Zufriedene 428i Fahrer?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen!

Ich bin grade beim Überlegen mir einen 4er zu kaufen... Beim Coupé würde ich wieder gerne einen Benziner nehmen - passt meiner Meinung besser 🙂

Den 435i bin ich schon probegefahren und es spricht eigentlich nichts dagegen... Jedoch würde mir der 428i auch reichen. Pflicht ist auf jeden Fall xdrive + Automatik. Jetzt liest man ja nicht gerade soviele positive Sachen über diesen Motor. Über 10 Liter Verbrauch (hatte bei der Probefahrt mit dem 435i gerade mal 9,6L 😰 ), die ersten Motorschäden tauchen auf und auch ein Test vom 528i sollte nicht allzu gut ausgefallen sein. Ich fahre jedoch meine Autos nur ca. 2-3 Jahre. Garantie habe ich über 4 Jahre, daher eigentlich kein Thema, aber will auch nicht ständig beim Händler stehen 🙄

Wie sind denn die aktuellen 428i Besitzer zufrieden mit ihren Gefährten?

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@puck528 schrieb am 20. April 2016 um 09:32:36 Uhr:


428ix GC seit 8/2015
Sehr zufrieden nach 10000 km. Nichts knackt und knistert, keine Defekte.
Benzinverbrauch über die 10000 km: 10,5. Nur Comfort oder Eco!
Mein tägliches Profil von 7 km hin, 7 km zurück mit Kurven, Kreiseln, bergauf-bergab nur mit extremer Konzentration unter 9l zu schaffen.

P.S. Die Verbrauchsanzeige zeigt ziemlich genau 1 l/100 km zu wenig an 😉

Hi, wenn Deine Verbrauchsanziege nicht stimmt, kann man sie einstellen, auch wenn der freundliche BMW Händler das abstreitet. Ein BMW-Mitarbeiter hat die Technik mal öffentlich gemacht - bei mir hat es funktioniert, bei lag die Differenz bei 0,3 ltr. zuviel. Also, wenn du willst:
BMW
1. Zündung einschalten

2. Resettaste des Tageskilometerzählers lange gedrückt halten. Es erscheint kurz die Anzeige für Bremsbelag-/-flüssigkeits-/Motorölwechsel. Knopf weiter gedrückt halten bis eine Liste im Display erscheint, das sogenannte "Geheimmenü".

3. Durch kurzes Drücken des Resetknopfes bewegt ihr euch durch die Liste bis zum Punkt "04 Entriegelung".

4. Um in das Menü zu gelangen, Resetknopf lange gedrückt halten.

5. Im Entriegelungsmenü seht ihr nun zwei Zeilen. Oben steht "Lock ON" und unten steht "Code 00"
Um den "Lock OFF" zu setzen, sprich zu entriegeln müsst ihr einen Freischaltcode eingeben der sich aus der Quersumme der letzten 5 Stellen eurer Fahrgestellnummer errechnet.
Beispiel: die letzten Stellen eurer FIN lautet "F112234". Somit wäre der Freischaltcode 12 (1+2+2+3+4=12).
Durch mehrmaliges kurzes Drücken des Resetknopfes stellt ihr den Freischaltcode auf den entsprechenden Wert eures Fahrzeugs. Im Display steht dann "Code 12" z.B.
Nach der Codeeingabe den Resetknopf lange gedrückt halten wodurch ihr zurück ins Hauptmenü gelangt und nun alle freigeschalteten Einträge seht.

6. Durch kurzes Drücken der Resettaste bewegt ihr euch zum Menüpunkt "18 Korrekturfaktor" und wechselt in dieses Menü durch langes Drücken der Resettaste.

7. Im Display seht ihr nun "Faktor ändern". Zum ändern des Korrekturwertes kurz die Resettaste drücken.
Den Korrekturwert durch kurzes Drücken der Resettaste eingeben und nach jeder Stelle lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen (die letzten beiden Stellen sind jeweils einzeln, die beiden vorderen werden gemeinsam/zweistellig verstellt).

Wie errechnet sich der Korrekturfaktor?
Ganz einfach: Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC : Angezeigter Verbrauch = Korrekturfaktor
Beispiel: BC zeigt einen Verbrauch von 5,0l/100Km an. Realer Verbrauch ist aber 5,4L/100Km. Korrekturfaktor im Geheimmenü steht auf 1000.
Berechnung: (5,4x1000):5,0 = 1080

Somit müsst ihr einen Korrekturfaktor von 1080 wie oben beschrieben eintragen.
Ist der Korrekturfaktor eingegeben durch langen Druck der Resettaste zurück ins Hauptmenü wechseln.

8. Das Geheimmenü verlasst ihr über den Menüeintrag "04 Test Ende".
Dazu wieder durch kurzes Drücken der Resettaste zum entsprechenden Menüpunkt navigieren, Resettaste lange gedrückt halten um ins Untermenü zu wechseln, kurzes Drücken der Resettaste um "Ende Test?" zu bestätigen.

Voila. So sollte euer Boardcomputer hoffentlich den richtigen Verbrauch anzeigen.
Wenn man weiß wie's geht ist das recht selbsterklärend.

Die Navigation erfolgt rein über die Resettaste des Tageskilometerzählers.
Langes Drücken wechsel ins Unter- oder zurück ins Hauptmenü, durch kurzes Drücken werden Werte geändert und Eingaben gemacht, durch langes Drücken nach diesen Eingaben werden diese bestätigt.
Also recht simpel.

@Administratoren und Moderatoren:
Sollte diese Anleitung gegen irgendwelche Forenregeln verstoßen bitte ich diese zu löschen und meinen Fehler zu entschuldigen.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Wenn man Autobahn mit max. 130 und Eco-Pro fährt schafft man dann auch etwas über 700km Reichweite?
Mir geht es um eine bestimmte Strecke in Österreich, wo ja sowieso max. 130 erlaubt sind. Wäre halt super, wenn man diese mit einem Tank schafft. Beim 530er hab ich jetzt immer nach dieser Strecke noch einen guten viertel Tank drinnen 🙂

Werde mir wohl den 28i nehmen 🙂

lg

Hatten mal den 528ixa zur Testfahrt, In der Stadt /bab waren es ca. 14 L (mit spassfaktor)

Bei einer Längeren Strecke münchen > Rosenheim, war auf dem BC nach ner weile ne 5,X gestanden, .. zähfließender Verkehr 120 - 140 km/h ca.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Hatten mal den 528ixa zur Testfahrt, In der Stadt /bab waren es ca. 14 L (mit spassfaktor)
Bei einer Längeren Strecke münchen > Rosenheim, war auf dem BC nach ner weile ne 5,X gestanden, .. zähfließender Verkehr 120 - 140 km/h ca.

gretz

5,X kling natürlich gut, aber mir war die Sache einfach doch noch zu unsicher... 🙁 Außerdem hat mich noch das Performance Power Kit beim 430xd gereizt und der Verbrauch beim 30d ist schon wirklich top! Dann hat man doch 285PS und ich wäre leistungstechnisch wieder ungefähr bei meinem alten S4...

Preislich war auch kein gravierender Unterschied und daher habe ich nun den 430xd ziemlich gut ausgestattet gekauft. Fahre doch aktuell 35tkm im Jahr und da sollte der 430er lt. meiner Rechnung sogar noch günstiger sein...

Trotzdem danke nochmals für alle Antworten und eure Hilfe!

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Hatten mal den 528ixa zur Testfahrt, In der Stadt /bab waren es ca. 14 L (mit spassfaktor)
Bei einer Längeren Strecke münchen > Rosenheim, war auf dem BC nach ner weile ne 5,X gestanden, .. zähfließender Verkehr 120 - 140 km/h ca.

gretz

5,X kling natürlich gut, aber mir war die Sache einfach doch noch zu unsicher... 🙁 Außerdem hat mich noch das Performance Power Kit beim 430xd gereizt und der Verbrauch beim 30d ist schon wirklich top! Dann hat man doch 285PS und ich wäre leistungstechnisch wieder ungefähr bei meinem alten S4...
Preislich war auch kein gravierender Unterschied und daher habe ich nun den 430xd ziemlich gut ausgestattet gekauft. Fahre doch aktuell 35tkm im Jahr und da sollte der 430er lt. meiner Rechnung sogar noch günstiger sein...

Trotzdem danke nochmals für alle Antworten und eure Hilfe!

lg

ich glaub der 30d ist als Motor die bessere Wahl, er macht einfach mehr spass... das downszing macht sich halt bemerkbar... leider

viel spass!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von agf08

ich glaub der 30d ist als Motor die bessere Wahl, er macht einfach mehr spass... das downszing macht sich halt bemerkbar... leider

viel spass!

wie genau macht sich das Downsizing bemerkbar ? Und weshalb ist der30d die bessere Wahl ?

hast du den alle diese Fahrzeuge schon gefahren auch über einen längeren Zeitraum ?

Ähnliche Themen

Naja, wollte ursprünglich auch einen 28i. Dann habe ich das mal für 4 Jahre und 25tkm/Jahr durchgerechnet. Da kommt der Diesel günstiger weg. Selbst der höhere Kaufpreis amortisiert sich (auch wenn man einen gleichen relativen Wertverlust ansetzt: 3 Jahre, 75tkm -> 50% Restwert vom LP).
Selbst bei "nur" 20tkm/Jahr würde ich den 30d nehmen.

Zudem:
- mehr Leistung und Drehmoment
- ausgereifter Motor (gibts schon sehr lange und wurde immer wieder weiterentwickelt)
- echter 6-Zylinder Sound und nicht dieser Sound-Generator-Quatsch
- ggf. geringerer Wertverlust (ab 100tkm)

Mir hat der 100tkm des 528i in der Autobild große Bauchschmerzen gemacht... Leistungsverlust, merkwürdige Riefenbildung in den Zylinderlaufbahnen, Risse im Kopf.... Alles ja angeblich gaaaaanz normal und gar kein Problem - sorry, ich sehe das anders. Vor allen Dingen nach den ganzen Problemen mit Audi Motoren... 🙁

Den 28i würde ich nur nehmen, wenn ich wenig km fahre und/oder das Auto nach relativ kurzer Zeit wieder abstoße.

Bei mir genau dasselbe... Nur fahre ich sogar 35tkm im Jahr und in Ö ist der Diesel auch noch steuerlich attraktiver. Wenn ich nur von 2 Liter Mehrverbrauch ausgehe, kommt mir der Diesel um ca. 50 Euro sogar günstiger im Monat. Mir war nur das Xdrive wichtig und das war online noch nicht konfigurierbar. Beim 🙂 konnte ich ihn jedoch schon als Xdrive bestellen 😎

Ach und das Performance Power Paket mit 286PS ist auch noch eine sehr schöne Option 😁 0-100 in nur 5,0 sek bei einem so geringen Verbrauch - tolle Sache 🙂

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Bei mir genau dasselbe... Nur fahre ich sogar 35tkm im Jahr und in Ö ist der Diesel auch noch steuerlich attraktiver. Wenn ich nur von 2 Liter Mehrverbrauch ausgehe, kommt mir der Diesel um ca. 50 Euro sogar günstiger im Monat. Mir war nur das Xdrive wichtig und das war online noch nicht konfigurierbar. Beim 🙂 konnte ich ihn jedoch schon als Xdrive bestellen 😎

Ach und das Performance Power Paket mit 286PS ist auch noch eine sehr schöne Option 😁 0-100 in nur 5,0 sek bei einem so geringen Verbrauch - tolle Sache 🙂

lg

agf08... herzlichen Glückwunsch zur Bestellung.

Hast du die 0-100 in 5,0 sek. Angabe von deinem 🙂 oder woher? Wenn er das so genau weiss, soll er mal sagen wie schnell der 435i xDrive PPK (mit manueller Schaltung) von 0-100 sek. läuft. (Nein, ich will jetzt keine Diskusion über manuelle Schaltung bei so einem Auto führen 😛)

Gruß
paddibauer

Zitat:

Original geschrieben von paddibauer



agf08... herzlichen Glückwunsch zur Bestellung.

Hast du die 0-100 in 5,0 sek. Angabe von deinem 🙂 oder woher? Wenn er das so genau weiss, soll er mal sagen wie schnell der 435i xDrive PPK (mit manueller Schaltung) von 0-100 sek. läuft. (Nein, ich will jetzt keine Diskusion über manuelle Schaltung bei so einem Auto führen 😛)

Gruß
paddibauer

Ist ja offiziell und kein Geheimniss... Der 430xd hat Serie 5,2sek und das PPK bringt lt. Leistungsdiagramm -0,2 sek in der Beschleunigung auf 100 😉

BMW hat beim 35i mit 240kw PPK 0,2s Verbesserung angegeben.
Ich denke diesen Wert kann man beim p250 wieder anwenden.
Obwohl das für meinen Fall 435i xDrive Sportautomatik 4,7Sekunden bedeuten würde.
Das wäre schon verflucht gut.

Den Handgeschalteten schätze ich mal eine Sekunde langsamer bei einen normal geübten Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Hammerhei



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ich glaub der 30d ist als Motor die bessere Wahl, er macht einfach mehr spass... das downszing macht sich halt bemerkbar... leider

viel spass!

wie genau macht sich das Downsizing bemerkbar ? Und weshalb ist der30d die bessere Wahl ?
hast du den alle diese Fahrzeuge schon gefahren auch über einen längeren Zeitraum ?

Zb. verzögertes Ansprechverhalten, höherer verbrauch bei Leistungsabforderung, klang, ... "Emotionen"

Fahrzeuge bin ich schon viele gefahren, auch die meisten Motortypen (nicht in jedem Fahrzeug).

Obiges Fahrzeug bspw. warens 500 km...

Nach deiner Signatur, hast du ja noch keine R6 gehabt.... Es ist immer einfacher Eigenschaften nicht zu vermissen, die man nicht kennt und nicht schätzt ;-)

gretz

Also ich fahre den 428er seit ca 3 Wochen. Mit dem Auto als Ganzes bin ich sehr zufrieden. Aber der Motor enttäuscht mich schon ziemlich. Komme bei normaler Fahrt auf 9.5 Liter (x-drive). Auch braucht er m.E. extrem lange, bis er auf Betriebstemp ist (fast 15min). Hatte vorher einen Audi A5 (ebenfalls 2 Liter Motor). Der Verbrauch was bei ca 7.9 Liter (dafür nur Frontantrieb, jedoch ein 6 Jahre älterer Motor) und er war mindestens doppelt so schnell auf Betriebstemp.

Zitat:

Original geschrieben von powwow79


Also ich fahre den 428er seit ca 3 Wochen. Mit dem Auto als Ganzes bin ich sehr zufrieden. Aber der Motor enttäuscht mich schon ziemlich. Komme bei normaler Fahrt auf 9.5 Liter (x-drive). Auch braucht er m.E. extrem lange, bis er auf Betriebstemp ist (fast 15min). Hatte vorher einen Audi A5 (ebenfalls 2 Liter Motor). Der Verbrauch was bei ca 7.9 Liter (dafür nur Frontantrieb, jedoch ein 6 Jahre älterer Motor) und er war mindestens doppelt so schnell auf Betriebstemp.

Du vergleichst hier die Wassertemperaturanzeige des Audi mit der viel sinnvolleren Öltemperaturanzeige des BMW.

Bist du dir dessen bewusst?

wahrscheinlich nicht 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Hammerhei


wie genau macht sich das Downsizing bemerkbar ? Und weshalb ist der30d die bessere Wahl ?
hast du den alle diese Fahrzeuge schon gefahren auch über einen längeren Zeitraum ?

Zb. verzögertes Ansprechverhalten, höherer verbrauch bei Leistungsabforderung, klang, ... "Emotionen"

Fahrzeuge bin ich schon viele gefahren, auch die meisten Motortypen (nicht in jedem Fahrzeug).

Obiges Fahrzeug bspw. warens 500 km...

Nach deiner Signatur, hast du ja noch keine R6 gehabt.... Es ist immer einfacher Eigenschaften nicht zu vermissen, die man nicht kennt und nicht schätzt ;-)

gretz

also sorry...aber Klang und Emotionen machen ein Auto nicht besser. sie sind vielleicht das Sahnehäubchen wenn einem das interessiert. ich schätze schon einen schönen sound

aber wie ich schon das ein oder andere mal hier geschrieben habe ist mirdas keine 6.500€ wert

was meinst du mit Ansprechverhalten ? Den Verbrauch kann ich natürlich nicht beurteilen.

Deswegen habe ich dich ja gefragt ,da ich noch keinen 6 Zyl. über einen längeren Zeitraum gefahren habe. Diesel generell ist für mich nicht wirklich eine Option.

Gruss aus der Pfalz

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Zitat:

Original geschrieben von powwow79


Also ich fahre den 428er seit ca 3 Wochen. Mit dem Auto als Ganzes bin ich sehr zufrieden. Aber der Motor enttäuscht mich schon ziemlich. Komme bei normaler Fahrt auf 9.5 Liter (x-drive). Auch braucht er m.E. extrem lange, bis er auf Betriebstemp ist (fast 15min). Hatte vorher einen Audi A5 (ebenfalls 2 Liter Motor). Der Verbrauch was bei ca 7.9 Liter (dafür nur Frontantrieb, jedoch ein 6 Jahre älterer Motor) und er war mindestens doppelt so schnell auf Betriebstemp.
Du vergleichst hier die Wassertemperaturanzeige des Audi mit der viel sinnvolleren Öltemperaturanzeige des BMW.
Bist du dir dessen bewusst?

Jo, ich muss zugeben, dass ich mich zunächst auch gewundert habe... Wirklich gut, dass die Öltemperatur angezeigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen