Zündung Rasentraktor mit Tecumseh XL/C 13.0
Hallo,ich habe immer noch ein Problem mit diesem Motor.Er knallt immer noch aus dem Vergaser.Kann mir jemand etwas über den Zündzeitpunkt sagen?Wann zündet er,wenn das Magnet der Schwungmasse an der Zündspule vorbei ist,oder in der Mitte des zweigeteilten Magnets.Es kommt mir seltsam vor das der Magnet 14mm vor OT an der Zündspule ist.Ist das nicht zu früh?Vielleicht kann mir das jemand erklären.
72 Antworten
So lange er nicht angesprungen ist,ist die Kerze nass.Im Ansaugkrümmer steht Sprit.Wenn er gelaufen hat nicht mehr.
sind die Probleme beim Starten denn jetzt behoben, oder quält sich der Anlasser immer noch um über OT zu kommen?
Mal abgesehen von der zu geringen Leerlaufdrehzahl (glaube auch nicht dass die für den Knall verantwortlich ist) läuft der Motor!?
Ich hatte es anfangs ja schon mal vermutet - es wird was mit der Dekompression / Kompressionsfreigabe - Anlaufhilfe nicht stimmen. Die wirkt doch i.R. auf das Einlassventil (?!) - oder wie läuft das bei Deinem Motor
Zitat:
@AndreasGr. schrieb am 19. Januar 2017 um 19:37:13 Uhr:
So lange er nicht angesprungen ist,ist die Kerze nass.Im Ansaugkrümmer steht Sprit.Wenn er gelaufen hat nicht mehr.
Ob's mit der gesamtproblematik zu tun weiß ich natürlich nicht, aber Benzin im Ansaugkrümmer bedeutet das deine Vergaser undicht“ ist.
Bedeutet ein hängender Schwimmer oder undichter Nadelsitz verursacht durch Verschleiß oder Schmutz.
Anleitung gibt's im anderen aktuellen Thema.
http://www.motor-talk.de/.../...menbruch-11hp-briggs-t5920104.html?...
Zitat:
@schelle1 schrieb am 17. Januar 2017 um 17:41:39 Uhr:
Wenn du die Schnalle lockern würdest, wüßtest du jezze woran es liegt und könntest einen Lösungsvorschlag unterbreiten. Nichtsnutz.
Bitte die NUB beachten und unflätige Bemerkungen unterlassen.
Ähnliche Themen
AndreasGr. nochmal zu deiner Eingangsfrage:
-Er knallt immer noch aus dem Vergaser. Kann mir jemand etwas über den Zündzeitpunkt sagen? Wann zündet er, wenn der Magnet von der Schwungmasse an der Zündspule vorbei ist, oder in der Mitte des zweigeteilten Magnets. Es kommt mir seltsam vor das der Magnet 14mm vor OT an der Zündspule ist. Ist das nicht zu früh? Vielleicht kann mir das jemand erklären.
----------------------------------
Wenn der Kolben exakt auf OT ist, steht der bipolare Magnet knapp hinterm rechten Lamellenarm der Zündspule.
Von oben gesehen, da das Schwungrad rechts herum dreht.
An dieser Stelle ist die magnetische Impulsabgabe an die Ladespule erst wirksam.
Weiterhin führst du aus, Schwungscheibenkeil und Steuerzeit stimmen 100% ig überein. Ventilspiel stimmt auch.
Deine obige Angabe (Magnet 14mm vor OT Zündspule) kann aber so nicht stimmen und der ZZP wäre wahrlich zu früh.
---------------------------------
Der Dekompressions-Mechanismus (MCR) wirkt aufs Auslaßventil und liegt gegenüber der Nockenspitze.
Mit dem nötigen Feingefühl beim Durchdrehen des Motors
muß die marginale Anhebung des A-Ventils spürbar sein.
Handbuch Tecumseh OHV, auch für dein Motor:
Tecumseh Enduro XL/C (Extra Life/Commercial) 13PS
Modell: OHV 135/Series 206
Motor: 206904E
Beispiel Fotos Magnete bei OT Position
http://outdoorpowerinfo.com/repairs/top_dead_center.asp
Auf dieser Seite findest du auch einige Bilder zu deinem
Vergaser "Tecumseh Serie 7"
AFG
Der Anlasser hat immer noch Probleme über OT zu kommen,das ist ja auch der Moment wo er knallt.Der Zündzeitpunkt ist so richtig.Das Magnet ist kurz vor dem OT am rechten Schenkel vorbei.Der MCR ist ein Stift in der Nockenwelle,der durch eine Art Fliehgewicht betätigt wird.Ich hatte auch schon den Verdacht das dieser Mechanismus nicht rechtzeitig abschaltet und das Knallen durch das nicht ganz geschlossene Ventil verursacht wird.Das erklärt aber immer noch nicht das zurückschlagen,bzw stocken am OT.Diese Auswirkungen kenne ich eigentlich nur wenn die Zündung viel zu früh istIch habe mehrmals probiert die Wirkung des MCR zu fühlen aber das ist nicht spürbar.
Zitat:
@AndreasGr. schrieb am 19. Januar 2017 um 19:19:31 Uhr:
Die Drehzahl war nur ein Schätzwert.Also anders,ab ca.Halbgas läuft er rund.
Startest Du in der Leerlaufstellung ?
Das Ist jetzt nur theoretisch aber:
das Polrad (was ja gleichzeitig die Schwungmasse ist) kommt nicht auf Touren und bleibt quasi kurz vor OT stehen, der Zündzeitpunkt liegt ebenfalls vor OT - daher schlägt der Motor zurück
funktioniert die Anlaufhilfe (Dekompression) zündet der Motor erst nach 3-4 Umdrehungen (denn die Drehgeschwindigkeit nimmt das Maß der Dekompression zurück und es baut sich genug Druck im Zylinder auf um zu zünden) und der "Schwung" zwingt ihn in die Laufrichtung bei Zündung kurz vor OT
Ich denke also es liegt an der Anlaufhilfe (Dekompression)
Das ist einleuchtend und deckt sich auch mit meiner Meinung.Darum bringt der Anlasser den Motor auch nicht auf Touren.Die Frage ist nur,was macht man da.Es könnte sein das der Stift der das Ventil anhebt zu kurz ist/abgenutzt.Nur wie lang muß der sein?
wenn ich das richtig sehe, wird die Anlaufhilfe über die Nockenwelle mit angesteuert, wenn dir runter ist hilft glaube ich nur Ersatz
Du bist sicher das die Mechanik soweit i.O. ist ?
ich bin jetzt nicht so der Spezi, aber ich glaub da gibt es verschiedene Varianten die Anlaufhilfe kann auf das E oder A Ventil wirken - sollte man bei zerlegten Motor aber sehen
AFG hat Dir ja einen Link zu `nem Handbuch beigefügt - da mußt Du halt schauen ob es deinem Motor entspricht
Da wir immer davon ausgehen das sich die Probleme aus dem Originalzustand ergeben, mal ne ganz blöde Frage (Du hast das Teil ja "geerbt"😉 bist Du sicher, das der Motor im Originalzustand ist, oder hat da schon jemand dran gebastelt - Möglichkeiten: falsche Nockenwelle, oder auch falsches Polrad.
manchmal denken wir ja alle in die falsche Richtung, da die in der Diskussion ja irgendwie vorgegeben ist.
hast Du Dir mal deinen Anlasser angeschaut - Deckel ab die Kohlen sind i.O.?
Wenn der es nicht bringt ( klar ohne Kerze im Block dreht er den Motor auch mit halber Kraft), unter Last wird's aber nix auch wenn Du ne LKW Batterie dran hängst.
Nur mal so als Idee - vielleicht hast Du die Variante aber auch schon ausgeschlossen.
Den Anlasser habe ich mit einem anderen Rasentrak getauscht.Das bringt nichts.Alles wie gehabt.Ob der Vorbesitzer irgendetwas verändert hat weiß ich nicht genau.Angeblich nicht.
ok , war nur ne Idee.
Dann würde ich (wie schon gesagt) bei der Anlaufhilfe nach dem Fehler suchen.
Passt das Handbuch von AFG zu deinem Motor?
So,jetzt habe ich die Anlaufhilfe unter die Lupe genommen.Der Stift,der das Auslassventil anheben soll,tut es nicht.Der ist offensichtlich zu kurz,dh.der ist abgenutzt.Das Problem ist,woher einen Neuen,bzw.wie lang muß er sein.Man könnte da vielleicht etwas aufschweißen,aber wieviel?