Zündung Rasentraktor mit Tecumseh XL/C 13.0

Hallo,ich habe immer noch ein Problem mit diesem Motor.Er knallt immer noch aus dem Vergaser.Kann mir jemand etwas über den Zündzeitpunkt sagen?Wann zündet er,wenn das Magnet der Schwungmasse an der Zündspule vorbei ist,oder in der Mitte des zweigeteilten Magnets.Es kommt mir seltsam vor das der Magnet 14mm vor OT an der Zündspule ist.Ist das nicht zu früh?Vielleicht kann mir das jemand erklären.

72 Antworten

Also, es handelt sich hier (trotz unkorrekter Motorenbezeichnung durch den TE ) um einen OHV Motor und da sind die Ventile auf ~ 0,1 mm ( E und A ) einzustellen. Der Abstand des Magnetron vom Polrad/Schwungmasse beträgt ~ 0,3 mm (wichtig ! ).
Der Fehler könnte, neben der verdrehten Nockenwelle, auch bei nicht korrekt schließenden Ventilen liegen, d.h. Ventile einschleifen.
Diesen Fehler kann man am besten mit einem Druckverlusttester feststellen (Werkstatt).
Vorsicht beim Zerlegen von Tecumseh Motoren.
Es gibt so gut wie keine Teile, Dichtungen etc. mehr !!!

Ach so, SCHELLE, halt Deinen da raus! Stell erst mal die Zündung an Deinem Pedelec ein ehe Du hier falsche Dinge behauptest ! 😁

Zitat:

@Roland110 schrieb am 17. Januar 2017 um 11:50:11 Uhr:


Also, es handelt sich hier (trotz unkorrekter Motorenbezeichnung durch den TE ) um einen OHV Motor und da sind die Ventile auf ~ 0,1 mm ( E und A ) einzustellen. Der Abstand des Magnetron vom Polrad/Schwungmasse beträgt ~ 0,3 mm (wichtig ! ).
Der Fehler könnte, neben der verdrehten Nockenwelle, auch bei nicht korrekt schließenden Ventilen liegen, d.h. Ventile einschleifen.
Diesen Fehler kann man am besten mit einem Druckverlusttester feststellen (Werkstatt).
Vorsicht beim Zerlegen von Tecumseh Motoren.
Es gibt so gut wie keine Teile, Dichtungen etc. mehr !!!

Ach so, SCHELLE, halt Deinen da raus! Stell erst mal die Zündung an Deinem Pedelec ein ehe Du hier falsche Dinge behauptest ! 😁

.

Soso, ROLAND, (wo liest du Behauptungen??) selbst wenn widersprüchlich dem

Werkstattbuch

kein Unterbrecher dran ist, so könnte man ja mal den Zündpunkt kontrollieren, bevor man sich einen unnützen, fahrbaren Druckverlusttester zulegt ! ?? - Kein Druck - kein Vergaserknallen ! 😛 Und wenn das der Fragesteller mit beigelegter Gradscheibe nicht schafft, erübrigen sich weitere Glaskugeldeutungen.

> > >

Zitat:

@LusYM1500 schrieb am 16. Januar 2017 um 21:19:36 Uhr:


schwierig wenn man nicht weiß wer da was dran gemacht hat
ich weiß nicht ob dir das was hilft
https://www.motoran.ch/.../Werkstatthandbuch_TecumsehEuropa.pdf
seite 79

.

Ebenso könnte man an der Gradscheibe die nichtverstellten Steuerzeiten kontrollieren !

ich freu´ mich Nr.1 - ist wieder da!!!
Du, an deinem Basecap ist hinten so eine Schnalle dran, damit kann man das Teil dem Kopfumfang anpassen - das drückt dann nicht so - ist doch ein Argument, oder? ;-)

sorry, eigentlich wollte ich mich ja beherrschen - bringt ja eh nix.
Ok, wenn das ein OHV ist , dann passt das mit der Ventileinstellung.

Ist schon blöd, wenn man nicht sagen kann ob der Motor so je richtig gelaufen ist.

Dann bleibt wohl wirklich nur das Zerlegen als letzter Weg.
Ich bin gespannt woran es nun letztlich hakt.

Ähnliche Themen

Wenn du die Schnalle lockern würdest, wüßtest du jezze woran es liegt und könntest einen Lösungsvorschlag unterbreiten. Nichtsnutz.

ich liebe Nr. 1 Mützen und gelbe Sterne sind sexy ;-)
diese Vorliebe teile ich aber mit vielen

Es wäre nett wenn alle ein bißchen sachlich bleiben würden,das wäre sicher hilfreicher.Aber zur Sache:ich habe den Motor zerlegt und konnte leider keine Abweichungen feststellen,Die Markierungen stimmen 100%ig.Nach dem Zusammenbau ist das immer noch das gleiche Spiel.Starten,kurzes stocken,knall im Vergaser und weiter.Nächste Umdrehung das selbe,bis er irgendwann anspringt.An ca. 1000 U/min lüuft er rund.Niedriger stotter er und geht aus.Ich bin ratlos.

Löß mal den ansaugkrümmer etwas (am ZK) und beobachte ob da etwas Benzin rauskommt.
Zusätzlich zündkerze raus und gucken ob sie naß ist.
In der Hoffnung das wir das nicht schin hatten.

Die Leerlaufdrehzahl von dem Motor liegt irgendwo bei 1750 U/min. Das er unter 1000 ausgeht ist klar - es ist nun mal kein Pkw Motor!
Kann es letztlich sein, dass Deine Grundeinstellung des Gestänges nicht stimmt und er einfach nur zu wenig Sprit kriegt ?

Zitat:

@Roland110 schrieb am 19. Januar 2017 um 10:39:51 Uhr:


Die Leerlaufdrehzahl von dem Motor liegt irgendwo bei 1750 U/min. Das er unter 1000 ausgeht ist klar - es ist nun mal kein Pkw Motor!
Kann es letztlich sein, dass Deine Grundeinstellung des Gestänges nicht stimmt und er einfach nur zu wenig Sprit kriegt ?

Ohh. Bin ich gar nicht drüber gestolpert. Aber wäre das eine Erklärung für das knallen?

Ist ein Drehzahlmesser vorhanden? Oder schätzwert?

...Ich hab einen Drehzahlmesser und wenn du den Motor zu mir bringst, kann ich auch schätzen.

Ich bitte darum, sich auf sachliche Beiträge zu beschränken.

...Dem müßten aber auch sachliche- und verständliche Fragen zu Grunde liegen.

Die Drehzahl war nur ein Schätzwert.Also anders,ab ca.Halbgas läuft er rund.

Ok....also hilft das nicht weiter.

Ich muss mich an der Stelle entschuldigen für einen Beitrag weiter oben.
Leider hab ich Problemstellungen durcheinander gewürfelt, somit ist das prüfen auf nasse Zündkerze und Sprit im Ansaugkrümmer eher falsch.
Auf der anderen Seite dauerte bloß ein paar Minuten. Schaden würde es bestimmt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen