Zufriedenheit mit Regen- und Lichtsensor
Hallo,
meine Freundin hat einen 3er (320d) von 2008 und ist mit Regensensor und mit Lichtsensor weniger zufrieden. Der Lichtsensor lässt den halben Tag das Licht brennen, der Regensensor reagiert oft zu spät oder zu träge.
Ich habe mir gerade einen neuen F21 bestellt und die Regen- und Lichtsensoren nicht in die Konfiguration eingebaut.
Zwar kann man die Funktionen auch einfach nicht benutzen, wenn man sie nicht gut findet, sie kosten aber Geld (wenn auch nur 130 Euro) und es geht die normale Intervallschaltung beim Regensensor verloren.
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Sensoren? Hat sich an der Technik mittlerweile etwas gebessert?
Danke für euren Input.
megaschnell
PS: Kann man hier im Forum keine Umfragen starten?
Beste Antwort im Thema
Tja so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker.......... hab auch Regen und Lichsensor und bin von beiden voll überzeugt.
Lichtsensor reagiert für meinen Geschmack genau richtig .......nicht zu hektisch ...........sprich wenn ich mal durch eine kleine Unterführung fahre (ca.50m lang) bleibt das Licht aus....... und so soll es auch sein....... ich belächle immer die Autos vor mir, bei denen dann das Licht an und nach der Unterführung sofort wieder aus geht .........denn dieses ständige an und aus würde auch die Lebensdauer meiner Xenons stark verkürzen und das will ja keiner ...........also hat BMW in meinen Augen da schon mitgedacht und alles richtig gemacht.
Was den Regensensor angeht bin ich auch in 95% aller Fälle zufrieden........fängt nicht wie bei manch anderen Modellen sofort hektisch an zu wischen sobald auch nur ein Tropfen auf der Scheibe ist.......... musste ich bis jetzt (ca.5000 KM gefahren) auch nur 2-3 mal manuel eingreifen (besonders Nachts wenn der Gegenverkehr blendet und jeder Tropfen auf der Scheibe stört).
Ich würde es auf jeden Fall immer wieder mit bestellen ............... aber wie schon gesagt die Geschmäcker sind halt verschieden.😎
24 Antworten
ich hole den Thread aus gegebenem Anlass mal heraus....bisher war es ja hier ziemlich geteilt, bei dem einen schaltet der Lichtsensor zu früh, bei anderen wieder zu spät oder eben richtig.
Bei unserem F20 geht er - der Lichtsensor - viel zu früh an, kaum kommt mal eine dunkle Wolke -> Licht an...aus...an... ( der Regensensor dagegen funktioniert gut )
Jetzt habe ich das Car - Menü durchforstet aber leider nichts zum einstellen gefunden. Ich bin es von anderen Fahrzeugmarken gewohnt, das man die Einschaltempfindlichkeit des Lichtsensors einstellen kann....im Audi z.B. unterscheidet das Car Menü in früh.... mittel und spät. Gibt es entsprechendes beim F20 auch ? Wenn ja - bitte erklärt mir bitte wie es geht...Danke.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Jetzt habe ich das Car - Menü durchforstet aber leider nichts zum einstellen gefunden. Ich bin es von anderen Fahrzeugmarken gewohnt, das man die Einschaltempfindlichkeit des Lichtsensors einstellen kann....im Audi z.B. unterscheidet das Car Menü in früh.... mittel und spät. Gibt es entsprechendes beim F20 auch ?
Kurz und knapp: Nein
Hallo.
Es gab beim Vorgänger dieses Menü, welches im KI oder iDrive zu finden war. Manche FZ haben es deaktiviert, manche nicht, kommt auf das BJ/i-Stufe von FZ an.
Bei den Fxx Modellen ist es leider nicht mehr möglich dieses Menü dauerhaft zu aktivieren, aber eine Codierung von 4 Empfindlichkeitsstufen schon.
Einfach jemanden suchen der mit Codiersoftware "Esys" umgehen kann, evt. es gibt noch andere nützliche Funktionen zum freischalten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wolli.
...... aber eine Codierung von 4 Empfindlichkeitsstufen schon.Einfach jemanden suchen der mit Codiersoftware "Esys" umgehen kann, evt. es gibt noch andere nützliche Funktionen zum freischalten.
vielen Dank der Info....dann werde ich mich mal entsprechend hier umhören....Kassel ist leider für den Zweck bisschen weit weg ( ~ 160 km ) 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tarause
Ich belächle immer diese geizigen Xenon-Inhaber, die für viel Geld so ein Licht kaufen, um es dann zu schonen wie es geht.
Ich weiß auch nicht, weshalb ich Xenon schonen sollte. Bei mir ist die Lichtautomatik eigentlich immer an und meine letzten beiden Fahrzeuge gingen bei km-Stand 165.000 (33 Mon.) bzw. 145.000 (29 Mon.) zurück, ohne dass ich Probleme mit den Xenons hatte ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich weiß auch nicht, weshalb ich Xenon schonen sollte.
mir geht's nicht ums schonen, von daher wäre es mir völlig egal 😉...es steht bei uns auch immer auf - Auto -
ich finde es nur wenig sinnhaft, wenn sich z.B. bei jedem kurzen ein - oder ausfahren in die eigentlich beleuchtete Garage ( natürlich ist das nicht glockenhell ) oder bei jedem schattenwerfenden Baum das Hauptlicht einschaltet. Dafür hat man auch bei BMW ein Tagfahrlicht eingebaut 😉 Macht mein A5 ja auch nicht, weil ich da eben die Empfindlichkeit im MMI einstellen kann. Das generelle Lichtverhalten des F20 simuliert beim A5 die Empfindlichkeit - super sensibel 😉 - im Ernst : die Einstellung früh.
Wird codiert !
Seit einem großen Software-Update (nicht wegend dem Sensor) funktioniert der Regensensor 1A. Allerdings spinnt der Lichsensor nun.
Ich fahre täglich auf der AB unter so einer AB-Brücke durch (Dauert eine 1/4 Sekunde oder so?) Und selbst bei hellstem Sonnenschein wird das Hauptlicht eingeschaltet. Und etwa 5-10 Sekunden später schaltet der Tacho dann für etwa 2-3 Sekunden in den Nachtmodus (Display wird dunkel und die Schrift organge beleuchtet). Das ist nervig!
BMW bekommt es mit einfach mit seiner Software bzw. der Einstellung dergleichen nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von jens-gr.
..... unter so einer AB-Brücke durch (Dauert eine 1/4 Sekunde oder so?) Und selbst bei hellstem Sonnenschein wird das Hauptlicht eingeschaltet. Und etwa 5-10 Sekunden später schaltet der Tacho dann für etwa 2-3 Sekunden in den Nachtmodus (Display wird dunkel und die Schrift organge beleuchtet). Das ist nervig!
genau das meine ich 😉.....Softwareupdate weiß ich nicht, unser aus 12-2013 macht das so von Anfang an
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
genau das meine ich 😉.....Softwareupdate weiß ich nicht, unser aus 12-2013 macht das so von Anfang anZitat:
Original geschrieben von jens-gr.
..... unter so einer AB-Brücke durch (Dauert eine 1/4 Sekunde oder so?) Und selbst bei hellstem Sonnenschein wird das Hauptlicht eingeschaltet. Und etwa 5-10 Sekunden später schaltet der Tacho dann für etwa 2-3 Sekunden in den Nachtmodus (Display wird dunkel und die Schrift organge beleuchtet). Das ist nervig!
Ich werde meinen Freundlichen damit nerven. Meiner ist aus 06/2013 und ab Werk ging der Lichtsensor super und dafür der Regensensor nicht wirklich. Seit dem Update ist es halt genau andersrum....
...der Freundlicher sollte auch können per Fahrzeug-Auftrag welcher aus München angefragt wird, die Empfindlichkeit von Lichtsensor um 1 Stufe herunter zusetzen. Nur ob es ausreichend ist und was wird es wohl kosten?
Falls der 🙂 kein Plan hat, dann gibt es noch User mit Esys 😉
Es gibt 4 Stufen: sehr_empfindlich, empfindlich (von Werk), normal, unempfindlich. Das Letztere wurde von den meisten als "zufriedenstellend" befunden.
Gruß