1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Zündspule oder Zündkabel

Zündspule oder Zündkabel

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Fahre einen ford mondeo 1.8 mk 1 115ps
Habe heute jeden einzelnen zündkabel rausgezogen und festgestellt dass beim 1 und 2 alles normal ist also sie leiten den strom sauber weiter,aber als ich den 3 und 4 kabel rausgezogen habe habe ich das gummi am motor berühren lassen und sie fingen an strom rauszufeuern ,Ist das normal habe auch den kabel der nicht so rum strömt auf die stelle des einen anscheinend defekten reingetan aber er verhielt sich normal.Ich habe keine ahnung was es sein kann habe auch schon6 zündkabel vom schrottplatz ausgeprobt und es hat weiter so rumgeströmt.BItte um hilfe

Beste Antwort im Thema

das 5W40, braucht eine gewisse Zeit um die "Rückstände" ungeeigneter Ölsorten "auszuspülen". Das Klappern der Hydros sollte nach etwa 2.000 Km, deutlich zurückgehen. Im Kaltlauf wird es eventuell nicht ganz verschwinden,-einige Sekunden nach starten.
Das Öl sollte aber nach spätesten 5.000 Km gewechselt werden um den alten "Dreck" aus dem Motor zu bekommen; natürlich mit Ölfilter! Dieses Problem hatte ich bei meinen beiden. Werde beim nächsten Wechsel Intervall auf 0W40 umstellen. Verspreche mir einen besseren Kaltstart,- bzw. ruhigeren Motorlauf. Zur Frage mit der Zündspule würde ich zum Schrotthändler fahren und fragen ob er eine zum Test ausleiht, vor Ort testen und dann entscheiden.
Gruß Volkmar
 

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wenn du das Kabel bei laufendem Motor abziehst, feuert das Kabel gegen den Motorblock! Das ist normal. Die Nummer ist auch sehr gefährlich! Wenn du da eine Stromschlag bekommst, kannst du auch umkippen! Hochspannung ist nicht ohne! Der Funke kann auch ohne weiteres 30cm überspringen...

Hast du Probleme mit dem Motorlauf?

MfG

die aktion mit den zündkabeln abziehen bei laufendem motor ist ziemlich altmodisch und du versaust dir damit deine zündkabel, die anscheinend ohnehin schon hinüber sind. denn dadurch entstehen einbrandkerben die der zündfunke später ausnutzt.

die Ford Zündkabel sind nach einigen Jahren altersbedingt alle mal hinüber, auch die vom schrottplatz.

besorg dir neue zündkabel und zündkerzen direkt bei ford, lass diese teile gleichzeitig miteinander wechseln und du hast die nächsten jahre ruhe damit. Und bitte, wenn die Teile neu sind, nicht mehr dran rum fummeln oder abziehen. Bei der Montage kommt nämlich Paste zwischen Stecker und Zündkerzen.

Und falls dein Motor kein 5w40 drin hat, Ölwechsel damit machen.

Zitat:

Original geschrieben von daspi


die aktion mit den zündkabeln abziehen bei laufendem motor ist ziemlich altmodisch und du versaust dir damit deine zündkabel, die anscheinend ohnehin schon hinüber sind. denn dadurch entstehen einbrandkerben die der zündfunke später ausnutzt.

die Ford Zündkabel sind nach einigen Jahren altersbedingt alle mal hinüber, auch die vom  schrottplatz.

besorg dir neue zündkabel und zündkerzen direkt bei ford, lass diese teile gleichzeitig miteinander wechseln und du hast die nächsten jahre ruhe damit. Und bitte, wenn die Teile neu sind, nicht mehr dran rum fummeln oder abziehen. Bei der Montage kommt nämlich Paste zwischen Stecker und Zündkerzen.

Und falls dein Motor kein 5w40 drin hat, Ölwechsel damit machen.

welche Paste? habe noch altes Bosch Hochtemp. Fett, geht es auch oder ist es nicht mehr zeigemäß?

welche weiß ich nicht, hab nur mal zugeschaut wo meine kabel und kerzen bei ford in der werkstatt gewechselt wurden, die haben in die stecker irgendwas aus der tube reingedrückt. denke mal das hlt die feuchtigkeit ab und verhindert dadurch kriechströme/funkenüberschläge. polfett dürfte dort nicht verkehrt sein

Ähnliche Themen

Einige machen Silikonfett rein. Kann man machen, muss man aber nicht!

MfG

Also 5 W40 ist schon drin
Welches ist denn normal die die nicht mit strom rum schmeißen oder die doch denn,ich habe gestern 6 Zündkabel ausprobiert B_rauche hilfe
motor läuft unruhig und die drehzahl im leerlauf nicht gleich also das heißt man hört wie sich der spund des motors ändert
MFG

Ja man merkt dass der motor sich nicht ruhig verhält sondern nur schwankt

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wenn du das Kabel bei laufendem Motor abziehst, feuert das Kabel gegen den Motorblock! Das ist normal. Die Nummer ist auch sehr gefährlich! Wenn du da eine Stromschlag bekommst, kannst du auch umkippen! Hochspannung ist nicht ohne! Der Funke kann auch ohne weiteres 30cm überspringen...

Hast du Probleme mit dem Motorlauf?

MfG

was nützen die 6 züpndkabel vom schrottpaltz wenn die auch schrott sind.

hab dir geraten, kauf dir neue kabel und kerzen direkt bei ford, lass die einbauen und dein motor läuft für die nächsten jahre. man man man

Zeitgleich habe ich mit meinen neuen Originalzündkerzen, gerade mal etwa 800 Km gelaufen, auch ein Problem.
Der Motor lief ganz entsetzlich, mit Rückzündung in den Luftkasten.
Jetzt habe ich, zunächst provisorisch, die vorher verbauten NGK Kerzen eingesetzt aber mit Ford Kupfer-Paste.
Der läuft wie im 7. Himmel...🙂
Daher die Frage nach der passenden Paste.

Img-0263

Kann mir jemand sagen ob auch die zündspule defekt ist und warum beim kalten start ein klappergeräusch auftritt und es nach 2 minuten wieder aufhört......?

Zitat:

Original geschrieben von ford_mondeo


Kann mir jemand sagen ob auch die zündspule defekt ist und warum beim kalten start ein klappergeräusch auftritt und es nach 2 minuten wieder aufhört......?

Ob deine Zündspule defekt ist wird dir so keiner sagen können. Wenn ich mir mal so deine Zündkerzen betrachte hast du nen Durchschuß in der 3ten Kerze. Das kann folgende Ursachen haben.

1. Zündkerze war von vornerein defekt (Riß im Isolator)

2. Zündkabel defekt

3. Da ist irgendwas leitendes auf der kerze bzw im Stecker des Zündkabels drin.

Bei solch einer Zündkerze würde ich mir Kerzen und Kabel komplett neu und nur original von Ford kaufen. Dann dürfte dein Problem Geschichte sein.
Zu deinem Klappern: Das werden wohl deine Hydros sein. Wie lange hast du denn schon 5W40 drauf?

Seit 500 km habe ich dieses öl dirin.Danke nochmal

das 5W40, braucht eine gewisse Zeit um die "Rückstände" ungeeigneter Ölsorten "auszuspülen". Das Klappern der Hydros sollte nach etwa 2.000 Km, deutlich zurückgehen. Im Kaltlauf wird es eventuell nicht ganz verschwinden,-einige Sekunden nach starten.
Das Öl sollte aber nach spätesten 5.000 Km gewechselt werden um den alten "Dreck" aus dem Motor zu bekommen; natürlich mit Ölfilter! Dieses Problem hatte ich bei meinen beiden. Werde beim nächsten Wechsel Intervall auf 0W40 umstellen. Verspreche mir einen besseren Kaltstart,- bzw. ruhigeren Motorlauf. Zur Frage mit der Zündspule würde ich zum Schrotthändler fahren und fragen ob er eine zum Test ausleiht, vor Ort testen und dann entscheiden.
Gruß Volkmar
 

Ich hoffe dass das Klapppern aufhört.Alllerdings werde ich die zündkerzen auswechseln aber zuerst werde ich wie du auch sagtest einen test in einer Werkstatt machen um auf Nummer sicher zu gehen. Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen