Zündungsplus/Masse/Dauerplus im Sicherungskasten gesucht (Dashcam)
Hallo zusammen,
ich möchte die neue Garmin Dash Cam Mini mit meinem Sicherungskasten verbinden.
Ich fahre einen Golf 6 GTI, BJ 05/2010.
Zur Verbindung mit dem Sicherungskasten habe ich mir folgendes Kabel gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Verbinden möchte ich dieses mit dem Sicherungskasten mit Hilfe von Flachsicherungsadaptern:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Ich werde leider aus dem Sicherungskasten nicht schlau. Das Kabel der Dash Cam benötigt einmal Dauerplus, Zündplus und Masse.
Wo kann ich diese drei Dinge im Sicherungskasten abgreifen? Kann ich theoretisch bei dem Kabel das Dauerplus auch weglassen und nur Zündplus + Masse verbinden?
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alex280191 schrieb am 19. Juli 2019 um 18:15:46 Uhr:
Ich habe im weiteren das Dauerplus nicht extra angeschlossen, sondern das Dauerplus und Zündplus zusammengelegt. So startet die Cam nur bei Zündung.Seht ihr sonst irgendwelche Beanstandungen?
Also zusätzlich zu den bereits genannten könnte es sein das deine Dashcam das Dauerplus und Zündungsplus getrennt benötigt um Speichervorgänge auf der SD-Karte sauber abschliessen zu können. So ist halt "plötzlich" der Strom weg, das könnte dann zu Datensalat auf der Karte führen. Dann hast Du den Kabelbinder nicht sauber abgeschnitten, der nächste der dort in den Kabelstrang greift könnte sich schneiden. Der Quetschverbinder ist nicht sauber verpresst, sieht nach Zange oder Baumarktschrottwerkzeug aus.
26 Antworten
Da muss ich wohl weiter suchen. 🙁
Dein Anschluss für die Dauerspannung ist laut Beschreibung (siehe Anhang 1) sicherlich für die Parkposition angedacht.
Da würde ich aber vorher den Strombedarf ermitteln, denn sonst kann es bei langer Standzeit Probleme mit der Batterie im Fahrzeug geben.
Zitat:
@kuddel 123 schrieb am 20. Juli 2019 um 21:26:30 Uhr:
Da muss ich wohl weiter suchen. 🙁Dein Anschluss für die Dauerspannung ist laut Beschreibung (siehe Anhang 1) sicherlich für die Parkposition angedacht.
Da würde ich aber vorher den Strombedarf ermitteln, denn sonst kann es bei langer Standzeit Probleme mit der Batterie im Fahrzeug geben.
Ich habe das Kabel für die Dauerspannung mit dem Kabel für Zündplus verbunden. Die Kamera hat also nurnoch Zündplus und geht komplett aus wenn der Schlüssel weg ist. Die Parkposition ist damit deaktiviert.
Die Dashcam ist wohl deshalb so klein weil kein GPS drin ist und ein Display fehlt. Beides jetzt nicht super wichtig für mich, weil man die Geschwindigkeit anhand anderer Kriterien im Video auch so schätzen könnte.
Die GPS-Module sitzen außerhalb, aber der Akku und das Display brauchen schon ihren Platz.
Hier eine Aufnahme von 2014 (Ermittlung der Akkumaße).
Bei der Garmin Dash Cam 46 sitzt das GPS innerhalb, aber die Cam ist auch etwas größer als die Mini (Siehe Produktfoto mit Schlüssel als Vergleich)
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/661782/pn/010-02231-01
Wenn du etwas kompaktes mit GPS suchst, wäre die vielleicht besser. Das Parking Mode Kabel was ich verbaut habe gilt für alle Garmin Dash-Cams. Ich könnte quasi in Zukunft auch ein höheres Modell an den USB Anschluss klemmen und müsste nicht alles neu verlegen.
Ähnliche Themen
Ich muss mich mal wieder mit dem Thema intensiver beschäftigen und die verschiedenen Produkte vergleichen.
Da ist deine Empfehlung schon ein guter Anfang.
Spätestens wenn der aktuelle Akku wieder aussteigt, muss ich mich für ein neues Gerät entscheiden. 😉
Gruß
Hi Leute,
@kuddel 123 danke für die Zeichnung im anderen Thread. Ich hab ne Vantrue Pro Dual bestellt, für ne Rezension (einfach ne ehrliche Meinung, muss nicht positiv oder negativ sein, sowie ich das bisher gesehen habe) verschicken die wohl ein GPS-Modul kostenlos, welches in der Saughalterung sitzt. Die Rezension muss ich noch schreiben, sobald die Dash-Cam komplett angeschlossen ist und funktioniert bei mir, dann kann ich ja mal bescheid geben, ob das mit dem kostenlosen GPS-Modul funktioniert. Bisher hab ich die Kamera nur am Zigaretten-Anschluss ausprobiert mit rumhängendem Kabel 🙂
Die Dashcam ist auch etwas teuer, aber irgendwo hab ich einen 35€ Gutschein aufgetrieben (Youtube-Video über die Dashcam, von einem Truck-Fahrer), damit kam sie dann auf 125€ ... denke der Preis war dann ziemlich in Ordnung für die Leistung.
@alex280191 ich sehe du hattest das gleiche vor wie ich (siehe https://www.motor-talk.de/.../...m-golf-vi-verkabeln-t4808118.html?...), und dank kuddel und deinem Foto kann ich es morgen bei mir denke ich genau so anschließen, außer, dass ich nur Zündplus und Masse brauche. Ich hab auch eine 20A und 5A Sicherung dann im Flachstecker, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich die 5A durch eine niedrigere tauschen sollte wie du... bei uns hängt neben der Dashcam in der Steckdose noch ein USB-Ladegerät mit 2 USB Anschlüssen (https://www.amazon.de/gp/product/B01K9MQ8WW), und oft werden auch 2 Smartphones gleiichzeitig geladen, meines halt mit induktiver Schnell-Ladung, was wohl auch so zwischen 900-1100mAh liegt. Mit der Dashcam und 2 Smartphones könnte das wohl über 2A gehen. Mal schauen, es gäbe noch die violetten 3A Sicherungen... aber ich bin so ein Laie was Elektrik angeht...
Funktioniert bei dir noch alles, und ist das Auto noch heile, sprich: noch nicht ausgebrannt? 🙂
Hey!
Alles funktioniert super. Habe eine 2A eingesteckt und die Sicherung ist noch drin. Das Zündplus kannst du da abgreifen wie ich es getan habe. Wie man berechnet ob du eine höhere Sicherung benötigst kann ich leider nicht sagen. Habe Dauerplus gar nicht angeschlossen.
Viele Grüße
Alex
Zitat:
@alex280191 schrieb am 11. August 2019 um 23:35:29 Uhr:
Hey!Alles funktioniert super. Habe eine 2A eingesteckt und die Sicherung ist noch drin. Das Zündplus kannst du da abgreifen wie ich es getan habe. Wie man berechnet ob du eine höhere Sicherung benötigst kann ich leider nicht sagen. Habe Dauerplus gar nicht angeschlossen.
Die Berechnung der Stromaufnahme ist kein großer Akt. Einfach die Leistung in Watt / die Spannung = Strom.
Einen riesigen Denkfehler begeht man, wenn mehrere Gerätschaften an einer Sicherung abgesichert werden, und dazu die Aderquerschnitte nicht passen.
Bsp.:
Ziggi ist mit 20 A abgesichert. Jetzt soll ab da eine Verteilung auf zwei Ziggibuchsen u. ein Navi angeklemmt werden. Problem wäre dann in der Navizuleitung mit etwa 0,5 ² zu sehen, da der Ziggi ja mit 20 A abgesichert ist. Deshalb ist hier unbedingt eine separate Absicherung für die Navileitung erforderlich. Man sichert nicht das Endgerät ab, sondern dessen Zuleitung.
Hoffe es verständlich ausgedrückt zu haben.
Wie hoch ein Aderquerschnitt abgesichert werden darf, kann man bspw. im Netz ergründen:
http://www.desca.ch/.../strombelastbarkeit_d.pdf
Zitat:
@alex280191 schrieb am 20. Juli 2019 um 23:29:36 Uhr:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/661782/pn/010-02231-01
Wenn du etwas kompaktes mit GPS suchst, wäre die vielleicht besser. Das Parking Mode Kabel was ich verbaut habe gilt für alle Garmin Dash-Cams. Ich könnte quasi in Zukunft auch ein höheres Modell an den USB Anschluss klemmen und müsste nicht alles neu verlegen.
Hallo !
Ich habe mir jetzt eine "NEXTBASE 322GW" besorgt, die ich für einige Wochen testen kann.
Sie macht einen guten Eindruck, aber ich habe sie bis jetzt nur kurz im Fahrzeug benutzt.
Der GPS-Empfang ist sehr gut.
Für die Aufnahmequalität muss ich noch einige andere Einstellungen versuchen, denn die machen mich noch nicht glücklich.
Auch stört mich das 140° Objektiv etwas, denn es entstellt das Bild doch ganz schön. Mal sehen wie die Aufnahmen bei der Fahrt aussehen.
Meine alte Dashcam hat ein 120° Objektiv.
Hier ist eine Standaufnahme von einer völlig geraden Bordsteinkante.
Hallo in die Runde. Da mich eine Frage die sehr eng mit dem Thema verbunden ist beschäftigt, wollte ich kein neues Thema aufmachen. Ich möchte eine Dashcam mit Zigarettenanzünderanschluss, auf Anschluss für den Sicherungskasten umbauen.
Da ich nur zwei Kabel habe, fehlt mir momentan quasi die Masse. Kann ich diese über einen sogenannten Abzweigverbinder am Stromdieb „nachrüsten“ und an welches Kabel gehe ich dabei (rot/schwarz)?
Moin.
Üblicherweise ist bei einer zweiadrigen Zuführung zu irgendwelchem 12V-Zubehör-Gedöhns schwarz=Masse=Minus und rot=Plus=12V. Die Kabelfarben im Fahrzeugkabelbaum muß man im Schaltplan nachschauen, hier gibt es keine feste Zuordnung auf die man sich Hersteller, Fahrzeug und Modellübergreifend verlassen kann.
Eine Masseleitung der existierenden Fahrzeugverkabelung würde ich nicht mit einem Stromdieb anzapfen und unter keinen Umständen in der Nähe der Sicherungsbox wo viele Stromkreise zusammengeführt werden. Wird die Leitung durch den Stromdieb beschädigt (was oft passiert) oder geschwächt kann dies, grade im Massezweig, zu erheblichen Problemen in der Fahrzeugelektrik führen.
Masse kannst Du dir irgendwo am Chassis holen, z.B. mit einem Ringkabelschuh an einer Schraube die mit dem Chassis in Verbindung steht. Die allermeisten Fahrzeuge haben den Batterieminuspol mit dem Chassis verbunden und hier ist dann Masse=Minus. Dies ist aber nicht zwangsläufig und überall so. Wenn das schlecht möglich ist und Kabel lötfrei angezapft werden sollen empfehlen sich KFZ-Flachstecker, eine gute Crimpzange und Abzweiger wie im Anhang.
Viel Erfolg.
Zitat:
Masse kannst Du dir irgendwo am Chassis holen, z.B. mit einem Ringkabelschuh an einer Schraube die mit dem Chassis in Verbindung steht.
So hatte ich es auch gemacht. In der Nähe vom Sicherungskasten gab es bei meinem Golf Plus eine Metallschiene und von der hatte ich die Masse verwendet.
Die Spannungsversorgung vom Sicherungskasten ist etwas aufwändiger, da die Spannung (12V) nicht direkt für die Dashcam verwendet werden kann, da sie mit nur 5V betrieben wird.
Entweder du baust eine Zubehörsteckdose neben den Sicherungskasten und benutzt den Steckverbinder vom Z-Anzünder oder du setzt eine USB-Buchse, die 12V auf 5V wandelt, und benutzt ein USB-Kabel.
Gruß und guten Rutsch