Zufrieden mit A4 8k ja/nein
Würde mich mal interessieren, nachdem man hier so viel negatives liest, ob es da draußen auch ein paar zufriedene A4 Fahrer(innen) gibt.
Habe mir mal überlegt folgendes zu machen.
Werde 3 Beiträge einstellen ... Bin zufrieden .... neutral ... bin enttäuscht. Ihr könnt durch Eure "Danke" - klicks abstimmen.
Wäre doch sicher interessant.
Beste Antwort im Thema
Bin zufrieden.
443 Antworten
Hallo Fangemeinde,
habe seit Juni besagtes Fahrzeug (siehe Signum). Hatte vorher ca.4 Jahre den 2.4 V6 (B5). War anfangs eher skeptisch wegen der höheren Motorisierung. Und nun...nach etwa 6000 Km? Ich fahre und habe ständig ein grinsen im Gesicht. Ich bin absolut zufrieden. Keinerlei Beanstandungen und im Vergleich zum abgelegten B5 - sparsamer!
Das einzige aber auch wirklich einzige ist, dass ich hätte auf den Sitzbezug in Sprint-Leder Kombination zugunsten komplett-Leder verzichten sollen. Nicht das es nicht schön ist, aber beim Reinigen sind die kleinen Vertiefungen schon nervig. Leder ist da einfacher zu handhaben.
Habe nachträglich Spurplatten anbringen lassen (15mm) und die Scheiben verdunkelt. Im Frühjahr kommen neue 19 Zoll Oxigin "Lexor-Chrom" Felgen drauf oder Motec "Pantera" - weiß noch nicht.
Bis dahin...und das grinsen geht weiter :-)
Hallo!
Sind sehr zufrieden nach den ersten gefahrenen 2200 Kilometern. Es hat nur die Beifahrertür gequietscht, dieser "Mangel" wurde sofort beseitigt.
Wir sind mit der Verarbeitung sehr zufrieden und meinen nicht das dass Plastik billig wirkt. Ganz im Gegenteil man merkt es ist hochwertiger als bei anderen Marken (wir ziehen den Vergleich zum Toyota Avensis, der vielleicht etwas günstiger ist aber dafür billiger in der Verarbeitung und der Geräuschpegel im Auto sehr hoch ist).
Wir bereuen den Kauf nicht, auch wenn man von teils sehr großen Problemen anderer A4 8k Fahrer hier im Forum liest.
Schon allein das Design ist voll und ganz unser Geschmack, keine andere Marke trifft das so gut wie Audi. Aber das ist ja Geschmackssache.
Teilweise können wir es nicht nachvollziehen über welche Kleinigkeiten wir gemeckert wird.
LG
Habe meinen in KW42 bekommen .. 2,7 mit MT .. KM5000 und habe bis heute jeden Kilometer genossen!
Es ist einfach ein schönes Auto geworden!
Gruß
DaBraX
Zitat:
Original geschrieben von ClaudifahrtAudi
Teilweise können wir es nicht nachvollziehen über welche Kleinigkeiten wir gemeckert wird.
Was sind denn für euch Kleinigkeiten, bei einem Fahrzeug, was mindestens 30.000.-€ kostet? das würde mich ja jetzt schonmal interessieren?;-)
Ähnliche Themen
Ich denke, es ist nicht die Höhe des Preises entscheidend. Ich erwarte immer 100% Qualität für Neuware. Man sollte jedoch zwischen objektiven und subjektiven Mängeln unterscheiden. Wenn etwas kaputt ist, oder nicht geht, quitscht, knarrt oder sonst noch was...ist das objektiv. Wenn sich etwas im Seitenfester spiegelt oder man Fingerabdrücke am ALU-Dekor matt-gebürstet sieht...dann ist das subjektiv. Wer das Auto 10 Jahre fahren will hört und schaut genauer hin als bei einem auf drei Jahre Geleasten.
Ich hatte die Plastikqualität im Vergleich zum B7 bemängelt. Und jeder, der den B7 hatte wird das nachvollziehen können. Schön und gut, dass manche Wettbewerber hier schlechter sind - und was interessiert mich der Avensis (sorry) - aber darum ging es ja nicht. Der B7 war eine Bank. Der B8 hat qualitativ abgenommen. Das ist Fakt. Bei mir - jetzt probiert das mal in eurem Auto - kann ich die Plastikeinfassung der Mittelkonsolenlüftungsausströmereinheit (cooles Wort, was? probiert das mal beim Scrabble zu legen:-)) nach oben, bzw. unten, wegdrücken. Das ist schwer zu beschreiben, aber absolut nicht drin, wie ich meine.
Ebenso die Haptik der CD-Wechslereinheit. Billiges Hartplastik. Schade!
Aber es ist auch klar, dass ein Auto mit einem solchen Technikfeuerwerk und einem Längenzuwachs von 12 cm (? so in etwa, oder ?) zum Vorgänger, und fast ähnlichem Preis, irgendwo leidet.
Sobald es aber um Funktionalität geht, sprich z.B. meine Laderaumklappe auf der Hälfte der Strecke stehenbleibt, hört es auf. Das würde ich ja noch nicht einmal bei einem Dacia hinnehmen wollen. Und bei dem würde das sicherlich einwandfrei funktionieren, hätte er denn Gasdruckfedern:-)
Trotzdem wird es wieder ein A4, denn beim 3er BMW ist alles noch viel übler:-) Glück gehabt, AUDI.
Ach so: zufrieden bin ich aber trotzdem;-) Schizophren, oder?
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Ich hatte die Plastikqualität im Vergleich zum B7 bemängelt. Und jeder, der den B7 hatte wird das nachvollziehen können. Schön und gut, dass manche Wettbewerber hier schlechter sind - und was interessiert mich der Avensis (sorry) - aber darum ging es ja nicht. Der B7 war eine Bank. Der B8 hat qualitativ abgenommen. Das ist Fakt. Bei mir - jetzt probiert das mal in eurem Auto - kann ich die Plastikeinfassung der Mittelkonsolenlüftungsausströmereinheit (cooles Wort, was? probiert das mal beim Scrabble zu legen:-)) nach oben, bzw. unten, wegdrücken. Das ist schwer zu beschreiben, aber absolut nicht drin, wie ich meine.Ebenso die Haptik der CD-Wechslereinheit. Billiges Hartplastik. Schade!
Aber es ist auch klar, dass ein Auto mit einem solchen Technikfeuerwerk und einem Längenzuwachs von 12 cm (? so in etwa, oder ?) zum Vorgänger, und fast ähnlichem Preis, irgendwo leidet.
Sobald es aber um Funktionalität geht, sprich z.B. meine Laderaumklappe auf der Hälfte der Strecke stehenbleibt, hört es auf. Das würde ich ja noch nicht einmal bei einem Dacia hinnehmen wollen. Und bei dem würde das sicherlich einwandfrei funktionieren, hätte er denn Gasdruckfedern:-)
Trotzdem wird es wieder ein A4, denn beim 3er BMW ist alles noch viel übler:-) Glück gehabt, AUDI.
Ach so: zufrieden bin ich aber trotzdem;-) Schizophren, oder?
Jepp, definitiv ein Befund 😉
das bezieht sich wohl jetzt auf den Schlusssatz, was;-)?
Habe meinen A4 Avant 2,0 TDI 143 PS am 12.06.08 bekommen und bis heute ca. 29.000 km auf dem Tacho stehen. Wirklich, ein nicht nur optisch, auch vom Fahrgefühl her tolles Auto.
Einige dinge, welche von meiner Werkstatt jedoch sofort behoben wurden, hatten mich schon ein bischen gestört:
- Motorhaube flatterte bei schneller Autobahnfahrt (ab ca. 160 km/h)
- Die Aussenspiegel pfiffen ab ca. 200 km/h
Was mir jedoch jetzt, nachdem es gestern geschneit hatte, besonders unangenehm aufgefallen ist, war die Traktion auf schneebedeckten Untergrund. (neue Michelin-Reifen)
Ich habe mir geschwohren, auch meiner Familie, dass mein nächster ein Quattro werden wird.
Viele Grüße
Mike
Zitat:
Original geschrieben von mde01
Habe meinen A4 Avant 2,0 TDI 143 PS am 12.06.08 bekommen und bis heute ca. 29.000 km auf dem Tacho stehen. Wirklich, ein nicht nur optisch, auch vom Fahrgefühl her tolles Auto.Einige dinge, welche von meiner Werkstatt jedoch sofort behoben wurden, hatten mich schon ein bischen gestört:
- Motorhaube flatterte bei schneller Autobahnfahrt (ab ca. 160 km/h)
- Die Aussenspiegel pfiffen ab ca. 200 km/hWas mir jedoch jetzt, nachdem es gestern geschneit hatte, besonders unangenehm aufgefallen ist, war die Traktion auf schneebedeckten Untergrund. (neue Michelin-Reifen)
Ich habe mir geschwohren, auch meiner Familie, dass mein nächster ein Quattro werden wird.
Viele Grüße
Mike
Ich hatte einmal eine leih 8k 2.0 TDI auf nasser fahrbahn, da kam es mir vor als ob ich nur herumschwimmen würde.
Richtig komisches gefühl!
Mit quattro gebe ich dir recht!
Jetzt 2.7TDi nächster ganz sicher nur mehr QUATTRO!!! 3.0 TDI oder 3.0 TFSI
sehr zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von ralph2105
sehr zufrieden
Wenn dich diese Typen von der Audi Zufriedenheitshotline anrufen ,dann muß man aber sagen:
äußerst zufrieden!😁
kriege jetzt nach jedem Werkstattaufenthalt so einen Umfrage Anruf.Ist echt ätzend.Wenn ich mit der Werkstatt nicht zufrieden bin ,dan sage ich das der Werkstatt und nicht irgendeiner Hotline.
Alex.
Hallo Alex,
die Anrufe dienen einer systematischen Verbesserung des Audi-Service. Grundsätzlich sehr unterstützenswert, wie ich meine. Irgendwo muss man die Daten sammeln. Eine Hotline ist nur der Mittel zum Zweck. Oder meinst Du, dass die Werkstatt Deine Kritik treudoof an AUDI meldet:-)?
Gruß, Jörn
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Hallo Alex,die Anrufe dienen einer systematischen Verbesserung des Audi-Service. Grundsätzlich sehr unterstützenswert, wie ich meine. Irgendwo muss man die Daten sammeln. Eine Hotline ist nur der Mittel zum Zweck. Oder meinst Du, dass die Werkstatt Deine Kritik treudoof an AUDI meldet:-)?
Gruß, Jörn
ich denke realistisch-der Kunde kann nur feststellen,ob die Werkstatt einen kapitalen Bock geschossen hat oder unfreundlich und servicefrei gewesen ist.Die wahre Qualität der Arbeit können nur unabhängige Werkstatttests herausfinden und da nicht aufzufliegen ist auch nicht so einfach. Ich halte wenig von solchen Selbstkontrollen ,bei denen sich quasi jeder am Jahresende einen Preis in die Vitrine stellen kann.
ich glaube auch weniger,dass der große träge Konzern viel ändern kann. Entweder der Chef is echt hinterher oder es läuft nichts.
Alex.
Selbstkontrollen sind Bestandteil eines jeden QM-Systems. Ich finde daran nichts falsch. Wo soll man denn anfangen, wenn nicht bei sich selbst?
Klar, der Laden läuft nur, wenn der Inhaber selbst Wert darauf legt, Qualität und guten Service zu bringen und dies an seine Mitarbeiter weitergibt. Doch eine Kontrolle findet - und meines Erachtens auch zu Recht - auch durch den Hersteller statt. Freundlichkeit und Service liegen hier im Fokus. Niemand, der Dich anruft, wird erwarten, dass Du die fachmännische Qualifikation besitzt, den Reparaturvorgang an sich zu bewerten.
Und eines weiß ich aus erster Hand: Audi hat sich die Verbesserung des Service ganz oben auf die Liste geschrieben.