Zündungsprobleme Lancia Dedra 2.0 i.e.

Lancia

Hallo Leute
folgendes Problem:
Ich habe einen Lancia Dedra 2.0 i.e. Bj. 91. Die Zündung ist defekt, bzw. die Zündkerzen funken nicht. Habe schon mehrere Verteiler und Steuergeräte ausprobiert, also kann es jetz nur noch an Zündspule oder OT-Geber liegen. Die erste Frage woran könnte es noch liegen?
Wenn ich das Zündkabel, welches von der Zündspule zum Verteiler geht, in die Nähe von Masse halte, springt beim Einschalten der Zündung ein Funke über, jedoch beim Starten nicht. Wenn ihr auch der Meinung seid, das eine defekte Zündspule bzw. OT-Geber wahrscheinlich sind, wäre es nett wenn mir jemand Messwert-Vorgaben für die Zündspule geben könnte...

Vielen Dank für die Antworten im voraus...ich bin schon am verzweifeln....

25 Antworten

Hey Leute.
Aaaaalso ich hab grad mal ein bisschen gemessen...
An der Zündspule liegt an Pin 1 bei eingeschalteter Zündung Strom an. Wenn man startet fängt die prüflampe an zu flackern..aufgrund des Anlassers würd ich mal sagen... An der Endstufe liegt sowohl bei eingeschalteter Zündung als auch beim starten auf Pin 1 & 4 Strom an. Am Stecker vom Steuergerät hab ich an Pin 3&4 900 Ohm gemessen. An Pin
5 & 23 ist jedoch kein Wiederstand...Habe auch die Batteriemasse überprüft, dort hat jedes Kabel Kontakt.

Meine Frage: was sagt mir das jetzt?
Ich muss dazu sagen für gewöhnlich schraub an Opel Youngtimern, da hab ich mit so ner derben Elektronik nix am hut :-)

Einen schönen ersten Mai euch allen!!!!

Na ich denke dann hast du den Fehler. Du hast geschrieben du hast den Verteiler schon mal mit nem anderen durchgetauscht? Meines wissens muß man den dann neu justieren, evtl. stimmt da was nicht.

ja na ne die stellung kanns nich sein....egal in welcher position der verteiler ist, es kommt kein zündfunke....

Der Induktivgeber selbst ist heile? Sonst die Kabel durchmessen. Steuergerät hin?

Ähnliche Themen

Hallo Levi,

die Pins 5 und 23 sind die Eingänge vom Phasensensor, miss mal dirket am Verteiler zwischen den zwei pins wenn der Widerstand dort ok ist hast du ein Probelem im Kabelbaum, kannst ja die Leitungen mal einzeln zum Steuergerät ausmessen.
die Stellung des Veteilers düfte für den Zündfunken egal sein.

Grüsse paul

Jo danke nochmal für eure Antworten...Wüsste nich was ich sonst machen würde!
Hat vllt. jemand von euch einen Schaltplan in digitaler Form? Ich glaub das wär ganz hilfreich.

und danke nochmal!

Guten Morgen und neue Sorgen,
hallo Levi lass mal langsam ein Ergebnis kommen, mit euren Stundenpreisen könntest die Reparatur vergessen. 😁

anbei dein gewünschter Schaltplan.

1) Zündspule
3)Kraftstoffpumpe
39) Ot-Sensor
38) Phasensensor
10) Endstufe Zündspule
11) Zündspule
32) Map sensor
43)ansauglufttemp.
90)Hauprelais
91)Kraftstoffpumpenrelais
37)Lambdassonde

hallo Levi, schau mal ob beim starten die Kraftstoffpumpe hörst.

Grüsse Paul

Paul du bist der beste!
Der Schatplan is genau das was mir noch fehlte!
Werd mich morgen Nachmittag mal ransetzen und alles genaustens unter die Lupe nehmen!
Ihr seid alle echt klasse...

Hallo Levi,

siehst du an der Endstufe den pin 2 das ist die Masse, dort wird der Primärstrom an Masse geschaltet,ich vermute stark das dort dein Problem sitzt,
prüfe die Masse wie ich gesagt habe, nimm die Prüflampe einen Kabel an Batterieplus den anderen an pin 2 der Enstufe.

Grüsse Paul

Heu Leutz.
Erst mal nochmal vielen vielen vielen dank für eure Antworten!!
Man glaubts kaum, aber ich hab den Fehler!!
Hab vorhin nochmal alles durchgeprüft und es hat mich stuzig gemacht, dass ich keinen Wiederstand am OT-Geber hab... Hab mich dann entschlossen den einfach mal auszubauen und durch nen anderen zu ersetzen. Nachdem ich die Verkleidung vom Radhaus ab hatte, hab ich mich gefragt wo das teil ist....Und siehe die letzen Reste die vom Geber
über waren haben in ner Ecke vom Motorblock gehangen. Das Teil war komplett zerfetzt. Ergo ich hätte auch mal vorher da gucken können:-).

Aber trotzdem nochmal besten Dank!!!

Ok eine Frage noch: Wo krieg ich das Teil günstig?

Danke noch mal!!

Greetz Levi

Hallo Levi,

was hast du den damals zwischen pin 3 und 4 gemessen du hast geschrieben 900 ohm somit währe der OT-sensor zumindest statisch I.O. wenn du jetzt sagst er ist total zerfetzt.? 😕
naja ente gut alles gut.
die orginal nummer ist 7547235 ca 60 euros.

Grüsse paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen