Zündverteiler zerlegen G2 16V

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

Wie genau zerlege ich den Zündverteiler vom 16V?

Die Staubkappe habe ich schon herunten. Ich sehe im Zündverteilergehäuse 2 Kreuzschrauben. Die bräuchte ich ja eigentlich nur aufschrauben und dann kann ich ihn eh schon zerlegen oder??

Ich krieg die beiden Schrauben bei Gott ned auf?? Hab Angst dass ich sie vielleicht zu sehr abnutze und dann hab ich a Problem!!!

Bitte um eure Hilfe!

Besten Dank

17 Antworten

cool!!!
vielen dank für die kompetente antwort.....
bin leider "nur" hobby schrauber, aber tierisch fasziniert von verbrennungsmotoren aller art.

jetzt vielleicht noch eine frage: und was treibt die verteilerwelle an??
wenn ich mich recht erinnere, war der Verteiler mit allem drum und dran früher ja gerne am ventildeckel "angeflanscht", da hat ja, nach meinen überlegungen, die nockenwelle doch irgendwie den verteilerfinger angetrieben...schließlich muss ja der zündzeitpunkt mit der öffnung der ventile und dem "stand" des kolbens im zylinder zusammenpassen.
wie wird das koordiniert, wenn der verteiler jetzt am motorblock sitzt?

sorry, wenn ich so anfänger - fragen stelle, aber ihr wisst ja : wer nicht fragt, bleibt dumm!!

vielen lieben dank für eure antworten!!!

Zitat:

von b_true78



was treibt die verteilerwelle an??
wenn ich mich recht erinnere, war der Verteiler ja gerne am ventildeckel "angeflanscht".

sehr häufig auch bei opel.

bei dir ist es die zwischenwelle.

Zitat:

Original geschrieben von b_true78


jetzt vielleicht noch eine frage: und was treibt die verteilerwelle an??
wenn ich mich recht erinnere, war der Verteiler mit allem drum und dran früher ja gerne am ventildeckel "angeflanscht", da hat ja, nach meinen überlegungen, die nockenwelle doch irgendwie den verteilerfinger angetrieben...schließlich muss ja der zündzeitpunkt mit der öffnung der ventile und dem "stand" des kolbens im zylinder zusammenpassen.
wie wird das koordiniert, wenn der verteiler jetzt am motorblock sitzt?

Bei den kleinen Motoren im Golf (beim 2er bis 1,3, beim 3er bis 1,6l) und bei den 1,8- und 2,0l-16Ventilern ist das auch so mit dem Verteiler und der Nockenwelle. Bei den 1,6-2,0l-8Ventilern wird der Verteiler wie schon gesagt von der Zwischenwelle angetrieben. Die Zwischenwelle wiederum wird über den Zahnriemen von der Kurbelwelle angetrieben. Durch den Zahnriemen ergibt sich eine formschlüssige Verbindung zwischen den drei Wellen im Motor, so dass Zündzeitpunkt und Kolbenposition zueinander passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen