Zufriedenheit Fernlichtassistent? Praxiserfahrungen!!!
Wie seid ihr mit Eurem Fernlichtassistenen zufrieden? Nervt er Euch auch, da er zu spät umschaltet. Oder gibt`s Momente wo ihr ihn sogar deaktiviert? Nützlich oder elektr.Mist der in der Praxis nichts taugt?😕
Beste Antwort im Thema
also mir hat sogar der Freundliche von der Aufnahme in meine Ausstattungsliste abgeraten!
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e-techniker769
Mittlerweile habe ich den FLA hauptsächlich auf der Landstraße ausgiebig testen können und muß sagen: Ich bin begeistert! Ein manuelles Eingreifen war bisher kein einziges Mal nötig.
Lass mich raten: du fährst in Nordskandinavien😁
Die Hand hab ich immer am Fernnichtschalter-dem Gegenverkehr zuliebe😮
Kann das sein, dass sich der FLA-Sensor am Innenspiegel geändert hat.
Das war ja in der Vergangenheit beim E9x im unteren Teil des Innenspiegels eine waagerechte zurückgesetzte Sensorfläche, die direkt nach vorne geschaut hat. Und der Sensor hat im Innenraum gesessen, so dass er erstmal durch die Luft und dann durch die Windschutzscheibe "geschaut" hat.
Gestern hab ich auf bmw.de zufällig das hier gesehen:
http://www.bmw.de/.../highbeam_assistant.html
Any comments?
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Kann das sein, dass sich der FLA-Sensor am Innenspiegel geändert hat.
Das war ja in der Vergangenheit beim E9x im unteren Teil des Innenspiegels eine waagerechte zurückgesetzte Sensorfläche, die direkt nach vorne geschaut hat. Und der Sensor hat im Innenraum gesessen, so dass er erstmal durch die Luft und dann durch die Windschutzscheibe "geschaut" hat.Gestern hab ich auf bmw.de zufällig das hier gesehen:
http://www.bmw.de/.../highbeam_assistant.htmlAny comments?
Hallo Downloader,
meinst du den Sensor, der sich direkt am Spiegel befindet? Dieser hat mit dem FLA nichts zu tun, sondern ist nur für das automatische Abblenden des Innenspiegels zuständig. Vielleicht zeigt das Bild einen Spiegel mit FLA ohne automatische Abblendung? Oder ist diese Kombination nicht möglich?
Gruß Tim
PS: Eine Frage hab ich auch noch, die zwar nicht zum FLA, aber zum angesprochenen Kombiinstrument passt. Warum kann ich eigentlich ein Datum einstellen, habe aber dann keine Anzeige dafür?
Zitat:
Original geschrieben von Tim_1,6
meinst du den Sensor, der sich direkt am Spiegel befindet? Dieser hat mit dem FLA nichts zu tun, sondern ist nur für das automatische Abblenden des Innenspiegels zuständig.
Das ist schon klar, ich meine auch den Sensor der nach VORNE schaut unten im schwarzen Kunststoffgehäuse des Spiegels.
Ähnliche Themen
Ich werde später mal schauen, ob die "Kamera" von "früher" noch vorhanden ist oder ob die "Kamera" auf die Scheibe gewandert ist...
Noch mal was zum eigentlichen Thema :-)
Ich finde ihn nicht schlecht, aber auch nicht perfekt. Es dauert mir manchmal einfach zu lange, bis er aufblendet. Abblenden geht wirklich ohne Zwischenfälle!
Grundsätzlich muss bei jeder derartigen Automatik auch einmal manuelle eingegriffen werden. Wenn man damit keine Problem hat, funktioniert der Assistent recht gut. Auf der Autobahn gibt es wegen der Leitplanke auf dem Mittelstreifen Probleme mit den Truckern – das ist aber nicht zu umgehen. Das recht späte Abblenden bei Gegenverkehr geschieht so schnell, dass kaum eine Blendung auftritt. Außerdem ist der Sensor recht hoch angebracht. Der Fahrer des entgegenkommenden Wagens sieht die Lichter des eigenen Wagens auch nicht eher, als abgeblendet wird.
Die Bezeichnung „Assistent“ sagt bereits aus, dass es sich um eine Unterstützung für den Fahrer handelt und nicht die komplette Arbeit abnimmt.
Habe gerade geschaut... das verlinkte Foto zeigt nicht die ganze Wahrheit. Es ist nach wie vor eine "separate" Kamera in einem Gehäuse unterhalb angebracht. Ein bißchen kleiner inzwischen, aber die Kamera ist nicht in der Sensorfläche der Glasscheibe untergebracht.
Auf der Landstraße funzt der FLA super. Klar, könnte er immer mal wieder einen Ticken früher abblenden und auch aufblenden, aber dort funktioniert es eigentlich recht zuverlässig. Auf der Autobahn hingegen wird der Vordermann schon mal einen Ticken länger geblendet als man normal selber verfahren würde und die LKW-Fahrer werden aufgrund der Leitplanke und dem daraus resultierendem "wenig Licht" von dem FLA nicht wahrgenommen und leider entsprechend geblendet. Da ist immer manuelle Arbeit notwendig. Auf der AB aber halb so schlimm weil man ohne weiteres "Zeit" dafür hat. Bei einer unruhigen Landstraßenstrecke wo beide Hände ans Lenkrad gehören, ist die Funktion des FLA wichtiger. Auf der AB sind meine beiden Hände auch am Lenkrad vertragen aber mal einen kurzen Ausflug besser.... 😁
Gerade auf der Landstrasse kommen mir permanent welche mit Lichthupe entgegen, ein deutliches Indiz dafür, dass der FLA, wenn man ihn alleine machen lässt, zu spät abblendet. Und wenn ich ihn permanent von Hand abblende, ihn dann auch zwangsweise von Hand wieder aufblenden muss um wieder in den Automatikmodus zu gelangen, ist der Assi für mich unbrauchbar. Obendrein sorgen große gelbe Hinweisschilder öfters für spontanes abblenden, was immer wieder zu einer Schrecksekunde führt, da man damit nicht rechnet. Wenigstens war er in einem Paket drin und ich habe ihn nicht bewusst einzeln gekauft. Das ist aber auch schon das einzig Positive, was mir spontan zu dem Teil einfällt.
Stimme meinem Vorredner voll zu! Am bescheuertsten ist folgende Situation: Man fährt im Dunkeln durch irgendein Kaff. Dann kommt ein Stück, an dem entweder eine Laterne nicht brennt, oder z.B. eine nicht ausgeleuchtete 90°Kurve zu befahren ist. Die dort dann zufällig laufenden Passanten wundern sich sehr, dass sie jetzt plötzlich aufgeblendet bekommen....🙄
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Wie seid ihr mit Eurem Fernlichtassistenen zufrieden? Nervt er Euch auch, da er zu spät umschaltet. Oder gibt`s Momente wo ihr ihn sogar deaktiviert? Nützlich oder elektr.Mist der in der Praxis nichts taugt?😕
Also:
* auf Polizei FZG reagiert es schon mal nicht, ich würde überholt und mein Fernlichtassistent hat Fernlicht nicht ausgeschaltet;
* Verkehrsschilder in Kurven werden erkannt als FZG (reflektieren), bei lange Kurven geht das Fernlicht an/aus/an/aus...;
* Auf Autobahnen nervt es die LKW Fahrer, FZG erkennt die LKW Beleuchtungen schlecht wegen grün streifen und das Xenon flutet ins Cockpit von LKW rein...
Blöde finde ich wenn ich "merke" es schaltet zu spät aus, dann schalte ich es aus, aber wenn in diesem Moment das Fernlicht vom Assistent ausgeschaltet wird, kommt es dazu das ich ein Lichthupe generiere... sehr ärgerlich...
Ich reagiere durch den Assistenten viel gelassener auf "zu-spät-Abblender". Und aufregen, dass der Assistent zu spät abblendet, tut sich wirklich niemand. Also kann es nicht so dramatisch sein, wie man empfindet. Das ist eine klare Gewohnheitsfrage, ob man damit umgehen kann.
Von mir ein klares PRO!!!
Das System KANN gar nicht verzögerungsfrei arbeiten da es ja nicht antizipieren, also vorausschauend, arbeiten kann. Der Sensor unterliegt den Gesetzen der Mess- und Regeltechnik und muss erst mal ein gewisses Mass an Lichtvolumen messen ehe er abblenden kann. D.h. er muss erst mal angestrahlt werden. Genauso muss er fürs Aufblenden erstmal ein gewisses Mass an Lichtvolumen NICHT messen (also Dunkelheit) ehe er tätig werden kann. Im Prinzip hinkt er immer hinterher! Habe mir das Ding als letzten Stand der Technik aufschwatzen lassen, würde es aber nicht weiterempfehlen. Genauso wie der Regensensor.