Zündschloss klemmt ab und an
Hallöchen,
also erst war es nur gaanz selten, das Schloss liess sich nicht drehen, man konnte nicht starten. Auch mit dem Ersatzschlüssel nicht, um das mal auszuschliessen.
Jetzt hakt es eigentlich immer, aber mit wackeln und drehen am Schlüssel lässt sich das Schloss überreden...
Meine Frage, was muss getauscht werden? Das komplette Schloss?
Der FOH verlangt für ein neues Zündschloss mit Einbau "nur" 230,-€ und die wollt ich mir sparen. Im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" ist alles ganz gut beschrieben und ich hab schon mehrere typische Omi- Leiden selbst kuriert, Schrauben ist also kein Thema.
Danke schonmal im vorraus für euer Bemühen ;-)
Beste Antwort im Thema
Anbei mal ein Bild von so einem Transponder. 😉
Hab den Schlüssel immer noch von meinem neuen Schließzylinder hier liegen.
Vorbesitzer hat die Security-Card wohl nicht mehr.
Wollte den Transponder eigentlich nur tauschen. Nur im neuen ist der bombenfest eingeklebt. 🙁
Gruß Axcell
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timmee
Asoo .. naja möge sein, aber freu dich nicht zu früh, in der Regel ist das nen Centartikel 😁 dessen Fehlen sich Opel garantiert extra bezahlen lässt 🙂 Kannst ja ma posten was das Teil gekostet hat, tät mich ma interessieren.
So,
meine Frau ist heute morgen zum FOH, kostet bei uns 108 EURO, der Zylinder und 1 Schlüssel. 🙁
Der "nette Herr" hat ihr dann erstmal einen Vortrag halten wollen, insbesondere auch über die Programmierung, hihi...
Wir hatten hier im Forum öfter schon Diskussionen wegen des Transponders in den ersten Omegas, hab es erst auch nicht glauben wollen, aber die 95er Seriie haben keinen Transponder im Schlüssel. Die Wegfahrsperre wird über die IR Fernbedienung aktiviert.
Naja, morgen ist das Schloß da.
(Wie machen die das bei Opel? Das ist ja wahnsinnig schnell.)
Das ist ja glatt nen Zwanni mehr!! 😰😰 Aber dann bekommst du warscheinlich auch nen ganzen Schlüssel, weil die ersten Serien ja diese runden Schlüssel hatten, die waren nicht "zweiteilig" ...
So,
Schloß ist gewechselt, ist ja ganz einfach, geht auch ohne Lenkrad-Ausbau.
War etwas billiger, 98,-EURO.
Nur hatte mir irgendjemand hier im Forum mal den Flo ins Ohr gesetzt, das die ersten Omega B keinen Transponder im Schlüssel hatten, sondern die Wegfahrsperre mit dem IR Ei aktiviert wird.
Das trifft auf meinen dann doch nicht zu, da der neue Schlüssel tatsächlich noch programmiert werden muß, sprich Auto springt nicht an.
Egal, hatte ja eeh noch einen ganz neuen bereits programmierten rumliegen. 🙂
nun erzähl doch mal, warum du denn nun n neuen Zylinder genommen hast, und nich die Plättchen abgefeilt?
Durch das Abfeilen kann doch schlimmstenfalls passieren, das auch andere Schlüssel passen, oder?
Und Wegfahrsperre: kann man nicht den Transponder im Schlüssel tauschen? Der is doch bloss leicht eingeklebt. (bei mir jedenfalls)
Ähnliche Themen
Naja soo leicht geht der Transponder da meistens auch nicht raus, der besteht nämlich größtenteils aus Ferrit, und zebröselt, wenn man nen Schraubenzieher oder einen anderen Hebel ansetzt ... also wenn, das Teil erwärmen ( Fön o.ä. ) damit der Kleber etwas weicher wird und dann mit einem Bastelmesser drumherumritzen .... in der Hoffnung, dass der Tranponder nicht zerbricht ...
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
nun erzähl doch mal, warum du denn nun n neuen Zylinder genommen hast, und nich die Plättchen abgefeilt?
Naja, ich habe keine Lust gehabt, daß das in die Hose geht und ich dann ganz ohne Auto da stehe.
Und wenn ich mir den alten Zylinder anschaue, ist das nicht so sehr einfach, das Schloß mal eben so zu zerlegen.
Ich will den auch noch ein bischen fahren, vlt. hätt ich das probiert, wenn der eeh bald verkauft wird.
Es gibt aber doch auch Transponder-Schlüssel beim Astra z.b. die haben eine Mega-Platine im Schlüssel oder?
Ich habe diesen kleinen Ferrit gar nicht gesehen, als ich mir vor einiger Zeit mal einen alten Schlüssel von innen angeschaut habe, da dachte ich der wäre leer...
Das Programmieren des Schlüssels kostet doch sicher nicht viel oder?
@strippenzieher... ""nun erzähl doch mal, warum du denn nun n neuen Zylinder genommen hast, und nich die Plättchen abgefeilt?""
das ganze hab ich mich auch schon gefragt..... 15 - 30 min arbeit und keine kosten..!!!
@wilber...
du hast doch bestimmt noch den alten zyl. mit schlüssel,... nimm dir doch einfach mal das bischen zeit und schau dir das dingens mal von innen an, bzw. mach es wieder fit.
ich glaub du wirst dich ein bischen ärgern, über die zeit und das geld, die der wechsel dich gekostet hat..!! es geht wirklich einfach..!!!!
und wenn du eines als reserve liegen hast, kann es ja auch nich schaden..!!!
-a-
@Strippenzieher:
nennt man so etwas nicht "Beratungsresistent"?
Kommt doch immer wieder mal vor. Da haut man die kostenlosen, guten Tipps raus, aber keinen interessiert es. Stattdessen schmeißt der Betroffene ohne mit der Wimper zu zucken sein Geld aus dem Fenster. Ist mir aber ehrlich gesagt völlig egal...
Und argumentativ gegen Windmühlen zu kämpfen habe ich mir abgewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Da haut man die kostenlosen, guten Tipps raus, aber keinen interessiert es. Stattdessen schmeißt der Betroffene ohne mit der Wimper zu zucken sein Geld aus dem Fenster. Ist mir aber ehrlich gesagt völlig egal...
Hee, nu bleib mal ganz geschmeidig.
Ich weiß nicht wo das Problem ist, wenn man sein Auto möglichst Orignal behalten möchte. Wenn ich da was abfeile, so das jeder andere Schlüssel auch reinpasst, frag ich mich, warum Opel anstelle des Zündschloßés nicht gleich einen Kippschalter eingebaut hat.
Der Tipp war ja ganz nett, aber halt nur ein gutgemeinter Tipp.
Jetzt kann ich es ja weglegen, aber was hätte ich machen sollen, wenn es mit dem zerlegen am Sonntag in die Hose gegangen wäre und ich Montag morgen um 6 wieder fahren muß mit dem Auto?
Nein danke, dann lieber Orignal und kein Ärger.
Ich bin so was von geschmeidig! 😁
Und ein Problem (bis auf verschwendete Zeit) habe ich auch nicht.
Du hast 100,- Ocken gelatzt, obwohl du es kostenlos haben könntest, die Arbeit wäre die gleiche gewesen, ergo: da gab es nichts zu verbocken und die Wahrscheinlichkeit, dass ein anderer Schlüssel passt, ist so groß wie der Gewinn des Lottojackpots.
Schmeiß das alte Schloss besser weg und probiere den Tipp mit der Feile nicht aus. Es könnte sein, dass du dich schwarz ärgerst... 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Schmeiß das alte Schloss besser weg und probiere den Tipp mit der Feile nicht aus. Es könnte sein, dass du dich schwarz ärgerst... 😉
Naja, ich kann mir wenigstens ein neues Ersatzteil leisten.
Hihi, aber wenn Du Groß bist, brauchst Du auch nicht mehr an Teilen rumflicken, dann kannste Dir das neu kaufen und kannst Die Zeit anders nutzen. 😉
Na na na ... nicht dass die Geschiechte hier noch Ausmaße wie im E10-Fred annimmt 😉
Der Tip mit der Feile ist auf jeden Fall Gold wert ... leider kam er für mich zu spät ( hätte ja mal eher fragen können ) und ich hätte es nicht machen können, da sich der Schlüssel garnicht mehr drehen ließ und man den Zylinder nur zerstörungsfrei heraus bekommt, wenn der Schlüssel auf I steht ....
Naja, aber jeder ist nicht Feinmechaniker...
Trotzdem seltsam, das meiner doch einen Transponder hat. Ich dachte immer, das die 95er Serie über die IR FB die Wegfahrsperre scharf schaltet.
Anbei mal ein Bild von so einem Transponder. 😉
Hab den Schlüssel immer noch von meinem neuen Schließzylinder hier liegen.
Vorbesitzer hat die Security-Card wohl nicht mehr.
Wollte den Transponder eigentlich nur tauschen. Nur im neuen ist der bombenfest eingeklebt. 🙁
Gruß Axcell