Zündung
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage gibts eine bestimmte Belegung der Zündkabel die von der Verteilerkappe zu den einzelenen Positionen gehen? Das die richtig angesteuert werden oder sowas? Wenn ja in welcher Reihenfolge.
Danke im voraus
14 Antworten
sollte im uhrzeigersinn 1 2 4 5 3 sein
ps.: gleich wenn möglich aber vorher noch mit längen & biegungen der alten leitungen ab
seit es in unsrem fuhrpark auch noch 4- & 6zylinder gibt,komm ich gern durcheinander 😁
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
sollte im uhrzeigersinn 1 2 4 5 3 sein
und wo ist die 1 am Block? vorne(Stoßstande) hinten (Windschutzscheibe)???
Kannste beim nächsten Mal einen etwas aussagekräftigeren Titel wählen?
Lese hier regelmäßig Titel wie "kaputt!", "wer kann helfen?", "ET35 okay?" oder "Hurra!".
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Nico.89
und wo ist die 1 am Block? vorne(Stoßstande) hinten (Windschutzscheibe)???
Der 1. Zylinder ist (fast) immer der Zylinder, welcher sich auf der gegenüberliegenden Seite der Kraftabgabe befindet.
Das hier sollte Dir ein wenig Einblick verschaffen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndfolge
Ähnliche Themen
Mahlzeit.
Manchmal frage ich mich, wie es einige Leute schaffen, überhaupt den Zündschlüssel in die richtige Richtung zu drehen.
Mal im Ernst, was ist das denn für eine Frage?
Wie wärs mal mit der minimalsten Information wie der Zylinderzahl oder um welches Fabrikat es sich überhaupt handelt?
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Cabrio 89
Wie wärs mal mit der minimalsten Information wie der Zylinderzahl oder um welches Fabrikat es sich überhaupt handelt?
Ich denke, der Kandidat ist ein:
Audi 90 2,3E NG BJ: 89
siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...et-schwer-und-dauert-t4678266.html?...
Aber eine Info hierzu wäre wirklich nicht schlecht gewesen und wohl auch nicht zu viel verlangt. Aber auch zu wissen, für was er die Reihenfolge braucht, wäre interessant. Ich denke es sind immer noch die Startprobleme.
schau dir die verteilerkappe von innen an,beim ersten zylinder is ne markierung,ne kerbe,punkt oder irgendwas
aufm zündverteiler glaube ich aber auf jeden fall
für die forenkollegen,aufgrund seines profils & den eingeschriebenen fahrzeugen sollte es eigentlich für jeden,der motortalk länger als zwei wochen bedient,zumindest vermuten lassen,um welchen wagen es nico geht 🙄
Hallo,
entschuldigung das ich jetzt erst antworte. Der liebe Weihnachtsstress...
Also ja es handelt sich um meinen 2,3 NG der immernoch die Startprobleme hat. Da ich nun sämtliche Dinge geprüft getauscht und beseitigt habe bleibt mir nur noch Zündverteiler oder Zündkabel.
Deswegen wollte ich erstmal wissen in welche Reihenfolge die Kabel an der Kappe dran sind. Es könnte ja möglich sein, das der Vorbesitzer dort einen Fehler mal gemacht hat. Man weiß ja nie!!!
Und auch ein danke an die die einen Dummenspruch parat haben.
Ja das nächste mal nehme ich eine bessere Beschriftung meines Themas.
Zitat:
Original geschrieben von Nico.89
Hallo,
Und auch ein danke an die die einen Dummenspruch parat haben.
Das ist doch verständlich, oder? Da wird irgendwas "hingeklatscht", ohne
die minimalste Informationen. Da wird eine belanglose Überschrift genommen
und zum guten Schluss, muss man auch noch feststellen, das es vom TE
schon einen Thread dazu gibt (warum wird der nicht fortgeführt?).
Sollten am Verteiler wirklich die Kabel vertauscht sein, sind es ja mindestens
zwei Stück und ich glaube auf 3 Zylinder läuft selbst ein 5ender mehr als
schlecht, eher wohl gar nicht. Daher denke ich, dass das dein Problem
ist....
Ja ist ja okay Entschuldigung!!!
Warum ich ein neues Thema diesbezüglich eröffnete muss ich ganz ehrlich passen.
Hallo zusammen,
wenn ich mir die Beiträge des TE zu den Startproblemen im Gesamten so durch den Kopf gehen lasse, dann komme ich zu dem Entschluss, dass das Problem nicht auf der Zündungsseite seinen Ursprung hat.
1. Startet schlecht, wenn das Fahrzeug länger stand
2. Kühlwasserkontrolle ging an
3. Unruhiger Leerlauf nur nach dem Start
4. Nimmt kein Gas an nach dem Start
Ich würde hier einmal die Möglichkeit einer undichten Zylinderkopfdichtung in Betracht ziehen und dies einmal prüfen.
Hi,
danke für die Antwort. Habe das Thermostat gewechselt und dabei das Kühlmittel gewechselt und vorher durch gespült. Das mit der Themperatur ist nun in Ordnung. Das starten ist nach wie vor das Problem, jetzt ist noch dazu gekommen(egal ob warm oder kalt der Motor ist) das er wenn ich an eine Kreuzung o.ä fahre er aus geht. Nicht immer aber die Drehzahl fällt ab. Dann starte ich den Motor wieder und dann ist der Leerlauf bei 1100 U/min starte ich ihn dann noch einmal neu ist sie entweder bei 700 oder bei 850 U/min wobei ja zweiteres richtig ist.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Nico.89
Das mit der Themperatur ist nun in Ordnung. Das starten ist nach wie vor das Problem,
Prüfe das mit der ZKD auf jeden Fall einmal.
Auch wenn die Temperatur (nun) in Ordnung ist, kann die ZDK undicht sein. Und wenn auch nur ein wenig Wasser in einen Brennraum gelangt, dann hast Du genau die beschriebenen Probleme (vor allem nach der Standphase).
Und wenn Du schon Temperaturprobleme hattest, dann ist dies sehr naheliegend.
Schraub dazu auch die Kerzen raus und mache von allen einmal ein Bild direkt nach dem Herauschrauben ohne sie voher zu reinigen und poste dies (Reihenfolge der Kerzen nicht vertauschen).
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
schau dir die verteilerkappe von innen an,beim ersten zylinder is ne markierung,ne kerbe,punkt oder irgendwas
hoppla,hab heut mal in garage zwei verteilerkappen für nen vierzylinder gefunden,einer von beru,einer von bosch & bei beiden war der abgang für den vierten zylinder markiert,bosch mit 4,beru mit nem punkt