Zündspule mit Schalter unterbrechen
Bei dem Titel geht es um eine Diebstahlssicherung beim Golf 2, MH-Motor.
Ich hatte mal gehört, dass man die Zündspule mit einem einfachen, zweipoligen Schalter unterbrechen kann, um somit eine Art Diebstahlssicherung zu installieren.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob das ohne Schädigung anderer Zündteile machbar ist.
Ich habe mir gedacht, dass man an der Kl. 15 (schwarze Kabel an der Spule) oder Kl. 1 (grüne Kabel an der Spule) eine Unterbrechung mit einem Schalter durchführt und den Schalter in den Innenraum versteckt anbringt. Zur Info, der MH hat kein MSG und elektrische Benzinpumpe.
Bitte keine Sprüche über Sinn oder Unsinn solch einer Maßnahme hier abgeben.
Ich möchte nur wissen, ob das ohne Probleme für die Elektronik machbar ist und welche Klemme an der Zündspule man am besten dafür abgreift.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ohne exakt diesen vom TE angesprochenen Unterbrecher-Schalter, wäre mein Auto, welches "vor mir" neun Jahre lang im tiefsten Osten, nämlich in Frankfurt an der Oder lief definitiv nicht mehr da.
Der GTI wurde in dem Zeitraum fünf mal aufgeknackt (Schraubenzieher unter den Türgriff, "gib ihm", fertig, offen) und fünfmal mussten sie das Auto leider stehen lassen weil sich zwar der Anlasser wunderbar gedreht hat, aber irgendwie wollte das Mistding nicht zünden😁
Also ich halte diese Totmannschaltung für sehr sinnvoll.
Edit:
Freunde von meinem Vorbesitzer hatten diesen Schalter nicht im Auto. Die hörten dann eines Nachts Ihren GTI vor der Haustür starten und auf Nimmerwiedersehen davonfahren. - So wurde mir das beim Fahrzeugkauf 2010 berichtet.
Also wie gesagt: Ich finde diese Schalte sehr gut. Bleibt bei mir drin.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
Lass die Sicherung weg. Ich hab auch nur den Unterbrecher. Das genügt. Tod ist tod. Man muss der Leiche nicht noch den Mund zu halten, damit Sie nicht mehr atmet.Zitat:
Original geschrieben von RP Golfer
Sollte man das Kabel zur Zündspule mit einer Sicherung absichern? Ich habe auch so einen Schalter, aber ohne Sicherung dazwischen.
Habe den aber an KL 1 (Grünes Kabel) angeschlossen.
Wenn kein Heu mehr da ist kann das Pferd auch nicht mehr furzen!
Dachte nur, weil da ja Strom durch den Schalter fliest.
Und die Sicherung im Sicherungskasten sichert ja nicht diesen Schalter ab.
Zitat:
@rued44 schrieb am 7. Oktober 2014 um 14:34:11 Uhr:
Du brauchst nichts zuzätzlich abzusichern. Es funktioniert bis heute fehlerfrei!Die Ab-und Einschaltung wurde bei mir mit einem zusätzlichen Originalschalter der Heckscheibenbeheitzung geregelt und dieser Schalter in einer Leeröffnung im Armaturenbrett geklemmt.
Haste dir meinen Beitrag also als Vorbild genommen?
Find ich gut.
Habe bei mir auch einfach nur das Kabel von Kl.15 unterbrochen, was vom Zündschloss zur Spule geht.
Ohne (Spulen-)Erregung kein Spaß, oder wie war das? 😛
Lg
Was ist denn eigentlich Klemme 1 an der Zündspule? Fließt da mehr strom?
Unterbrechen tut es auch damit. Wäre KL 15 sicherer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@RP Golfer schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:14:48 Uhr:
Was ist denn eigentlich Klemme 1 an der Zündspule? Fließt da mehr strom?
Unterbrechen tut es auch damit. Wäre KL 15 sicherer?
An der Kl.15 werden Primär und Sekundärspule mit Strom versorgt.
Kl.1 ist wenn du so willst der "Masseanschluss" der Spule. Zwischen Kl.1 an der Zündspule und dem Masseanschluss sitzt noch das Zündsteuergerät mit dem Zündimpulsgeber (z.B. Hallgeber)
Dieses schaltet den Primärstrom der Zündspule.
Wenn Kl.15 bestromt wird, baut sich in der Primärspule ein Magnetfeld auf.
Dadurch wird in der Sekundärspule eine Spannung induziert.
Schaltet das Zündsteuergerät jetzt den Strom in der Primärwicklung ab, entsteht eine Spannungsspitze die sich auf die Sekundärspule überträgt und nochmals verstärkt wird.
Diese Spannung gelangt dann über Kl.4 (Mitte der Zündspule) zum Verteiler.
Ob du jetzt also die Plusseite der Spule mit Kl.15 oder die Kl.1 unterbrichst ist, sollte völlig egal sein.
Servus
und wenn ihr den schalter dann unter dem fahren betätigt könnt ihr das machen wie unten auf dem Video 😉😁😁😁😁😁
Alter! 😰
Wobei... wenn der Hallgeber-Schalter aus ist, ist auch der Motor aus. 😉
Zitat:
@Maakus schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:16:31 Uhr:
Alter! 😰Wobei... wenn der Hallgeber-Schalter aus ist, ist auch der Motor aus. 😉
aber die benzinpumpe nicht und wenn man dann fleißig mit dem gas sprit reinpumpt und dann den schalter ein paar mal aus und einschaltet kommt das glühen raus 😁
p.s. es war bloß ein 16v passat 😁
Zitat:
@konversationslexikon schrieb am 8. März 2014 um 18:11:42 Uhr:
Ohne exakt diesen vom TE angesprochenen Unterbrecher-Schalter, wäre mein Auto, welches "vor mir" neun Jahre lang im tiefsten Osten, nämlich in Frankfurt an der Oder lief definitiv nicht mehr da.Der GTI wurde in dem Zeitraum fünf mal aufgeknackt (Schraubenzieher unter den Türgriff, "gib ihm", fertig, offen) und fünfmal mussten sie das Auto leider stehen lassen weil sich zwar der Anlasser wunderbar gedreht hat, aber irgendwie wollte das Mistding nicht zünden😁
Also ich halte diese Totmannschaltung für sehr sinnvoll.
Edit:
Freunde von meinem Vorbesitzer hatten diesen Schalter nicht im Auto. Die hörten dann eines Nachts Ihren GTI vor der Haustür starten und auf Nimmerwiedersehen davonfahren. - So wurde mir das beim Fahrzeugkauf 2010 berichtet.Also wie gesagt: Ich finde diese Schalte sehr gut. Bleibt bei mir drin.
ich hab das Kabel von der Benzinpump genommen , und 2 schalter , die mus man schon richtig einschalten die 2 😁😁😁😁😁
es soll im ersten Blick nicht so aussehen, das ich was gemacht habe 😉
Zitat:
@Golf II Gti 16V schrieb am 9. Oktober 2014 um 18:31:21 Uhr:
ich hab das Kabel von der Benzinpump genommen , und 2 schalter , die mus man schon richtig einschalten die 2 😁😁😁😁😁Zitat:
@konversationslexikon schrieb am 8. März 2014 um 18:11:42 Uhr:
Ohne exakt diesen vom TE angesprochenen Unterbrecher-Schalter, wäre mein Auto, welches "vor mir" neun Jahre lang im tiefsten Osten, nämlich in Frankfurt an der Oder lief definitiv nicht mehr da.Der GTI wurde in dem Zeitraum fünf mal aufgeknackt (Schraubenzieher unter den Türgriff, "gib ihm", fertig, offen) und fünfmal mussten sie das Auto leider stehen lassen weil sich zwar der Anlasser wunderbar gedreht hat, aber irgendwie wollte das Mistding nicht zünden😁
Also ich halte diese Totmannschaltung für sehr sinnvoll.
Edit:
Freunde von meinem Vorbesitzer hatten diesen Schalter nicht im Auto. Die hörten dann eines Nachts Ihren GTI vor der Haustür starten und auf Nimmerwiedersehen davonfahren. - So wurde mir das beim Fahrzeugkauf 2010 berichtet.Also wie gesagt: Ich finde diese Schalte sehr gut. Bleibt bei mir drin.
es soll im ersten Blick nicht so aussehen, das ich was gemacht habe 😉
Das kann man aber nicht bei Vergasermotoren anwenden, weil die nur über eine mechanische Benzinpumpe verfügen.
Netter Nebeneffekt von der unterbrechung der Benzinpumpe,man kann anlassern bis alle Schmierstelken öl haben und dan Sprit geben...
Wurde bei alten Rennfahrzeugen so gemacht:-)
Genau so mach ich das auch, der Golf wird im Regelfall eh nur alle 2-3 Wochen am WE mal bewegt. Da ists gut, wenn vorher überall Öl ist, wo es gebraucht wird. 🙂
Zitat:
@Maakus schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:11:27 Uhr:
Genau so mach ich das auch, der Golf wird im Regelfall eh nur alle 2-3 Wochen am WE mal bewegt. Da ists gut, wenn vorher überall Öl ist, wo es gebraucht wird. 🙂
ja,aber beim ersten mal starten springt er immer für 2,3sec an 😉
wen ich den schalter nicht einschalte 😉 da zieh ich beim Verteiler den Stecker ab 😉
Naja, ich hab auch nicht die Spritpumpenleitung sondern das Hallgebersignal unterbrochen. 😉
Zitat:
@Maakus schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:28:46 Uhr:
Naja, ich hab auch nicht die Spritpumpenleitung sondern das Hallgebersignal unterbrochen. 😉
Welches Kabel ist das?