Zufriedene GP3/3,5 Fahrer? oder der Anti-Mecker Thread
Hallo zusammen,
da hier fast jeder zweite Thread in einen Motz-, Mecker- und (Phaeton)Weltuntergangsmonolog ausartet, würde mich mal interessieren ob es auch Phaeton-Fahrer gibt, die mit dem gebotenen Leistungsumfang des P. zufrieden sind und viel mehr ob sie nochmal einen Phaeton ordern würden und warum.
Da fange ich auch gerne an: Als Wechlser von MB zu VW bin durchaus positiv überrascht worden. Der 3.0TDI läuft widererwarten und entgegen meiner voreingenommen Meinung, die ich mir über diverse Beiträge gebildet habe, recht gut. Ich selbst komme vom V8CDI, dessen Leistungsdaten nahezu mit denen des V10TDIs übereinstimmen, nur dass ich 400KG weniger Gewicht bei mir hatte. Es gibt nur sehr wenige Situationen, in denen ich diese Mehrleistung vermisse. Der Rest des Fahrzeugs hat mich überzeugt, wenn auch Kleinigkeiten verbesserungswürdig wären.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit werde ich mich nächstes Jahr wieder für einen P1 entscheiden, bei gleichbleibender, minimal veränderter Konfiguration.
Ein fehlender CD-Wechsler (da nur die Langversion in Frage kommt), ein neues Klimabedienteil im Fond oder andere für mich unwesentlichen Details werden mich davon jedenfalls nicht abhalten und haben mich auch in der Vergangenheit nicht davon abgehalten ein Auto zu kaufen oder zu leasen.
Grüße _L98_
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da hier fast jeder zweite Thread in einen Motz-, Mecker- und (Phaeton)Weltuntergangsmonolog ausartet, würde mich mal interessieren ob es auch Phaeton-Fahrer gibt, die mit dem gebotenen Leistungsumfang des P. zufrieden sind und viel mehr ob sie nochmal einen Phaeton ordern würden und warum.
Da fange ich auch gerne an: Als Wechlser von MB zu VW bin durchaus positiv überrascht worden. Der 3.0TDI läuft widererwarten und entgegen meiner voreingenommen Meinung, die ich mir über diverse Beiträge gebildet habe, recht gut. Ich selbst komme vom V8CDI, dessen Leistungsdaten nahezu mit denen des V10TDIs übereinstimmen, nur dass ich 400KG weniger Gewicht bei mir hatte. Es gibt nur sehr wenige Situationen, in denen ich diese Mehrleistung vermisse. Der Rest des Fahrzeugs hat mich überzeugt, wenn auch Kleinigkeiten verbesserungswürdig wären.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit werde ich mich nächstes Jahr wieder für einen P1 entscheiden, bei gleichbleibender, minimal veränderter Konfiguration.
Ein fehlender CD-Wechsler (da nur die Langversion in Frage kommt), ein neues Klimabedienteil im Fond oder andere für mich unwesentlichen Details werden mich davon jedenfalls nicht abhalten und haben mich auch in der Vergangenheit nicht davon abgehalten ein Auto zu kaufen oder zu leasen.
Grüße _L98_
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gerneFahrer1
Einschließlich Risiken und Nebenwirkungen😉.
Welche Risiken? Seit Januar 2013 27.000 km..... Absolut nichts. Bei 30T km ist der Kundendienst fällig. Aber nicht mehr bei mir. Dann gibt es den Neuen. Wird aber vermutlich der letzte Phaeton sein. Ich denke, dass es aufgrund P2 in 2015 spätestens Ende 2014 die Produktion vom P1 eingestellt wird.
Gruß
Pesbod
...und schon haben wir wieder ein Thema, in dem alle ihren Frust abladen können.
Komischerweise sind es genau die Mitglieder des Forums, die viele/die meisten Threads verfassen, sich als die Ur-Phaeton-Fahrer ansehen, aber trotz aller unangenehmer Seiten des Phaetons diesen noch immer fahren, bzw. einen Neuen bestellen wollen. Es kann also nicht so schlimm nicht sein. Sonst würden sich auch andere Hersteller von Oberklasse-Fahrzeugen über euer Geld freuen. Wenn auch nicht in der Anschaffung/Leasing, dann auch im Service.
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Beim Phaeton wurden in den letzten Jahren (zu) viele Fehler gemacht.Ich habe erst in den letzten Tagen einen Bekannten von BMW zum Phaeton gebracht und ich werde ziemlich sicher wieder 1 (in Worten einen) Phaeton für meinen Firmenfuhrpark bestellen. (Allerdings - einen zweiten wird des dieses mal (für mich) wohl nicht mehr geben. Da hat mich persönlich VW zu sehr geärgert und ich werde wohl dann auch wieder den Hersteller wechseln. Bin da etwas nachtragend. 🙄
Aber ich werde durch diesen einen Nichtkauf nicht schuld sein, dass der Phaeton vielleich nicht mal sein geplantes Produktionsende erreichen wird. Das haben andere verbockt. 😉
Momo, der wegen dem schwebenden Fahrkomfort immer noch sehr gerne Phaeton fährt
Warum bringst du denn neue Fahrer zum Phaeton, wenn du genau weißt, was alles so mies läuft bei Volkswagen, beim Phaeton, der Kundenbetreuung...?
Da fällt mir ein, du hattest doch einen Mercedes angeschafft. Nur die Frage, welcher es ist, hast du noch nicht gelüftet...
Ich mag die GMD und ihre engagierten Menschen. Deshalb bringe ich Freunde und Bekannte zum Phaeton. Und das ist mir mehrfach gelungen. Ein Mitarbeiter der GMD hat mich mal als "Botschafter des Phaetons" bezeichnet. Das bin ich heute noch. Aber hier im Forum stänkere ich gegen Mißstände, die von den WOB's verursacht sind und nicht hätten sein müssen.
Den Mercedes im Fuhrpark hatte ich offengelegt: ein 500 CL.
Momo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ich mag die GMD und ihre engagierten Menschen. Deshalb bringe ich Freunde und Bekannte zum Phaeton. Und das ist mir mehrfach gelungen. Ein Mitarbeiter der GMD hat mich mal als "Botschafter des Phaetons" bezeichnet. Das bin ich heute noch. Aber hier im Forum stänkere ich gegen Mißstände, die von den WOB's verursacht sind und nicht hätten sein müssen.Den Mercedes im Fuhrpark hatte ich offengelegt: ein 500 CL.
Momo
Also das verwirrt mich etwas. Freunden und Bekannten, liebgewonnen Menschen und anderen Zeitgenossen empfehle ich Dinge, von denen ich überzeugt bin. Deinen Aussagen zufolge bist du das nicht. Das ist kein bloßes Aufzeigen von Missständen mehr, sondern eher hetzen. Besonders in der Häufigkeit.
Den von dir sehr geschätzten Angestellten der Manfaktur wirst du sicher auch keine Gefallen tun durch die Texte hier im Forum.
Da es derzeit (noch) kein GP3 bzw. 3,5 ist, der tagtäglich seinen Dienst verrichtet, widme ich mich dem zweiten Teil des Thementitels - "oder Anti-Mecker".
Der genutzte GP2 wurde gestern zum Service gebracht und wieder abgeholt. Auch wenn dieses Mal die Serviceleistungen nicht ganz so berauschend waren und auch etwas Wartezeit hingenommen werden musste, bleibt von dem Auto nur ein positiver Eindruck. Denn auch gestern war wieder einmal NICHTS! Nur die üblichen Verschleiß- und Servicemaßnahmen. Für ein Fahrzeug mit inzwischen über 120tkm auf der Uhr, davon über die Hälfte in den letzten 15 Monaten, eine mehr als positive Bilanz.
Dafür glänzt der Wagen noch immer mit einer netten Atmosphäre im Innenraum, obwohl in letzter Zeit die Pflege mangels Zeit zurücktreten musste und einem exzellenten Fahrkomfort. Man muss Kritikpunkte an dem Fahrzeug schlichtweg suchen - dann findet man aber wie bei jedem Fahrzeug auch ein paar Stellen. Trotzdem eine absolute Glanzleistung, die Quereinsteiger überzeugt.
Daher wird derzeit ernsthaft überlegt, ob es nicht wieder ein Phaeton werden soll. Am liebsten wäre allerdings eine Fristverlängerung mit dem jetzigen. Denn der schafft auch noch einmal dieselbe Laufleistung ohne ernsthafte Probleme.
Anbei fiel mir bei der Eröffnungsgala des neusten Maserati-Autohauses Deutschland eines vermehrt auf. Es waren nicht S-Klasse, 7er, A8, Porsche und Co. das vorherrschende Reisemittel der weit gereisten Gäste, sondern div. VW Phaeton. Wäre unser derzeit kein "Zweisitzer", hätte er sich unter seinesgleichen sicherlich sehr wohl gefühlt.
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Welche Risiken? Seit Januar 2013 27.000 km..... Absolut nichts. Bei 30T km ist der Kundendienst fällig. Aber nicht mehr bei mir. Dann gibt es den Neuen. Wird aber vermutlich der letzte Phaeton sein. Ich denke, dass es aufgrund P2 in 2015 spätestens Ende 2014 die Produktion vom P1 eingestellt wird.Zitat:
Original geschrieben von gerneFahrer1
Einschließlich Risiken und Nebenwirkungen😉.Gruß
Pesbod
Welche Risiken? Na z.B. das Suchtpotential, dass durch den Gebrauch eines Phaeton entstehen kann. Davor hat noch keiner gewarnt.😉
Grüße GerneFahrer1
Zitat:
Original geschrieben von power_driver
Also das verwirrt mich etwas. Freunden und Bekannten, liebgewonnen Menschen und anderen Zeitgenossen empfehle ich Dinge, von denen ich überzeugt bin. Deinen Aussagen zufolge bist du das nicht. Das ist kein bloßes Aufzeigen von Missständen mehr, sondern eher hetzen. Besonders in der Häufigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ich mag die GMD und ihre engagierten Menschen. Deshalb bringe ich Freunde und Bekannte zum Phaeton. Und das ist mir mehrfach gelungen. Ein Mitarbeiter der GMD hat mich mal als "Botschafter des Phaetons" bezeichnet. Das bin ich heute noch. Aber hier im Forum stänkere ich gegen Mißstände, die von den WOB's verursacht sind und nicht hätten sein müssen.Den Mercedes im Fuhrpark hatte ich offengelegt: ein 500 CL.
Momo
Den von dir sehr geschätzten Angestellten der Manfaktur wirst du sicher auch keine Gefallen tun durch die Texte hier im Forum.
Vom Phaeton bin ich seit zehn Jahren überzeugt. Und ich habe seitdem schon zweistellig Stückzahlen abgenommen.
Was aber seit GP3 von den WOB's mit dem schönen Fahrzeug gemacht wird ist extrem unproffesionell.
Und nach zehn Jahren möchte ich mal gerne auf andere Armarturen blicken!
Der P II kommt einfach zu spät. Und die störenden Kleinigkeiten werden beim P I nicht angepackt zu beheben. Ich möchte Dich erleben, wenn Du an einem Feiertag abends mit einer durchgebrannten Sicherung ein Problem und Ärger hast. Da kommt ein Smartfahrer um die Ecke, hält an, um Dir zu helfen. Frägt Dich nach Deinem Bordbuch, um die defekte Sicherung zu lokalisieren, denn er hat eine Ersatzsicherung für Dich an Bord. Aber beim GP3 wirst Du keine Infos (mehr) finden. Der Smartfahrer wird Dir dann stolz die perfekte Dokumentstion der Elektrik in seinem Smart-Bordbuch zeigen. Im Phaeton fehlt das alles. Umd auch die früher im Sicherungskasten beigelegte Karte der Belegung ist ja eingespart worden.
Nur am Rande. Die Plastikkarte war sicherlich teuer im Druck. Wenn man das auf Papier druckt und die Vorder- und Rückseite bedruckt, dann kosten 10.000 dieser Karten netto 49 Euro!
Die spinnen in WOB. 🙁
Momo
Danke Momo, dass Du hier regelmäßig an die untragbaren Missstände erinnerst. Jedoch werden die von WOB noch auf die Spitze getrieben. Solange, bis auch der letzte nicht VW-Angehörige keinen Phaeton mehr ordert. Da nützt auch der sicherlich gut gemeinte Anti-Mecker thread nichts.
Die da ständig über Dich meckern, könnten genausogut von VW-WOB bezahlte Schreiberlinge sein. Da brauch man nur mal deren Argumentation in den verschiedenen Beiträgen zu folgen.
Grüße gerneFahrer1
Ihr Zwei macht euch lächerlich mit dem Gezanke hier
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Ihr Zwei macht euch lächerlich mit dem Gezanke hier
Genau: Zu Risiken und Nebenwirkungen schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Ich lobe den Phaeton!
und suchet mich nicht in der Unterführung.....
-> Zufrieden ich bin.
es kann nur eine Antwort geben auf die Stänkerei gegen ein wirklich sehr gutes Auto:
Bentley 😁
und ein bißchen mehr Gleichmut !
Beste Grüße
Dieter, der seinen V8 mit jedem Kilometer mehr schätzt
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Vom Phaeton bin ich seit zehn Jahren überzeugt. Und ich habe seitdem schon zweistellig Stückzahlen abgenommen.Zitat:
Original geschrieben von power_driver
Also das verwirrt mich etwas. Freunden und Bekannten, liebgewonnen Menschen und anderen Zeitgenossen empfehle ich Dinge, von denen ich überzeugt bin. Deinen Aussagen zufolge bist du das nicht. Das ist kein bloßes Aufzeigen von Missständen mehr, sondern eher hetzen. Besonders in der Häufigkeit.
Den von dir sehr geschätzten Angestellten der Manfaktur wirst du sicher auch keine Gefallen tun durch die Texte hier im Forum.
Was aber seit GP3 von den WOB's mit dem schönen Fahrzeug gemacht wird ist extrem unproffesionell.
Und nach zehn Jahren möchte ich mal gerne auf andere Armarturen blicken!
Der P II kommt einfach zu spät. Und die störenden Kleinigkeiten werden beim P I nicht angepackt zu beheben. Ich möchte Dich erleben, wenn Du an einem Feiertag abends mit einer durchgebrannten Sicherung ein Problem und Ärger hast. Da kommt ein Smartfahrer um die Ecke, hält an, um Dir zu helfen. Frägt Dich nach Deinem Bordbuch, um die defekte Sicherung zu lokalisieren, denn er hat eine Ersatzsicherung für Dich an Bord. Aber beim GP3 wirst Du keine Infos (mehr) finden. Der Smartfahrer wird Dir dann stolz die perfekte Dokumentstion der Elektrik in seinem Smart-Bordbuch zeigen. Im Phaeton fehlt das alles. Umd auch die früher im Sicherungskasten beigelegte Karte der Belegung ist ja eingespart worden.
Nur am Rande. Die Plastikkarte war sicherlich teuer im Druck. Wenn man das auf Papier druckt und die Vorder- und Rückseite bedruckt, dann kosten 10.000 dieser Karten netto 49 Euro!
Die spinnen in WOB. 🙁Momo
Ich bleibe dabei: Durch Meckern im Forum wird sich nichts am Phaeton ändern, und es wird sich nichts am Service ändern. Hat sich denn jemals einer von VW für die Wünsche EINZELNER Kunden interessiert? Nicht persönlich nehmen, aber dafür sind hier zu wenige Schreiber aktiv.
Und auch dabei bleibe ich: Einem gemochten Mitmenschen mache ich das Leben nicht schwer durch öffentliche Stimmungsmache gegen dessen Lebensgrundlage. Denn wenn tatsächlich irgendwann kein Phaeton mehr in Dresden gebaut und verkauft wird, sind viele von dir gemochte Menschen arbeitslos. Das kannst du nicht wollen, wenn du die Menschen dort wirklich schätzt.
Zitat:
Original geschrieben von gerneFahrer1
Danke Momo, dass Du hier regelmäßig an die untragbaren Missstände erinnerst. Jedoch werden die von WOB noch auf die Spitze getrieben. Solange, bis auch der letzte nicht VW-Angehörige keinen Phaeton mehr ordert. Da nützt auch der sicherlich gut gemeinte Anti-Mecker thread nichts.Die da ständig über Dich meckern, könnten genausogut von VW-WOB bezahlte Schreiberlinge sein. Da brauch man nur mal deren Argumentation in den verschiedenen Beiträgen zu folgen.
Grüße gerneFahrer1
Wie oben geschrieben wird sich nichts ändern. Nur eure gute Laune wird runter gezogen. Wenn alles so schlimm ist, kauft ein anderes Auto. Ich habe festgestellt, dass nicht alles perfekt ist am Phaeton und bei VW, anderswo ist es aber auch nicht besser.
Wenn in der GMD vielleicht mal nur noch Bentley gefertigt werden, dann wird da keiner arbeitslos.
Arbeitslos werden dann die drittklassigen Phaetonmanager in WOB. Das passt dann wieder. 😉
Momo
Zitat:
Original geschrieben von power_driver
...und schon haben wir wieder ein Thema, in dem alle ihren Frust abladen können.Komischerweise sind es genau die Mitglieder des Forums, die viele/die meisten Threads verfassen, sich als die Ur-Phaeton-Fahrer ansehen, aber trotz aller unangenehmer Seiten des Phaetons diesen noch immer fahren, bzw. einen Neuen bestellen wollen. Es kann also nicht so schlimm nicht sein. Sonst würden sich auch andere Hersteller von Oberklasse-Fahrzeugen über euer Geld freuen. Wenn auch nicht in der Anschaffung/Leasing, dann auch im Service.
Stimmt. Aber diese Karre wird nur noch über den Preis verkauft. Ich bekomme zum Preise eines Passats ein "besseres" Fahrzeug. Und wenn ich mit veralteter Technik zufrieden bin, erwerbe ich diese Kiste.
peso