1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Zündspule wechseln? Motorkontrollleuchte--

Zündspule wechseln? Motorkontrollleuchte--

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem 180K W203 Bj. 2002, seit einiger Zeit meldet sich die MKL - Fehlerauslesung ergab: ---- Zylinder 1 hat aussetzter Katschädigend------
Habe alle Zündkerzen ausgetauscht, aber der Fehler kommt immer wieder, nach einiger Zeit geht die MKL wieder aus, aber dann wieder an. Der Wagen läuft bei Fehlerauftritt nur auf 3 Zylindern (ruckelt).

Könnte das Problem an der Zündspule liegen? Wieviel kostet eine Zündspule? Im Internet ca. 27 € von Beru.

und wenn Zündspule, welcher ist der Zylinder 1 (Wenn man vor dem Motor steht, der erste Zylinder von unten? wollte die Zündspule selber austauschen.

Vielen Dank für eure Hilfe....

Ähnliche Themen
55 Antworten

kann natürlich auch sein, dass es nur an der Zündspule liegt. Ich mein ja nur....möglich ist alles.

Gruss
benello

Hoffentlich liegt das nur an der Zündspule, werde morgen eine kaufen und sofort austauschen.

Wollte zuerst die Zündspulen untereinander tauschen, aber dann müsste ich wieder in die Werkstatt um den Fehler auslesen zu lassen. Habe hier im Forum viel darüber gelesen das die Zündspulen bei dem W203 spinnen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Vielen Dank an alle, werde euch Berichten.................

Zitat:

Original geschrieben von kapar50


Nach Zündpulen wechsel, muss sich die Elektronik anlernen??????????????????????

Moin kapar50,

das Motorsteuergerät lernt sich selbst wieder neu an....konnte es auch nicht glauben, ist aber so. Hatte alle Zündspulen gewechselt und Problem war irgendwie immernoch vorhanden. War total verzweifelt - kein Fehler abgelegt und der Motor läuft auf 3 Zylindern (zeitweise Zündung), nimmt kein Gas an und hat keine Leistung und dann mit Automatik fahren - Katastrophe.

Habe dann einen MB Spezie in Elektronik angerufen und der meinte "ruhig" Blut - Zündspule jo, wurden etliche Male geändert - die Motortronik bügelt "DAS" soweit wech´wie geht, auch Alterungsprozesse - dauert etwas, bis das Problem komplett wech´ geht (meinte 10 Tage) und DIE erkennt, daß neue Zündspulen montiert sind, der Lernprozess erfolgt bei jedem Startvorgang - er hatte Recht....Danke (Super-)..Mario...

Gruß Sven....

PS. hättest mich sehen sollen, nachdem ich die Spulen gewechselt hatte, den Motor starte und DER immernoch schüttelt...

Zitat:

Original geschrieben von nd_n2


Sooooooooooooo..... Die Zählung der Zylinder beginnt bei der Seite, die der Kraftabgabeseite gegenüberliegt.... Also der erste Zündspule liegt bei deinem Benz dierekt vorne am Deckel für die Ölnachfüllung...

Ich hab voll das gleiche Problem... Meister vom MB hat mir gesagt, das es am Zündverteiler liegen kann... er war aber nicht sicher...

Melde dich noch mal hier, wenn du dein problem behoben hast...

Bei dem Motor gibt es keinen Zündverteiler, darum 4 Zündspulen!

Es ist zu 90% keine defekte Zündspule sondern verkokete Ventile oder verschlissene Ventilführungen was meist einen neuen Kopf nach sich zieht, verhaltene Fahrweise oder Kurzstrecken erhöhen das Risiko zusätzlich. Das ist leider eine Krankheit bei den Motoren, mittlerweile dürften die meisten repariert sein, aber ab und zu findet sich doch immer wieder noch einer.

Habe heute eine neue Zundspule gekauft ca. 40 EUR von Beru (Im Internet für 28 EUR), der Fehler ist scheinbar weg, bin in diesem tollen Wetter auf die Autobahn gefahren (kein Schnee auf der Fahrbahn, bevor jemand schreibt wie verantwortungslos Mercedesfahrer sind), den Wagen richtig warm gefahren, wieder zu Hause OHNE MOTORKONTROLLLEUCHTE angekommen.

Hoffentlich kommt der Fehler nicht nochmal.....

Vielen Dank an alle die sich Mühe gegeben haben.

MERCEDES für immer :-)

Die sch..... Leuchte ist wieder an, lag doch nicht an der Zündspule, bin heute zu den freundlichen gefahren, Fehlerauslesung ergab wieder: Zündaussetzter Zylinder 1, Kat schädigend.

Der Meister meinte, ich müsse den Wagen mal richtig ausfahren, vielleicht hätte ich Glück und der Fehler würde verschwinden.

Der Fehler wurde gelöscht, bin sofort auf die Autobahn und hab den Wagen mal schön ausgefahren, zu Hause angekommen ging wieder die sch... Leuchte an.

Der Wagen geht manchmal im Stand auf Notbetrieb (Motorkontrollleuchte geht an), wenn man Gas gibt läuft er wieder normal auch die Motorleistung ist ok.

Ich bin wirklich am verzweifeln....

Habt ihr noch eine Idee....?

Moin,

würde nochmals zuerst die Zündkerze wechseln....

Dann den Stecker der Zuleitung an der Zündspule kontrollieren und ggf. mit Kontaktspray benetzen...

Es könnte auch sein, daß die Einspritzdüse eine Macke hat oder das Motorsteuergerät....

Gruß Sven...

Da führt kein Weg dran vorbei, es liegt nicht an Spulen, Kerzen oder Zündkabel (solche hat er gar nicht), es liegt an Druckverlust durch nicht mehr richtig schließende Ventile.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Da führt kein Weg dran vorbei, es liegt nicht an Spulen, Kerzen oder Zündkabel (solche hat er gar nicht), es liegt an Druckverlust durch nicht mehr richtig schließende Ventile.

So sehe ich das auch. Zumal die Vorgeschichte des Fahrzeugs schwer darauf hindeutet und überhaupt nicht abwegig ist. Sprich doch den Meister mal darauf an.

Gruss
benello

Hallo,

war heute wieder bei den freundlichen, den Wagen habe ich dort gelassen.

Morgen wird der Wagen auf dem "Leistungsprüfstand freigebrannt" und auch die Leitungen werden nach Ölbeschmutzung überpfrüft.

Bin kurz davor den Wagen............... .

Der hat gerade 32000 km gelaufen, alle Inspektionen wurden gemacht bei MB, die nächste wäre jetzt dran gewesen. Für den Wagen hab ich deshalb nicht gerade wenig bezahlt, mit der Hoffnung auch ein Stück Qualität Made in Germany gekauft zu haben, aber...... .

Ich hoffe die sind wenigstens kulant, wenn es sich doch um ein Produktionsfehler handelt.....

Moin,

Du hast das Fahrzeug Bj. 2002 in Anfang 2009 mit 3200 km gekauft ???

Wenn ich fragen darf :

Von Privat oder Händler ?
Welche Ausstattung und Farbe ?
Welcher Preis ?

Nur aus Interesse....

Von meiner Seite W203/Limo 2001 - Fahrzeug bei MB NDL gekauft, hatte auch diverse Probleme, auch immer in MB Werkstatt Service, nie Kulanz oder Garantie bekommen, gleich 3 Tage nach der Übernahme mit defekter Batterie "liegengeblieben", SAM Fond defekt, daher konnte ich mit dem Fahrzeug nicht in Urlaub fahren, ist am Sonntagmorgen passiert, Öl im Kabelsatz - beide L-Sonden defekt, Sitzverstellung defekt, Fensterhebertaster Fahrerseite gebrochen, Zündspulen defekt, Thermostat defekt, Koppelstangen defekt, ALLES immer selbst repariert, dagegen Zündschloß defekt = Werkstattarbeit

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von kapar50


Hallo,

war heute wieder bei den freundlichen, den Wagen habe ich dort gelassen.

Morgen wird der Wagen auf dem "Leistungsprüfstand freigebrannt" und auch die Leitungen werden nach Ölbeschmutzung überpfrüft.

Bin kurz davor den Wagen............... .

Der hat gerade 32000 km gelaufen, alle Inspektionen wurden gemacht bei MB, die nächste wäre jetzt dran gewesen. Für den Wagen hab ich deshalb nicht gerade wenig bezahlt, mit der Hoffnung auch ein Stück Qualität Made in Germany gekauft zu haben, aber...... .

Ich hoffe die sind wenigstens kulant, wenn es sich doch um ein Produktionsfehler handelt.....

Hallo,

Freibrennen wurde mir damals auch empfohlen. Allerdings habe ich das selbst gemacht. 10min mit 4000U/min über die Autobahn. Dann wurde noch das Steuergerät geflasht, härtere Ventilfedern eingebaut und die Einspritzdüsen gg. solche mit 5 Löchern ausgetauscht. Danach trat der Fehler nicht mehr auf. Es wurde aber auch von Fällen berichtet, bei denen der Zyl.kopf erneuert werden musste.

Gruss
benello

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von kapar50


Hallo,

war heute wieder bei den freundlichen, den Wagen habe ich dort gelassen.

Morgen wird der Wagen auf dem "Leistungsprüfstand freigebrannt" und auch die Leitungen werden nach Ölbeschmutzung überpfrüft.

Bin kurz davor den Wagen............... .

Der hat gerade 32000 km gelaufen, alle Inspektionen wurden gemacht bei MB, die nächste wäre jetzt dran gewesen. Für den Wagen hab ich deshalb nicht gerade wenig bezahlt, mit der Hoffnung auch ein Stück Qualität Made in Germany gekauft zu haben, aber...... .

Ich hoffe die sind wenigstens kulant, wenn es sich doch um ein Produktionsfehler handelt.....

Hallo,

Freibrennen wurde mir damals auch empfohlen. Allerdings habe ich das selbst gemacht. 10min mit 4000U/min über die Autobahn. Dann wurde noch das Steuergerät geflasht, härtere Ventilfedern eingebaut und die Einspritzdüsen gg. solche mit 5 Löchern ausgetauscht. Danach trat der Fehler nicht mehr auf. Es wurde aber auch von Fällen berichtet, bei denen der Zyl.kopf erneuert werden musste.

Gruss
benello

**** klugscheixx an **** 😉

Die geänderten Einspritzventile haben 6 Einspritzöffnungen.

**** klugscheixx aus ****

Je nach Laufleistung bzw Fahrstil kann es durchaus passieren, dass es ohne die Freibrennroutine und das Tauschen der Einspritzventile zum Kopfschaden kommen kann, da evtl vorhaqndene Ablagerungen an den Auslassventilen die Ventilführung beschädigen, das Ventil zu viel Spiel bekommt und somit der Ventilsitz abgetragen wird (Folge: Kompressionsverlust und Klemmen des Ventils). Daher sollte beim ersten Anzeichen sprich Aufleuchten der MKL eine Ausleuchtung des Brennraums und der Auslassventile erfolgen.

Gruss...

ich hatte die Löcher nicht zählen können. Mir wurde gesagt, es sind 5 Loch-Düsen. Mir aber auch egal, auch wenn es noch mehr Löcher gewesen wären😁

Gruss
benello

Deine Antwort
Ähnliche Themen