Zündungsplus welches nicht unterbrochen wird.

Audi 80 B3/89

Hilfe.
Ich bin am verzweifeln. Ich suche ein Zündungsplus welches nicht unterbrochen wird für mein Autoradio. Jetzt hatte ich hier die Suchfunktion benutzt und gefunden das man am Zündschloss den 86S nimmt, dann hat man eine Funktion dass man Strom auch dann hat wenn die Zündung aus ist und das Radio erst aus geht, wenn man den Schlüssel aus dem Zündschloss zieht.
Das ist eine nette sache sag ich mal aaaaaber auch hier wird beim Anlassen der Strom unterbrochen und das nervt tierisch, dass das Radio dann ausgeht für kurze Zeit, die Endstufe damit nicht wirklich zurechtkommt und dann auch stumm bleibt bis ich das Radio mit manuellen Aus und Einschalten wieder zum laufen bringe.

Kann mir jemand sagen wo ich unter dem Lenkrad unterbrechungsfreies Zündplus herbekomme. Hab keinen Bock jetzt das Kabel wieder zurückzuverlegen zu den Schaltern oben.

15 Antworten

86 kam glaube ich rot vom zündschloss ?!

musst aber noch mehr anders verrödeln,da eigentlich die 12V permanentversorgung übers entlastungsrelais verschalten is & das dir dauernd das radio abstellt 😉

Jo also 86s ist ein kleines Rotes Kabel am Zündschlosstecker welche bei Zündung Strom drauf gibt und erst wieder abschaltet, sobald du den Schlüssel weg gezogen hast.
Aber es muss doch noch ein Kabel da sein, welche nicht den Strom unterbricht beim Anlassen oder?

ja,dass was von der batterie direkt kommt,könnt sogar auch als rote leitung auf den zündanslassschalter gehen,nur halt bissel dicker 😉

Folgendes aus eigener Erfahrung:

Ich habe einmal ein externes Gerät an den Zigarettenanzünder angeschlossen, nach jedem Startvorgang war das Gerät wieder im Standby und musste aktiviert werden.

So weit, so gut - für mich war somit Zeit klar, dass der Zigarettenanzünder wohl am X-Entlastungsrelais ist.

Kurze Zeit später habe ich vorsorglich eine neue Batterie eingesetzt, seitdem läuft das besagte Gerät problemlos über den Startvorgang weiter.

Fazit: mit schwacher Batterie kann so manches leistungshungrige Gerät bei stark absackender Spannung (Startvorgang) durchaus auf "abschalten" entscheiden - da nützen auch keine selbstgezogenen Drähte.

Ähnliche Themen

Das liegt vermutlich ..wie schon erwähnt daran, dass deine Versorgungsspannung beim Starten einbricht.

Wegbekommen tut man sowas mit einer guten Starterbatterie (wie z.B. einer Varta Ultra Dynamic) oder einer Zusatzbatterie.
Wobei die Zusatzbatterie (parallel zur Hauptbatterie) in den meißten Fällen übertrieben wäre, NUR um das Radio wärend dem Start an zu lassen.

Mhhh das mit der Batterie das kenne ich.
Deshalb hab ich ja auch ne neue Batterie im Auto drin. Das war früher bei meinen Kenwood auch so.

Mit neuer Batterie blieb alles ohne Probleme an. Ich denke ich werde mal am Zigarettenanzünder das Radio anhängen und schauen ob es dann auch aus geht. Es kann ja sein, dass das autoradio wesentlich empfindlicher reagiert wenn die Stromversorgung runtergeht.

Also die 86S sollte nicht über Entlastungsrelais geschaltet sein oder?
Sprich auch beim Start Strom führen?!?

Weil ansonsten eventuell ne Backup Versorgung einbauen. Kondensator oder so. :-) Wird der von meiner Endstufe vorne unter der Armatur eingebaut hihi.

wo soll er die batterie einbauen 😕

das entlastungsrelais schaltet unnötige verbraucher während des startvorgangs ab & da gehört das radio & der zigarettenanzünder offensichtlich dazu 😉

kannst nen anderes radio verbauen,welches vielleicht nen puffer besitzt um den kurzen moment zu überbrücken oder baust dir selber einen,dürfte dann aber ne andere verkabelung leichter sein ?!

die klemme 86 geht nicht über das relais,aber übers zündschloss !
wenn du beide spannungsanschlüsse drüber versorgst,hast du nur saft aufm radio,wenn zündung an ist !
das heisst ohne zündung hätte das radio keine spannung & würde auf dauer die gespeicherten daten löschen !

du könntest den zündungspin auf den anschluss 86 bringen & die permanentversorgung auf 30,das wäre dann zwischen bakterie & zündschloss !

das entlastungsrelais hat die aufgabe,sämtliche unbenötigte verbraucher abzuschalten um gesamte batteriekapazität für den anlasser nutzen zu können !

mein oller JVC-mp3 player lief während des startvorgangs permanent weiter,während mein derzeitiges pioneer-radio auch abstellt,was blöd is,da dabei sämtliche bluetoothverbindungen gekappt werden 😠

Ne also die Permanent Versorgung kommt eh über den Radio Stecker, das ist schon in Ordnung.
Und wenn die Klemmer 86s nicht über ein Entlastungsrelais verfügt wenn ich starte, dann ist das tatsächlich so, dass das Radio sehr doof reagiert oder keinen Puffer hat.

Das Radio will ich eh wieder los werden, da das Bluetooth das allerletzte ich. Ich geh wieder nach Kenwood zurück hehe. War nen schöner Ausflug mit dem Dingen, aber die haben das Mikro ins Radio verfrachtet und keiner versteht mich trotz Mikro anpassung. Ich sag nur Fehlkonstruktion.

Das andere Zündungsplus hab ich schon an Klemme 86 gesteckt.
Übrigens ist der Zigarettenanzünder nicht an ein Relais angeschlossen, der bringt Dauerstrom. Auch beim Anlassen reicht es das mein Laptop mit Strom versorgt wird (Akku ist defekt und nicht drin)

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Ne also die Permanent Versorgung kommt eh über den Radio Stecker, das ist schon in Ordnung.

& nun rat mal über was die verschalten is 🙄

Ne nicht wirklich oder?
Wäre doch Schwachsinn. Das Radio würde doch dann sofort alle Daten verlieren und das macht es nicht. Okay Sicherheitshalber kann ich den Radio Stecker noch zusätzlich auf den Zigarettenanzünder oder am Zündschloss umpolen.

die daten gehen schon nicht gleich verloren,wir reden hier immerhin von ner zeit,die im normalfall keine 20sec. geht 😉

mein pioneer is ja schon wirklich schlecht & auch schnell vergesslich,aber nach dem anschluss der endstufe wusste es auch noch,was ich so für sender hör 🙂

Ich glaub ich brauch den Stromlaufplan.

Ich glaub du brauchst einfach ein Multimeter 😁

Wenn man den Zündschlüssel gaaaanz langsam dreht, merkst du dass kurz bevor der Motor startet alle unnötigen Verbraucher wie Licht abgeschaltet werden.
Genau in dieser Schlüsselstellung hältst du den Schlüssel und kontrollierst die Spannungen.

Kostet dich 5Euro fürs Multimeter und du hast Gewissheit!

Multimeter hab ich ja. Aber im Stromlaufplan ist es einfacher direkt ein Stromkabel zu finden ohne das Relais.

Deine Antwort
Ähnliche Themen