zündungsplus für Radio
Gleich vorweg , es funz der Radio ohne Problem.Was mich aber nervt ist das der Radio aus ist mit Motor abstellen.Wenn man auf wenn wartet muß man immer die Zündung einschalten zum Radio hören.Kann man das irgenwie um gehen das der Radio mit abziehen des Schlüssels aus ist.Dauerplus will ich nicht wegen dem vergessen den Radio abzustellen.
Ideen wären sehr gefragt.
29 Antworten
Zitat:
Nämlich an Klemme 15 "Zündplus" und nicht an "Radioplus".
Alternativ kann der Vorgänger auch irgendwo Klemme 15 auf S-Kontakt gebrückt haben so dass das Radio scheinbar am richtigen Kabelstrang hängt. Aber das Verhalten ist ganz klar, dass es den Strom von der falschen Quelle kriegt.
Wenn es so wäre das die Kabel vertauscht sind würde ich dann nicht immer die Sender verlieren wenn ich die Zündung ausschalte???
Wenn es aber richtig ist aber das Zündungskabel falsch ist wo kann ich es dann richtig anschließen?
Meine damit:
Radio Dauerplus für Sender.
Radio Zündungsplus über Schloß aber eben mit Zündung aus.Wie ändere ich dann das Zündungsplus??
Ausserdem läßt sich das Schloß nicht reindrücken.
Dauerplus = immer Strom drauf
"Zündplus" Klemme 15 = Strom drauf wenn Motor an und wenn der Schlüssel auf Zündung steht
"Radioplus" S-Kontakt = Strom drauf, ab dem Zeitpunkt wo der Schlüssel gedreht wurde BIS der Schlüssel abgezogen wird. Er darf also auch nach dem der Schlüssel auf Zündung stand auf Null stehen, er darf nur nicht abgezogen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Skodi007
Radio Dauerplus für Sender. genau
Radio Zündungsplus über Schloß aber eben mit Zündung aus. Das genau ist der S-Kontakt. Arbeitet wie das "Zündplus" aber genau mit dem Zusatz, den du haben willstWie ändere ich dann das Zündungsplus??
Ausserdem läßt sich das Schloß nicht reindrücken.Das ist verdächtig. Oder wir reden gerade aneinander vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Dauerplus = immer Strom drauf
"Zündplus" Klemme 15 = Strom drauf wenn Motor an und wenn der Schlüssel auf Zündung steht
"Radioplus" S-Kontakt = Strom drauf, ab dem Zeitpunkt wo der Schlüssel gedreht wurde BIS der Schlüssel abgezogen wird. Er darf also auch nach dem der Schlüssel auf Zündung stand auf Null stehen, er darf nur nicht abgezogen werden.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Nene passt schon deine Erklärung.Wußte nicht das es sozusagen 3 Möglickeiten gibt für Strom.Wie kann ich die Variation Klemme 15 in Zündungsplus S ändern??Zitat:
Original geschrieben von Skodi007
Radio Dauerplus für Sender. genau
Radio Zündungsplus über Schloß aber eben mit Zündung aus. Das genau ist der S-Kontakt. Arbeitet wie das "Zündplus" aber genau mit dem Zusatz, den du haben willstWie ändere ich dann das Zündungsplus??
Ausserdem läßt sich das Schloß nicht reindrücken.Das ist verdächtig. Oder wir reden gerade aneinander vorbei.
man kann nicht bei allen 3ern das schloss reindrücken, bei meinem geht das auch nicht (is ein 92er)
außerdem geht das radio an sobald man den schlüssel reinsteckt und nicht erst wenn man ihn umdreht
die farbe des kabels vom s-kontakt kann ich dir leider nicht sagen weil ich gerade mit dem motorrad auf lehrgang bin 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerbyLover
außerdem geht das radio an sobald man den schlüssel reinsteckt und nicht erst wenn man ihn umdreht
Mein Schloss kann man drücken.
Da geht das Radio erst, wenn ich a) das Schloss reindrücke oder b) kurz am Schlüssel drehe. Dann geht nämlich das schloss von allein rein und das Radio an 😉
Das besagte Kabel hat die Farbe jraun rot und geht hinten von der Zas weg zum Radio.
Auch wenn das Radio nach abstellen des Motors aus geht, ist das nicht zwangsläufig so, das s Kontakt auf klemme 15 gebruckt ist. Mein s Kontakt ist kaputt und liefert jetzt quasi zundungsplus ( gemessen direkt hinten an der Zas) .
Bin gerade dabei diese zu tauschen, doch bekomme die adapterhulse nicht von der lenkstange. Habe schon einen dreiarm dran gerissen, das ding sitzt unglaublich fest. Kann mir wer noch einen Rat geben, das ding abzubekommen, oder bekommt man die Zas irgendwie anders aus dem zundschloss raus? .
Mfg
Ich habe wohl auch ein Problem mit Nachrüst-Radio in meinem Golf 🙁
Vorher nutzte ich ein Sony Radio mit MP3 - Funktion, dass hat ab und an Aussetzer gehabt und hat nicht alle CD´s abgespielt. Doch dann habe ich aus Grund dessen, weil ich einem guten Freund von Mir da sehr viele 1.8er Golf III - Teile, die ich noch von meinem alten Golf so noch da über hatte daheim und diese jetzt überlassen habe für seinen neuen Golf III, da auch ein recht geiles Radio dafür bekommen.
Es ist von der Firma XOMAX 😉 Es besitzt sehr viele Funktionen, wovon man da nur von Träumen kann, weil das Sony Radio ist dagegen auch sehr mager ausgestattet gewesen. Und nach Einbau hat es eine Zeit lang super funktioniert, auch bei Zündung an und beim Fahren 😉 Allerdings nach dem ich das Radio eben da mal eine Zeit lang etwas auf höhere Lautstärke hab laufen lassen.
Die Freude wehrte nur kurz ! Es setzte im Betrieb einfach aus ! Und mittlereweile ist es so, dass es beim Fahren so gut wie gar nicht mehr an geht 🙁 Das Radio zu starten ist nur noch möglich, wenn die Zündung an ist, aber eben der Motor nicht gestartet wird. Und geht es mal doch beim Motorlauf an, dann setzt es sofort wieder aus, wenn ich den Stecker vom ZAS auf diesen auch dann fest drauf drücke 🙁
Der Wagen liess sich danach auch kurzzeitig sehr schlecht starten. Was meint Ihr dazu, was es Mir da zerschossen hat ? Sicherung 22 á 10A habe ich zwar noch nicht angeschaut, ob die noch intakt ist, aber Strom muss ja da sein, weil eben die Phaeton / New Beetle - Taschenlampe für den Zigarettenanzünder und das Navi werden ja auch eben geladen über Zigarettenanzünder, der über dieselbe Sicherung abgesichert ist, wie das Radio 🙁
Und das mit dem Sender und Einstellungen verlieren ist wohl die Problematik, die mein Sony Radio nicht hatte, weil man ich da gleich die Kabel umstecken konnte am Kabelbaum, aber der XOMAX - Radio - Kabelbaum hat sowas nicht 🙁 Die Vergesslichkeit des Radio´s nervt zwar auch, aber nicht so wie die Tatsache, dass es beim Motorlauf nicht mehr seinen Dienst verrichten möchte 🙁
Gruss Thomas
jup, der schaltkontykt ist in der fahrposition durchgebrannt, und hat deshalb nurnoch bei zündung ein, und motor aus kontakt.
Du hast voll aufgedreht, dabei sind mehr als die zulässigen 150mA über den kontakt geflossen, und kabääm 😁
S-Kontakt und dauerplus tauschen, dann kannst du erstmal wieder hören, aber das radio wird beim drehen munter an und aus gehen.
entweder s kontakt kappen, auf klemme 15 klemmen, oder die einzige richtige lösung, die zas tauchen.
kost bei vw nur 22 € 😉
mfg
Hallo Alle zusammen,
ich möchte es ja noch nicht " laut " raus sagen, aber ich hab vielleicht das Problem mit dem Radio so wie es da aussieht im Moment auch somit behoben bekommen, dass es beim Fahren nicht mehr aus geht ! Es setzt zwar ab und zu noch kurz aus im Ton, aber es läuft zumindest schon mal und das ist ja auch die Hauptsache, worum es Mir ging 😉
Doch ich werde auch die nächste Zeit trotzdem mal eben dann den ZAS da prophylaktisch noch somit austauschen sicher ist sicher, weil der ist schon 18 Jahre alt geworden und hat da 4 x Nachrüst-Radios gesehen seit dem ich den Wagen habe und alle mit unterschiedlicher Last, die auf den ZAS gegangen sind mit der Zeit !
Und das geht eben so nicht all zu lang gut ! Jetzt mal jedoch zu der Ursache warum es immer wieder ausging. Wie es scheint lag es wohl doch simpel am Stecker vom ZAS selbst, denn wenn nämlich das Radio bei Zündung an und Motor an aus ging, nach einem Schlagloch, habe ich es meist durch Drücken auf den ZAS - Stecker wieder anbekommen.
Aus Interesse habe ich den Stecker mal dann abgemacht und wieder drauf und es im Stand mal eben einfach so nachgemacht wie beim Schlagloch mit dem Ergebnis, dass es ausging. Dabei bemerkte ich jedoch auch, dass der Stecker vom ZAS etwas lose schien und einer der beiden Clipse da auch nicht sauber eingerastet ist.
Da machte ich den Stecker nochmal ab und habe Mir eben dann gedacht, da einfach mal die Clipse des Steckers ein Wenk auseinander da auch zu biegen und zu gucken was dann passiert. Mit Erfolg ! Es machte am ZAS - Stecker an beiden Clipsen hörbar da " Klick " und hab es dann eben nochmal probiert und fuhr über Unebenheiten auf der Strasse.
Dieses Mal blieb das Radio jedoch an und verrichtete seinen Dienst, wofür es ja eben auch schliesslich da vorgesehen ist 😉 Doch diese Ursache mit eben den Tonaussetzern, wenn ich Gas gebe, kann das auch somit der ZAS verursachen oder ist es ein anderes Problem ? Bitte um Meinungen 😉
Gruss Thomas
Hallo Alle zusammen,
ich hab Mich wohl doch etwas " zu früh " gefreut 🙁 Das Radio setzte vorher mal wieder da so aus mit demselben Fehlerbild wie ich hier beschrieben habe und dieses mal jedoch steckte der Stecker fest drin und dieses Mal war es auch um Einiges schwerer, dass Radio überhaupt wieder in Gang zu kriegen .... es hat also doch den ZAS geputzt wie Ihr hier schon vermutet habt und muss Ihn doch tauschen 🙁
Ich dachte schon, dass die Ursache mit dem Stecker eben da auch nun gefunden wäre, aber von Wegen 🙁 Berichte wenn ich den Fehler wirklich endgültig behoben habe und ich hoffe echt, dass es da nach dem ZAS - Wechsel dann endlich Ruhe gibt 🙁
Gruss Thomas
Hallo Alle zusammen,
ich habe Gestern mal das Radio auf Dauerplus umgestellt und nun da somit auch erreicht, dass das Radio jetzt nicht die Einstellungen mehr da auch verliert und in 90 % der Zeit auch eben auch anbleibt 😉 aber die Anzeichen, dass mein alter ZAS nun jedoch wirklich da ein Problem hat verdichten sich wie hier auch vermutet immer mehr.
Denn normal müsste eben ja auch das Radio angehen, wenn man den Schlüssel abgezogen hat, aber das tut es eben nicht ! Man muss Schlüssel drin stecken haben, aber Zündung ist ausgeschaltet, dass es überhaupt mal anspringt. Sicherungen sind am Radio und sowie im Sicherungskasten intakt !
Radio geht trotzdem noch aus, wenn ich Lenkradschloss einrasten lass oder beim Fahren blinke oder bremse und da ja beim Bremsen der Bremschalter ja betätigt wird für die Bremslichter, da muss es ja irgendwo in der ZE liegen das Problem. Ich werde jetzt mal schauen, dass ich den Abzieher für die Lenkradhülse herkriege !
Und berichte dann wieder 😉
Gruss Thomas
Hallo Alle zusammen,
möchte ein kleines Update hier lassen 😉 Ich hab Mich da auch schon die ganze Zeit gefragt, warum der Kabelbaum da eine Rückfahrkamera - Funktion erlaubt, aber das Radio selbst eben diese Funktion da gar nicht haben kann, denn für Rückfahrkamera braucht man ein viel grösseres Display, wo das Radio auch Videos abspielen kann.
Die Tage kam es dann raus, dass mein Freund Mir nämlich da somit auch versehentlich den falschen Kabelbaum für das Radio mitgegeben hat, obwohl eben der Stecker auch bei meinem Xomax - Radio passte. Der Kabelbaum, den er im Golf drin hatte, war eigentlich der wo zum Xomax gehört, denn auch sein DVD - Radio lief nicht richtig.
Haben dann den Kabelbaum getauscht und jetzt sind die richtigen Kabelbäume an den jeweiligen Radio´s verbaut 😉 und siehe da, mein Xomax - Radio geht da jetzt eben auch damit zu 95 % der Zeit nicht mehr aus und schnelle Kurvenfahrten, wo vorher ein Problem waren, dass steckt es jetzt mit Leichtigkeit weg 😉
Doch ein Fehler in der Elektrik muss da trotzdem vorhanden sein auf Bezug auf den ZAS, weil lenke ich oder bremse ich geht das Radio kurz aus und startet neu. Neuen ZAS habe ich auch schon hier liegen, muss nur noch eine Möglichkeit finden diese Adapterhülse ohne Schaden runter zu kriegen 🙁 Berichte dann wieder, wenn es getauscht ist 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Berichte dann wieder, wenn es getauscht ist 😉
Hallo Alles zusammen,
ich möchte eben auch wie ich es Euch bereits da versprochen habe somit jetzt nicht vorenthalten was Sache ist 😉 Der neue ZAS ist eingebaut und die Probleme mit Radioaussetzer jeglicher Art sind nun mit einem Schlag verschwunden. Allerdings war es eine regelrechte Tortur, ebem die alte Lenkradadapeterhülse runter zu kriegen 🙁
Wo Sie bei meinem Schlachtgolf eben da runter ging wie Sahne, machte mein weisser Golf jedoch seinem Namen da auch alle Ehre, der Golf zu sein, dessen Schrauben und sonstige Teile eben mal extra fest sitzen ! Wir hatten ein passenden Abzieher da und wir versuchten verschiedene Varianten, aber die Hülse bewegte sich kein Millimeter !
Darauf hin haben 2 Kollegen und ich den etwas unkonventionellen Weg eingeschlagen, weil Anders hätten wir die Hülse nicht runter gekriegt, also nahmen wir die Flex und versuchten die Lenkstange nicht zu verletzen ! Aber der Hülse gingen wir jedoch zur Leibe und viel blieb von dieser am Ende auch nicht viel übrig siehe Foto 😁
Habe die intakte Hülse von meinem Schlachtgolf genommen. Der weisse ZAS ist der Originale von 1993 und der Schwarze ist der Neue von 2011. Nach dem Wechsel hat Alles nun richtig viel Saft drauf auf den Leitungen. Der Wagen startet reibunglos 😉 und der Schlüssel sitzt jetzt auch viel satter nun im Zündschloss.
Und das Scheinwerferlicht ist kräftiger geworden. Zu dem hat es auch Auswirkungen auf die Zündung gehabt, weil er nun besser denn je läuft und das was Mich so genervt hat und zwa diese Aussetzer vom Radio, diese gehören somit auch endlich der Vergangenheit an und ich habe jetzt endlich meine Ruhe !
Danke an die mit dem Tipp " ZAS " 😉
Gruss Thomas