Zufrieden mit der Power Shift Automatic?
Hallo Leute,
mich würde interessieren, wie zufrieden ihr mit eurer Automatic seid. Gibt es irgendwelche Kritikpunkte, hattet ihr schon irgendwelche Probleme damit?
Würdet ihr euch wieder für die Power Shift Automatic entscheiden, wenn ihr nochmal wählen dürftet.
Warum werden so wenige Kugas mit Automatic verkauft? Ein Händler meinte, er verkauft vllt. 10 Stück im Jahr mit Automatic.
Ich fahre derzeit BMW und kann mir eigentlich nichts besseres als Automatic vorstellen, bzw. konnte ich garnicht anders bestellen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte damals in meinem Golf V das 6-Gang DSG in Ölbad. Damit war ich super zufrieden. Das war mein erster "Automatik" und ich wusste: Nie wieder ohne. Vier Jahre später im Golf VI habe ich mir natürlich auch wieder DSG bestellt. Im Golf VI war das 7-Gang DSG mit Trockenschmierung verbaut. Eine Katastrophe. Mit 60 Tsd. bekam ich von VW eine neue Kupplung. Hoher Verbrauch unsaubere Schaltvorgänge, frühes Hochschalten. Andere VW/Audi Modelle in der Familie mit dem gleichen Motor (und Getriebe) hatten die gleichen Probleme. Danach kam der KUGA (140 PS PSG). Seit dem habe ich wieder Spaß. Saubere Schaltvorgänge, schaltet nicht so früh hoch wie VW, ich finde es deutlich besser. Ich zahle auch lieber 300 EUR für einen Ölwechsel als so eine Ruckelei wie beim VW 7-Gang DSG.
69 Antworten
Wie das so manchmal ist... wenn man keine Probleme hat, gibt es kein Grund im Forum mitzulesen...
Ich habs verpennt :-) Werde dann doch mal öfter hier reinschauen..
Bislang immer super zufrieden mit der Powershift. 4x4 168 PS Diesel.
Nach der zweiten Inspektion haben wir das Gefühl das es unten rum nicht mehr
so einfach los geht .... gefühlt muss mehr Gas gegeben werden und dann wird
das ganze unruhiger.
Aber was soll ich dem Meiste sagen ... alles nur gefühlt ?
Dann heißt es das wir ja nix an der Software gemacht haben...
Mr.a
Tachchen, den Fred gibt's ja schon eine Weile..habe einen 163PS-Diesel mit Automat. Kann nur sagen: super, vor allem beim Tempomatbetrieb mit Wohnagen. Nix anderes mehr. Die Anmerkung von weiter oben wegen Kickdown statt Nutzung Drehmoment: kann man umgehen, in dem man vor dem Gasgeben mit der kleinen Wippe am Schalterhebel noch oben drückt und somit auf der Ganganzeige der 6. erscheint. Und dann erst Stoff geben. Dann bleibt er auch im 6. Hatte vorher immer nur Schalter (Kombis). Durch die Kombination Automatik/Tempomat und den recht großen Fußraum kann man auch die Füße / Beine schon bewegen und kriegt keine Krämpfe oder Schmerzen in den Beinen mangels Bewegung . Ja, ich weiß man könnte öfter auch Pausen machen. Will aber auch mal am Ziel ankommen. Und dieses Jahr nach ca. 11 Std (inkl. max. 1 Std. Pause) schmerzfrei ausgestiegen. Ein ganz neues Erlebnis.
Also bin soweit zufrieden mit der Automatik, hatte allerdings vorher nen A5 TDI mit DSG, das Getriebe hat ja auch den Spitznahmen - "Gummiband-Motor" und das zu Recht.
Vom Start bis in die oberen Geschwindigkeiten wird man bei "N" gezogen wie am Gummiband, keinerlei Schaltvorgang zu merken.
Beim Kuga (150 PS TDI 4x4 2016) ist das schon etwas knochiger. Denke die Übersetzung könnte etwas besser abgestimmt sein. Unten rum zu kurz oben etwa zu lang.
Speziell bei Vollast merkt man die Schaltvorgänge deutlich. Im oberen Geschwindigkeitsbereich zieht das Getriebe im 5. solange nach oben, dass beim Schalten in den 6
zumindest gefühlt ein kleines Loch entsteht, was den Wagen etwas zurück wirft..
Insgesamt aber nicht wirklich was zu meckern.
Ähnliche Themen
Bei "N"? Ich hoffe nicht! ;-)
Zitat:
@JosephConrad schrieb am 10. Oktober 2016 um 14:19:51 Uhr:
Bei "N"? Ich hoffe nicht! ;-)
Muahahahaha... eiskalt erwischt...
Nein sollte natürlich "D" heißen.. 😁
Hallo zusammen,
Wollte mal an ellen fragen wie zufrieden ihr mir euren powershift seit und was ihr für km ihr schon drauf habt.
Meiner ist jetzt vom 2017 mit 49000 und keine probleme.
Sehr zufrieden und null Problemo bei ~ 45.000 km.
Hallo,
habe in drei Jahren
73000km runter und bis heute,keine Probleme
3 Jahre / 60.000 Km keine Probleme. Nur Inspektion sehr teuer (900€).
Interessant wären die Meldungen über 100.000 Km.
Moin,
mein 180 PS tdci mit PS macht mir schon seit km-Stand 29k Aerger. Mich nervt das staendige Rupfen beim Beschleunigen vom 1. in den 2ten Gang; insbesondere mit hoher Zuladung und bei warmem Wetter. Zudem habe ich im Bereich zwischen 60 und ca 110 km/h beim maessigen Beschleunigen immer ein kurzes zweifaches Brummgeraeusch; schwierig zu beschreiben. Das ist immer da, auch die Mitfahrer fragen immer wieder, was das denn sei.
Bei Ford reklamiere ich seit fast 2 Jahren, es wird immer wieder festgestellt, dies sei normal und Stand der Serie. Im Gebirge fahre ich nur noch im S-Modus, da ist das Rupfen nicht so extrem.
Mittlerweile wurde schon dreimal das Getriebeoel gewechselt, auch der Getriebeoelfilter, der Schaltautomat, die Schwungscheibe und diverse andere Teile und die Software wurden getauscht; keine Besserung. Km-Stand derzeit etwa 64k.
Hat jemand aehnliche Geraeusche bzw. Symptome? Modell s. Signatur.
Ich werde das Ganze wohl juristisch und gutachterlich klaeren lassen muessen. Ford benimmt sich hier in einer arroganten Art und Weise, wie ich es noch nie erlebt habe und auch nicht akzeptieren kann.
ND
jetzt 44.000 KM runter. Alles gut mit der Automatik. BJ 7/ 2017 150PS Diesel
Ich fahre einen Kuga aus 07/16 179 Ps Diesel und bin total zufrieden mit dem Getriebe. Ja, die Kosten für die dritte Inspektion sind schon sehr hoch, zumal mein Auto (ex. Werksdienstwagen) bei diesem Service erst 33.000 km gefahren war. Ansonsten fährt sich das Auto sehr komfortabel. Ich vermeide im Stau allerdings auch das "Kriechen", damit die Kupplungen nicht zu stark belastet werden und somit schneller verschleissen.
In Kombination mit dem Motor halte ich das Ganze für sehr gelungen, auch im Anhängerbetrieb.
Aktuell habe ich noch den 179 PS AWD mit dem DSG, er hat jetzt 77.000 km auf dem Tacho. Er ist jetzt 4 Jahre alt und musste während dieser Zeit ca. 20 % mit Anhänger fahren. Unter anderem mit Doppelachser, 2 Tonnen. Ich hatte während dieser Zeit nie Probleme mit dem Getriebe. Jetzt geht er nächsten Monat zurück und ich steige auf einen Focus 2.0 Diesel Aktiv um. Es hat lange gedauert bis ich mich dafür entschieden habe, aber die hohen Wartungskosten für das DSG und die nun fast 400 Euro Steuer für den neuen Kuga waren mir dann zu hoch. Sonst würde ich den Kuga ST jetzt wieder fahren.
Zitat:
@Rotcars schrieb am 12. Juli 2019 um 08:54:40 Uhr:
... Ich vermeide im Stau allerdings auch das "Kriechen", damit die Kupplungen nicht zu stark belastet werden und somit schneller verschleissen.
Meinst du damit das du erst losfahrst wenn du zum Vorderman etwas Abstand hast?
Wenn ich da bei uns auf die Süd/Ost-Tangente denke ist sowas fast nicht möglich, da sich sofort von der Nebenspur wer hineindrängt...