Zufrieden mit der Verarbeitung ? (innen+außen)
Hallo zusammen !
Mal eine frage an die Astra fahrer. Wie zufrieden seit ihr mit der Verarbeitung eueren Astra ? Innen und Außen (spaltmasse, fugen, türen usw..)
In letzter zeit höre ich wenig über solche mängel über den Astra. Im gegensatz zum Golf (schlechte spaltmasse, schiefe anbeuteile, knistern im amaturenbrett usw...) da kommen solche qualitäts probleme on massè vor !
28 Antworten
Bei mir sind sie auch zerkratzt. Ist halt so. Griffschale. Ich bin eh ein Freund der Klappentürgriffe, die der ADAC leider aus dem markt gedrängt hat mit der andauernden Nörgelei die wären unsicher.
Als ob die Bügels icherer wären. Nurw eil die solider aussehen... das ist genau so billiges Plastik, und wenn amn zu feste nach ne Crach drann reist, reist man eher den Bügel außem Schloß anstatt ne verklemmte Tür aufzubekommen...
Also mein Astra hat zwar erst 7000 km aber da klappert und
knarzt nix. Da ist z.b. der aktuelle VW-Passat die letzte Klapperkiste dagegen. Und das war kein Einzelfall. Alle drei bei uns im Geschäft klappern gleich.
So ich auch mal....
Also nach 10 Jahren Corsa B und jetzt 2 Jahren Astra bin ich sehr zufrieden.
Ausser einigen Kleinigkeiten wie die rupfende Kupplung und das Problemchen mit der LFB/Hupe wenn das Licht an ist mal abgesehen kann ich mich echt nicht beklagen.
Zur Lackqualität, ich finde den Lack auch etwas zu weich, ich habe leider schon einige Steinschläge, obwohl ich da auch sehr auf den Abstand zum Vordermann achte und leider auch schon Kratzer in den Türen von unvorsichtigen Zeitgenossen aus dem Parkhaus. Meine Türgriffmulden sehen dagegen noch aus wie am ersten Tag 🙂 Da pass ich auch wirklich extrem auf und die Madame wagt es schon garnicht mit den Langen Krallen und den Ringen den Türgriff anzufassen 😉
Vielleicht liegt das aber auch an den 4 Schichten LG die ich drauf hab, keine Ahnung. Ist halt Lack auf Wasserbasis und der Umwelt zu Liebe nehm ichs halt in Kauf.
Laufleistung bis jetzt ca. 35tkm davon sind 26tkm von mir.
Fazit für mich: Sehr solides Fahrzeug, würde ich wieder kaufen.
Gruß
Nebelfelsen
Also ich bin auch sehr zufrieden mit dem Auto!
Außer der Lack. Es ist schwierig den richtig glänzend zu halten....leichter Kratzer (z.b. vom waschen) kommen viel zu schnell in den Lack rein.
Aber sonst TOP!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Bei mir sind sie auch zerkratzt. Ist halt so. Griffschale. Ich bin eh ein Freund der Klappentürgriffe, die der ADAC leider aus dem markt gedrängt hat mit der andauernden Nörgelei die wären unsicher.
Als ob die Bügels icherer wären. Nurw eil die solider aussehen... das ist genau so billiges Plastik, und wenn amn zu feste nach ne Crach drann reist, reist man eher den Bügel außem Schloß anstatt ne verklemmte Tür aufzubekommen...
?!? was ist mit Audi und dem neuen Twingo?
Nach dem ADAC richtet sich da keiner!
Mit den Bügeln kann man wirklich besser eine Tür aufziehen, da man die Kraft besser anwenden kann.
Wenn der Bügel reißt, wirds die andere Version nicht besser machen.
Hast du schon mal einen Bügelgriff abgerissen?!?
Das mit den Kratzern ist aber auch wirklich ein Problem! Da würden Folien nur bedingt helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Clawhammer
Hast du schon mal einen Bügelgriff abgerissen?!?
*meld* Hier, ich hab mal bei meinem alten Passat 35i Variant bei der hinteren Tür einen Griff abgerissen. Die Tür war zugefroren...
also,
innenraum sehr pflegeleicht und gut verarbeitet.
nur der lack, ich habe schwarz, nach dem ersten polieren auauauau jede kreiselbewegung kann ich nachvollziehen. alles voller kleiner kratzer im lack. sieht man(n) aber nur wenn die sonne drauf fällt. sieht irgendwie aus wie 3D lack mit kreisen drin :-(
die scheiben sind auch sehr kratzer anfällig.
aber sonst eine schöne auto ;-)
Hallo!
Astra H Caravan Edition 1,7l cdti
Bj. 2005
95000 km
Also mit der Qualität des Astra bin ich im großen und ganzen zufrieden. Ich denke mal mit meiner Kilometerleistung kann ich die Qualität sehr gut beurteilen. Was mich nervt sind einige Kleinigkeiten:
- knarzen des Fahrersitzes, wurde schon zwei mal vom Händler behoben, kommt immer wieder
- knacken der Scheibe auf der Fahrerseite
- knistern des Tacho, wurde vom Händler abgepolstert, kam aber auch wieder
- knacken aus den tiefen des Amaturenbretts, Ursachen unbekannt
- Fehlermeldungen des Bordcomputer, aufgrund defekter Sensoren
- Aussetzten des Komfortblinkers, besonders bei kalten Temperaturen -> Antwort des Autohauses -> is ja bald Sommer da sollte es weg sein!!!!!!
- Lackqualität, meine Motorhaube sieht aus wie ein Streuselkuchen, habe jede menge Steinschläge, bin vorher die gleiche Strecke 120.000 km mit nem Corsa B gefahren, und hatte lediglich zwei Stück (es kann also nicht an der Strecke usw liegen)
Wie gesagt es sind nur Kleinigkeiten, aber stört mich doch schon etwas. Besonders der Umgang des Autohauses (habe schon zwei mal gewechselt, nicht viele Änderungen gebracht)!
Dem gegenüber hat der Astra natürlich auch viele Vorteile (um nicht nur zu meckern):
- Ausreichend Platz, habe bis jetzt immer alles unter bekommen
- niedriger Verbrauch
- klasse Fahrwerk
- es ist kein VW :-)
- günstigere Preise als die Konkurenz
Mfg Suhler
Hallo!
Wagen siehe Signatur.
30tkm
Von der Verarbeitung und von der Qualität bin ich sehr zufrieden. Bis auf eine Kleinigkeit und zwar die Plexiglasscheibe über dem Tacho hat eine so bescheidene Qualität das die schon beim scharfen Hinsehen verkrazt. Ist mir unverständlich wie man so einen Schrott verbauen kann.
Hi !
Ich bin mit meinem Astra (ca. 30 tkm, Bj 2006) was die Karosserie angeht (Spaltmaße, Konservierung, Unterboden, Verlegung der Leitungen, ...) soweit zufrieden.
Der Lack (Saphirschwarz) ist viel zu weich. Ist ne mittlere Katastrophe. Weil er sehr schnell zerkratzt, selbst wenn man aufpasst. Ich würde mir da so nen Nano-Lack wie bei MB wünschen.
Ansonsten ist der Innenraum, bis auf ein paar Stellen die manchmal etwas knacken ok. Wenn man an der Mittelkonsole nicht so viel Hartplastik verwenden würde, dann wäre das wohl auch besser.
Ach ja und die schon angesprochene Tachoscheibe. Viel zu weiches Plastik. Die kriegt schon vom hinschauen Kratzer. Da wurde eindeutig zu viel gespart.
Gruß
Karle
An alle, die dunklen und empfindlichen Lack haben!
Kenne das Probleme mit den Polierstreifen- und reflektionen auch, sie schlimm aus, wenn man die Kreise des Polierens sieht.
Habe jetzt diese neue Nanotec Farbepolitur (in meinem Fall schwarz, gibt es auch in anderen Farben) von Nigrin genommen (ist eine silberne Dose, hinten steht die passende Farbe drauf, kostet 9,99 Euro). Damit hat man absolut keine Polierrückstände mehr auf dem Lack, der Lack glänzt 1a, ist danach ganz weich (sehr gut geschützt) und hat einen sehr guten Schutz, der Regen perlt fast wie beim Lotuseffekt ab. Habe es vor rund 3 Monaten angewendet und der Lack sieht noch top aus.
Kann es daher allen Poliergeplagten voll empfehlen!
Ansonsten ist die Verarbeitung beim Astra ganz ok, die Tachoringe klappern wohl bei den 05´er Modellen auch, wie auch bei unseren beiden (Bj. 2006 und 2008), toll das Opel das auch nach 4 Jahren noch nicht in den Griff bekommen hat!
Das Scheibenknacken hat unser 06´er, der 08´er ist da ruhig.
Das Sitzknarren hat dagegen der 08´er seit wenigen Tagen (uraltes Opelleiden, will man wohl einfach nicht in den Griff bekommen).
Ansonsten halt das penetrante Quietschen beim aussteigen (Handbremse), ist auch extrem bei Opel.
Aber trotzallem, im Großem und Ganzen sehr zuverlässig und gut.
Werde die Mängel auf jeden Fall noch in der Garantiezeit beheben lassen!
Mein GTC in starsilber ist vom Lack her top,evtl weil es eine "helle" Farbe ist?!?
Tachoscheibe ist auch bei mir zerkratzt.
Gut, bin vorher Alfa gefahren,kann mit solchen Kleinigkeiten seeehr gut Leben..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von psychose
Mein GTC in starsilber ist vom Lack her top,evtl weil es eine "helle" Farbe ist?!?
Tachoscheibe ist auch bei mir zerkratzt.
Gut, bin vorher Alfa gefahren,kann mit solchen Kleinigkeiten seeehr gut Leben..... 😁
Hi !
Das mit dem Starsilber kann gut sein.
Das hatte mein vorheriger Opel auch. Da war der Lack nach 120 tkm ohne besondere Pflege noch echt super.
Ich denke das liegt zum einen daran, dass der Lack relativ hell und das er evtl. auch etwas härter ist.
Mein nächstes Auto wird definitiv wieder ein hellerer Farbton.
Gruß
Karle
Hatte kürzlich einen Werkstattwagen mit 100 km auf der Uhr, da viel mir ein knarzen bei schlechten Straßen auf, kam aus der Mittelkonsole würde ich sagen!!