Zufrieden mit der Power Shift Automatic?

Ford Kuga DM3

Hallo Leute,
mich würde interessieren, wie zufrieden ihr mit eurer Automatic seid. Gibt es irgendwelche Kritikpunkte, hattet ihr schon irgendwelche Probleme damit?
Würdet ihr euch wieder für die Power Shift Automatic entscheiden, wenn ihr nochmal wählen dürftet.
Warum werden so wenige Kugas mit Automatic verkauft? Ein Händler meinte, er verkauft vllt. 10 Stück im Jahr mit Automatic.
Ich fahre derzeit BMW und kann mir eigentlich nichts besseres als Automatic vorstellen, bzw. konnte ich garnicht anders bestellen.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte damals in meinem Golf V das 6-Gang DSG in Ölbad. Damit war ich super zufrieden. Das war mein erster "Automatik" und ich wusste: Nie wieder ohne. Vier Jahre später im Golf VI habe ich mir natürlich auch wieder DSG bestellt. Im Golf VI war das 7-Gang DSG mit Trockenschmierung verbaut. Eine Katastrophe. Mit 60 Tsd. bekam ich von VW eine neue Kupplung. Hoher Verbrauch unsaubere Schaltvorgänge, frühes Hochschalten. Andere VW/Audi Modelle in der Familie mit dem gleichen Motor (und Getriebe) hatten die gleichen Probleme. Danach kam der KUGA (140 PS PSG). Seit dem habe ich wieder Spaß. Saubere Schaltvorgänge, schaltet nicht so früh hoch wie VW, ich finde es deutlich besser. Ich zahle auch lieber 300 EUR für einen Ölwechsel als so eine Ruckelei wie beim VW 7-Gang DSG.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Salve ,
nur mal so :

DSG ist ein Doppelkupplungsgetriebe was vom VW Konzern vertrieben wird .

Im Kuga ist je nach Motor ein AW55 oder 6DCT450 Automat verbaut .
Das AW55 ist ein Wandlerautomat ( Durashift ).
Das 6DCT450 ist ein Doppelkupplungsgetriebe ( Powershift ).

Anfahrschwäche :
Gab es wohl beim MK1 , dazu gibt es ein Softwareupdate.

Unser 2.0 TDCi 103 KW mit Powershift aus 03.2014 läuft super .
Super Getriebe .

...... möchte nochmal nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Start-Stop-Automatik bei meinem Kuga II-
Individual-2.0TDCI, 180PS, 4x4, PowerShift, Bjhr.12/2014.... permanent abzuschalten, bzw. zu deaktivieren,
da mich dieses Thema echt nervt! Vielleicht geht's auch über die Entnahme einer Sicherung?

Viele Grüße,
ernstl999

Mein Kollege hat nur Ärger mit dem Getriebe.

An der Ampel geht der Motor aus. Start-Stop.
Aber nicht wieder an. Wahlhebel steht auf D aber die Anzeige sagt P

Oder Motor geht aus. Uns wenn man in dem Moment gleich wieder anfahren möchte braucht der Wagen 2-3 Gedenksekunden bis er wieder fährt.

Oder er fährt an und statt in den 2.Gang schaltet das Getriebe auf Neutral.

Fehlerspeicher sagt nix.

Aber der Motor geht ab 180 km/h auch in den Notlauf. Fehler Luftmenge.

Er hat scheinbar ein Montagsauto erwischt.

Gruß Jan

Mein Kollege hat nur Ärger mit dem Getriebe.

Welches Problem ?

An der Ampel geht der Motor aus. Start-Stop.
Aber nicht wieder an. Wahlhebel steht auf D aber die Anzeige sagt P

In P startet er nicht , klar , Wahlhebel Einstellung / oder Soft prüfen .

Oder Motor geht aus. Uns wenn man in dem Moment gleich wieder anfahren möchte braucht der Wagen 2-3 Gedenksekunden bis er wieder fährt.

Normal . Wie lange brauchst du nach dem Wecken um 2 UHR um Fit zu sein ?

Oder er fährt an und statt in den 2.Gang schaltet das Getriebe auf Neutral.

Notprogramm ist aktiviert .

Fehlerspeicher sagt nix.

Glaube ich nicht , bei Ford richtig aus lesen lassen , jemand hat das auslesen gesehen ?

Aber der Motor geht ab 180 km/h auch in den Notlauf. Fehler Luftmenge.

Welcher Fehlercode ?

Er hat scheinbar ein Montagsauto erwischt.

Quatsch !!!

Verkehrte Analyse da mehrere Fehler !

Ähnliche Themen

Zitat:

@57erHTC schrieb am 10. Mai 2015 um 19:27:58 Uhr:


Mein Kollege hat nur Ärger mit dem Getriebe.

Welches Problem ?

An der Ampel geht der Motor aus. Start-Stop.
Aber nicht wieder an. Wahlhebel steht auf D aber die Anzeige sagt P

In P startet er nicht , klar , Wahlhebel Einstellung / oder Soft prüfen .

Klar? Also für mich ist das nicht klar. Er fasst den Hebel nicht an. Der Hebel steht weiterhin auf "D" aber im Display im Armaturenbrett steht, dass der Hebel in "P" sein soll ?!? Also Hardware auf "D" Software auf "P".

Oder Motor geht aus. Uns wenn man in dem Moment gleich wieder anfahren möchte braucht der Wagen 2-3 Gedenksekunden bis er wieder fährt.

Normal . Wie lange brauchst du nach dem Wecken um 2 UHR um Fit zu sein ?

Das sehe ich anders. Das ist eine Maschine, kein Mensch. Bei VW, Skoda und Co geht das auch 2 Sekunden schneller. Also ignoriere ich diesen Kommentar mal.

Oder er fährt an und statt in den 2.Gang schaltet das Getriebe auf Neutral.

Notprogramm ist aktiviert .

Fehlerspeicher sagt nix.

Glaube ich nicht , bei Ford richtig aus lesen lassen , jemand hat das auslesen gesehen ?
Ja, der Kollege war dabei, hat sogar ein Foto vom leeren Fehlerspeicher gemacht. 😉 Mal im Ernst: Seid ihr Fordmitarbeiter so wenig vertrauenswürdig, dass man nicht einmal Euren Aussagen vertrauen kann? Muss ich bei so etwas dabei sein?

Aber der Motor geht ab 180 km/h auch in den Notlauf. Fehler Luftmenge.

Welcher Fehlercode ?
Kann ich gerade nicht sagen, aber auch hiervon hat er einen Foto gemacht. Aber nicht von Ford, die haben "keinen Fehler festgestellt", im Fehlerspeicher war erst beim ADAC etwas.

Er hat scheinbar ein Montagsauto erwischt.

Quatsch !!!
Achso? Produziert Ford Montags nicht ?
Mal Spaß beiseite.
Verkehrte Analyse da mehrere Fehler !

Ich habe keine Analyse gemacht, sondern lediglich eine Aufzählung der vorhandenen Fehler.
Hier ging es um die Zufriedenheit mit dem Getriebe.
Es mag jeder anders empfinden, aber mein Kollege ist damit aktuell nicht zufrieden.

Ich hoffe Dein Arbeitgeber bezahlt dich gut, dass Du hier die Marke so verteidigst. 😛

Ich fahre den MK1 privat und habe mir den MK2 als Dienstwagen ausgesucht. Ich bin also keineswegs von Ford abgeneigt. Ich weiß auch, dass man vom PLV(Preis-Leistungsverhältnis) Ford nicht mit Mercedes oder BMW vergleichen kann.
Aber einige Ansprüche an die Technik habe ich auch. Dazu gehört, dass die Technik in ihren Reaktionszeiten schneller ist als ich. Ansonsten kann ich auch auf einen Airbag verzichten und mir einen Luftballon in den Mund stecken.

Sehe es ein wenig mit Humor. 😎

Gruß Jan

Und was unternimmt der Kollege gegen die Probleme?

Ich hoffe Dein Arbeitgeber bezahlt dich gut, dass Du hier die Marke so verteidigst.

Schwere Anschuldigung ohne Beweis !

Nein , ich arbeite nicht bei Ford !

Seit über 40 Jahren Ford Fan , so ist das eben .
Eher US Ford , daher mein Wissen .
Damals in den 80 zigern Jahren gab es halt fast nix zum lesen .
Also Self Made Man .

Mach das doch alleine , von der Ford Strategie kein Wissen ,
Klugscheißer , von Bits und Bytes oder DTC Null Ahnung .

Wie sagte noch mein Kollege im Ruhrpott :
Wenn du keine Ahnung hast einfach Fresse halten .

Wenn du das besser weißt , warum fragst du dann ?

End of File

PS Tip : Lesen , Lesen , Lesen

Vielleicht kam das falsch rüber.
Aber hier war doch eine Meinung gefragt, oder?
Das Suchen der Lösung ist die Aufgabe von Ford.

Ich dachte, man konnte hier Informationen sammeln um ähnliche Fälle zu finden.

US Ford Fan ist wohl fast jeder, der in den 70er/80er aufgewachsen ist 😉 ich gehöre auch dazu.

Bei Software ist das so eine Sache. Sie ist nicht besser als der Programmierer. Der Eine stellt nur eine Funktion her, der Andere macht sich auch gedanken, dass diese Funktionen durch andere Aktionen unterbrochen und restartet werden könnten.
Oftmals nimmt Ford die einfachere Variante.

Übrigens verdiene ich mit Bits und Bytes mein Geld. Ich beherrsche 8 Programmiersprachen. Das nur nebenbei.

Wie sollen zum Thema zurück kommen.

Was tut der Kollege dagegen?
Er lässt gerade seinen Motor weiter laufen, damit der Fehler nach Neustart nicht wieder weg ist.

Gruß Jan

Hallo Jan ,
das Suchen der Lösung ist die Aufgabe von Ford.
Tja eigentlich schon aber .... Egal . Hier wieder Self made Man
Probleme hat Ford wohl wie man liest mit der Start / Stop Automatic .

Zur Gedenksekunde , nach jedem Start des Motors werden erneut die Sensoren abgefragt .
Eingehende Parameter werden erneut geprüft und dann werden die Aktoren geschaltet .
Das dauert halt . Ja, könnte schneller gehen , haben aber alle Hersteller mit zu kämpfen .

Zu Wahlhebel in D Soft sagt P , eingehender Sensor Wert falsch oder Sensor defekt .
Möglich ist auch ein Defekt des Steuergerätes . Sensorleitungen mit Oscar am Steuergerät prüfen .

Die Ford Strategie ist leider nirgendswo nach zu lesen .
Das was ich aus den DTCs und deren Behebung lesen konnte ist folgendes .
Das Getriebe schaltet in N wenn gewisse Parameter außerhalb der Range sind .
Dies betrifft den Motor bei erhöhter Temperatur sowie auch eine erhöhte Getriebe Temperatur .

Fehler Luftmenge bei 180 , wenn der LMM defekt ist würde das vieles erklären .

Übrigens verdiene ich mit Bits und Bytes mein Geld. Ich beherrsche 8 Programmiersprachen. Das nur nebenbei.
Das trifft sich sehr gut : Wir entwickeln gerade eine Haussteuerug
mit Zip und Zap , Hardware mäßig läuft das , Wiz 610 , BT , Spielzeug halt
für Männer wo alles Inklusive ist.
Wenn du Interesse hast melde dich , suchen noch einen gewievten Progger .

DTCs bitte einstellen.

Gruß Ralf

Hier mal eine Liste von Ford DTCs ,

http://edgeproducts.com/.../customer_support_article-pdf-41.pdf

48 Seiten , Trouble Codes

Bei so schwer wiegenden Fehlern muß ein DTC auslesbar sein .

@ Jan

Selbst das wird überwacht :

P0604 Internal Control Module Random Access Memory (RAM) Error
P0605 Internal Control Module Read-Only Memory (ROM) Error
P0607 Control Module Performance
P062F Internal Control Module EEPROM Error

Ohne DTCs macht die Fehlersuche keinen Sinn .

Gedenksekunde , zur Zeit ist das Fahrzeug nicht Verschrottet oder Tod , hoffe ich .
Gedankensekunde wäre hier besser .

Klugscheißmodus OFF

EOF

Hallo Zusammen,

ich fahre seit Juni 2013 einen Kuba II Titanium mit 163 PS (Diesel) und Powershift-Getriebe mit Vollausstattung, außer Standheizung.
Bisher habe ich damit nur gute Erfahrungen gemacht und würde immer wieder zum Powershift-Getriebe greifen.
Es schaltet weich und es gibt auch keine Anfahrverzögerung, wie von Manchen hier beschrieben. Lediglich im Winter bei kaltem Motor und damit auch zähem Getriebeöl, verweilt die Automatik länger im 1. Gang. Zu erwähnen wäre noch, dass es sich um ein intelligentes Getriebe handelt, welche sich auf die Fahrweise des Einzelnen einstellt und diese dann abspeichert.
Auf dem beigefügten Bild ist mein aktueller Verbrauch zu sehen.

VG 50Wendy

Img-1682

Zitat:

@50Wendy schrieb am 20. Mai 2015 um 09:22:46 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich fahre seit Juni 2013 einen Kuba II Titanium mit 163 PS (Diesel) und Powershift-Getriebe mit Vollausstattung, außer Standheizung.
Bisher habe ich damit nur gute Erfahrungen gemacht und würde immer wieder zum Powershift-Getriebe greifen.
Es schaltet weich und es gibt auch keine Anfahrverzögerung, wie von Manchen hier beschrieben. Lediglich im Winter bei kaltem Motor und damit auch zähem Getriebeöl, verweilt die Automatik länger im 1. Gang. Zu erwähnen wäre noch, dass es sich um ein intelligentes Getriebe handelt, welche sich auf die Fahrweise des Einzelnen einstellt und diese dann abspeichert.
Auf dem beigefügten Bild ist mein aktueller Verbrauch zu sehen.

VG 50Wendy

Das ist aber ein sehr guter Wert. Wir sind gerade dabei, die 7,1 l/100 km zu knacken, erfordert aber eine sehr, sehr zivilisierte und zurückhaltende Fahrweise. KUGA 2.0 autom. Indi., Bj. 12/14, 150PS Diesel, 4x4.

ich fahre das Getriebe seit 12/2010 im DM2 und bin zufrieden. Hatte allerdings letztens ein Wackelkontakt an der Getriebesteuerung (Getriebe eingeschränkte Funktion) - Stecker korrigiert und Software update durchgeführt. Und genau hier sehe ich die verschiedenen Erfahrungen mit den Schaltverhalten. Ich habe nach dem Softwareupdate das Gefühl ein neues Getriebe zu haben. Bisher musste ich in der Stadt bei 50 Km/h kurz schneller fahren und dann das Gas lupfen damit das Getriebe runterschaltet. Jetzt wird beschleunigt, Tempo erreicht, Getriebe schaltet runter. Das spart richtig Sprit bzw. Diesel.
Einzig eine schwäche konnte noch nicht beseitigt werden. Wenn z.B. der Wagen an eine Ampel heranrollt, schon fast steht und ich dann wieder Gas gebe, dann dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis das Getriebe einkuppelt. Dabei habe ich jedoch schon immer mehr Gas gegeben in der Hoffnung das es jetzt weitergeht. Wenn das Getriebe jetzt einkuppelt werden die verlorenen Meter dann in Sekunden aufgeholt.

Baujahr 2010 ? Das Software Update ich doch schon lange bekannt .
Schau mal unter Kuga bis 2012 hier im Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen