Zündungsplus für TFL ?
FroheWeihnachten alle.
Frage weiß jemand, wo ein Kabel für Zuendungsplus Motorraum liegt, fuer Tfl.
Hoffe ich bin hier im A6 4f Forum
Gruss Ritchie
49 Antworten
Zitat:
@imifabi schrieb am 23. Oktober 2022 um 22:22:29 Uhr:
Du meinst, die Box, wo das Motorsteuergerät drin ist? Danke, werde ich mal versuchen. Wie kommt man denn an die Anschlüsse der Sicherungen dran? (BF Seite aussen) Da sind ja hinten, über die ganze Reihe, auch vorgefertigte Stecker drauf?
Den Sicherungsträger kannst Du abschrauben und selber Kabel mit Schuhen anstecken oder auf eine vorhandene aufklemmen. LED TFL zieht nicht viel...
Meine Front ist eine S-Line Front und das TFL ist vom S6- von mir dort "eingepasst".
Die Gitter sind auch umgearbeitete orginale vom S6 siehe Bild
Vielen Dank und Deine TFL sehen auch top aus!
Ich sollte eigentlich ein S-Line In- und Exterieurpaket haben, demzufolge auch eine S-Line Front, aber wüsste jetzt gar nicht, wo da die Unterschiede sind? In eine S-Line Front sollen die von mir gekauften TFL nämlich gar nicht passen, tun sie aber doch...
Güße imifabi
Zitat:
@imifabi schrieb am 24. Oktober 2022 um 20:07:19 Uhr:
Vielen Dank und Deine TFL sehen auch top aus!Ich sollte eigentlich ein S-Line In- und Exterieurpaket haben, demzufolge auch eine S-Line Front, aber wüsste jetzt gar nicht, wo da die Unterschiede sind? In eine S-Line Front sollen die von mir gekauften TFL nämlich gar nicht passen, tun sie aber doch...
Güße imifabi
Der Unterschied ist kaum zu sehen wenn nicht gerade 2 nebeneinander stehen.
Die S-LineFront hat eine kleine Spoilerlippe angedeutet und der Radius zu den Radkästen ist etwas anders.
In eine normale Front passen die S6 TFL nämlich nicht rein bzw sieht es sehr bescheiden aus...
Zitat:
@imifabi schrieb am 24. Oktober 2022 um 13:28:53 Uhr:
.... habe gesehen, Du hast TFL von Hella. Waren das LED Leisten, die Du in das vorhandene Lüftungsgitter montiert hast, oder......
Ja, gute und teure von Hella. Jede der LEDs hat ein eigenes Alugehäuse mit geschliffener Glaslinse vorne und Kühlkörper hinten. Dann sitzt da auch nur wirklich eine einzige Hochleistungs-LED drin und nicht - wie so häufig - eine Ansammlung von leistungsschwächeren LEDs. Diese Lampen gab/gibt es in Sets mit unterschiedlicher Anzahl, genau weiß ich das nicht mehr. War wohl 2 x 5 und 2 x 6 und 2x Lampen pro Set. Die sind vorwiegend für den Einbau in die Vorderfront von LKWs vorgesehen.
Das Verbauen dieser einzelnen Lampengehäuse war eine wahre Fummel-Orgie, das lässt sich aus dem Bild nicht wirklich erahnen. Das hat sehr viel Zeit gekostet, zumal ich den Ergeiz hatte, dem hinter der linken Luftöffnung sitzenden fetten Kühler möglichst wenig Fahrtwind abzuknappen.
Ich bereue nichts und würde es wohl wieder so machen. Aber weniger Orgien-Begeisterten würde ich dann sowas empfehlen, wie du zuletzt verlinkt hattest. Wenn das solide gebaut ist, wird die Funktion ja auch erreicht und preiswerter ist es auch. Allerdings vermisse ich in der Artikelbeschreibung die Mitlieferung eines Steuergerätes.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Da muss nicht unbedingt ein Steuergerät dabei sein.
Ich hatte an meinem vorherigen Fahrzeug auch mal welche nachgerüstet, die waren dimmbar und haben dann bei Licht an halt runtergedimmt und die hatten halt 3 Anschlussleitungen, d.h die Steuerung war integriert.
Einmal Masse, einmal Kl. 15 und einmal Abblendlicht aktiv, um die Lichter in den Dimm-Modus zu versetzen.
Da hast Du Dir ja wirklich was angetan, aber was macht man nicht alles.. ;-)
Für jemanden, der mit wenig Aufwand LED- TFL haben möchte, sind meine Dinger aber sehr zu empfehlen:
Sind solide gebaut, zwar mit 5x4 LED, aber das sieht nur der wirkliche Kenner, wenn es montiert ist, sieht das aus, als müsste das so sein. Die NSW können auch bleiben.
Und mit "Steuergerät" meinst Du vermutlich die gesetzeskonforme Dimmung bei Standlicht? Ja, das ist auch dabei.
Ich hab da noch ein kleines Verständnis Problem:
Du schreibst zum einen, die Unterschied zwischen normaler und S-Line Front seien kaum zu sehen, anderseits würden die S6 TFL nicht in einen normale Front passen, bzw. bescheiden ausähen.
Dann müssen die Unterschiede in diesem Bereich doch grösser sein?
Güße, imifabi
Ich sagte ja: wenn sie nebeneinander stehen sieht man es. Sonst fällt der Unterschied kaum auf... bis auf das kleine Spoilerding
Finde leider gerade keine Beispiel Bilder.
wenn ich im Kühlergrill und der Einstigsleiste eine S-Line Zeichen haber, müsste ich doch eigentilch das S-Line Exterieurpaket haben? Aber das Spoilerding kann ich bei mir irgendwie nicht entdecken..
Kann nachher mal ein Foto machen, sieht aber im Moment wegen 1000er Steinschläge leider etwas bescheiden aus..
Hier mal Bilder
Bild 1 no S-Line
Bild2 S- Line- leider schlechte Qualität weil ich es sehr vergrößern musste---wichtiges ist rot markiert.
Beides sind VFL Modelle
Hoffe man sieht den Unterschied ?!
Bei der S-Line, zwischen dem Scheinwerfer und der Nebellampe kommt die Stoßstange noch etwas weiter raus. Das macht schon den Unterschied beim Einbau der S6 TFL. (etwas anderer Radius)
Vielen Dank für die Bilder und Deine Mühe, jetzt kann ich mir da endlich mal was darunter vorstellen. Solltest Du vielleicht auch mal in das A6 Wiki hochladen, da ist das nämlich nicht so deutlich..
Anbei mal ein Ausschnitt meiner Front, schon mit den neuen TFL.
Aber offenbar trotz S-Line Paket wohl keine S-Line Front?
Danke + Grüße imifabi
Deshalb passt das TFL dann auch bei dir.
In die Wiki lade ich nichts hoch, die gehört nicht mehr zu MT.
Zitat:
@hinkes schrieb am 25. Oktober 2022 um 12:56:31 Uhr:
Da muss nicht unbedingt ein Steuergerät dabei sein......//.....Steuerung war integriert.
Ist klar, es gibt diverse Möglichkeiten, diese Dimmung zu erreichen, häufig ist ja auch vom Einsatz eines Relais die Rede. In so einem Steuergerät würde auch nur genau diese Dimmfunktion umgesetzt. Sofern diese Umsetzung nicht per altertümlichen Relais, sondern mittels neuer Elektronik erfolgt, würde ich das persönlich bevorzugen. Bei der Gelegenheit sage ich jetzt mal sehr leise und sehr unauffällig, dass bei meinem Dicken keine Dimmung stattfindet, das TFL ist immer an. Bislang hat noch niemand gemeckert, auch nicht in zwei TüV-Terminen.
Grüße, lippe1audi
Das geht hier alles elektronisch, wenn ich mich nicht täusche, sogar per PWM. Das Ding kann ja sogar jede LED einzeln ansteuern, hat beim Einschalten eine Begrüssungsanimation.. ;-)
Braucht man nicht unbedingt, aber wem's gefällt ;-)
Grüsse, imifabi
Dann handelt es sich also nicht nur um einen Lampenträger und seine eingebauten LED-Leuchten, sondern irgendwo ist die Steuereinheit integriert.🙂
Wie schon gesagt, ich hätte Bedenken wegen der evtl. Luftverknappung für einen Kühler. Aber für den Preis und den sehr einfachen Einbau ist das eine gute Lösung. Wenn die LEDs genug Licht werfen, dann hat diese Einbau-Art da unten eine sehr gute Wirkung - sicherheitstechnisch. Und es sieht nach meinem Geschmack auch gut aus. Es sollten nur keine Funzeln sein.
Grüße, lippe1audi
Ja, hast Recht, das Steuergerät ist separat.
Und wegen der LLK: da ist ja nur eine Luftzuführung hinter dem NSW (3.0 TDI ASB) ansonsten ist alles zu, mit zum Glück einer optimalen Durchführungsmöglichkeitet für das Kabel, als sei es dafür schon vorbereitet gewesen.. :-)
Und die Luft kann da über oder unter den TFL noch gut durch.