Zufrieden mit der Power Shift Automatic?
Hallo Leute,
mich würde interessieren, wie zufrieden ihr mit eurer Automatic seid. Gibt es irgendwelche Kritikpunkte, hattet ihr schon irgendwelche Probleme damit?
Würdet ihr euch wieder für die Power Shift Automatic entscheiden, wenn ihr nochmal wählen dürftet.
Warum werden so wenige Kugas mit Automatic verkauft? Ein Händler meinte, er verkauft vllt. 10 Stück im Jahr mit Automatic.
Ich fahre derzeit BMW und kann mir eigentlich nichts besseres als Automatic vorstellen, bzw. konnte ich garnicht anders bestellen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte damals in meinem Golf V das 6-Gang DSG in Ölbad. Damit war ich super zufrieden. Das war mein erster "Automatik" und ich wusste: Nie wieder ohne. Vier Jahre später im Golf VI habe ich mir natürlich auch wieder DSG bestellt. Im Golf VI war das 7-Gang DSG mit Trockenschmierung verbaut. Eine Katastrophe. Mit 60 Tsd. bekam ich von VW eine neue Kupplung. Hoher Verbrauch unsaubere Schaltvorgänge, frühes Hochschalten. Andere VW/Audi Modelle in der Familie mit dem gleichen Motor (und Getriebe) hatten die gleichen Probleme. Danach kam der KUGA (140 PS PSG). Seit dem habe ich wieder Spaß. Saubere Schaltvorgänge, schaltet nicht so früh hoch wie VW, ich finde es deutlich besser. Ich zahle auch lieber 300 EUR für einen Ölwechsel als so eine Ruckelei wie beim VW 7-Gang DSG.
Ähnliche Themen
69 Antworten
Bin auch schon gespannt auf den neuen xc 90.
Bei den klassischen Wandler ist es tatsächlich etwas sanfter. Die Tiptronic im meinem Audi müsste auch Wandler sein und ist schon sehr sanft im Gegensatz zum Dsg. Wobei ich persönlich glaube das jede Automatik besser schaltet als man selbst. Es kommt einem nur so vor, da man förmlich auf den Ruck wartet. Wenn man selber schaltet ruckt es für die Insassen deutlich mehr.
Ist das Powershift denn eine Art doppelkupplungsgetriebe so wie das dsg von vw
Ich musste meine Frau schon etwas von Ford überzeugen, da sie bislang immer vw hatte. Beim Probesitzen im kuga 2 kam uns dieser irgendwie wie eine halbe klasse über dem Tiguan vor. Alleine der Kofferraum ist im Vergleich zum Tiguan eine Nummer größer und viel besser zugänglich. Schon alleine die hutablage im Tiguan ist ein witz. Aber es war eben automatik pflicht daher das Powershift.
Zitat:
@TomTom635 schrieb am 7. Februar 2015 um 15:32:26 Uhr:
Ich fahre seit mehr als 20 Jahren Automatik und seit Mitte Dezember den Kuga 2 mit 180 PS und der Powershift Automatik. Ich bin mit dem PSG sehr zufrieden und kann das durchaus weiter empfehlen.
Hallo,
bist du dir da ganz sicher, dass du PSG unter der Haube hast? Oder hast du schon 180 PS Diesel? Der Benziner mit 182 PS hat zwar auch ein Automatikgetriebe aber eben kein PSG.
Ich fahre selbst 163 PS Diesel mit PSG und merke überhaupt keine Verbesserung zum Automatikgetriebe von Ford. Im Vergleich zum 7-Gang DSG von VW ist PSG wesentlich durstiger bzw. macht den Motor durstiger. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass die Hochschaltung bei niedrigen Geschwindigkeit unnötig später erfolgt. Und Start/Stop-Automatik fehlt bei Ford eben auch, aber es soll wohl besser werden (siehe neuen Mondeo).
Zitat:
@versicherungsfritze schrieb am 8. Februar 2015 um 21:25:54 Uhr:
Hallo,Zitat:
@TomTom635 schrieb am 7. Februar 2015 um 15:32:26 Uhr:
Ich fahre seit mehr als 20 Jahren Automatik und seit Mitte Dezember den Kuga 2 mit 180 PS und der Powershift Automatik. Ich bin mit dem PSG sehr zufrieden und kann das durchaus weiter empfehlen.
bist du dir da ganz sicher, dass du PSG unter der Haube hast? Oder hast du schon 180 PS Diesel? Der Benziner mit 182 PS hat zwar auch ein Automatikgetriebe aber eben kein PSG.
Ich fahre selbst 163 PS Diesel mit PSG und merke überhaupt keine Verbesserung zum Automatikgetriebe von Ford. Im Vergleich zum 7-Gang DSG von VW ist PSG wesentlich durstiger bzw. macht den Motor durstiger. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass die Hochschaltung bei niedrigen Geschwindigkeit unnötig später erfolgt. Und Start/Stop-Automatik fehlt bei Ford eben auch, aber es soll wohl besser werden (siehe neuen Mondeo).
Sorry, habe wohl verpennt, dass Kuga jetzt schon 180 PS Diesel hat und dazu auch mit Start/Stop-Automatik.
Zitat:
@nilspaar schrieb am 8. Februar 2015 um 20:38:34 Uhr:
Ist das Powershift denn eine Art doppelkupplungsgetriebe so wie das dsg von vw
Ja.
Ich weiß nicht, ob es jetzt von Vorteil ist, eine Start Stop Automatik zu haben. Ich wäre froh, es gäbe keine. Ich habe diese schon seit über zwei Jahren in meinem jetzigen BWM F11. Es nervt einfach nur und jeder Motorstart belastet den Motor zusätzlich. Gerade im Stop and Go Verkehr. Ich habe es mir dann umprogrammieren lassen, dass die letzte Einstellung beim nächsten Start wieder aktiv ist.
Wahrscheinlich muss ich dann beim Ford auch nach jedem Fahrzeugstart erst den Knopf drücken um die ASS für die Fahrt zu deaktivieren.
Habe mir vor ca. drei Jahren wegen der für mich unbefriedigenden Automatik einen Schalter zugelegt und habe heute meinen Neuen auch ohne Automatik bestellt weil bei der Probefahrt genau dieses verzögerte anfahren und ruckeln zu spüren war.
Liefertermin soll die 20. KW sein
Hallo,
ich bin zwar bislang kein PSG von Ford gefahren, interessiere mich aber auch für die Automaten bzw. DKG's von Ford. Mein FH hat mir mal gesagt, dass die Powershifts von Ford alle 60TKm einen Ölwechsel benötigen. Dieser Service solle zwischen 400 und 600 EUR liegen, da hierfür mehr oder weniger das komplette Getriebe ausgebaut werden müsse. Jetzt bringt einen diese Summe vielleicht nicht gerade um, aber solange es wartungsfreie Automaten/DKG's gibt, macht mich das stutzig...
Das PSG (eigentlich ein DSG) hat eine Ölbadkupplung.
D.h. der Abrieb muss irgendwann raus - deshalb der Ölwechselinterwall.
Ein Automatikgetriebe mit Wandler hat diese "Probleme" nicht.
Ich fahr das PSG im 1er Kuga mit 163PS
Das Getriebe schaltet Aalglatt durch - da ruckelt nix.
Lediglich die bekannte Anfahrschwäche gibts - kann man aber durch Fahrweise ausgleichen...
servus
Ach ja - der Getriebeölwechsel schlug bei der letzten 60.000er mit ca. 300,- zu buche.
(große Inspektion 600,-)
Nix DSG, die gibts bei der Volkswagen AG. Wenn, dann DKG (Doppelkupplungsgetriebe).
DSG ist wie Tempo = Eponym....
Ich bin die PowerShift mal im Mondeo gefahren und fand sie furchtbar. Hat viele unnötige Gangwechsel gemacht und oft gerade im Stadtverkehr hektisch runtergeschaltet obwohl gleiten angesagt war.
Zitat:
@Larousse schrieb am 12. Februar 2015 um 13:08:12 Uhr:
Ich bin die PowerShift mal im Mondeo gefahren und fand sie furchtbar. Hat viele unnötige Gangwechsel gemacht und oft gerade im Stadtverkehr hektisch runtergeschaltet obwohl gleiten angesagt war.
Also unser Automatik "gleitet" wunderbar durch die Stadt , nichts vom hektischen hin und her schalten.
Gruss Axel
Ich hatte damals in meinem Golf V das 6-Gang DSG in Ölbad. Damit war ich super zufrieden. Das war mein erster "Automatik" und ich wusste: Nie wieder ohne. Vier Jahre später im Golf VI habe ich mir natürlich auch wieder DSG bestellt. Im Golf VI war das 7-Gang DSG mit Trockenschmierung verbaut. Eine Katastrophe. Mit 60 Tsd. bekam ich von VW eine neue Kupplung. Hoher Verbrauch unsaubere Schaltvorgänge, frühes Hochschalten. Andere VW/Audi Modelle in der Familie mit dem gleichen Motor (und Getriebe) hatten die gleichen Probleme. Danach kam der KUGA (140 PS PSG). Seit dem habe ich wieder Spaß. Saubere Schaltvorgänge, schaltet nicht so früh hoch wie VW, ich finde es deutlich besser. Ich zahle auch lieber 300 EUR für einen Ölwechsel als so eine Ruckelei wie beim VW 7-Gang DSG.
Habe jetzt 12TKM drauf und super zufrieden! 🙂