Zufrieden mit Harley ?

Harley-Davidson

Hallo Harley Community,

als Newcomer - Fat Bob 2012- in dieser Szene stelle ich kritische Fragen, die einigen Leuten nicht passen. Dennoch möchte ich euere Meinung wissen.

- Stimmen Preis und Qualität ?
- Zockt Harley nicht die Kundschaft ab, wenn neue Motorräder nur mit teuerem
Mapping etc. rund laufen ?
- Jegliche Veränderungen im Motorumfeld - Auspuff- teuere Folgekosten bedingen ?
- Muss nicht der Hersteller die Kosten für die Einhaltung der EU-Abgasnormen tragen
und Motorräder in Europa ausliefern, die auch unter 2000 U/min ohne Ruckeln laufen ?
- Warum müssen Kunden das Fahrwerk (z.B. Gabelfederung) aufpeppen, damit das Teil sicher - auch bei
höheren Geschwindigkeiten - fahrbar ist ?

Sorry, habe nocht nicht die Harley Mentalität, die gewisse Ungereimtheiten überdeckt.

Freue mich auf jede Antwort.

Beste Antwort im Thema

Tach!

Du Armer!

Es gibt Leute, die haben für den Alltag ein richtiges Auto. Das Cabrio müssen sie schon lange nicht mehr täglich verwenden.
Naja, da kommst DU vielleicht auch noch hin. ich drücke die Daumen!

Gruß,
Käffchen

174 weitere Antworten
174 Antworten

Ich hab schon verstanden, was er meint. Aber nu' ist das Mopped gekauft und es hilft ihm unser Verstehen nicht mehr.

Der Händler hätte ihn besser informieren können. Oder der TE hier mehr lesen sollen. Wegen Mapping oder überhaupt was alles auf ihn zukommen kann, wenn er sich ne Harley mit EFI zulegt.
Der Händler hat quasi auf die versteckte Kosten nicht hingewiesen.

So.

In den Staaten lassen sie sich Vergaser einbauen und hauen den EFI raus...

Ciao,
lucky

Zitat:

Original geschrieben von Conny2013



Zitat:

Original geschrieben von EL OSCURO


Um nochmal auf den Anfang zurückzukommen: Fat Bob---ja die Gabel ist weich,ja der Motor könnte besser abgestimmt sein(nur in Deutschland geht's halt wegen CO usw. nicht besser).

Kann man alles leicht abstellen..........................

Perfekt gibt es nicht,also immer selbst Hand anlegen und alles wird gut.

Hallo EL OSCURO,

Danke für:....auf den Anfang zurückkommen !
Danke für die ehrliche Antwort zu Gabel und Motor ...ohne rosa Harley-Brille.

Meine Kritik:

Harley überträgt die Kosten für runden Motorlauf dem Kunden.
Harley hält die Abgaswerte in Europa ein, "vergisst" aber das Mapping, was dem unzufriedenen Kunden dann wohlwollend verkauft wird. Was soll das ?

Wer denkt, das ist alles Quak....weiterlesen bei: link entfernt - twindance/MT-Moderation

Tolle Werkstatt, einige aus dem Forum haben das Mapping dort machen lassen :-)
Warum ???????????

Conny

P.S. Beiträge wie:..."verkaufen"....etc. lenken vom Problem ab.

Sorry,

Blödsinn, bzw. vollkommene Fehleinschätzung der Lage.

Harley verkauft Dir einen Motor, der den europäischen Abgasnormen gerecht wird. Nirgends steht, daß dieser auch noch rund laufen muss (schon gar nicht unterhalb 2000/min).

Du schreibst weiter vorn von Erfahrungen mit "Fazer". 600-1000ccm, mit letzeren durchaus im Bereich der max. Drehmomente einer Harley, bei doppelter Leistung. Nett, nur dürften die unter 4k/min kaum verwertbare Leistung abgeben, dafür freundlich rund laufen, was 4(u. mehr)-Zylinder gemeinhin tun. Nutzbares Drehzahlband von }2k/min bis zu 10-12k/min. Das einer Standard Harley liegt bei TCs zwischen 2-5.5k/min, deswg. darf der arme Zweizylinder auch mal hacken, wenn er untertourig und dabei die gesetzlichen Vorgaben erfüllend, betrieben wird.

Gabel zu weich?
Nein, ist sie nicht (außer vllt. für Europäer). Für amerikanische Verhältnisse ist sie grad richtig, plüschig.. Und sie hat trotzdem keinerlei Probleme (Steifigkeit) mit Spurrillen. Wenn's denn solche Probs gibt, sind sie den Reifen zuzuschreiben, nicht der relativ steifen Gabel (49mm Standrohrdurchmesser sind weit jenseits dessen, was normale Japsenmopeds bieten). Wer so bremst, daß die Gabel auf Block geht, ist kein Ami u. deswg. per se verrückt (ich auch 🙁).
Das bißchen wobbeln (allgem) ist locker zu verschmerzen (ein Beitrag des gummigelagerten Motors u. der Schwinge), ist (panische Reaktionen des unvermögenden Fahrers mal außen vor) völlig ungefährlich. Einfach ein paar Eier in der Hose haben, wobbeln lassen, schon ist's gut.
Wenn man das nicht (ertragen) kann o. will, kauft man sich keine Harley, sondern einen Reiskocher mit anderen Problemen.
Oder eine "Diva"?
Oder ... vllt was aus Asien (nicht Japan), kost fast nix und wobbelt -41mm Standrohre- auch 🙂.

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von luckygirl


Ich hab schon verstanden, was er meint. Aber nu' ist das Mopped gekauft und es hilft ihm unser Verstehen nicht mehr.

Der Händler hätte ihn besser informieren können. Oder der TE hier mehr lesen sollen. Wegen Mapping oder überhaupt was alles auf ihn zukommen kann, wenn er sich ne Harley mit EFI zulegt.
Der Händler hat quasi auf die versteckte Kosten nicht hingewiesen.

So.

In den Staaten lassen sie sich Vergaser einbauen und hauen den EFI raus...

Ciao,
lucky

Danke 😉

so ist es. - Infomangel ist aber nicht "Verschulden" des Händlers !, sondern wegen Privatkauf auf einer anderen Ebene angesiedelt.

Habe übrigens das Ruckeln "weggetunt" mit XIED-Kabel - läuft nunmehr rund unter 2000 U/min.
Tipp aus dem Forum ***Link entfernt, mfg steini111. Bitte Linkregeln beachten*** Danke.

Conny

Zitat:

Original geschrieben von Conny2013


...
Habe übrigens das Ruckeln "weggetunt" mit XIED-Kabel - läuft nunmehr rund unter 2000 U/min.
...

Und?

Hat´s weh getan?

Gruß
D.Mon

Ähnliche Themen

@Conny
Danke für die Rückmeldung.

Ciao,
lucky

Zitat:

Original geschrieben von D.Mon



Zitat:

Original geschrieben von Conny2013


...
Habe übrigens das Ruckeln "weggetunt" mit XIED-Kabel - läuft nunmehr rund unter 2000 U/min.
...
Und?
Hat´s weh getan?

Gruß
D.Mon

Hallo,

nein, ...alles schmerzfrei.
Hätte als Newcomer einige Tipps früher benötigt...... mir einigen Frust ersparen können.😰

Conny

...Conny,wenn du deinen "Rohling" weiter optimierst, dann wird die Fat Bob garantiert der
" Burner".😁😁😁

Bei keiner Motorradmarke(HARLEY), gibt es soviel Möglichkeiten "sein" Bike zu basteln, und das ist doch genau das, was die meisten wollen.

Hallo EL OSCURO,

danke ......muss diese neue Philosophie zuerst verinnerlichen.

Merke allmählich, dass das Harley-Hobby noch einige Euronen verschlingen wird.🙁

Gruß

Conny

Zitat:

Original geschrieben von Conny2013


[/quote

Hallo EL OSCURO,

danke ......muss diese neue Philosophie zuerst verinnerlichen.

Merke allmählich, dass das Harley-Hobby noch einige Euronen verschlingen wird.🙁

Gruß

Conny

Das tut jedes Hobby, mal mehr, mal weniger. Und, daß Harley den Owner nötigt, "Verbesserungen" vorzunehmen, um an dessen Euronen zu kommen, heißt wahrlich nicht, daß andere Marken das nicht tun. Eine Harley kaufst Du normalerweise, optimierst sie nach Deinen Vorstellungen und fährst sie lange Zeit. Eine "Grüne", "Weiß-Rot-Blaue", "Rote" o.ä. kaufst Du, um sie (nur wenig optimiert), nach zwei Jahren ggn. daß neuere Super-Duper Modell zu tauschen, nat. unter heftigem Wertverlust (allein deswg. weil die "Neue" gleich mal ein paar hundert bis tausend EYPO günstiger ist, als Dein vorgeblich "veraltetes" Modell 🙁).

Ist eigentlich egal, wohin die Teuros gehen, Hauptsache es macht Spaß 🙂.

Meine 2008er Fatbob ruckelt übrigens auch bei <2k/min, aber sie hat sich trotzdem, mit nur 170km auf der Uhr, recht wacker auf dem Bördering geschlagen (6x 20min Turns, zum "Einfahren" 🙂). Beim wenige Tage späteren "Rumheizen" im Monte Baldo Gebiet habe ich div. spontane Schweissausbrüche gehabt, weil die Gabel bergab, beim zügigen Anbremsen vor Kehren, völlig auf Block ging u. das Vorderrad nur noch über die Bodenwellen sprang ... Quiek, Quiek, Quiek, .... Die Kehren sind Vergangenheit, unbeschadet überstanden, Spaß hat's gemacht ohne Ende 😉 und tut's immer noch (mit etwas strafferer Gabel noch mehr, längere Dämpfer hi -der Trend zum Höherlegen hält ungebrochen an!! 🙂😉- usf.).

Grüße
Uli

Hallo Ulli,

Danke für deine Ausführungen und Bestätigung zum Ruckeln und Gabel.
Dachte schon, dass ich mit der FAT als einziger hier "jammere" 😛

Gruß

Conny

Hallo!

Hab heute meine Softail slim abgeholt,die ersten 150 km bei 36 grad heimgetuckert.
Hab den Verkäufer auf die Mängel angesprochen die ich hier auf hunderten Seiten lesen konnte.Vieles einfach Schwachsinn oder auf Grund von Fehlbedienung zurückzuführen,was ich mir auch sehr gut vorstellen kann.Es ruckelt nix,Kabel schön verlegt,Ölverschluss ist noch drauf,usw,usw...
Und ich glaube,bzw hoffe das bleibt auch so!!!

gute Fahrt und lg

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Conny2013


Hallo Harley Community,

als Newcomer - Fat Bob 2012- in dieser Szene stelle ich kritische Fragen, die einigen Leuten nicht passen. Dennoch möchte ich euere Meinung wissen.

- Stimmen Preis und Qualität ?

Für meine gebraucht gekaufte Electra Glide Standard Modell 2010 kann ich uneingeschränkt "ja" sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Conny2013


- Zockt Harley nicht die Kundschaft ab, wenn neue Motorräder nur mit teuerem
Mapping etc. rund laufen ?

Kann ich so nicht nachvollziehen. Abgesehen vom systembedingten Schütteln im Leerlauf läuft meine rund.

Zitat:

Original geschrieben von Conny2013


- Jegliche Veränderungen im Motorumfeld - Auspuff- teuere Folgekosten bedingen ?

Es zwingt Dich niemand dies zu machen. Jedenfalls spüre ich im Moment keinerlei Bedürfnis etwas am von Dir angesprochenen zu ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Conny2013


- Muss nicht der Hersteller die Kosten für die Einhaltung der EU-Abgasnormen tragen
und Motorräder in Europa ausliefern, die auch unter 2000 U/min ohne Ruckeln laufen ?

???? An meiner 96 cui musste ich nichts auf eigene Kosten unternehmen um die Vorschriften zu erfüllen. Zudem kann ich mich nicht über einen ruckelnden Motorlauf unter 2000 U/min beklagen.

Zitat:

Original geschrieben von Conny2013


- Warum müssen Kunden das Fahrwerk (z.B. Gabelfederung) aufpeppen, damit das Teil sicher - auch bei
höheren Geschwindigkeiten - fahrbar ist ?

Höhere Geschwindigkeiten? 130 nach Tacho hat mir bis jetzt genügt. Und da läuft sie sauber. Was aber nicht heisst, dass ich mit dem Fahrwerk zufrieden bin. Auf den gerade erst beendeten gut 8000km ans Nordkap und zurück habe ich mehr als genug Gelegenheit gehabt um mich am sehr beschränkten Fahrwerk zu stören. Dies aber alles im Geschwindigkeitsbereich weit jenseits Eurer AB-Richtgeschwindigkeit. Täglich mehrmals durchschlagende Gabeln und Federbeine waren da keine Seltenheit 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Conny2013


Sorry, habe nocht nicht die Harley Mentalität, die gewisse Ungereimtheiten überdeckt.

Freue mich auf jede Antwort.

Die angesprochene "Harley Mentalität" (was auch immer damit gemeint ist) werde ich nie haben und darum auch in Zukunft das eine oder andere mal bei den abgebrühten Fanboys und Girls anecken. Dazu bin ich zu erwachsen und zu realistisch 😛

Im Sinne der Frage des Themenstarters , ein klares "Nein" .

Tach!

Bin gerade mal wieder eine Runde gefahren.
Miese Bremsen, miese Strassenlage, kein Elektrostarter, unbequemer Sitz, mieses Licht, Probleme mit dem Benzinhahn.

Trotzdem war´s geil!

Wer eine Harley kauft, darf eben kein richtiges Motorrad erwarten... ;.)

M. D.

Harley`s haben Vergaser der Rest ist für Hoggies die eh nix selbermachen können....also die zweite Liga der Harleyfahrer.

Kauf dir lieber eine Shovel oder einen Evo ....das sind Mopeds die Leben und nicht so eine Cyberkacke

Ähnliche Themen