Zündschloß ?
Seit 3 Tagen habe ich Probleme beim starten, passiert so jedes 3 - 4 mal beim starten.
Sobald ich den Schlüssel ins Zündschloß stecke und versuche zu starten, passiert nichts erst nachdem ich den Schlüssel noch ein oder auch zweimal zurückdrehe geht die Zündung an und der Motor startet problemlos . Kann es vielleicht sein das die Batterie im Schlüssel leer ist ?
Ich glaube wenn ich zum freundlichen fahre dann kommt der Vorführeffekt, deshalb hoffe ich auf Eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Update:
Lt. Rückruf des Meisters der MB NL Heerstrasse Ffm ist wohl das Lenkradschloss iVm Wegfahrsperre und Verriegelung defekt. Wäre ne grössere Sache(soweit ich ihn verstanden habe). Das Auto ist aber ggf. morgen abend bereits wieder abholbereit.
Die wichtigste Aussage jedoch, die mir auch direkt in Erinnerung blieb, war: "Machen se sich ma keinen Kopp, 50% geht auf Kulanz, die anderen 50% übernimmt die Junge Sterne Garantie." 😁
Das nur zur Info, falls mal wieder jemand (wie ich) über den thread stolpert und natürlich auch den Ausgang der Sache wissen möchte.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Wo gibt es eine ELV Rep?
hier werde Links gelöscht. Werbung ist nicht erwünscht...
Tel.Nr. entfernt *Mod*
Hast du denn schonmal die M-T Nutzungsbedingungen Abs. 5.3 gelesen!? Dann sollte klar sein, warum deine Beiträge gelöscht werden.
Ja mit der Werbung;aber kann er nicht schreiben Ihr findet mich im WWW unter ...........................
oder was sagt der Abs 5.3?
Ähnliche Themen
Hallo hier ein erneuter Hilferuf an Euch, die ELV ist gewechselt worden, aber jetzt fängt das gleiche Problem schon wieder an. Gibt es noch einen guten Tipp von Euch, ist es vielleicht das komplette Zündschloß, ich weiß ja auch nicht woraus die Elektronische wegfahrsperre besteht, ist es irgend ein elektronisches Teil hinter dem Zündschloß ? Ich werde nächste Woche mal wieder zur Werkstatt fahren vielleicht gibt's dann ja eine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Burgie 700
Hallo hier ein erneuter Hilferuf an Euch, die ELV ist gewechselt worden, aber jetzt fängt das gleiche Problem schon wieder an. Gibt es noch einen guten Tipp von Euch, ist es vielleicht das komplette Zündschloß, ich weiß ja auch nicht woraus die Elektronische wegfahrsperre besteht, ist es irgend ein elektronisches Teil hinter dem Zündschloß ? Ich werde nächste Woche mal wieder zur Werkstatt fahren vielleicht gibt's dann ja eine Lösung.
Hallo Burgie 700,
das ist schade. Wenn Du in die MB-Vertragswerkstatt fährst, wird sich das ganze sicher klären. Bitte halt uns auf dem Laufenden, wie es ausgegangen ist!
Gruß Markus
Ich glaube mich hats heute auch erwischt...
Auto im Parkhaus abgestellt, einkaufen gewesen und bei der Rückkehr funktioniert das Zündschloß nicht mehr. Auto lässt sich öffnen, Schlüssel passt, KI-Beleuchtung geht an und Schlüssel lässt sich im Zündschloss drehen. Allerdings tut sich dann weiter nichts mehr. Der Startvorgang beginnt nicht.
Da sitzt du dann erstmal im Auto und denkst: "Sch... , Samstag mittag und in nem Parkhaus. Das dauert doch sicher Stunden, sofern am WE überhaupt jemand kommt".
Naja.. kurz überlegt: ADAC oder MB? Ich hab mich dann für MB entschieden und die Pannenhotline angerufen. Da wurden mein Standort und Daten kurz aufgenommen, kurz danach rief mich MB Ffm Heerstrasse zurück. Ich gab ne Fehlerbeschreibung am Telefon durch und der Meister meinte gleich, dass es vermutlich das Zündschloß sei.
Naja.. lange Rede... nach ner guten Stunde wurde mein C350/2009 bei MB abgeladen und ich fuhr mit nem A200 mit AMG-Paket und Vollausstattung vom Hof. Man meldet sich bei mir, hiess es.
Nun schaue ich mal was da bei rumkommt. Mobilitätsgarantie und Junge Sterne hab ich. Hoffe ich komme da ohne Kosten raus.
brummel habe das geliche problem gehabt wenn dein auto nicht älter ist wie (weis nimmer genua) 3 oder 4 jahre und unter 100tkm alles kostenlos mein S204 wurde mir sogar nach stuttgart vom münchen überführt da ich keine zeit hatte zum holen und bekam einen W204 neuster modellreihe 😁 da ich dort etwas über 100tkm hatte musste ich gleucbe ca 10% des ersatzteil zahlen 😁
vorort geht garnichts zu reparieren oder tauschen da es an die zentrale über stuttgart am inet angeschlossen werden muss da ein sicheheitsreleventes teil wo die wegfahrsperre aktiviert und deaktiviert wird bzw. wider freigegeben wird
Update:
Lt. Rückruf des Meisters der MB NL Heerstrasse Ffm ist wohl das Lenkradschloss iVm Wegfahrsperre und Verriegelung defekt. Wäre ne grössere Sache(soweit ich ihn verstanden habe). Das Auto ist aber ggf. morgen abend bereits wieder abholbereit.
Die wichtigste Aussage jedoch, die mir auch direkt in Erinnerung blieb, war: "Machen se sich ma keinen Kopp, 50% geht auf Kulanz, die anderen 50% übernimmt die Junge Sterne Garantie." 😁
Das nur zur Info, falls mal wieder jemand (wie ich) über den thread stolpert und natürlich auch den Ausgang der Sache wissen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Update:Lt. Rückruf des Meisters der MB NL Heerstrasse Ffm ist wohl das Lenkradschloss iVm Wegfahrsperre und Verriegelung defekt. Wäre ne grössere Sache(soweit ich ihn verstanden habe). Das Auto ist aber ggf. morgen abend bereits wieder abholbereit.
Die wichtigste Aussage jedoch, die mir auch direkt in Erinnerung blieb, war: "Machen se sich ma keinen Kopp, 50% geht auf Kulanz, die anderen 50% übernimmt die Junge Sterne Garantie." 😁Das nur zur Info, falls mal wieder jemand (wie ich) über den thread stolpert und natürlich auch den Ausgang der Sache wissen möchte.
Hey Brummel,
dann hast Du ja schon mal Glück gehabt ( wenigstens wegen den Kosten ), obwohl es eigentlich ein absolut unnötiger, ärgerlicher und dann noch teurer Defekt an einem Auto ist; dann steht man da und nix
geht mehr .
Eine Frage hätte ich an die Betroffenen : Benutzt ihr alle euer Lenkradschloß ? Also rastet ihr es beim Parken bewust ein ?
mfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von MNMercedes
Eine Frage hätte ich an die Betroffenen : Benutzt ihr alle euer Lenkradschloß ? Also rastet ihr es beim Parken bewust ein ?
Es handelt sich um eine elektronische Lenkungsverriegelung - d.h. der Sperrbolzen rastet immer ein, sobald der Schlüssel gezogen wird bzw. entriegelt sobald du den Schlüssel steckst.
Man sollte möglichst nicht ständig mit stark eingeschlagenen Rädern parken, das könnte zu Verspannungen führen und möglicherweise den Ausfall begünstigen.