Zufrieden mit XC60 und Verbrauch besonders D5 AWD?

Volvo XC60 D

Hallo Volvofahrer!

Mein Leasingvertrag läuft Ende des Jahres aus und ich würde gerne mal ein gut ausgestattetes, bezahlbares SUV ausprobieren
(Aktuell einen Audi A4 8K Quattro Kombi und der ist einfach innen ubnd im Kofferaum zu klein.🙁 ) Wir fahren gerne in den Schnee- und Winterurlaub sowie mit Junger Familie und ordentlich Gepäck. Habe mich aber dank Audi in den Vierrad Antrieb verliebt!

Nun fällt meine engere Auswahl auf den XC60 D5 als Handschalter. Wie sind eure Langzeiterfahrungen: Qualität, Verarbeitung, Leistung, Zufriedenheit etc.?? Und wie sieht es mit dem Dieselverbrauch aus!?! Volvo gibt Utopische Werte von 6,5Ltr. im Mix an!?
In einem Intvervie/ Test bei Automobil sprach der Moderator von 16.0 Ltr. im Statdverkehr??

Mein Audi hat sich auf 8.0 - 8,5 Ltr. Diesel eingependelt in 2 Jahren und mithilfe von Spritmonitor.

Über eine Entscheidungshilfe und/ oder eure Meinungen wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüsse

Roger

Beste Antwort im Thema

Als langjähriger Audi A4 Fahrer war der Q5 seit seiner Einführung meine 1.Wahl als nächstes Auto.
Ende letzten Jahres stand dann endlich mal wieder ein Fahrzeugwechsel an. Ich fuhr zum Vergleich X3, XC60 und den Q5. Da ich auf keinen Fall mit der Größe des Kofferraumes einen Rückschritt machen wollte, viel der BMW sofort durch (nur ca. 80cm Tiefe).
Beim Q5 ist der Kofferrraum nicht nur gefühlt kleiner (im Vergleich zum A4 und XC60), sondern doch um ganze 10cm in Tiefe und Breite.
Im Q5 bringe ich nicht mal meine 1,77m langen Ski unter (Rücksitz Fahrerseite umgeklappt, Ski schräg bis Anschlag an Fahrersitz eingeschoben). Stehen 10cm über den Kofferraum raus (hier hilft auch nicht die verschiebbare Rücksitzbank)! Der Verkäufer gab mir, beim bemängelten, doch sehr kleinen Kofferraum für so einen großen SUV recht (aus diesem Grund sprangen auch schon mehrere potenzielle Käufer, seiner Aussage nach ab). Er meinte dann nur noch: eine Dachbox...🙄
Beim XC60 hatten meine Ski wunderbar (wie beim A4) Platz. Optisch hat mir dann der Volvo auch noch besser gefallen und über den Preis braucht man gar nicht zu reden. Deshalb seit 4 Wochen mit dem XC60 unterwegs... 😁

VG

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ja Verdammte Axt... welcher Karren hat denn nun mehr Platz!?!
Q5 lässt sich jedenfalls schon mal besser beladen als der A4 und unsere Snowboards 1,70m passen locker rein und der Deckel zu. (Durch die Mittlere Luke). Aber was mich abschreckt erstmal weil ungewohnt... ist die Breite des SUV gefühlt 1m dicker als der A4 Avant.

Und..... der Verbrauch! Aktuell zeigt der BC 10 Ltr. an! 1,5 mehr als der Avant. Autsch... das tut mir jetzt schon ein bisserl weh! ;/

Zitat:

Original geschrieben von Pelzebub



Beim Q5 ist der Kofferrraum nicht nur gefühlt kleiner (im Vergleich zum A4 und XC60), sondern doch um ganze 10cm in Tiefe und Breite.
Im Q5 bringe ich nicht mal meine 1,77m langen Ski unter (Rücksitz Fahrerseite umgeklappt, Ski schräg bis Anschlag an Fahrersitz eingeschoben). Stehen 10cm über den Kofferraum raus (hier hilft auch nicht die verschiebbare Rücksitzbank)!
VG

Mit Verlaub, exakt DAS habe ich soeben in meinem Wagen liegen: 2009er 177cm Racetiger GS Worldcup Marker PT11 hinter vollständig zurückgeschobenem Beifahrersitz - gerade und nicht diagonal. Aber vielleicht habe ich ja einen anderen Q5? Die Ski liegen mit ihrem Ende zwar auf der Edelstahlladekante - das stört aber nicht, denn die Klappe fällt bekanntlich davor. Damit ist die LaderaumLÄNGE effektiv vielleicht 3cm kürzer als im XC60 - die Breite ist trotzdem geringer, das ist unbestritten.

Wenn ich im XC60 den Chariot CX1 als erstes und als nächstes das 16" Kinderfahrrad hineinstellte, so stieß die Klappe beim Schließen immer gegen eine Pedale - aber es ging zu. Beim Q5 sieht es erst so aus, als würde das nicht gehen - geht aber auch, zumal die Scheibe auch nicht ganz so schräg steht.

Im V70 hingegen war natürlich deutlich mehr Platz - wenn man den braucht, so rate ich dringend zu einem anderen Fahrzeugformat, hier können weder GLK, X3, Q5 noch XC60 als wahre Lademeister punkten... XC70, sag ich doch 😉

Morgen früh geht es los ins verschneite Vogtland - ohne Dachbox oder 2-achsigen Anhänger 🙂

freut sich - der manatee

Also wenn der ADAC richtig gemessen hat, dann dürfte wohl klar sein, wer hier das (Nachtrag: geringfügig) größere Ladeabteil hat:

XC60 im ADAC-Test

Q5 beim ADAC

Was hier noch fehlt ist eine Messung bis zur Fensterkante.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Also wenn der ADAC richtig gemessen hat, dann dürfte wohl klar sein, wer hier das größere Ladeabteil hat:

XC60 im ADAC-Test

Q5 beim ADAC

Was hier noch fehlt ist eine Messung bis zur Fensterkante.

Ähem.. es sieht nicht so aus als wäre bei dem ADAC Test die Variobank vom Q5 mitgemeseen... dann wäre er 2cm tiefer. Allerdings in der Breite ist der Xc60 + 5 - 6cm größer. Machen es jetzt 5cm mehr aus....? Schätze so wirklich nehmen und geben Sich beide nicht viel.

Werde die Beladungssmenge mit demselben Material (Koffer, Snowboards etc.) nächste Woche testen. Dann schauen wir mal...

Ähnliche Themen

DocRogg,

Bitte werde dir darüber klar, WAS Du willst. Super-sportlich und Suff? Sorry, auch wenn man es durch knallharte Fahrwerke versucht. Es geht nicht. Suff und niedriger Verbrauch? Vergiss es......

Für dich sind andere Autos empfehlenswert. In der Tat, ein V70 hat da nochmal andere Qualitaeten.

Die verschiebbare Ruecksitzbak hat einen entscheidenden Nachteil: wer soll denn dann hinten sitezn?

Hallo DocRogg,

mit dem Verbrauch hast Du recht, musste dir aber doch schon vorher klar gewesen sein (mein A4 1,9TDI ca. 6L, der XC60 ca. 8,5L).
Zu den Maßen: ja, der XC60 ist um über 20cm breiter (A4 1,90m, XC60 2,13m). Mußte das Schwingtor in meiner Garage gegen ein Rolltor austauschen (Breite jetzt 2,40m), da sonst die Spiegel an den Schwingarmfedern angegangen wären.😰

VG Pelzebub

Zitat:

Original geschrieben von Pelzebub


Hallo DocRogg,

mit dem Verbrauch hast Du recht, musste dir aber doch schon vorher klar gewesen sein (mein A4 1,9TDI ca. 6L, der XC60 ca. 8,5L).
Zu den Maßen: ja, der XC60 ist um über 20cm breiter (A4 1,90m, XC60 2,13m). Mußte das Schwingtor in meiner Garage gegen ein Rolltor austauschen (Breite jetzt 2,40m), da sonst die Spiegel an den Schwingarmfedern angegangen wären.😰

VG Pelzebub

Geil... erst kaufe ich meine Autos nach dem Scheiß großen Kinderwagen und dann... baue ich mir mein Garagentor um wegen dem Großen "Kinder - Kinderwagen." Da fragt man sich doch manchmal echt... wie haben unsere Eltern uns großgezogen und sind mit uns in den Urlaub (Citroen DS und CX) samt Gepäck gefahren. Loooooool

Früher waren auch die Kinderwagen kleiner. Wenn "heute" ich so manchen, vollkommen off-Road-Tauglichen Kinderwagen mit 28" grossen Rädern sehe.....

DocRogg,

definiere mir bitte "0 Ausstattung" bei Autos wie Insignia und Co. Nehme ich beispielsweise- einen Insignia Sport 5-Türer (für 32.350) und vergleiche diesen mit einem A4 Attraction (für 35.100e), so komme ich aus dem Staunen nicht heraus.......

Könnten wir statt der lästigen Audi Diskussion nochmals auf den XC60 zurück kommen. Ich habe diverse Maße für die absolute Höhe außen (2,08 oder 2,19....) der autom. Heckklappe gelesen und dass sie eine deutliche Toleranz zwischen den einzelnen Öffnungsvorgängen hätte. Ist das tatsächlich so. Habe vor Bestellung die Probefahrt genutzt im die Garage zu testen und da hat es gerade so gereicht 2-3cm Luft. Ich hätte ein mulmiges Gefühle wenn es tatsächlich Toeleranzen gäbe und ich bei jedem Öffnen aufpassen müsste ob es noch reicht. Könnte ich hier nochmals einige Erfahrungswerte haben.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Neu0815


Könnten wir statt der lästigen Audi Diskussion nochmals auf den XC60 zurück kommen. Ich habe diverse Maße für die absolute Höhe außen (2,08 oder 2,19....) der autom. Heckklappe gelesen und dass sie eine deutliche Toleranz zwischen den einzelnen Öffnungsvorgängen hätte. Ist das tatsächlich so. Habe vor Bestellung die Probefahrt genutzt im die Garage zu testen und da hat es gerade so gereicht 2-3cm Luft. Ich hätte ein mulmiges Gefühle wenn es tatsächlich Toeleranzen gäbe und ich bei jedem Öffnen aufpassen müsste ob es noch reicht. Könnte ich hier nochmals einige Erfahrungswerte haben.

Danke

Hallo,

da gibt es gewaltige Unterschiede. Muss ich am Montag mal beim Kollegen noch einmal nachmessen. Er stößt sich nehmlich immer den Kopf bei seinem xc 60 an seiner heckklappe, ich nicht😁, ich meine das waren fast 4 cm, was meine Heckklappe höher fährt.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

@Xc-222

Danke, wäre klasse wenn Du noch Infos hättest.
Ich habe nochmals nachgemessen. Wenn das Tor oben ist, dann habe ich 2,19m Höhe.
Wie gesagt, bei der Probefahrt und anschließendem Garagentortest hat es knapp gereicht.

Hm.. als bei BMWuppdich und Audi, kann man die Öffnungshöhe (zumindest bei den Elektrisch öffnenden Kofferäuumen) einprogrammieren/ selber festlegen. Differenzen in der Gesamtfahrzeughöhe gibts in der Regel nur durch Rad-/ Reifenkombis und Sportfahrwerke aber das sind meist max.: 1 - 3cm Differenz.

Zitat:

Original geschrieben von Neu0815


@Xc-222

Danke, wäre klasse wenn Du noch Infos hättest.
Ich habe nochmals nachgemessen. Wenn das Tor oben ist, dann habe ich 2,19m Höhe.
Wie gesagt, bei der Probefahrt und anschließendem Garagentortest hat es knapp gereicht.

Hallo Neu0815,

habe gerade bei beiden Fahrzeugen die Höhe vom Boden bis zur elek. Heckklappe (mitte Fahrtzeug, Metallkante) gemessen. Die gemessene Höhe ist bei mir 1,905 m, beim Kollegen 1,870m. Laut Aussage des 🙂 kann hier die Toleranz bis zu 5 cm betragen, dies wäre normal.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Hallo Neu0815,
habe gerade bei beiden Fahrzeugen die Höhe vom Boden bis zur elek. Heckklappe (mitte Fahrtzeug, Metallkante) gemessen. Die gemessene Höhe ist bei mir 1,905 m, beim Kollegen 1,870m. Laut Aussage des 🙂 kann hier die Toleranz bis zu 5 cm betragen, dies wäre normal.

Grüße aus dem flachen NorddeutschlandHallo XC-222,
danke füpr die Messung,
D.h., ich muss hoffe, dass der Vorführwagen schon am oberen Ende der Toleranz lag. Sonst dürfte es knapp werden.

Volker

Durch kurzes Betätigen des Knopfes an der Innenseite der Heckklappe - also der, mit dem man die Klappe schliesst - lässt sich die HK in jedem Öffnungswinkel anhalten. Erneutes drücken des Knopfes führt dann zum Schließen der HK.

Gruß
NRRK

Deine Antwort
Ähnliche Themen