mir angeschaut habe noch nicht das Fecelift Modell sind, sie sind EZ 8/2008 und 9/2008.
Ich würde wohl bis zum Frühjahr warten, da ich mir im Winter ungern ein neues Auto kaufe zudem hoffe ich natürlich, dass wenn der neue 3er herauskommt die Preise noch etwas fallen.
Wie sind die beiden Fahrzeuge von ihren Zugeigenschaften her, reicht auch der 318 er aus oder sollte ich mich doch eher für den 320 er entscheiden?
Vielleicht zieht ja jemand auch mit einem der Fahrzeuge schon einen Hänger?
Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen.
Vielen Dank
23 Antworten
Hallo,
also wir haben uns für einen 318d entschieden, aber aus dem Grund, dass bei dem 320d die Turbos weitaus anfälliger sein sollen (will nun aber mit dieser Aussage keine Diskussionswelle lostreten)
Könnte mir aber schon vorstellen, dass der 318d mit 143 PS auch ausreichen sollte einen Wohnanhänger zu ziehen, zumal der Hubraum der beiden Motoren wäre ja sowieso der selbe.
Auf 100 km/h bekommt man den Hänger mit dem 318 d sicher auch ohne große Mühe, schneller darf man ja (offiziell) eh nicht fahren.
Konkret kann ich nun allerdings nichts sagen, das ist nur meine Einschätzung, und die Sache mit den Turbos eben :-)
MfG
Danke dir, das mit den Turbos wusste ich gar nicht.
Darüber werde ich aber sicher etwas in der Suchfunktion finden.
Also momentan ziehe ich mit meinem Astra einen 1300 KG Anhänger und der hat 110 ps und ist nur ein 1.7 und der zieht den Wohnwagen auch schon ganz ordentlich.
Deshalb würde der 318 er denke ich schon reichen, wobei ein paar ps mehr immer schon verlockend sind.
Zitat:
Original geschrieben von annkatrin15886
Deshalb würde der 318 er denke ich schon reichen, wobei ein paar ps mehr immer schon verlockend sind.
So ist es. Es wird sicher einige Situationen geben wo Du denken wirst:'' ein paar PS mehr wären jetzt nicht schlecht....'' - mit oder ohne Hänger. 😉
Über den 318d kann ich gar nichts sagen, ich weiß nur, daß der 320d hier oft sehr gelobt wird, ob seiner Durchzugskraft oder seines ökonomischen Motors.
Gruß Berti
Das stimmt ich war wirklich sehr überrascht als ich die Verbrauchsangabe gelesen habe.
Denkt ihr das die Preise noch sinken werden, wen der neue 3er im Februar auf den Markt kommt?
Ähnliche Themen
Hallo,
ja ein paar PS sind natürlich immer verlockend, das ist wohl wahr, aber reichen sollte er denke ich schon, und wie gesagt mit einem Hänger fährt man ja eh keine 160+ daher würde ich dem zumindest etwas lockerer entgegensehen.
Bezgl. des ökonomischen Motors ist der 318d sicher auch erwähnenswert, soll im (Real-)Verbrauch so um die 5,5 - 6 L liegen, sicher man kann den bestimmt auch mit 8L+ fahren vor allem im Hängerbetrieb, da zählen die 6 L denke ich, sicher nicht, liegt dann eben auch n bisschen an der Fahrweise.
Wir haben aktuell noch einen Monden 2.0 TDCi mit 116 PS und waren aber nur mit einem 600kg leichten Anhänger im Urlaub, aber diesen hat der auch ohne Probleme gezogen, man hat kaum gemerkt, dass man einen Anhänger dran hatte, da half oft nur der Blick in den Rückspiegel. :-)
MfG
Ich muss dazu sagen ich fahre mit dem Auto meistens in der Schweiz, also meistens 80 und Landstraße 120.
Da fahre ich selbst meinen Astra mit 5,2 Litern Durchschnittsverbrauch, ich denke das wird der BMW noch ne Ecke weniger brauchen.
fahr zum vergleich den 320d, dann dürft sich die entscheidung schnell ergeben. Für Anhängerbetrieb ist die Automatik besser geeignet, die Kupplung im 320d neigt gern mal zum Rupfen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von annkatrin15886
Das stimmt ich war wirklich sehr überrascht als ich die Verbrauchsangabe gelesen habe.Denkt ihr das die Preise noch sinken werden, wen der neue 3er im Februar auf den Markt kommt?
er wird zunächst einmal günstiger, weil ja bis dahin noch ca. 6 Monate vergehen.
Wie sich die preise des, dann alten 😰, 3er's entwickeln kann man jetzt nur schwer sagen, daß hängt immer von der Nachfrage ab.
Aber das Vor- Faceliftmodell, so denke ich doch, wird schon nochmal einiges günstiger werden, da in ihm ja auch noch einige Kinderkrankheiten stecken, die erst später ausgemerzt wurden.
Anfälligkeit der Turbos z.B. (was aber bei anderen Marken genau das gleiche ist/war).
Gruß Berti
Hallo,
danke für die Antworten, ich fand den 318 er als ich ihn gefahren bin schon etwas träge.
Den 320 er konnte ich leider noch nicht probe fahren, aber hat dann ja auch noch etwas zeit, der wohnwagen wird ja dann auch erst im Frühjahr wieder gefahren.
Hi -
ich fahre einen e91 320dA BJ 2006 (siehe Profil) und ziehe damit ständig ein Segelflugzeug. Über zu wenig Leistung habe ich mich noch nie beklagen müssen; alles top - selbst in dem Fall wenn ~1000kg, also ein schwerer Doppelsitzer im Anhänger - hinten dran ist.
--> Fazit: 2l Diesel Hubraum sollten es sein; sind ja auch bei 318 + 320d. Da ich noch die 163PS Variante habe sollten bei beiden Fahrzeugen keine Probleme und / oder zu wenig Leistung entstehen. Selbst mein e46 320d mit 150 PS war immer ausreichend motorisiert.
--> Ein Tipp kann ich Dir geben: Wenn Du mit Anhänger viel fährst, entscheide Dich für Automatik - ich war auch erst skeptisch, aber speziell mit Anhänger ist es viel komfortabeler!
Grüße aus HH!
Hallo,
ja über Automatik habe ich auch schon überlegt, sowieso wenn man im Stau steht ist man dann dankbar dafür.
Mhh, ich finde der 318d ist schon genug damit beschäftigt sein Eigengewicht zu ziehen. Ich würde klar zum 20d raten.
Wenn es eh nicht das Facelift wird, dann würde ich sogar noch einen 1 Jahr älteren nehmen und dafür einen 325d. Der hat auch genug Kraft im unteren Drehzahlbereich, was als Zugfahrzeug schon ein immenser Vorteil ist. Aber nur wenn es preislich dann bei dir auch passt.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Mhh, ich finde der 318d ist schon genug damit beschäftigt sein Eigengewicht zu ziehen. Ich würde klar zum 20d raten.
...es geht doch primär um den hubraum beim anhänger ziehen. wie oft bist du denn mit schweren anhänger gefahren? bei bis zu ~120 km/h sollte es jetzt nicht sooo den unterschied machen...
Also ich würde falls es finanziell bei dir ins Budget passt auch eher einen 6 Zylinder empfehlen.. mag sein das die 4 Zylinder auch ganz gut gehen, aber als ne wirkliche Zugmaschine kann man diese Autos nicht wirklich bezeichnen 🙂
Aber das ist nur ein Tipp am Rande da du ja wie geschrieben hast das du vor hast en Hänger mit 1500Kilo zu ziehen.. was schon ein anständiges Gewicht ist.
Gruß Alex