zündung einstellen

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

wie kann man die zündung richtig einsetellen oder ist das für einen nobb zu schwer

Beste Antwort im Thema

Huhu.

Fahre damit bitte kein Meter mehr.Wenn der Lüfter nicht läuft, läuft der Motor Gefahr zu überhitzen.Daraus folgt ein Zylinderkopfschaden,der Motorblock kann dadurch auch schwer beschädigt werden.Das Kühlsystem kann platzen durch Überdruck durch zu hoher Temperatur.Also ein Totalschaden für unsere älteren Fahrzeuge.

So.Bau ein Thermostat ein.Überprüfe die Temperaturgeber für die Kühlflüssigkeit(normalerweise 2 an der Zahl).Überprüfe den Lüfter ob er läuft wenn man ihn brückt.Das wichtigste ist aber das Kühlsystem zu entlüften nach dem Thermostat einbau(Wasserwechsel).Das heißt,den Motor einige Zeit mit offenem Ausgleichsbehälter und die Heizung auf rot laufen lassen.Nicht betriebswarm werden lassen.Vorher den Deckel wieder aufschrauben und dann müsste der Lüfter bei A(Normal in der Anzeige,also 100 Grad) anspringen.Wenn nicht warten bis der Motor ein wenig abgekühlt ist,VORSICHTIG den Ausgleichsbehälter aufschrauben bis die Luft raus ist und wieder den Motor starten.Dann müßte die Anlage entlüftet sein.ABER IMMER VORSICHT VERBRÜHNUGSGEFAHR.DIE ANLAGE STEHT UNTER DRUCK UND MEIßTENS UM DIE 100 GRAD HEIß.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Huhu.

Fahre damit bitte kein Meter mehr.Wenn der Lüfter nicht läuft, läuft der Motor Gefahr zu überhitzen.Daraus folgt ein Zylinderkopfschaden,der Motorblock kann dadurch auch schwer beschädigt werden.Das Kühlsystem kann platzen durch Überdruck durch zu hoher Temperatur.Also ein Totalschaden für unsere älteren Fahrzeuge.

So.Bau ein Thermostat ein.Überprüfe die Temperaturgeber für die Kühlflüssigkeit(normalerweise 2 an der Zahl).Überprüfe den Lüfter ob er läuft wenn man ihn brückt.Das wichtigste ist aber das Kühlsystem zu entlüften nach dem Thermostat einbau(Wasserwechsel).Das heißt,den Motor einige Zeit mit offenem Ausgleichsbehälter und die Heizung auf rot laufen lassen.Nicht betriebswarm werden lassen.Vorher den Deckel wieder aufschrauben und dann müsste der Lüfter bei A(Normal in der Anzeige,also 100 Grad) anspringen.Wenn nicht warten bis der Motor ein wenig abgekühlt ist,VORSICHTIG den Ausgleichsbehälter aufschrauben bis die Luft raus ist und wieder den Motor starten.Dann müßte die Anlage entlüftet sein.ABER IMMER VORSICHT VERBRÜHNUGSGEFAHR.DIE ANLAGE STEHT UNTER DRUCK UND MEIßTENS UM DIE 100 GRAD HEIß.

so ich nun noch mal:

konnte erst heute den wagen wieder fahren (ca. 40 km inkl autobahn und stadtverkehr - stop/go) - hatte den wagen meiner freundin.

also heute bei außentemperatur ca. 15 grad und ohne thermostat wird der wagen nicht warn, max bis ende des weißen bereiches.

meine freundin ist ihn auch bei außentemperaturen von ca. 30 grad gefahren, da wird er bis zur mitte und kurz drüber warm.

ist es normal, dass eine differenz von ca. 15 grad außentemperatur so viel ausmacht ?

danke und gruß

🙂

Huhu.

Jep das amcht soviel aus.Wie schon gesagt Thermostat rein und alles wird gut.😉😉😉😉🙂

so thermostat und neue kerzen sind drin. bleibt mit der tempertur im unteren drittel. also alls ok 🙂 danke für eure hilfe 🙂

Ähnliche Themen

Na das hört sich ja gut.Freut mich.

lg😉

Also, Danke für die Warnung bin nur vorher bevor ich das nicht gemerkt habe ungefähr 120km gefahren bis ich das gemerkt habe das meine Nadel sich nicht bewegt hatte.
Da waren ca.20km Autobahn mit 160Km/h der Geschwindigkeit jetzt steht das Auto bis ich das besorgt habe, hoffe das ich da keine Folgeschäden habe.
Ich denke aber weniger weil das Auto einmandfrei gefahren ist...

Greetz Carlo

Wie gesagt.Die Geber prüfen,schauen das der Lüfter läuft,die Anzeige drin testen.Und dann das Thermostat.Irgendwo wird der "Wurm" sein.Wenn alles wieder funktionier einfach öfters nach Wasser und Öl gucken.Falls der Verbrauch höher ist wie vorher ist was kaput gegangen.Sag mal bescheid ob alle geklappt hat.

Jo werd ich machen, aber leider kann ich nicht sagen ob der verbrauch mehr wird da ich das Auto erst so gekauft habe...
Hoffe mal das es beim Vorbesitzer nicht war...

Huhu.

Also Kühlwasser dürfte er gar nicht verbrauchen und ein Ölverbrauch von einem Liter auf 1000 zählt gerade noch als akzeptabel.Alles was darüber ist deutet auf einen Defekt am Motor hin.Um ganz sicher zu gehen kann man in einer Werkstatt eine Kompressionsprüfung vom Motor sowie eine Druckverlustsprüfung vom Kühlsystem machen lassen.Gibts aber leider wie immer nicht umonst.Also muß man abwiegen ob es von Nöten ist.😉😉

lg

Ich muss jetzt noch mal fragen, mein Arbeitskollege meinte, wenn die Temperaturanzeige nicht funktioniert das trotzdem die Thermostate funktionieren da es bei Mondeo schon vorkommt das die Kontakte korrodieren.
Er versicherte mir das es bei seiner Verwandschaft schon so war.
Jetzt wollt ich blos mal hier fragen ob das wirklich so ist.
Weil wenn ja müsste ich ja erstmal schauen ob die Kontakte i.O. sind.
Das nächste wäre, wenn es wirklich so bei mir wäre, das ich beruhigt sein könnte wegen meinen Motor...

Greetz Carlo

Am Mondeo ist es ein häufigeres Problem, dass die Kontakte am Thermosensor vergammeln. Neuer Sensor rein und Stecker reinigen riecht aus, um das Problem zu beseitigen.

PS: Der Mondeo hat zwei Sensoren! Einer für die Anzeige, einer für das SG! (siehe meine Homepage!)

MfG

Huhu.
Jop hatte ja geschrieben,die Anzeige testen ,die 2 Geber überprüfen und Thermostat raus fals alles funzt.Du hattest geschrieben der Lüfter läuft nicht.Da läufst Gefahr den Motor abzukochen weil du nicht weißt wie heiß oder kalt er ist.Ist ech ne heiße Sache.Prüfe erstmal echt die Anzeige und die Geber.Falls er doch zu heißwirdkanns echt teuer werden.

lg

Oh sorry hatte ich dann überlesen...
Man sollte auch das lesen was man liest 😁

Danke nochmal

macht ja nüx... wir sind ja alle menschen😉😉😉😉😉🙂,habe auch oft die brille nicht auf *lach*.Wenn weiterhin Fragen sind einfach schreien.Irgendwer wir hier schon hören😉.

lg

Hallo, so endlich hatte ich zeit das zu erledigen, der neue Thermostat ist drinne, hatte leichte probleme mit dem Heizungsrohr, war durdchgerostet (zum glück so gesehen).
Endlich sehe ich wieder die Temperatur des Motors...

Eine frage hätte ich aber noch dazu und zwar:
Meine Anzeige vom Kühlwasser geht im NORMALen bereich auf die Anzeige N bis A (meine Anzeige steht in der Mitte NORMAL)
Muss aber dazu sagen das ich die Batterie mindestens für 10min abgeklemmt hatte...
Also nochmal ganz kurz in der Stadt ging die Temperaturanzeige bis zum Bucstaben A und auserorts bzw, wie ich von der Stadt raus fahren wollte ist die Anzeige runter auf N, pendelt so wenn ich gasgebe auf Buchstaben R und fahre normalerweise unterturig also auf der Landstrasse so 90km/h ist auf Buchstaben N.

Werde das im Auge behalten, wäre super wenn mir ein paar sagen können wie hoch die Anzeige gehen darf bis der Kühlerlüfter anspringen muss... Also ob ich mir gedanken machen muss oder nicht...

Greetz Carlo

Deine Antwort
Ähnliche Themen