Zündspule wechseln? Motorkontrollleuchte--

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem 180K W203 Bj. 2002, seit einiger Zeit meldet sich die MKL - Fehlerauslesung ergab: ---- Zylinder 1 hat aussetzter Katschädigend------
Habe alle Zündkerzen ausgetauscht, aber der Fehler kommt immer wieder, nach einiger Zeit geht die MKL wieder aus, aber dann wieder an. Der Wagen läuft bei Fehlerauftritt nur auf 3 Zylindern (ruckelt).

Könnte das Problem an der Zündspule liegen? Wieviel kostet eine Zündspule? Im Internet ca. 27 € von Beru.

und wenn Zündspule, welcher ist der Zylinder 1 (Wenn man vor dem Motor steht, der erste Zylinder von unten? wollte die Zündspule selber austauschen.

Vielen Dank für eure Hilfe....

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benello


ich hatte die Löcher nicht zählen können. Mir wurde gesagt, es sind 5 Loch-Düsen. Mir aber auch egal, auch wenn es noch mehr Löcher gewesen wären😁

Gruss
benello

Hoffe Du hast es nicht böse aufgefasst... War auf jeden Fall nicht so gemeint... ;-)

Habe die Ventile erst letzte Woche in meinen neu erworbenen S203 mit 271er Motor als Vorsichtsmassnahme eingebaut. Glücklicherweise hat die MKL noch nicht geleuchtet, aber schaden kann es nicht....

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Hoffe Du hast es nicht böse aufgefasst... War auf jeden Fall nicht so gemeint... ;-)

nee, habe ich nicht.

Hallo :-(

habe den Wagen heute von MB abgeholt, 170 € für das freibrennen und für das update bezahlt. Auf der Fahrt nach Hause ging die sch... MKL wieder an, ich natürlich zurück und dem Meister gezeigt, jetzt wird mir angeraten neue Einspritzventile einbauen zu lassen, die sind mit 6 Loch?

400 € wollen sie für den Einbau der Einspritzventile haben.

Was meint ihr dazu?

Der Meister meint, es würde an den Ventilablagerungen liegen, der Austusch der Einspritzventile von derzeit 4 auf 6 Loch? würde bei manchen Fahrzeugen das Problem abstellen, sonst müssten auch die Ventilfedern ausgetauscht werden.

ABER wenn das doch an den Ventilablagerungen liegt, können die doch per Endoskop das zu 100 % lokalisieren und auch mir zeigen oder? Möchte nicht noch mehr Teile auswechseln. Der Meister meint man könnte das nicht sehen.

Es gibt doch diese Flüssigkeiten die man in den Tank reinkippt, so Ventilreiniger, würde das nicht helfen?

Was würdet ihr machen?

Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer :-) So ein sch.....

Zu blackmagicbird,
habe den Wagen vor ca. 13 Monaten von einem Händler gekauft, der hatte damals nur ca. 3300 km gelaufen, jetzt ist er bei 32000 km
Ausstattung: Leder, Xenon, Elegance, Parktronic, Alarmanlage.

Zitat:

Original geschrieben von kapar50


Hallo :-(

habe den Wagen heute von MB abgeholt, 170 € für das freibrennen und für das update bezahlt. Auf der Fahrt nach Hause ging die sch... MKL wieder an, ich natürlich zurück und dem Meister gezeigt, jetzt wird mir angeraten neue Einspritzventile einbauen zu lassen, die sind mit 6 Loch?

400 € wollen sie für den Einbau der Einspritzventile haben.

Was meint ihr dazu?

Der Meister meint, es würde an den Ventilablagerungen liegen, der Austusch der Einspritzventile von derzeit 4 auf 6 Loch? würde bei manchen Fahrzeugen das Problem abstellen, sonst müssten auch die Ventilfedern ausgetauscht werden.

ABER wenn das doch an den Ventilablagerungen liegt, können die doch per Endoskop das zu 100 % lokalisieren und auch mir zeigen oder? Möchte nicht noch mehr Teile auswechseln. Der Meister meint man könnte das nicht sehen.

Es gibt doch diese Flüssigkeiten die man in den Tank reinkippt, so Ventilreiniger, würde das nicht helfen?

Was würdet ihr machen?

Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer :-) So ein sch.....

Zu blackmagicbird,
habe den Wagen vor ca. 13 Monaten von einem Händler gekauft, der hatte damals nur ca. 3300 km gelaufen, jetzt ist er bei 32000 km
Ausstattung: Leder, Xenon, Elegance, Parktronic, Alarmanlage.

Hallo,

Es bleibt dir leider keine andere Wahl.
Du kannst den Wagen in diesem Zustand weder verkaufen noch weiter fahren.
Fährst du eher Autobahn oder Stadtverkehr?

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

bislang eher Stadtverkehr, war das der Fehler?

Fragwürdig ist aber, wenn die MKL angeht und ich den Wagen über Nacht abstelle und den Wagen am nächsten Tag starte leuchtet die MKL nicht auf, erst nachdem der Wagen warm gefahren wurde und wieder abkühlt (Stau, Ampel halt Stadtverkehr) fängt die Störung an.

Wie benello schon berichtet hat, der Fehler verschwindet anscheinend wenn die Federn und die Einspritzdüsen ausgetauscht werden, also kann es doch nur daran liegen, das MB falsch berechnete Einspritzdüsen (4 Loch statt 6 Loch) und die falschen Federn (zu schwach) eingebaut hat, finde schon das die in solchen Fällen bei Fahrzeugen die gerade 32000 km auf der Uhr haben und Scheckheft gepflegt wurden Kulant sein sollten.

Eine Assyst kostet nicht unter 250 €, Assyst B sogar 500 €, wieso wurden die Kunden nicht darauf Aufmerksam gemacht? Wenigstens nachdem man den Fehler so häufig bei den Motoren festgestellt hatte.....

Zitat:

Original geschrieben von kapar50


Hallo,

bislang eher Stadtverkehr, war das der Fehler?

Fragwürdig ist aber, wenn die MKL angeht und ich den Wagen über Nacht abstelle und den Wagen am nächsten Tag starte leuchtet die MKL nicht auf, erst nachdem der Wagen warm gefahren wurde und wieder abkühlt (Stau, Ampel halt Stadtverkehr) fängt die Störung an.

Wie benello schon berichtet hat, der Fehler verschwindet anscheinend wenn die Federn und die Einspritzdüsen ausgetauscht werden, also kann es doch nur daran liegen, das MB falsch berechnete Einspritzdüsen (4 Loch statt 6 Loch) und die falschen Federn (zu schwach) eingebaut hat, finde schon das die in solchen Fällen bei Fahrzeugen die gerade 32000 km auf der Uhr haben und Scheckheft gepflegt wurden Kulant sein sollten.

Eine Assyst kostet nicht unter 250 €, Assyst B sogar 500 €, wieso wurden die Kunden nicht darauf Aufmerksam gemacht? Wenigstens nachdem man den Fehler so häufig bei den Motoren festgestellt hatte.....

Hallo,

ich habe hier im Forum alle Berichte über verkokte Ventile gelesen und alles deutet darauf hin dass die „Stadtautos“ mit Motoren M271 bis bJ. 2005 betroffen sind.
Das mit den „MKL aufleuchten bei warmen Motor“ liegt vermutlich daran, dass der Motor in der Warmlaufphase mehr Sprit bekommt.
Sobald aber der Motor seine Betriebstemp. erreicht hat, läuft er viel magerer und die Einspritzventile schaffen es vielleicht nicht die gewünschte kleine Menge Sprit zu dosieren, vermutlich wegen Ablagerungen.
Es kann sein, dass mit den neuen Software und Einspritzdüsen das Problem behoben ist. (ist nur so meine Überlegung)

Obwohl ich bis jetzt keine Probleme mit meinem W203 (bj.2003) hatte, habe ich schon überlegt ob ich ihn nicht verkaufen soll, denn sobald die MKL aufleuchtet ist es schon zu spät.
Ich habe immer ein blödes Gefühl wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin, mit einem Fahrzeug das nur Langstreckentauglich ist!

p.s. Berichte bitte, wie bei dir die Sache ausgegangen ist.

Gruß

...
Obwohl ich bis jetzt keine Probleme mit meinem W203 (bj.2003) hatte, habe ich schon überlegt ob ich ihn nicht verkaufen soll, denn sobald die MKL aufleuchtet ist es schon zu spät.

Ich habe immer ein blödes Gefühl wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin, mit einem Fahrzeug das nur Langstreckentauglich ist!
...

===>

Wen die MKL angeht, ist es noch lange nicht zu spät...

Habe mir selbst erst, wie bereits erwähnt, den S203 mit nem 271er Motor zugelegt (09/2004 mit 40tkm). Erste Amtshandlung war der Tausch der 3- gegen die 6löchrigen Einspritzventile und das Flashen des Motorsteuergerätes. Ich war mir aber vorher im Klaren darüber, welche Probleme mit diesem Fzg/Motor auftreten können.

Du solltest Dir also auch überlegen, ob Du mit Deinem Fzg im Allgemeinen zufrieden bist. Falls ja, evtl auch Ventile tauschen etc. Falls nein, dann verkaufen...

Gruss...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


...

Wen die MKL angeht, ist es noch lange nicht zu spät...

Gruss...

Dem schliesse ich mich an. Nachdem bei meinem M271 die ganze Prozedur durchgezogen wurde, lief das Auto einwandfrei. Der Fehler ist nie wieder aufgetreten. Zusätzlich hatte ich noch Ventilreiniger von LM in eine Tankfüllung reingeleert.

Ab und zu mal über die Autobahn "fegen" schadet vllt. auch nicht.

Gruss
benello

So soll es ja auch sein...

Fakt ist, dass die Gemischaufbereitung in Kombination mit den Einspritzventilen nicht optimal war. Das Gemisch wurde nicht sauber verbrannt und im kalten Zustand konnten sich Ablagerungen an den Ventilschäften der Auslassventile anhaften. Diese Anhaftungen können, falls die MKL ignoriert wird, bis zum Zylinderkopfschaden führen.

Durch die neuen Ventile, die neue Steuergerätesoftware und die Freibrennroutine wird bereits im Anfangsstadium aber m.E. das Schlimmste verhindert...

Gruss...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


...
Obwohl ich bis jetzt keine Probleme mit meinem W203 (bj.2003) hatte, habe ich schon überlegt ob ich ihn nicht verkaufen soll, denn sobald die MKL aufleuchtet ist es schon zu spät.

Ich habe immer ein blödes Gefühl wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin, mit einem Fahrzeug das nur Langstreckentauglich ist!
...

===>

Wen die MKL angeht, ist es noch lange nicht zu spät...

Habe mir selbst erst, wie bereits erwähnt, den S203 mit nem 271er Motor zugelegt (09/2004 mit 40tkm). Erste Amtshandlung war der Tausch der 3- gegen die 6löchrigen Einspritzventile und das Flashen des Motorsteuergerätes. Ich war mir aber vorher im Klaren darüber, welche Probleme mit diesem Fzg/Motor auftreten können.

Du solltest Dir also auch überlegen, ob Du mit Deinem Fzg im Allgemeinen zufrieden bist. Falls ja, evtl auch Ventile tauschen etc. Falls nein, dann verkaufen...

Gruss...

Man kann natürlich alles reparieren lassen aber das kostet.

Wen ich mir ein neuen- Gebrauchtwagen kaufe rechne ich damit dass Luft/Benzin/Ölfilter, Öl, Zündkerzen ect. erneuert werden müssen, Verschleißteile halt.

Wie dumm von mir dass ich ein paar Konstruktionsfehler und vielleicht 2000-3000EUR (für das volle Programm) extra nicht mit einkalkuliert habe und das bei eine Laufleistung von 20-30-40 TKM.

Hast du auf verdacht die Einspritzventile bzw. Software ersetzt oder leuchtete schon die MKL?

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit mein W203, aber ich finde mein bedenken ist schon berechtigt nach dem ich die Berichte so lese.

Gruss

Ich habe die Ventile erneurt, obwohl die MKL nicht geleuchtet hat.

Immerhin sprechen wir hier von reinen Materialkosten von 200€.

Mir war es das auf jeden Fall wert...

Gruss...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Ich habe die Ventile erneurt, obwohl die MKL nicht geleuchtet hat.

Immerhin sprechen wir hier von reinen Materialkosten von 200€.

Mir war es das auf jeden Fall wert...

Gruss...

na dann werd ich das auch machen, vorbeugend. 🙂

War der Aufwand groß, ist da etwas Besonderes zu beachten?

Sollte man erst die Einspritzventile tauschen und dann neue Software oder ist die Reihenfolge egal?

Gruss

Zeitaufwand zum Wechseln der Ventile ca 2,5h incl ein paar kleinerer Getränkepausen... 😉

Etwas fummelig wirds im Bereich des Kompressors...

Wenn die Kraftstoffleitung incl der Ventile freigelegt ist, auch gleich die Schläuche der Motorentlüftung kontrollieren (liegen direkt darunter zw Kompressor und Motorblock), da diese bedingt durch Alter und heisse Öldämpfe weich und rissig werden...

Ventile und Software sollten schon gleichzeitig gewechselt/upgedatet werden...

Das Freibrennen hab ich mir geschenkt, wird im Frühjahr auf der Autobahn erledigt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Zeitaufwand zum Wechseln der Ventile ca 2,5h incl ein paar kleinerer Getränkepausen... 😉

Etwas fummelig wirds im Bereich des Kompressors...

Wenn die Kraftstoffleitung incl der Ventile freigelegt ist, auch gleich die Schläuche der Motorentlüftung kontrollieren (liegen direkt darunter zw Kompressor und Motorblock), da diese bedingt durch Alter und heisse Öldämpfe weich und rissig werden...

Ventile und Software sollten schon gleichzeitig gewechselt/upgedatet werden...

Das Freibrennen hab ich mir geschenkt, wird im Frühjahr auf der Autobahn erledigt... 😉

Software muss der 🙂Freundliche updaten und 1-2 Tage später tausche ich die Ventile, werde aber das Auto in der Zwischenzeit nicht fahren.

Danke für die Tipps🙂

Gruß

Immer wieder gern... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen