Zugelassene Felgen und Reifen
Hallo,
ich habe es weder hier in einem Thread gefunden, noch sonstwo im Internetz.
Wir wollen Felgen und Reifen für den Winter kaufen. Aber welche Felgen und Reifengrößen sind für den A1 zulässig?
Es soll ein COC Dokument geben, wo das drin steht. Habe ich aber nicht und konnte es auf den Audi Seiten nicht finden. Hat da zufällig jemand einen Link parat?
Danke
Modell A1: 1,6 TDI mit 90 PS
67 Antworten
Das musst du schon in deiner eigenen prüfen... das lässt sich nicht pauschal auf alle Fahrzeuge übertragen. Es kommt auch stark auf die Werksausrüstung an!
Zitat:
@Sven_Koenig schrieb am 7. April 2017 um 16:20:59 Uhr:
Hallo,
ich greife das hier nochmal kurz auf.
Kann mir einer sagen ob in den COC Papieren auch die Rad-/Reifenkombination225/35 R18 87Y
8x18 ET35aufgeführt sind als Sommerräder?
Es handelt sich um den A1 Sportback 1.4 TfSI mit 125Ps
Vielen Dank
Wenn die Serienbereifung 16 Zoll ist, > ja,
allerdings auf Felgen 7,5x18 ET 37,5
Bei meiner Frau waren serienmäßig 16 Zoll Räder drauf und die 18 Zöller standen nicht in der CoC!
Also Serie ist 16 Zoll gewesen.
Die COC Papiere habe ich nicht da, weil der A1 Finanziert und somit die Papiere bei der Bank liegen.
Habe jetzt diese Felgen mit ABE angebaut und musste somit nicht zum TÜV damit.
Jetzt will ich mir H&R 35mm Federn verbauen, welche auch eine ABE besitzen. Bei der ABE der Federn steht aber, das diese nur gilt wenn Serien Rad-/Reifenkombination gefahren wird.
Deshalb die Frage. Ist die von mir angegebene Größe nämlich nicht Serie, muss ich doch zum TÜV und dann die Felgen und Federn abnehmen lassen per Einzelabnahme.
Ähnliche Themen
Ist der letzte Abschnitt eine Frage?
Dann heisst die Antwort Ja.
Da die ABE der Federn nur für den Serien Rad-Reifen-Kombination gilt, muss beides, trotz einzelner ABEs, abgenommen werden.
Die Auflagen der jeweiligen ABEs müssen zu 100% zutreffen, ansonsten --> TÜV.
Lass dir die CoC zuschicken. Die muss nicht bei der Bank sein. Der Brief reicht aus. Habe das auch immer zuhause behalten.
Zitat:
@Sven_Koenig schrieb am 7. April 2017 um 21:31:09 Uhr:
Also Serie ist 16 Zoll gewesen.
Die COC Papiere habe ich nicht da, weil der A1 Finanziert und somit die Papiere bei der Bank liegen.Habe jetzt diese Felgen mit ABE angebaut und musste somit nicht zum TÜV damit.
Jetzt will ich mir H&R 35mm Federn verbauen, welche auch eine ABE besitzen. Bei der ABE der Federn steht aber, das diese nur gilt wenn Serien Rad-/Reifenkombination gefahren wird.
Hallo,
wie bereits gestern gepostet,
sind die 225/35R18 als Sonderausstattung ab Werk möglich und im COC-Papier enthalten
>allerdings auf 7,5x18 ET37,5-Rädern.
Unabhängig davon, haben die H&R-Federn doch (nur) ein Teilegutachten
und erfordern deshalb unverzügliche " TÜV-Abnahme"
>siehe 0. Hinweise.....
http://www.h-r.com/bin/28944.pdf
Nein bei den H&R Federn ist eine ABE dabei für den A1.
Habe hier mal den Ausdruck dabei.
So wie ich es da raus lese, brauche ich bei den Federn keine Abnahme vornehmen zu lassen bei, Serienmässigen sowie weiteren Rad-/Reifenkombination wenn eine ABE für die weiteren Rad-/Reifenkombi vorliegt.
Bei meinen Jetzigen 18 Zoll Felgen habe ich eine ABE dabei ohne Auflage "A01".
Also musste ich damit nicht beim TÜV vorstellig werden und etwas abnehmen lassen.
Ich als Ahnungsloser würde jetzt annehmen das ich die Federn verbauen lassen kann und fertig.
Hast du meine Antwort gelesen? Nur weil man 18 Zoll Räder bestellen kann und der Wagen mit 16 Zoll Rädern ausgeliefert wurde, hat man nicht unbedingt die Freigabe direkt in der COC!
Zitat:
sind die 225/35R18 als Sonderausstattung ab Werk möglich und im COC-Papier enthalten
>allerdings auf 7,5x18 ET37,5-Rädern.
nicht ganz, die ET ist 39,5
ganz schlau werd ich aus den Dimensionen jetzt trotzdem nicht.
Wenn ich jetzt Originalfelgen mit der Dimension 7,5x18 ET39,5 fahren möchte, diese jedoch nicht im COC stehen, da diese Größe nur in Kombination mit S-Line als Sonderausstattung verbaut wird, was muss ich dann noch machen? Muss ich da bei Audi ein Papier anfordern welches besagt ich darf die auch fahren?
Zitat:
@stophl74 schrieb am 12. April 2017 um 10:08:31 Uhr:
Zitat:
sind die 225/35R18 als Sonderausstattung ab Werk möglich und im COC-Papier enthalten
>allerdings auf 7,5x18 ET37,5-Rädern.nicht ganz, die ET ist 39,5
1,4 TFSI 125 PS ab Modelljahr 2014 = ET 37,5
1,2 TFSI 86 PS bis "............"..... = ET 39,5
Zitat:
ganz schlau werd ich aus den Dimensionen jetzt trotzdem nicht.
Wenn ich jetzt Originalfelgen mit der Dimension 7,5x18 ET39,5 fahren möchte, diese jedoch nicht im COC stehen, da diese Größe nur in Kombination mit S-Line als Sonderausstattung verbaut wird, was muss ich dann noch machen? Muss ich da bei Audi ein Papier anfordern welches besagt ich darf die auch fahren?
a) Von Audi Bescheinigung über die Felgentraglast = Radlast
mit Angabe der Teilenummer anfordern
b) TÜV/DEKRA-Einzelabnahme mit Bestätigung durchführen.
Ob und wann Deine "Papiere" entsprechend berichtigt (geändert) werden müssen
> steht in der Abnahmebestätigung.
http://www.original-felgen.com/felgentraglast.php
also gehe ich richtig in der Annahme, dass ich im Umkehrschluss bei nicht original Felgen, selbst wenn diese die exakt gleichen Felgenmaße haben, statt der Traglastbescheinigung vom Hersteller dann das Gutachten der Felge für das jeweilige Fzg. benötige?...
alle A1 haben Lochkreis 5x100 bis auf den A1 Quattro, der hat 5x112. Da passen sogar 9x19 drunter;-)
guten abend, ich habe mir für den S1 folgende felgen dazubestellt: Audi Sport im 10-Y-Speichen-Design, Größe 7,5 J x 17, mit Reifen 215/40 R 17 (also serienfelgen/reifen). kann ich da demnächst auch reifen/gummis in 205/40 R 17 draufziehen oder sogar 195/40 R 17 ? rein technisch möglich oder passt dann der load index nicht mehr? und muss man dann zum TÜV? weiß das jemand? danke und gruß
Man muss für alles zum TÜV was nicht in der COC steht! Was erhoffst du dir von Trennscheiben auf einem S1?